Die häusliche Pflege scheint ein Bereich zu sein, der von deutschen Arbeitskräften gemieden wird. Man hört nur ausländische Sprachen. Als Angehöriger von einem Pflegebedürftigen ist man da auch in einer schweren Situation. Es ist echt schwer sich mit den Pflegekräften zu unterhalten, wobei diese Unterhaltungen ja um die Gesundheit des eigenen Angehörigen gehen. Und wenn man sagen möchte, dass das nicht richtig ist, was gemacht wird, dann ist es sogar so, dass man wegen der sehr unterschiedlichen Mentalität der Osteuropäer, Muslime etc. Angst haben muss, dass der Pfleger bzw. die Pflegerin gleich geht und die Arbeit niederlegt.
Ein Problem ist nämlich, dass in einigen Kulturen offenbar Kritik an der Handhabe der Arbeit als Beleidigung aufgefasst wird. Ein Problem ist dabei auch, dass diese ausländischen Mitarbeiter, mit denen sich die Angehörigen der Pflegebedürftigen nicht klarkommen, auch noch unter dem besonderen Schutz der Arbeitgeber, also des Pflegedienstes zu stehen scheinen. Es gibt sogar Situationen, wo am Telefon beim Pflegedienst auch nur ein Ausländer oder eine Ausländerin ans Telefon gehen. Ich frage mich zudem, ob diese ausländischen Pflegekräfte ausreichend qualifiziert sind? Wer kontrolliert das? Das lässt letztlich an der gesamten Qualität des Pflegedienstes zweifeln.