Ich arbeite in einem angesehenen grossen Konzern. Eine gute Freundin von mir, die in der gleichen Firma aber in einem anderen Bereich arbeitet, wird glaub ich von ihrem Chef gemobbt, und ich mache mir Sorgen um ihre Gesundheit.
Ihre aktuelle Position geht mit sehr hoher Arbeitsbelastung und Stress einher, sie hat deswegen schon Probleme mit Blutdruck bekommen. Sie macht den Job nun schon 3 Jahre. Sie hat sich durchgebissen und will auch gar nicht weg, da sie ihre Arbeit liebt. Mit der Mannschaft hat sie ein sehr gutes Verhältnis.
Aber nun hat sie seit einer Weile einen neuen Chef, der etwas anstrengend ist. Seit sie sich jetzt aber bei mir ausgekotzt hat, mache ich mir ernsthaft Sorgen.
Was ich besonders alarmierend finde ist, dass sie ihn die ganze Zeit noch in Schutz nimmt und meint, er sei ja eigentlich menschlich OK und nur etwas unsicher.
Aber alles, was sie über sein Verhalten erzählt, deutet auf einen inkompetenten, unsicheren Chef hin, der sie mobbt damit er besser dasteht.
Obwohl sie viel kompetenter und erfahrener in dem Bereich ist, lässt er sie keine Entscheidungen mehr allein treffen. Das führt dann oefter zu schlechten Entscheidungen seinerseits, was sie dann wieder mit noch mehr Arbeit kompensieren muss. Nach offiziellen Strukturen haben die beiden getrennte Zuständigkeitsbereiche, was er aber mit fadenscheinigen Begründungen aufhebt. Er müsse ja über alles bescheid wissen, wenn sie dann mal weg ist. Auch hat er ihr gegenüber schon ausgebreitet, wen er sich alles super gut als Nachfolge vorstellen könnte. Dabei ist mit der nächsthöheren Etage noch gar nichts abgesprochen über einen Wechsel. Die jetzt unklaren Zuständigkeiten führen natürlich dazu, dass er ihre guten Ideen und Leistungen viel einfacher als seine eigenen verkaufen kann und umgekehrt ihr Dinge in die Schuhe schieben kann, die nicht so gut laufen. Es gibt auch schon erste Anzeichen in der Richtung.
Er kritisiert staendig sie wegen absurder Dinge und macht ihre Leistung schlechter als sie ist.
Auch gibt es jetzt erste Anzeichen dafür, dass er versucht sie zu isolieren, indem er versucht, sich bei der Betriebsmannschaft einzuschleimen und auf seine Seite zu ziehen.
Mein Eindruck ist, dass er es gezielt darauf absieht, sie zu isolieren, sie nach aussen hin zu diskreditieren und sie moralisch/emotional zu schwächen.
Sie ist sonst eigentlich nicht aus Zucker, aber das ganze kommt zu ihrer ohnehin grenzwertig hohen Belastung noch in top.
Sie unternimmt gerade noch einen Versuch, ihren Chef zu erziehen und ihm seine Grenzen zu zeigen. Aber ob das glückt?
Es muss jedenfalls etwas passieren, und das möglichst bald, bevor er es schafft, ihren ehemals sehr guten Ruf im Bereich zu ruinieren und sie schlimmstenfalls noch krank zu machen.
Ich habe versucht, ihr klar zu machen, wie ich ihren Chef sehe und dass sein Verhalten absolut intolerabel ist, damit sie endlich aufhört, ihn in Schutz zu nehmen und den Fehler bei sich zu suchen. Aber was kann ich sonst tun? Klar gibt es Betriebsräte und was weiss ich. Aber ich will auf keinen Fall was tun, was hinterher auf sie zurückfällt und ihr möglicherweise schadet.
Ich weiss, dass sie von ihrem nächsthöheren Chef recht viel hält und er wohl auch (noch) von ihr. Aber so oft hat sie nicht mit ihm zu tun. Und sie würde nie hingehen und petzen. Den eigenen Chef verraten, das ist bei uns ein absolutes Tabu. Wenn es dumm laeuft, wird man dann als Bedrohung eingestuft und erst recht kalt gestellt. Aber wie gesagt, der nächsthöhere Vorgesetzte soll vernünftig sein.
