Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

    Mir geht es gerade sehr schlecht. Ich nehme seit Monaten Antidepressiva, sie scheinen aber nicht zu helfen. Ich nehme nur zu.

    Ich wurde bei meiner letzten Tätigkeit gemobbt und habe deswegen gekündigt. Ich bin auf Arbeitssuche, habe aber Schwierigkeiten etwas zu finden. Ich bin sehr gut gebildet aber Frauen um die 30 haben es nicht gerade am einfachsten etwas zu finden. Meine Berufserfahrung ist auch nicht gerade die längste.

    Der letzte Betrieb hat mir ein sehr negatives Arbeitszeugnis ausgestellt. Die Beschreibung meiner Aufgaben stimmte nicht (man hat es so dargestellt als ob ich da kaum etwas gemacht hätte und nur eine Hilfskraft gewesen wäre, obwohl ich in der Realität selbständig gearbeitet habe und auch komplizierte Projekte alleine koordiniert habe). Die Bewertung war auch extrem schlecht. Ich habe ein Schreiben geschickt und um Korrektur gebeten. Man hat die Aufgabenbeschreibung angepasst, die Note ist schlecht geblieben.

    Jetzt habe ich eine Klage vor Arbeitsgericht eingereicht und habe schon eine Einladung zum Gütetermin bekommen.

    Das ist mir alles so unvorstellbar peinlich. Ich muss die ganze Zeit an diese Geschichte denken und fühle mich dadurch extrem schlecht. Ich habe wieder Alpträume. Ich habe gestern und heute meine Klage nochmal gelesen, ist ziemlich lang, fast 10 Seiten und eine Menge Anlagen mit "Beweisen". Mir ist es so peinlich, dass ich das alles schreiben musste. Mich mit Kollegen vergleichen, schreiben, dass ich gelobt wurde und wie ich gelobt wurde, usw. Ich weiß, meine Chefs werden alles in Frage stellen. Ich werde vor Arbeitsgericht wahrscheinlich auch Mobbing erwähnen müssen: Ich habe bei der Arbeit teilweise widersprüchliche Anweisungen bekommen, denen ich nicht gleichzeitig folgen konnte. Ich wurde dann am Ende meines Arbeitsverhältnisses wegen Depression krank geschrieben.

    Habt ihr Tipps für mich? Wie kann ich mit dem Stress umgehen? Ich habe keine Familie (sie wohnen ganz weit weg) und kaum Freunde in der Stadt. Bitte schreibt nicht, ich soll mir einen Therapeuten finden. Ich habe versucht, es gibt keine Plätze. Diese Lösung kommt für mich jetzt also nicht in Frage.
    Zuletzt geändert von maja84; 19.07.2015, 12:20.

  • #2
    AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

    Hi Maja84,
    hoffentlich hast Du einen guten Anwalt, der Dir diese ganze Arbeit abnehmen kann und die entspechenden Schriftsätze verfasst. Wenn nicht würde ich Dir dringend raten, Dir einen zu suchen. Das wäre ein erster Schritt um Dich zu entlasten und Abstand von Deiner Situation zu bekommen. Du hast dann auch Zeit das zu tun, was Dir Spass macht. Das wäre zumindest ein Anfang, gegen die Depressionen und den Stress anzugehen.Tue Dir selbst etwas Gutes, das ist wichtig.Gegen Stress helfen Spaziergänge.Sie machen den Kopf frei.Mal richtig jammern ist auch hilfreich. Es ändert nichts an der Situation, aber es erleichtert. Da bist Du hier im Forum richtig.Hier haben fast alle gleiche Erfahrungen gemacht , können Dich verstehen und wissen, dass sich mal richtig ausquatschen schon Erleichterung bringt. Du bist hier nicht alleine.
    Und wie gesagt, schalte einen Anwalt ein. Den Stress (Schriftverkehr, Auseinandersetzungen) mußt Du dir nicht antun.

    LG

    Cinderella

    Kommentar


    • #3
      AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

      Hi Maja!

