<small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> [IMG]file:///C:/Users/Jutta/Documents/Meine%20Websites/Mobbing/BD15035_.gif[/IMG]</small></small></small></small></small></small></small></small></small></small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> [IMG]file:///C:/Users/Jutta/Documents/Meine%20Websites/Mobbing/BD15035_.gif[/IMG]</small></small></small></small></small></small></small></small></small></small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> <small> [IMG]file:///C:/Users/Jutta/Documents/Meine%20Websites/Mobbing/BD15035_.gif[/IMG]</small></small></small></small></small></small></small></small></small></small><!--StyleSheet Link--> <small> <small>
KinderCampus.de gibt folgendes bekannt
Pressemitteilung
KinderCampus.de-Studie zum Thema Schule & Mobbing
Ist Mobbing noch ein Thema? Hier kommt die Auswertung der großen Schulumfrage 2011 auf KinderCampus.de
Berlin, der 14. April 2011. Wie wohl fühlst du dich in deiner Schule? Wurdest du schon einmal in der Schule gemobbt? Wie verhältst du dich, wenn Andere gemobbt werden? Diese und weitere elementare Fragen zum Schulklima konnten Kinder vom 14. Februar bis zum 28. März auf www.KinderCampus.de beantworten, indem sie an der großen Schulumfrage 2011 teilnahmen. Im Speziellen ging es in der Umfrage um das Thema Mobbing, das leider in vielen Schulen mittlerweile zum Alltag gehört, wie die Umfrage bestätigte.
Wie wohl fühlen sich die Schüler in der Schule?
Grundlegend kann man sagen: Deutsche Schüler fühlen sich wohl in der Schule! Jeder Umfrage-Teilnehmer sollte eine Schulnote vergeben, die den Wohlfühlfaktor des Schulklimas widerspiegelt. Rechnet man alle Angaben zusammen, kam die Durchschnittsnote 2,2 heraus. Das entspricht einem „gut“ in der Schule. So richtig unwohl fühlten sich nur 3 Prozent der Schüler/Innen. Sie bewerteten das Schulklima mit den Noten 5 und 6. 70 Prozent der Schüler fühlen sich hingegen wohl in der Schule und vergaben die Note 1 oder 2. 27 Prozent fühlen sich zwar nicht pudelwohl, aber doch gut aufgehoben und vergaben die Note 3 oder 4.
Das sind die schlimmsten Dinge, die den Schülern in ihrer Schulzeit widerfahren sind!
Die größte Gruppe der Umfrage-Teilnehmer wurden in der Schule geärgert und gaben das als ihr schlimmstes Erlebnis an. 38 Prozent teilen dieses Schicksal. Gut ein Drittel (32 Prozent) der Befragten gaben an, dass ihnen noch nichts Schlimmes in der Schule passiert ist. Rund 30 Prozent der Teilnehmer hatten bereits schlimme Erlebnisse in der Schule: 14 Prozent wurden beschimpft, 9 Prozent verprügelt und 7 Prozent bestohlen.
Mobbing in der Schule ist immer noch allgegenwärtig!
56 Prozent der Schüler gaben an, dass sie bereits gemobbt wurden. 14 Prozent wurden zwar nur ein Mal gemobbt, 13 Prozent haben es aber schon mit seltenen Mobbing-Attacken zu tun und bereits 21 Prozent werden ab und zu gemobbt. Für 8 Prozent der Teilnehmer ist die Schule ein wahrer Spießrutenlauf – sie werden ständig gemobbt. Immerhin 44 Prozent der Schüler wurden noch nie gemobbt.
Wie sieht das Klassenklima in der Schule aus? In nur jeder vierten Schulklasse kam es noch nie zu Mobbing-Vorfällen. In rund 34 Prozent der Schulklassen kommt es hin und wieder zu Mobbing-Attacken. 17 Prozent der Teilnehmer gaben sogar an, dass bei ihnen in der Klasse ständig gemobbt werde.
Was tun, wenn nicht ich, aber jemand Anderes gemobbt wird? Rund die Hälfte der Befragten hilft dem gemobbten Schüler nur gelegentlich, 8 Prozent ignorieren den Vorfall. 12 Prozent gaben an, den Vorfall zu petzen und immerhin 29 Prozent eilen dem Gemobbten zur Hilfe. 2 Prozent der Teilnehmer mobben selbst.
Wie verhalten sich die Lehrkräfte in Bezug auf Mobbing?
