Hallo
bin seit Anfang November krank geschrieben und nun bis 21.12.09. Zum 31.12.09 habe ich eine Kündigung (juchuh) allerdings verweigert mir meine (EX) Chefin die Auskunft wieviele Urlaubstage ich noch habe... meiner rechnung nach müssten es so 6-8 Tage sein und auch noch Überstunden..obwohl beim letzteren weiß ich nicht wie das gerechnet wird, da wir éin Arbeitszeitkonto führen. Jetzt rief die Krankenkasse schon an und der Herr sagte auch, dass es ja sinnvoll wäre den Urlaub ab dem 21.12. zu nehmen, da ich dann weniger Benachteiligt bin bei der berechnung des Arbeitslosengeldes im Januar. Da Krankengeld ja weniger ist. Tja aber meine Chefin wie gesagt...lässt da mal keine Infos rüber.... Hab telefonisch schon versucht das herauszufinden und eigentlich sehr froh, dass ich da nicht mehr anrufen muss...
Eine Beratung beim Rechtsanwalt habe ich erfragt kostet 150 Euro!!! Finde ich etwas happig...und dann hat er doch noch garnichts gemacht...also schriftlich... Kostenlose Beratungen gibts hier nicht bei uns...
Könnte ich theoretisch einfach Urlaub nehmen dann?? die Praxis hat dann eh zu ab dem Zeitpunkt!! Also könnte es doch funktionieren ohne Anwaltsschreiben o.ä.??!!
Müsste dann doch nur schreiben, dass ich von dann bis dann meinen restlichen Urlaub abgelte... Feierabend?! Oder nicht??
bin seit Anfang November krank geschrieben und nun bis 21.12.09. Zum 31.12.09 habe ich eine Kündigung (juchuh) allerdings verweigert mir meine (EX) Chefin die Auskunft wieviele Urlaubstage ich noch habe... meiner rechnung nach müssten es so 6-8 Tage sein und auch noch Überstunden..obwohl beim letzteren weiß ich nicht wie das gerechnet wird, da wir éin Arbeitszeitkonto führen. Jetzt rief die Krankenkasse schon an und der Herr sagte auch, dass es ja sinnvoll wäre den Urlaub ab dem 21.12. zu nehmen, da ich dann weniger Benachteiligt bin bei der berechnung des Arbeitslosengeldes im Januar. Da Krankengeld ja weniger ist. Tja aber meine Chefin wie gesagt...lässt da mal keine Infos rüber.... Hab telefonisch schon versucht das herauszufinden und eigentlich sehr froh, dass ich da nicht mehr anrufen muss...
Eine Beratung beim Rechtsanwalt habe ich erfragt kostet 150 Euro!!! Finde ich etwas happig...und dann hat er doch noch garnichts gemacht...also schriftlich... Kostenlose Beratungen gibts hier nicht bei uns...
Könnte ich theoretisch einfach Urlaub nehmen dann?? die Praxis hat dann eh zu ab dem Zeitpunkt!! Also könnte es doch funktionieren ohne Anwaltsschreiben o.ä.??!!
Müsste dann doch nur schreiben, dass ich von dann bis dann meinen restlichen Urlaub abgelte... Feierabend?! Oder nicht??