Mobbing und häusliche Gewalt: Wie erkenne ich es und was kann ich dagegen tun?
Mobbing und häusliche Gewalt zählen zu den größten Problemen, mit denen Menschen heutzutage konfrontiert sind. Viele Betroffene wissen gar nicht, was sie dagegen tun können. In diesem Artikel erklären wir, was Mobbing ist und wie du es erkennst. Außerdem geben wir Tipps, was du tun kannst, um dich vor Mobbing und häuslicher Gewalt zu schützen.
Mobbing ist eine Form der psychischen Gewalt, bei der eine Person systematisch und über einen längeren Zeitraum von anderen Menschen gemobbt wird. Mobbing kann sich in vielen verschiedenen Formen manifestieren, zum Beispiel durch Gerüchte, Beschimpfungen, Bedrohungen oder auch körperliche Gewalt. Oft ist Mobbing auch eine Kombination aus verschiedenen Formen der Gewalt.
Häusliche Gewalt ist eine weitere Form der psychischen Gewalt, bei der ein Partner in einer Beziehung systematisch und über einen längeren Zeitraum die Kontrolle über den anderen ausübt. Häusliche Gewalt kann sich in vielen verschiedenen Formen manifestieren, zum Beispiel durch Bedrohungen, körperliche Gewalt oder auch wirtschaftliche Kontrolle. Auch hier ist häufig eine Kombination aus verschiedenen Formen der Gewalt zu beobachten.
Wie erkenne ich Mobbing und häusliche Gewalt?
Betroffene von Mobbing oder häuslicher Gewalt fühlen sich häufig alleine, machtlos und hilflos. Oft wissen sie nicht, was sie tun sollen oder haben Angst, die Situation zu eskalieren. Mobbing und häusliche Gewalt können jeden treffen - unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status.
Wenn du in einer gewalttätigen Beziehung steckst, solltest du unbedingt Hilfe suchen. Wende dich an eine Beratungsstelle oder die Polizei. Bleib nicht alleine in einer gewalttätigen Beziehung, sondern suche Hilfe!