Hallo,
wir sind beide von HartzIV abhängig und mußten deswegen umziehen. Jetzt haben wir von einer Genossenschaft eine Wohnung erhalten nach langem Gezetere, 3 Zi., ca. 55 qm, Altbau, in einem Zimmer wo man wohnen soll gibt es gar keine Heizung, die Genossenschaft ist der Meinung dass das nicht nötig sei und wenn wir dort eine wollen müssten wir das selber bezahlen. Ist das vielleicht noch in Ordnung?? Wir meinen nicht. Dann gibt es seit dem Einzug letzten Jahres nur Ärger mit dieser Genossenschaft, da wir div. Mängel anmahnen mussten. Da ist z.B. unten beim WC Wasser rausgelaufen und die Wasserhähne in der Spüle (Küche) und Waschbecken in der Dusche waren total verrostet bzw. verkalkt,dies hätte der Mitarbeiter bei der Abnahme der Wohnung wohl sehen müssen bzw. überprüfen, aber das war wohl Absicht. Dann stellten wir beim Einzug fest dass sowohl im Keller als auch der Bühne totales Chaos herrscht, d.h. Müll und Unrat in Form von leeren Flaschen, Kartons, kaputte Elektrogeräte und ähnliches wird wild dort gelagert und zu allem Überfluß forderte uns die Genossenschaft auch noch auf dieses Zeugs zu entsorgen obwohl nichts davon uns gehört. Dann gibt es auch in der Küche keine Heizung sowie im extra WC, in der Dusche nur ein elektrischer Miniheizlüfter, das Warmwasser muss durch einen Durchlauferhitzer erzeugt werden, durch diesen wohlhaben wir jetzt im Januar eine Horrorstromrechnung erhalten, wir sind auch überzeugt dass dieser Durchlauferhitzer schon eine Weile nicht mehr gewartet wurde, evtl. verkalkt oder so, Hausmeister gibt es keinen (wohlgemerkt in anderen Häusern hat die Genossenschaft sogenannte ehrenamtliche Hausmeister, aber hier gibt es nichts, so putzt jeder wie er oder sie gerade Lust hat. Was können wir denn tun?? Das Leben bzw. Wohnen ist mehr als mies mit dieser Genossenschaft.
wir sind beide von HartzIV abhängig und mußten deswegen umziehen. Jetzt haben wir von einer Genossenschaft eine Wohnung erhalten nach langem Gezetere, 3 Zi., ca. 55 qm, Altbau, in einem Zimmer wo man wohnen soll gibt es gar keine Heizung, die Genossenschaft ist der Meinung dass das nicht nötig sei und wenn wir dort eine wollen müssten wir das selber bezahlen. Ist das vielleicht noch in Ordnung?? Wir meinen nicht. Dann gibt es seit dem Einzug letzten Jahres nur Ärger mit dieser Genossenschaft, da wir div. Mängel anmahnen mussten. Da ist z.B. unten beim WC Wasser rausgelaufen und die Wasserhähne in der Spüle (Küche) und Waschbecken in der Dusche waren total verrostet bzw. verkalkt,dies hätte der Mitarbeiter bei der Abnahme der Wohnung wohl sehen müssen bzw. überprüfen, aber das war wohl Absicht. Dann stellten wir beim Einzug fest dass sowohl im Keller als auch der Bühne totales Chaos herrscht, d.h. Müll und Unrat in Form von leeren Flaschen, Kartons, kaputte Elektrogeräte und ähnliches wird wild dort gelagert und zu allem Überfluß forderte uns die Genossenschaft auch noch auf dieses Zeugs zu entsorgen obwohl nichts davon uns gehört. Dann gibt es auch in der Küche keine Heizung sowie im extra WC, in der Dusche nur ein elektrischer Miniheizlüfter, das Warmwasser muss durch einen Durchlauferhitzer erzeugt werden, durch diesen wohlhaben wir jetzt im Januar eine Horrorstromrechnung erhalten, wir sind auch überzeugt dass dieser Durchlauferhitzer schon eine Weile nicht mehr gewartet wurde, evtl. verkalkt oder so, Hausmeister gibt es keinen (wohlgemerkt in anderen Häusern hat die Genossenschaft sogenannte ehrenamtliche Hausmeister, aber hier gibt es nichts, so putzt jeder wie er oder sie gerade Lust hat. Was können wir denn tun?? Das Leben bzw. Wohnen ist mehr als mies mit dieser Genossenschaft.