      Ich habe Dir einen Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe als PM geschickt. Eventuell kannst Du dir ja dort Hilfe holen. Schämen brauchst Du dich nicht. Eventuell hast Du wegen Überarbeitung und Mobbing einfach nur einen Burn-out der von Depressionen kaum zu unterscheiden ist. Dir eine gute Besserung!

      Grüßlinge!

      Kommentar


      • #4
        AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

        Zitat von maja84 Beitrag anzeigen
        Habt ihr Tipps für mich? Wie kann ich mit dem Stress umgehen? Ich habe keine Familie (sie wohnen ganz weit weg) und kaum Freunde in der Stadt. Bitte schreibt nicht, ich soll mir einen Therapeuten finden. Ich habe versucht, es gibt keine Plätze. Diese Lösung kommt für mich jetzt also nicht in Frage.
        Hallo Maja, das tut mir sehr Leid für dich, aber vlt ist es ein Trost für dich, dass es sehr viele Leute betrifft. Burnout durch Mobbing wird immer mehr zum Problem.
        Wenn du unabhängig bist, würde ich dir einen Ortswechsel vorschlagen. Wünsche dir jedenfalls sehr viel Erfolg beim Arbeitsgericht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

          Hallo Maja,

          ich schließe mich Cinderella und Alteisenfahrer an.
          Du brauchst Dich nicht zu schämen, sondern die, die Dich gemobbt haben.

          Zu Antidepressiva gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen (auch sehr unterschiedliche fachliche Meinungen), manchen Leuten helfen sie, wie erwartet, bei anderen helfen sie nicht und leider gibt es auch Menschen, bei denen Antidepressiva den Selbstheilungsmechanismus der Psyche einschränken. - So ist es mir vor einigen Jahren gegangen. Man tritt auf der Stelle und dreht sich um sein Problem im Kreis. Ich war damals auch in Psychotherapie und mußte erst mal das Medikament absetzen, um emotional wieder unbeeinträchtigt von einer Substanz reagieren zu können. Dann konnte ich gut in der Therapie weiter kommen und es ging wieder aufwärts. -
          Evtl. wäre es bei Dir hilfreich, Du würdest es mal ohne A. versuchen, jetzt nachdem Du aus der belastenden Situation raus bist und nur Nebenwirkungen hast.

          Die Wartezeiten auf eine Therapie sind ein leidiges Übel, allerdings! Andererseits reißen akute Belastungen wie Mobbing oft alte Wunden wieder auf, wenn sie einen so extrem aus der Bahn werfen, daß Entlastung nicht mehr zu einer Besserung der Beschwerden führt, insofern würde es sich evtl. lohnen, auch nach einer Wartezeit eine Therapie zu machen.
          Selbsthilfe ist jedenfalls auch eine gute Sache und kurzfristiger verfügbar.

          Vielleicht hilft es Dir auch, wenn Du Dir Deine Mobbingerlebnisse in einem Tagebuch von der Seele schreibst. (Ich meine, ein ganz normales TB, in dem es um Dich geht, nicht das Mobbing-TB, das ist ja an sich ein Protokoll).
          Feste Daumen drücke für den Gerichtstermin.

          Liebe Grüße
          Maggy
          Zuletzt geändert von Maggy2014; 20.07.2015, 11:12.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