Vielleicht ist es auch besser, wenn ich mit ihm spreche. Das würde sie sicherlich nicht wollen. Aber wenn Gefahr in Verzug ist? Ich kann sie doch nicht im Stich lassen.
Ihre aktuelle Position geht mit sehr hoher Arbeitsbelastung und Stress einher, sie hat deswegen schon Probleme mit Blutdruck bekommen. Sie macht den Job nun schon 3 Jahre. Sie hat sich durchgebissen und will auch gar nicht weg, da sie ihre Arbeit liebt. Mit der Mannschaft hat sie ein sehr gutes Verhältnis.
Aber nun hat sie seit einer Weile einen neuen Chef, der etwas anstrengend ist. Seit sie sich jetzt aber bei mir ausgekotzt hat, mache ich mir ernsthaft Sorgen.
Was ich besonders alarmierend finde ist, dass sie ihn die ganze Zeit noch in Schutz nimmt und meint, er sei ja eigentlich menschlich OK und nur etwas unsicher.
Aber alles, was sie über sein Verhalten erzählt, deutet auf einen inkompetenten, unsicheren Chef hin, der sie mobbt damit er besser dasteht.
Obwohl sie viel kompetenter und erfahrener in dem Bereich ist, lässt er sie keine Entscheidungen mehr allein treffen. Das führt dann oefter zu schlechten Entscheidungen seinerseits, was sie dann wieder mit noch mehr Arbeit kompensieren muss. Nach offiziellen Strukturen haben die beiden getrennte Zuständigkeitsbereiche, was er aber mit fadenscheinigen Begründungen aufhebt. Er müsse ja über alles bescheid wissen, wenn sie dann mal weg ist. Auch hat er ihr gegenüber schon ausgebreitet, wen er sich alles super gut als Nachfolge vorstellen könnte. Dabei ist mit der nächsthöheren Etage noch gar nichts abgesprochen über einen Wechsel. Die jetzt unklaren Zuständigkeiten führen natürlich dazu, dass er ihre guten Ideen und Leistungen viel einfacher als seine eigenen verkaufen kann und umgekehrt ihr Dinge in die Schuhe schieben kann, die nicht so gut laufen. Es gibt auch schon erste Anzeichen in der Richtung.
Er kritisiert staendig sie wegen absurder Dinge und macht ihre Leistung schlechter als sie ist.
Auch gibt es jetzt erste Anzeichen dafür, dass er versucht sie zu isolieren, indem er versucht, sich bei der Betriebsmannschaft einzuschleimen und auf seine Seite zu ziehen.
Mein Eindruck ist, dass er es gezielt darauf absieht, sie zu isolieren, sie nach aussen hin zu diskreditieren und sie moralisch/emotional zu schwächen.
Sie ist sonst eigentlich nicht aus Zucker, aber das ganze kommt zu ihrer ohnehin grenzwertig hohen Belastung noch in top.
Sie unternimmt gerade noch einen Versuch, ihren Chef zu erziehen und ihm seine Grenzen zu zeigen. Aber ob das glückt?
Es muss jedenfalls etwas passieren, und das möglichst bald, bevor er es schafft, ihren ehemals sehr guten Ruf im Bereich zu ruinieren und sie schlimmstenfalls noch krank zu machen.
Ich habe versucht, ihr klar zu machen, wie ich ihren Chef sehe und dass sein Verhalten absolut intolerabel ist, damit sie endlich aufhört, ihn in Schutz zu nehmen und den Fehler bei sich zu suchen. Aber was kann ich sonst tun? Klar gibt es Betriebsräte und was weiss ich. Aber ich will auf keinen Fall was tun, was hinterher auf sie zurückfällt und ihr möglicherweise schadet.
Ich weiss, dass sie von ihrem nächsthöheren Chef recht viel hält und er wohl auch (noch) von ihr. Aber so oft hat sie nicht mit ihm zu tun. Und sie würde nie hingehen und petzen. Den eigenen Chef verraten, das ist bei uns ein absolutes Tabu. Wenn es dumm laeuft, wird man dann als Bedrohung eingestuft und erst recht kalt gestellt. Aber wie gesagt, der nächsthöhere Vorgesetzte soll vernünftig sein.
Vielleicht ist es auch besser, wenn ich mit ihm spreche. Das würde sie sicherlich nicht wollen. Aber wenn Gefahr in Verzug ist? Ich kann sie doch nicht im Stich lassen.
Kommentar