Hi,
ich bin seit drei Wochen Lehrerin in einer achten Klasse und heute ist im Rahmen einer Klassenratssitzung, die eigentlich dazu dienen soll Probleme innerhalb der Klasse gemeinschaftlich und demokratisch zu lösen, eine Situation aufgetreten, die mich sehr nachdenklich gemacht hat. Das Klima in der Klasse ist allgemein nicht sehr gut, jeder beschimpft jeden, keinen gefällt dieser aggressive Ton, aber es will auch keiner wirklich aufhören, weil ja "eh alle machen". Soweit ich das bisher überblicken kann, gibt es die verschiedene Grupierungen innerhalb der Klasse, die sich mit den anderen mehr oder weniger schlecht verstehen. naja, ich will auch nicht zu weit ausholen ... auf jeden Fall gingen dann heute 4 Mädchen verbal auf ein Mädchen los, sie würde immer denken, sie wäre was besseres und versuchen anderen die Freunde wegzunehmen und außerdem hätte sie das Vertrauen der anderen missbraucht, weil sie im letzten Jahr Sachen von SchuelerCC ausgedruckt und der vorherigen Klassenlehrerin gegeben hätte, weil ein anderes Mädchen massiv gemobbt wurde. Das ehemal gemobbte Mädchen war eine von den vieren. Offensichtlich schwelt da eine Menge Antipatie und ich habe den vieren durch den Klassenat unfreiwillig eine Plattform geschaffen, dies offen zu propagieren.
Nun frage ich mich, ob es sich um das durchaus übliche Mädchengezicke in einer achten Klasse handelt und ich das Ganze überbewerte, oder ob da wirklich Handlungsbedarf besteht und ich was tun sollte. Ich will ja auf keinen Fall eine von den blöden Weggucklehrerinnen sein. Außerdem sind die Mädchen allesamt eigentlich ziemmlich nett und ich fänd es toll, wenn die Klasse ein bisschen mehr zusammnehalten würde.
Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. Bisher habe ich das Mädchen, das im Moment so außen steht und das, das letztes Jahr gemobbt wurde für morgen zu einem Gespräch gebeten. Da das irgendwie der Auslöser zu sein scheint und ich das Gefühl habe, die ehemals gemobbte will sich vor den neuen "Freundinnen" irgendwie profilieren.
ich bin seit drei Wochen Lehrerin in einer achten Klasse und heute ist im Rahmen einer Klassenratssitzung, die eigentlich dazu dienen soll Probleme innerhalb der Klasse gemeinschaftlich und demokratisch zu lösen, eine Situation aufgetreten, die mich sehr nachdenklich gemacht hat. Das Klima in der Klasse ist allgemein nicht sehr gut, jeder beschimpft jeden, keinen gefällt dieser aggressive Ton, aber es will auch keiner wirklich aufhören, weil ja "eh alle machen". Soweit ich das bisher überblicken kann, gibt es die verschiedene Grupierungen innerhalb der Klasse, die sich mit den anderen mehr oder weniger schlecht verstehen. naja, ich will auch nicht zu weit ausholen ... auf jeden Fall gingen dann heute 4 Mädchen verbal auf ein Mädchen los, sie würde immer denken, sie wäre was besseres und versuchen anderen die Freunde wegzunehmen und außerdem hätte sie das Vertrauen der anderen missbraucht, weil sie im letzten Jahr Sachen von SchuelerCC ausgedruckt und der vorherigen Klassenlehrerin gegeben hätte, weil ein anderes Mädchen massiv gemobbt wurde. Das ehemal gemobbte Mädchen war eine von den vieren. Offensichtlich schwelt da eine Menge Antipatie und ich habe den vieren durch den Klassenat unfreiwillig eine Plattform geschaffen, dies offen zu propagieren.

Nun frage ich mich, ob es sich um das durchaus übliche Mädchengezicke in einer achten Klasse handelt und ich das Ganze überbewerte, oder ob da wirklich Handlungsbedarf besteht und ich was tun sollte. Ich will ja auf keinen Fall eine von den blöden Weggucklehrerinnen sein. Außerdem sind die Mädchen allesamt eigentlich ziemmlich nett und ich fänd es toll, wenn die Klasse ein bisschen mehr zusammnehalten würde.
Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. Bisher habe ich das Mädchen, das im Moment so außen steht und das, das letztes Jahr gemobbt wurde für morgen zu einem Gespräch gebeten. Da das irgendwie der Auslöser zu sein scheint und ich das Gefühl habe, die ehemals gemobbte will sich vor den neuen "Freundinnen" irgendwie profilieren.