            Hallo Maja,

            ich kenne so eine Situation nur zu gut, ich habe ähnliches durchgemacht. Zum Schluss fühlt man sich wie ein Ping - Pong Ball, ist verunsichert und Stress ist das reinste Gift. Leider haben die Ärtze dafür oftmals nur die Lösung, einen mit Antidepressiva und Stimmungsaufhellern vollzustopfen. Was auch nicht immer eine Lösung ist. Wenn du das Gefühl hast, dass dir das nicht hilft, setzte sie ab. Rede aber mit deinem Artzt darüber. Es bringt ja nichts, wenn du ( so war es bei mir ) ein Medikament nach dem anderen durchprobierst und das Zeug nicht wirkt. Ich kann mir vorstellen, dass dich die Gewichtszunahme noch zusätzlich belastet.
            Vielleicht wäre eine Kur für dich nicht schlecht. Da hast du dann einen Ortswechsel, kommst auch mit anderen Leuten zusammen und bist auch von deinen Problemen etwas abgelenkt.
            Sonst kann ich dir nur empfehlen, dass du dich auf dich konzentrierst. "Ganz egoistisch" die Dinge tust, die dir Spaß und Freude bereiten. Auch raus gehst, dich dabei aber auch nicht überforderst. Ich weiß zwar, wie das ist, wenn einem als Ü - Dreißiger eine Absage nach der anderen ins Haus flattert, aber so lange du die Gelegenheit hast, nimm dir die Zeit für dich. Es bringt dir auf der anderen Seite nichts, dich jetzt wieder "kopfüber" in die Arbeit zu stürzen. Es ist zwar schön, zu merken, dass man "doch nicht so blöde ist", wie die anderen einen dazustellen versuchten. Nur, so lange du noch so unter Dampf stehst und auch keinen Stress verträgst, den es nun einmal in jedem Beruf gibt, birgt es auch die Gefahr, dass dich das noch mehr verletzt und zurück wirft. Denn Fehler passieren auch den Besten. Nur stecken diese Leute das im Normalfall einfach weg und machen weiter. Bist du denn zur Zeit in der Lage dazu?

            Ich finde es bewundernswert, dass du die Kraft findest, vor das Arbeitsgericht zu gehen! Das braucht sehr viel Mut und ich wünsche dir dabei alles erdenklich Gute!

            Halte uns hier mal auf dem Laufenden...

            LG

            Ilythia

            Kommentar


            • #7
              AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

              Das Problem ist: Mir macht nichts mehr Spaß. Ich war gestern beim Krisendienst, habe mit einer Psychologin gesprochen. Es hat nicht geholfen. Sie meinte, ich soll mich bei meinem Psychiater melden, weil ich gerade in so einem Zustand bin, der selbst eine Therapie sinnlos machen würde.

              Ich habe jetzt nochmal alle E-Mails gelesen, die ich damals von meinen Kollegen und Kolleginnen bekommen habe. Wir haben uns sehr gut verstanden. Bis meine Chefs angefangen haben, mich zu mobben und auch meinen KollegInnen von mir Sachen zu erzählen, so dass sie sich distanziert haben.

              Ich kann nicht nachvollziehen, warum jemand so was macht. Ich habe diesen Menschen ja nichts angetan. Ich habe noch ein Mal eine E-Mail gelesen, die ich damals meinem Chef geschrieben habe, nachdem er mir dumme Unterstellungen gemacht hat. Das war ganz am Anfang. In der E-Mail schreibe ich ihm, dass ich mir viel Mühe gebe, um mich an seine Erwartungen anzupassen. Ich schreibe, dass es mir klar ist, dass ich noch viel lernen muss (er hat mir ständig Arroganz vorgeworfen). Ich schreibe, dass ich mir immer an seine Erwartungen anpasse, bitte nur um konkrete Anweisungen (er hat mir damals widersprüchliche Aufgaben gegeben, an die ich mich einfach nicht anpassen konnte). Warum mobbt man nach so was? Ich kann nachvollziehen, man mobbt wenn man sich verunsichert fühlt, aber sonst?

              Ich kriege noch dazu die ganze Zeit negative Antworten aus Betrieben, bei denen ich mich beworben habe.
              Zuletzt geändert von maja84; 20.07.2015, 11:28.

