AW: Mein Fall ...
Hallo Feili,
jemand, der unter mobbing gelitten hat und dabei ist, sich aus dieser situation zu befreien, durchlebt verschiedenen phasen
du bist im moment in einer phase der emotion.
wut, rachegefühle...usw, alle verständlich
aber wichtige entscheidungen sollte man erst dann treffen, wenn diese emotionen sich etwas gelegt haben
es ist ein befreiendes gefühl und absolut normal, dass man auf seinen peiniger wütend ist, das ist ein wichtiger schritt aus dieser situation heraus
einen großteil dieser wut resultiert aber auch daraus, dass man tief in sich verborgen weiß und sich auch klar darüber wird, dass man es zugelassen hat
das ist ein bitteres gefühl, gehört aber zu mobbing dazu
einer agiert und einer läßt zu
ich war in einer ähnlichen situation einem vorgesetzten gegenüber und war versucht, ihn auch zu mobben
ich war kurz bereit dazu, genau dieses schreckliche auch meinem vorgesetzen zu wünschen und anzutun
und genau hier taucht das stoppschild...will man das tatsächlich...nein!
man muß zur ruhe kommen, rein sachlich schon gegen den vorgesetzen vorgehen, aber dann muß er für dich gestorben sein....einfach so....für immer
und erst dann wirst du anfangen, dich wieder wohl zu fühlen
die wut auf den vorgesetzten dafür, dass er dir das angetan hat, ist ja normal, aber die wut darüber, dass du es zugelassen hast, die wirst du selbst mit dir ausmachen müssen
dort, wo du gerade bist, ist es schon eine ganz wichtige stelle aus dieser misere raus, jetzt wird dich nichts mehr ganz runterziehen
der chef ist es einfach nicht wert, dass deine gedanken sich mehr als nur ein paar sekunden mit ihm befassen....du stehst weit über ihm
gehe diesen weg weiter und triff entscheidungen erst, wenn die wut verraucht ist
ich wünsche dir und deiner familie eine schöne adventszeit.....erholt euch
liebe grüße
ilona
Hallo Feili,
jemand, der unter mobbing gelitten hat und dabei ist, sich aus dieser situation zu befreien, durchlebt verschiedenen phasen
du bist im moment in einer phase der emotion.
wut, rachegefühle...usw, alle verständlich
aber wichtige entscheidungen sollte man erst dann treffen, wenn diese emotionen sich etwas gelegt haben
es ist ein befreiendes gefühl und absolut normal, dass man auf seinen peiniger wütend ist, das ist ein wichtiger schritt aus dieser situation heraus
einen großteil dieser wut resultiert aber auch daraus, dass man tief in sich verborgen weiß und sich auch klar darüber wird, dass man es zugelassen hat
das ist ein bitteres gefühl, gehört aber zu mobbing dazu
einer agiert und einer läßt zu
ich war in einer ähnlichen situation einem vorgesetzten gegenüber und war versucht, ihn auch zu mobben
ich war kurz bereit dazu, genau dieses schreckliche auch meinem vorgesetzen zu wünschen und anzutun
und genau hier taucht das stoppschild...will man das tatsächlich...nein!
man muß zur ruhe kommen, rein sachlich schon gegen den vorgesetzen vorgehen, aber dann muß er für dich gestorben sein....einfach so....für immer
und erst dann wirst du anfangen, dich wieder wohl zu fühlen
die wut auf den vorgesetzten dafür, dass er dir das angetan hat, ist ja normal, aber die wut darüber, dass du es zugelassen hast, die wirst du selbst mit dir ausmachen müssen
dort, wo du gerade bist, ist es schon eine ganz wichtige stelle aus dieser misere raus, jetzt wird dich nichts mehr ganz runterziehen
der chef ist es einfach nicht wert, dass deine gedanken sich mehr als nur ein paar sekunden mit ihm befassen....du stehst weit über ihm
gehe diesen weg weiter und triff entscheidungen erst, wenn die wut verraucht ist
ich wünsche dir und deiner familie eine schöne adventszeit.....erholt euch
liebe grüße
ilona
Kommentar