Die neuesten Entwicklungen zeigen, dass die Engländer das Richtige getan haben. Großbrittanien ist zur Zeit das von Großinvestoren bevorzugte Land. Nicht Deutschland oder Frankreich !
Während die EU-Politiker anfangen schon mal die Reserven zusammenkratzten um Italien aus der Bredouille zu holen, glänzen die Briten mit einer Investitionsbillanz wie schon lange nicht mehr.
Kein Wunder wenn immer mehr europäische Länder abdriften und es nur eine Frage der Zeit ist, bis das nächste Land den Euro bzw. die EU verlässt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
3 Ergebnisse in 0,0137 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
die Brexitlüge: England wird ohne die EU untergehen. Tatsächlich aber ist genau das Gegenteil der Fall
-
Frankreich, das Problem das es nicht geben darf
Es gibt Staaten die geben und es gibt Staaten die nehmen. Frankreich gibt, Spanien nimmt. Oder ?
Während "das Volk" mit Hilfe der Medien mit dem vergleichsweise kleinen und damit finanztechnisch uninteressanten Griechenland beschäftigt wird, zieht sich die Schlinge um Frankreich weiter zu. Frankreichs Staatsfinanzen sind nur unwesentlich besser als die von Italien und Italien ist nicht weit vom spanischen Desaster entfernt.
Italien sollte auch ein Geberland sein, wird aber wohl schon in den nächsten Monaten auch zur Kasse bitten. Damit liegt das ganze Gewicht auf Deutschland und Frankreich. Frankreich wird darunter zusammenbrechen und Deutschland mitziehen. Unabhängig von der BGH-Entscheidung werden wir vermutlich...Zuletzt geändert von Baisse; 13.08.2012, 23:00.
-
ARTE zu Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz - Wenn der Job zur Hölle wird
Die häufigste Form von Mobbing findet europaweit am Arbeitsplatz statt: manchmal subtil – manchmal ganz offen. Verschärft wird das Problem von der Finanz- und Wirtschaftskrise, der Verteilungskampf um Jobs nimmt zu. Die Gesetzeslage ist in Europa höchst unterschiedlich: In skandinavischen Ländern und z.B. in Frankreich gibt es dafür schon seit einiger Zeit rechtliche und arbeitsrechtliche Regelungen, mit denen die Betroffenen sich auch vor Gericht direkt gegen Mobbing zur Wehr setzen können. YOUROPE nimmt deshalb zwei Länder unter die Lupe, und zeigt, wie unterschiedlich Mobbing-Opfer in Deutschland und Frankreich vor Gericht behandelt werden.
...