              Kommentar


              • #8
                AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                Das Problem ist: Mir macht nichts mehr Spaß. Ich war gestern beim Krisendienst, habe mit einer Psychologin gesprochen. Es hat nicht geholfen. Sie meinte, ich soll mich bei meinem Psychiater melden, weil ich gerade in so einem Zustand bin, der selbst eine Therapie sinnlos machen würde.
                Ehrlich gesagt, das finde ich ziemlich inkompetent. - An sich ist ein Krisendienst so gedacht, besonders am WE oder wenn sonst kein Ansprechpartner da ist, Akuthilfe zu leisten, jedenfalls ist das hier, wo ich wohne so. Nach einem solche Gespräch solche Aussagen zu machen, wie diese Psychologin, NAJA...
                Ich würde da nicht viel drauf geben. Ich hatte auch schon Situationen bei Vorgesprächen, da bin ich von dem einen Therapeuten als gesund eingeschätzt worden und der nächste hat gesagt, ich soll doch erst mal ein stationäre Therapie machen, sonst würde meine Problematik eh den Rahmen einer ambulanten Therapie sprengen. Davon ab, hat man normalerweise mehrere Probesitzungen, nach denen Therapeut und Klient entscheiden, ob sie zusammenarbeiten, da finde ich diese Dame schon etwas vorschnell.- Also laß Dich bitte von solchen Aussagen nicht runterziehen oder seh sie als der Weisheit letzter Schluß.
                Und der Psychiater, naja, das ist auch so ein Thema für sich. Psychiater verschreiben Tabletten gegen seelisches Unwohlsein, sie gehen halt auch oft davon aus, daß man als Patient, der zu ihnen hingeht, auch Tabletten will. Der Sinn und Unsinn der Medikamente kommt dabei manchmal zu kurz. -
                Ich habe seinerzeit allein entschieden abzusetzen, immerhin ist es mein Körper. - (Aber je nach Zustand ist es schon ratsam, mit dem Arzt zu reden.)
                Wie Ilythia ja auch angesprochen hat, wäre es evtl. eine Lösung, mal zu sehen, wie es Dir ohne geht, A. können nämlich dummerweise auch Depressionen als Nebenwirkung haben.

                Daß Dir nichts Spaß macht, kann ich nachvollziehen, - ich hab ich solchen Situationen versucht, daß zu tun, was mir normalerweise Spaß macht oder gut tut und oft ging es mir dann besser, wenn ich es einfach gemacht habe.

                Die Frage nach dem "Warum" für Mobbing, manchmal findet man darauf keine Antwort. Von praktisch-wirtschaftlichen Motiven, einen Mitarbeiter loszuwerden bis zu persönlichen psychischen Defiziten kann vieles die Ursache sein. Aber was hilft es, wenn man weiß, warum man gemobbt worden ist...

                Liebe Grüße
                Maggy
                Zuletzt geändert von Maggy2014; 20.07.2015, 12:07.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                  Hallo Maja,

                  das Problem bei solchen Krisendiensten ist leider, dass sie oft mit Themen wie Mobbing überfordert sind. Also lass dir nicht einreden, dass dein Zustand "so sinnlos" ist. Das ist, wie Maggy schon ganz richtig sagt, mehr als inkompetent. In solchen Momenten sucht man Trost und mit Sicherheit niemanden, der einen durch so eine dämliche Aussage noch den letzen Hoffnungsschimmer nimmt.
                  Höre auf dich selbst in dieser Situation. Ein Psychotherapie ist auch nicht für jeden der beste Weg. Und nicht jeder hat den Nerv oder auch die Kraft, erst X Psychologen / Psychiater durchzuprobieren, bis man endlich einen findet, der auch etwas taugt.
                  Das es dir im Augenblick schwer fällt, den "Hintern hoch zu kriegen" ist auch ganz normal. Deine Situation hat dich viel Energie gekostet und es dauert seine Zeit, bis man das überwunden hat. Lass dir einfach Zeit dabei. Aber mache bitte nicht den Fehler und vergrabe dich in Selbstmitleid. Ein bisschen "zwingen" schadet nicht. So lange du dich nicht zu sehr unter Druck setzt. Ich bin auch der Meinung, du solltest es ohne Medikamente probieren. Es ist leider auch oft so, wie Ilythia schreibt. Psychopharmaka werden oftmals viel zu schnell verschrieben, weil sie für den Moment Linderung verschaffen. Aber eine Dauerlösung ist es nicht, zumal es vorkommt, dass der Körper sich auch sehr schnell daran gewöhnen kann und dann ist die Wirkung gleich Null. Und auf den Hüften mag man "die Wirkung" ja nun auch nicht haben.
                  Mache dir zusätzlich nicht noch so einen Kopf über irgendwelche Absagen, die du auf deine Bewerbungen bekommst. Das eine Arbeitssuche gleich nach der ersten Bewerbung Erfolg hat, kommt nun einmal sehr sehr selten vor. Auch für dich wird es wieder eine Stelle geben. Aber bis dahin nutze die Zeit für dich selbst. Es macht keinen Sinn, sich nach allen Himmelsrichtungen Sorgen zu machen. Das ist auch nicht gut für dich. Setzte dir kleine Ziele und mache immer einen Schritt nach dem anderen.

