Stress, Druck , Belasstung und wenig Freizeitausgleich wo das hinführt kann sich jeder denken.
Burn-Out ist da vorprogrammiert, bereits junge Menschen erleiden einen Herzinfarkt oder Schlaganfall! Nicht weil sie ungesund Leben, starke Raucher sind oder sonstige Genußmittel überdimensional Konsumieren, nein weil sie im Berufsleben funktionieren müssen. Um jeden Preis funktionieren, für wenig Geld, unbezahlte Überstunden und minimalen Freizeitausgleich. So etwas wird dann als Pflichtbewusstsein gefordert.
Beispiel: In einem bekannten großen Elektomarkt sollen Mitarbeiter mit sehr wenig Personal täglich eine große Summe von Umsatz machen, kein Kunde soll mit leeren Händen den Markt verlassen. Überstunden sind eine Selbstverständlichkeit und selbst Azubis arbeiten bis zu 10 Stunden oftmals täglich. Verkaufsoffene Sonntage sind Pflicht und der dazugehörige Freizeitausgleich ist bei so einer geringen Personalbesetzung unmöglich. Wenn die Zahlen nicht stimmen werden die Leute vom Geschäftsführer wie in der Schulzeit regelmäßig zusammengeschrien und unter Druck gesetzt. Vermutlich weil dieser vom Umsatzt eine Provision kassiert.Kein Lob nur Kritik und die Art Fortbildungen dienen dazu das Personal anzus....en noch mehr Artikel an den Mann zu bringen. Hobbies und Familien bleiben da auf der Strecke, weil diese Schichtdienste keinerlei Raum lassen etwas anders zu tun, als totmüde abends ins Bett zu fallen.
Sich zur Wehr setzten funktioniert nicht, jeder Mitarbeiter ist schnell auswechselbar und wer es nicht passt kann gehen!
An eine Gewerkschaft ist nicht zu denken, dass lässt so eine Kette nicht zu, weil wer das Ansteuert wird gekündigt mit irgend einer fadenscheinigen Begründung.
In einem Lebensmitteldiscounter der Besitzer an erster Stelle steht als der "reichste Deutsche",werden sehr viele Azubis ausgebildet und warum, weil sie die teuere Arbeitskraft ersetzten und das Gleiche leisten müssen wie eine Ausgebildete Vollkraft.
Die Reichen werden immer reicher und der der für sie schufften muss, wird "ARM UND KRANK".
Über 1 Million Frauen in Deutschland leben in Armut, wir bewegen uns in der heutigen Zeit rückwärts. In den Medien heißt es die Wirschaft boomt, klar aber nur für diejenigen, die bereits im Geld schwimmen.Vom großen Kuchen bekommten wir nichts ab, wir die eigentlich dafür sorgen das dieser Kuchen zu stande kommt.
Schlechte Aussichten, die Mehrheit geht noch zu Grunde wegen der Gier und Macht von ein paar wenigen die das Zepter in der Hand halten.
Burn-Out ist da vorprogrammiert, bereits junge Menschen erleiden einen Herzinfarkt oder Schlaganfall! Nicht weil sie ungesund Leben, starke Raucher sind oder sonstige Genußmittel überdimensional Konsumieren, nein weil sie im Berufsleben funktionieren müssen. Um jeden Preis funktionieren, für wenig Geld, unbezahlte Überstunden und minimalen Freizeitausgleich. So etwas wird dann als Pflichtbewusstsein gefordert.
Beispiel: In einem bekannten großen Elektomarkt sollen Mitarbeiter mit sehr wenig Personal täglich eine große Summe von Umsatz machen, kein Kunde soll mit leeren Händen den Markt verlassen. Überstunden sind eine Selbstverständlichkeit und selbst Azubis arbeiten bis zu 10 Stunden oftmals täglich. Verkaufsoffene Sonntage sind Pflicht und der dazugehörige Freizeitausgleich ist bei so einer geringen Personalbesetzung unmöglich. Wenn die Zahlen nicht stimmen werden die Leute vom Geschäftsführer wie in der Schulzeit regelmäßig zusammengeschrien und unter Druck gesetzt. Vermutlich weil dieser vom Umsatzt eine Provision kassiert.Kein Lob nur Kritik und die Art Fortbildungen dienen dazu das Personal anzus....en noch mehr Artikel an den Mann zu bringen. Hobbies und Familien bleiben da auf der Strecke, weil diese Schichtdienste keinerlei Raum lassen etwas anders zu tun, als totmüde abends ins Bett zu fallen.
Sich zur Wehr setzten funktioniert nicht, jeder Mitarbeiter ist schnell auswechselbar und wer es nicht passt kann gehen!
An eine Gewerkschaft ist nicht zu denken, dass lässt so eine Kette nicht zu, weil wer das Ansteuert wird gekündigt mit irgend einer fadenscheinigen Begründung.
In einem Lebensmitteldiscounter der Besitzer an erster Stelle steht als der "reichste Deutsche",werden sehr viele Azubis ausgebildet und warum, weil sie die teuere Arbeitskraft ersetzten und das Gleiche leisten müssen wie eine Ausgebildete Vollkraft.
Die Reichen werden immer reicher und der der für sie schufften muss, wird "ARM UND KRANK".
Über 1 Million Frauen in Deutschland leben in Armut, wir bewegen uns in der heutigen Zeit rückwärts. In den Medien heißt es die Wirschaft boomt, klar aber nur für diejenigen, die bereits im Geld schwimmen.Vom großen Kuchen bekommten wir nichts ab, wir die eigentlich dafür sorgen das dieser Kuchen zu stande kommt.
Schlechte Aussichten, die Mehrheit geht noch zu Grunde wegen der Gier und Macht von ein paar wenigen die das Zepter in der Hand halten.
Kommentar