Hallo ihr Lieben, seit ein paar Tagen bin ich aufgrund einer Folge-Erkrankung krank geschrieben. Die letzte Krankschreibung liegt 2 Wochen zurück. Nachdem meine Chefin den Krankenschein erhalten hat, rief sie mich Wut entbrannt auf meinem Mobiltelefon an und meinte, sie lässt sich nicht verarschen auf ihre Kosten und das wir darüber definitiv nochmal ein ernstes Gespräch führen werden. Kurz: Sie unterstellt mir Simulation! Muss ich mir das gefallen lassen? Und vor allem darf ein Chef den krank geschrieben Angestellten privat anrufen, nach dem Krankheitsbild fragen und ihn buchstäblich am Telefon "zur Sau" machen? Meine beste Freundin sagt, das ist widerrechtlich und zählt zur Sparte Bossing bzw Mobbing. Wie ist eure Meinung und wie soll ich mich in dem anstehenden Gespräch mit meiner Chefin verhalten? Lieben Dank. LG LaLionne
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist das rechtens?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
AW: Ist das rechtens?
Zitat von LaLionne Beitrag anzeigenKurz: Sie unterstellt mir Simulation! Muss ich mir das gefallen lassen?
Zitat von LaLionne Beitrag anzeigenUnd vor allem darf ein Chef den krank geschrieben Angestellten privat anrufen, nach dem Krankheitsbild fragen und ihn buchstäblich am Telefon "zur Sau" machen?
Was dann?
Ändert es was an deiner Situation?
Zitat von LaLionne Beitrag anzeigenwie soll ich mich in dem anstehenden Gespräch mit meiner Chefin verhalten?
Wenn davor alles Friede, Freude, Eierkuchen war, dann würde mich die Reaktion doch wundern.
Ansonsten sachlich bleiben und herausfinden, was das tatsächliche Problem ist.
Kommentar
-
AW: Ist das rechtens?
Hi LaLionne
Grundsätzlich spricht nichts dagegen den kranken Mitarbeiter zuhause anzurufen und sich nach seinem Befinden zu erkundigen. Das mache ich eigentlich immer. Doch ich versuche dabei den Mitarbeiter aufzubauen, wünsche ihm baldige genesung und freue mich wenn er wieder bei uns ist! Ausserdem erkundigen sich auch seine Kollegen nach seinem Befinden und ich richte ihm ebefalls schöne Grüsse von seinen Kollegen aus.
Das wird immer als sehr positiv wahrgenommen, spiegelt es doch echte Anteilnahme am Leben des Mitarbeiters und symbolisiert Wertschätzung des Vorgesetzten!
Gegen solch ein Telefonat hat noch nie einer meiner Kollegen oder Kolleginnen protestiert. Im Gegenteil.
Das ist die Situation wenn es zwischen Chef und Mitarbeitern stimmt.
Bei dir sieht das ganz anders aus. Mit solchen Vorwürfen macht sich der Arbeitgeber erstens mal strafbar. Denn: Diagnosen zu stellen und darüber zu befinden, ob ein Mitarbeiter arbeitsfähig ist oder nicht, ist Sache und Kompetenz des behandelnden Arztes. Mit solch einem Vorwurf lehnt sich ein Chef weit aus dem Fenster.
Die Message hinter diesem Telefonat sehe ich in einem Kontext der tiefes Misstrauen und Argwohn in der Beziehung zwischen MA und Führung manifestiert. Es kann sein, dass durch die Krankheit eines Kollegen Aufträge oder die tägliche Arbeit nicht zu schaffen ist. Das setzt einen Chef natürlich schon unter Druck. Er oder Sie stellt sich dann jedoch mit solch einer Attacke ein Armutszeugnis erster Klasse aus. Du solltest überlegen ob die Zusammenarbeit in der Zukunft in diesem Betrieb wirklich zu beiderseitigem Vorteil ist oder ob es da draussen nicht doch noch jemand anders gibt der seine MA mehr zu schätzen weiss und mehr in ihnen sieht als nur ein willen und gefühlloses Werkzeug.
Ich würde folgendes machen. Lass es nur zu diesem Gespräch kommen.
Und wenn sie dann vor mir sitzt, würde ich sofort und noch bevor eine Silbe gesprochen wird fordern, dass dieses Gespräch aufgezeichnet wird in Form eines Protokolls. Wenn sie dazu nicht bereit ist, dann würde ich aufstehen und ihr mitteilen, dass es damit kein Gespräch geben wird. Und wenn sie sich nicht sofort für diesen Affront den sie sich geleistet hat entschuldigt, dann werde ich nun meine Sachen packen und gehen, zur Staatsanwaltschaft marschieren und sie anzeigen wegen Verletzung der Fürsorgepflicht und Beleidigung.
Wenn du hier klein beigibst, dann ist das, zumindest für sie ein stillschweigendes Eingeständnis, dass sie mit Diagnose und Einschätzung deiner Person, recht hat. Sie wird in Zukunft, in ihrer Gedankenwelt, dann immer voller Genugtuung davon ausgehen können, dass du abgeschlagen bist und nur bei ihr arbeitetst, um sie nach Strich und Faden auszunutzen. Und so wird sie dich in Zukunft auch behandeln.
Auch wenn das ggf. den Job kostet, auf kurz oder lang wird es dich dort eh den Hals kosten. Glaubst du tatsächlich, dass du da noch einen einzigen Stich machen kannst?
Gruss Martin
Kommentar
Kommentar