Als meine Freundin in der Uni bei der Vorlesung anfing eine Tafel Schokolade auszupacken, dachte ich, dass sie jetzt völlig abdreht. Doch sie hat dann zu mir gesagt, dass sie während der Corona-Zeit als wir uns zuhause die Vorlesungen ansehen mussten, das immer so gemacht hat - also die Schokolade immer neben ihr lag. Grund dafür war, dass sämtliche Geschwister auch Homeschooling machen mussten und auch die Eltern im Homeoffice waren - also zuhause schon stressige Situationen und Durcheinandergerede vorherrschte. Jetzt zurück in der Uni bei den Vorlesungen hat sie gemerkt, dass sie sich - weil sie schon so lange nicht mehr unter so vielen Menschen war bzw. mit so vielen Menschen in einem Raum, dass sie sich nicht so gut konzentrieren konnte anfangs. Die Schokolade liegt inzwischen auch nur noch auf dem Pult, dass sie gleich zugreifen kann, wenn sie das Gefühl hat, dass ihre Konzentration nachlässt. Schokolade - das habe inzwischen nachgelesen - hat ja allgemein eine positive Wirkung. Schokolade macht nicht nur gute Laune und fördert die Konzentration. Sogar eine krebsvorbeugende Wirkung wird dem Schoki-Konsum nachgesagt. Es gibt - was mich fasziniert - darüber sogar Studien. Also werde auch ich künftig zu Schokolade greifen, wenn ich merke, dass meine Konzentration nachlässt. Das ist besser denke ich als irgendwelche Medikamente.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schokolade verbessert nachweislich die Konzentration
Einklappen
X