                  Grüße

                  Thorsten
                  Thorsten158
                  Forumsmitglied
                  Zuletzt geändert von Thorsten158; 20.07.2015, 13:13.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                    Zitat von Thorsten158 Beitrag anzeigen
                    Ein bisschen "zwingen" schadet nicht. So lange du dich nicht zu sehr unter Druck setzt.


                    Ich habe in den letzten 4 Monaten 169 Bewerbungen abgeschickt. Jede habe ich an die Jobanzeige angepasst (oder an das Unternehmen, wenn es sich um Initiativbewerbung handelte).

                    Ich schaffe es einfach nicht mehr, mich zu "zwingen". Die Klage habe ich auch alleine geschrieben, viel gegoogelt, wie so was aussehen soll.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                      Maja,

                      du meine Güte! Du solltest dir als erstes einen Anwalt nehmen, der die ganze Sache für dich übernimmt! Zum Einen entlastet dich das, zum Anderen zwar "Hut ab" vor deinem Willen und der Arbeit, die du dir machst, aber mit einem Anwalt hinten dran, bist du auf sicherer Seite. Falls es ein Kostenpunkt ist, dass du dir keinen leisten kannst, geh zum zust. Amtsgericht. Dort kannst du Beratungsbeihilfe beantragen. Dann kostet dich das Ganze gerade einmal 15..

                      Und, ich glaube kaum, dass Thorsten mit "zwingen" gemeint hat, dass du dir noch mehr Belastungen aufbürdest. Daß führt in deiner Situation nur noch zu noch mehr Druck. Das kannst du ganz sicher nicht gebrauchen. Gönn dir die Ruhe, die du brauchst! Von mir selbst weiß ich, dass das hilft. Aber lass dich nicht hängen. Den Fehler darfst du nicht machen.
                      Das mit den Bewerbungen klingt natürlich niederschmetternd. Ich kann nachfühlen, dass man da auch Angst bekommt. Hast du denn jemand, der sich deine Bewerbungen notfalls nochmals anschauen kann? Mal eine zweite Meinung hat zum Anschreiben oder wie dein Lebenslauf abgefasst ist? Heut zu Tage ändert sich so viel daran, dass man manchmal gar nicht hinterher kommt. Was gestern noch "modern" klang in einem Anschreiben, ist morgen schon "keine so günstige Formulierung" mehr. Google ist da auch nicht immer hilfreich. Leider sind aber auch manche Berufszweige sehr überlaufen, da muss man von Haus aus schon viel Geduld mitbringen, bis man wieder etwas bekommt. Lass dich dadurch bitte nicht noch zusätzlich entmutigen!
                      Ilythia
                      besonders erfahrenes Mitglied
                      Zuletzt geändert von Ilythia; 20.07.2015, 16:41.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                        Hallo nochmal!