Ist Mobbing ein Thema im Unterricht? Knapp ein Fünftel der Lehrer haben noch nie ein Wort über Mobbing verloren. 23 Prozent klärten ihre Schüler zumindest ein einziges Mal auf. 28 Prozent sprachen über das Thema nur so am Rande und 30 Prozent der Lehrkräfte reden mit ihren Schülern ziemlich oft.
Welche Schul-Arbeitskraft steht besonders hoch im Kurs der Schüler?
Könnten Schüler ihren Lehrern einen Preis verleihen, würden knapp über die Hälfte den Preis ihrem Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerin verleihen. Den zweiten Rang der Beliebtheitsskala teilen sich Sportlehrer/In und Hausmeister/In. Danach folgen Direktor/In mit 11 Prozent. Die Schlusslichter bilden Sekretär/In sowie das Personal in der Essenausgabe mit jeweils mageren 6 Prozent.
Wer nahm an der Schulumfrage teil?
Für die Umfrage wurden 757 Teilnehmer berücksichtigt, die den Alterskriterien entsprochen haben (5-16 Jahre alt) und die Umfrage komplett beendet haben. Es haben 383 Jungen und 375 Mädchen teilgenommen.
268 Schüler besuchen die Grundschule, 245 gehen auf ein Gymnasium, 46 die Hauptschule und 119 Schüler sind Realschüler. Unter den sonstigen Angaben befinden sich: Baumschule, Berufskolleg, Förderschule (8), Gemeinschaftsschule (3), Mittelschule (5), Gesamtschule (4) und die Sekundarschule.
Alle Hintergrundinformationen sind in der Auswertung der großen Schulumfrage 2011 zu finden!
http://www.kindercampus.de/500.0.html?&no_cache=1&gid=149
Was ist KinderCampus.de?
KinderCampus.de ist Internet für Kinder: lehrreich, verspielt und unter pädagogischen Gesichtspunkten konzipiert. KinderCampus.de bietet Kindern und Jugendlichen ab sieben Jahren eine beispiellose virtuelle Welt. Hier können sie sich mit anderen Mitgliedern austauschen, mit Edutainment-Spielen kinderleicht lernen, Infoarchive und den Hausaufgaben-Chat nutzen, kindgerechte Nachrichten abrufen sowie sich mit Gleichaltrigen austauschen.
KinderCampus.de verfügt über eine lebendige Community mit über 80.000 Mitgliedern, für die ein professionelles Moderatoren-Team täglich ein edukatives Chat-Programm bietet. KinderCampus.de wird von der Agentur für Kinder- und Jugendkommunikation cobra youth communications betrieben.
</small> </small>
KinderCampus.de gibt folgendes bekannt
Pressemitteilung
KinderCampus.de-Studie zum Thema Schule & Mobbing
Ist Mobbing noch ein Thema? Hier kommt die Auswertung der großen Schulumfrage 2011 auf KinderCampus.de
Berlin, der 14. April 2011. Wie wohl fühlst du dich in deiner Schule? Wurdest du schon einmal in der Schule gemobbt? Wie verhältst du dich, wenn Andere gemobbt werden? Diese und weitere elementare Fragen zum Schulklima konnten Kinder vom 14. Februar bis zum 28. März auf www.KinderCampus.de beantworten, indem sie an der großen Schulumfrage 2011 teilnahmen. Im Speziellen ging es in der Umfrage um das Thema Mobbing, das leider in vielen Schulen mittlerweile zum Alltag gehört, wie die Umfrage bestätigte.
Wie wohl fühlen sich die Schüler in der Schule?
Grundlegend kann man sagen: Deutsche Schüler fühlen sich wohl in der Schule! Jeder Umfrage-Teilnehmer sollte eine Schulnote vergeben, die den Wohlfühlfaktor des Schulklimas widerspiegelt. Rechnet man alle Angaben zusammen, kam die Durchschnittsnote 2,2 heraus. Das entspricht einem „gut“ in der Schule. So richtig unwohl fühlten sich nur 3 Prozent der Schüler/Innen. Sie bewerteten das Schulklima mit den Noten 5 und 6. 70 Prozent der Schüler fühlen sich hingegen wohl in der Schule und vergaben die Note 1 oder 2. 27 Prozent fühlen sich zwar nicht pudelwohl, aber doch gut aufgehoben und vergaben die Note 3 oder 4.
Das sind die schlimmsten Dinge, die den Schülern in ihrer Schulzeit widerfahren sind!
