Zitat von weidenbaum Beitrag anzeigen
Hallo Minna!
Schön daß Du mir geantwortet hast.Eins muß ich sagen, ich habe so einen süßen Racker, den möchte ich nicht mehr missen!!!!!!!!!!!!!!!!!Die Aussage, "ich hättes es mir überlegen sollen", ist sinnbildlich gesprochen.Es werden immer Kinder geboren, in jeder Situation . Wenn man verliebt ist, bleibt das gar nicht aus.Dann denkt man nicht an später.Und wenn dann das Kind leiden muß, weil es Menschen gibt,die meinen sie seien "GOTT", dann geht eine richtige Mutter in Kampfstellung.Der Naturinstinkt erwacht und man übernimmt, ganz automatisch, die Beschützerrolle, währe fatal, wenn es nicht so währe.Ist in der Tierwelt nicht anders.-------------Ich selber, war volltags in der Krippe, den ganzen Tag im Kindergarten und in der Schule, von der 1. bis 4.Klasse im Hort!!Meine Eltern kamen grundsätzlich erst abends nach Hause, beide voll im Berufsleben und viel unrewegs (Geschäftsreise). Ich glaube nicht, daß es mir geschadet hat.Auch habe ich eine super strenge Erziehung genossen.Als ich in der Pupertät war, wollte ich ganz schnell groß werden und die Welt kennenlernen.Ich konnte es kaum erwarten, daß es los geht, in mir hatten sich soviel Fragen angestaut, die brauchten eine Antwort.Ganzen Tag Kindergarten und Grundschule hatten mich geprägt, aber nicht negativ.Denn ich bin mit allen Schichten unserer Gesellschaft aufgewachsen.Ich habe von Kindheit an gelernt, ich muß mich durchsetzen und behaupten, wenn ich nicht untergehen will.
Jede Niederlage hat mich anges....t und hat in mir Kräfte freigesetzt.Ich bin für das Leben richtig vorbereitet gewesen.Ich bin nicht überbehütet aufgewachsen, konnte meine Seppelhose nicht oft genug mit Zeitungspapier ausstopfen, damit die "gerechte"Strafe meines Vaters, nicht so weh tat.Heute hasse ich Eltern, die keine andere Antwort finden.Aber, damals war das noch so.Ich konnte in der Schule meine ganzen Bedürfnisse und Fähigkeiten ausleben,
ich habe verdammt viel gelernt.Heute wird den Kinder auch viel in der Schule mitgegeben.(Vom Mißbrauch an Schutzbefohlenden, mal abgesehen).Es gibt auch gute Erzieher und Lehrer, es sind nicht alle so.Man darf nicht alle über einen Kamm scheren!!!Schau Dir die Kinder an, die keine Möglichkeit auf sinnvolle Freizeitgestaltung haben.Schau Dir die Schlüsselkinder an, die nach der Schule alleine zu Hause sind.Schau Dir die Kinder an, die nach Hause kommen und genervte Eltern vorfinden.Wie viele von den Eltern, unternehmen wirklich sinnvolle Freizeitgestaltung mit Ihnen.Wie viele fördern ihre Kinder? Bringen sie zum Sport, oder andere Aktivitäten.Die meisten Kinder lernen auf Schulausflügen zu ersten Mal ein Museum kennen und vieles mehr.Ich finde, Kinder lernen sehr viel untereinander und auch übereinander, die Kinder gehen gepräkter ins Leben.Ich kenne auch viele Eltern, die bestimmte Serien, Nachmittags im Ferseher, sehen müssen, faul auf der Coutsch liegen oder sonst wo, ihre Seele baumeln lassen.Ich bin der Meinung, Kinder brauchen Regel und Grenzen.Kinder brauchen geziehlte Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten auszubauen.Wenn ich das schon sehe, Wochende, geiles Wetter draußen, wo sind die Kinder?Die Eltern erholen sich vom Arbeitsstress und die Kinder gammeln ab.Wo, bleibt die Gemeinschaft in der Familie.Gott sei Dank, gibt es viele Familien, wo noch vieles in Takt ist!!!! Ich finde in Großstädten, ist es besonders schlimm.Unsere Jugendlichen brauchen viel mehr Anlaufstellen, so sie sich entfallten können, wo sie willkommen sind.Kinder wollen Verantwortung tragen, Jugendliche möchten sich beweisen, wir und der Staat, haben die Aufgabe, Ihnen, daß zu ermöglichen.Ich finde, Reizüberflutungen, finden mehr vorm stundenlangen Fernseher und Computer und vor genervten Eltern statt.Tapetenwechsel ist angesagt, etwas machen, wo man seine Interessen ausleben kann.Das gleicht aus und macht spaß.Bis dahin, muß aber noch einiges geschehen.