Die größte Gruppe der Umfrage-Teilnehmer wurden in der Schule geärgert und gaben das als ihr schlimmstes Erlebnis an. 38 Prozent teilen dieses Schicksal. Gut ein Drittel (32 Prozent) der Befragten gaben an, dass ihnen noch nichts Schlimmes in der Schule passiert ist. Rund 30 Prozent der Teilnehmer hatten bereits schlimme Erlebnisse in der Schule: 14 Prozent wurden beschimpft, 9 Prozent verprügelt und 7 Prozent bestohlen.
Mobbing in der Schule ist immer noch allgegenwärtig!
56 Prozent der Schüler gaben an, dass sie bereits gemobbt wurden. 14 Prozent wurden zwar nur ein Mal gemobbt, 13 Prozent haben es aber schon mit seltenen Mobbing-Attacken zu tun und bereits 21 Prozent werden ab und zu gemobbt. Für 8 Prozent der Teilnehmer ist die Schule ein wahrer Spießrutenlauf – sie werden ständig gemobbt. Immerhin 44 Prozent der Schüler wurden noch nie gemobbt.
Wie sieht das Klassenklima in der Schule aus? In nur jeder vierten Schulklasse kam es noch nie zu Mobbing-Vorfällen. In rund 34 Prozent der Schulklassen kommt es hin und wieder zu Mobbing-Attacken. 17 Prozent der Teilnehmer gaben sogar an, dass bei ihnen in der Klasse ständig gemobbt werde.
Was tun, wenn nicht ich, aber jemand Anderes gemobbt wird? Rund die Hälfte der Befragten hilft dem gemobbten Schüler nur gelegentlich, 8 Prozent ignorieren den Vorfall. 12 Prozent gaben an, den Vorfall zu petzen und immerhin 29 Prozent eilen dem Gemobbten zur Hilfe. 2 Prozent der Teilnehmer mobben selbst.
Wie verhalten sich die Lehrkräfte in Bezug auf Mobbing?
Ist Mobbing ein Thema im Unterricht? Knapp ein Fünftel der Lehrer haben noch nie ein Wort über Mobbing verloren. 23 Prozent klärten ihre Schüler zumindest ein einziges Mal auf. 28 Prozent sprachen über das Thema nur so am Rande und 30 Prozent der Lehrkräfte reden mit ihren Schülern ziemlich oft.
Welche Schul-Arbeitskraft steht besonders hoch im Kurs der Schüler?
Könnten Schüler ihren Lehrern einen Preis verleihen, würden knapp über die Hälfte den Preis ihrem Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerin verleihen. Den zweiten Rang der Beliebtheitsskala teilen sich Sportlehrer/In und Hausmeister/In. Danach folgen Direktor/In mit 11 Prozent. Die Schlusslichter bilden Sekretär/In sowie das Personal in der Essenausgabe mit jeweils mageren 6 Prozent.
Wer nahm an der Schulumfrage teil?
Für die Umfrage wurden 757 Teilnehmer berücksichtigt, die den Alterskriterien entsprochen haben (5-16 Jahre alt) und die Umfrage komplett beendet haben. Es haben 383 Jungen und 375 Mädchen teilgenommen.
268 Schüler besuchen die Grundschule, 245 gehen auf ein Gymnasium, 46 die Hauptschule und 119 Schüler sind Realschüler. Unter den sonstigen Angaben befinden sich: Baumschule, Berufskolleg, Förderschule (8), Gemeinschaftsschule (3), Mittelschule (5), Gesamtschule (4) und die Sekundarschule.
Alle Hintergrundinformationen sind in der Auswertung der großen Schulumfrage 2011 zu finden!
http://www.kindercampus.de/500.0.html?&no_cache=1&gid=149
Was ist KinderCampus.de?
KinderCampus.de ist Internet für Kinder: lehrreich, verspielt und unter pädagogischen Gesichtspunkten konzipiert. KinderCampus.de bietet Kindern und Jugendlichen ab sieben Jahren eine beispiellose virtuelle Welt. Hier können sie sich mit anderen Mitgliedern austauschen, mit Edutainment-Spielen kinderleicht lernen, Infoarchive und den Hausaufgaben-Chat nutzen, kindgerechte Nachrichten abrufen sowie sich mit Gleichaltrigen austauschen.
KinderCampus.de verfügt über eine lebendige Community mit über 80.000 Mitgliedern, für die ein professionelles Moderatoren-Team täglich ein edukatives Chat-Programm bietet. KinderCampus.de wird von der Agentur für Kinder- und Jugendkommunikation cobra youth communications betrieben.
</small> </small>