                        Ich habe eine ziemlich lange Mobbinggeschichte hinter mir. Es lohnt sich aber alles mal durchzulesen. http://forum.mobbing.net/showthread....hnausgleich%29 Eventuell kann Dir das ja Mut machen. Wenn Du magst kannst Du dir das auch ausdrucken und in verdaulichen Häppchen lesen ohne in Stress zu verfallen. Hast Du den Link aus der PM schon angeschaut? Ich bin in Gedanken bei Dir und fühle Deinen Rücken gestärkt!

                        Grüßlinge

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                          Hi Maja,

                          zum Thema Anwalt muß ich Ilythia sehr zustimmen!
                          Man kann sich im Internet ganz gut grob informieren, wie die Rechtslage zu bestimmten Punkten ist, ABER ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß man zu bestimmten selteneren Ausnahmen über Google rein gar nichts findet. -
                          Außerdem werden einem elementare formale Grundlagen, die über die Gültigkeit eines Schriftsatzes entscheiden können, über Google auch nicht vermittelt. Deswegen würde ich auf alle Fälle wichtige juristische Schreiben vom Fachmann verfassen lassen!

                          Ich kenn mich nur im Mietrecht a bissel aus, und da gibt es massenweise Fallen, weswegen ganze Passagen von Verträgen und Schreiben ungültig sind, nur wegen rein formaler Fehler, da etwas wichtiges allein zu verfassen, wär mir zu brenzlig.

                          Liebe Grüße
                          Maggy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                            Zitat von Maggy2014 Beitrag anzeigen
                            Hi Maja,

                            zum Thema Anwalt muß ich Ilythia sehr zustimmen!
                            Man kann sich im Internet ganz gut grob informieren, wie die Rechtslage zu bestimmten Punkten ist, ABER ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß man zu bestimmten selteneren Ausnahmen über Google rein gar nichts findet. -
                            Außerdem werden einem elementare formale Grundlagen, die über die Gültigkeit eines Schriftsatzes entscheiden können, über Google auch nicht vermittelt. Deswegen würde ich auf alle Fälle wichtige juristische Schreiben vom Fachmann verfassen lassen!
                            Es ist zu spät dafür. Ich habe schon die Klage eingereicht. Ich will mich nicht deswegen verunsichert fühlen. Ich habe es kurz mit einem Anwalt besprochen (kostenlose Rechtsberatung...), obwohl ich das Schreiben selbst verfasst habe. Und Gewerkschaften haben mir Feedback gegeben, wie das Zeugnis aussehen soll, ich habe das dann mit der Info aus dem Internet bestätigt.

                            Die Frau im Arbeitsgericht, die angeblich bei dem Erstellen des Schreibens hilft, war überrascht, dass ich alles richtig gemacht habe. So meinte sie zumindest. Wenn das Schreiben formelle Fehler aufgewiesen hätte, wäre es nicht angenommen worden. Meins wurde angenommen und ich warte schon, wie erwähnt, auf den Gütetermin.

                            Und ja, meine Bewerbungsunterlagen sind ok. Ich habe Feedback von Experten bekommen. Ich bewerbe mich halt auch um Stellen, die zu meinem Profil nicht so super passen, weil ich so bald wie möglich etwas finden will. Daher die große Anzahl der Bewerbungen.
                            Zuletzt geändert von maja84; 21.07.2015, 11:35.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                              Maja, ich wollte Dich nicht verunsichern.

                              Ich habe es kurz mit einem Anwalt besprochen (kostenlose Rechtsberatung...), obwohl ich das Schreiben selbst verfasst habe. Und Gewerkschaften haben mir Feedback gegeben, wie das Zeugnis aussehen soll, ich habe das dann mit der Info aus dem Internet bestätigt.

                              Die Frau im Arbeitsgericht, die angeblich bei dem Erstellen des Schreibens hilft, war überrascht, dass ich alles richtig gemacht habe. So meinte sie zumindest.
                              Das hattest Du vorher so nicht erwähnt, und ergibt natürlich ein anders Bild. - Deswegen haben bei uns die Alarmglocken geläutet.

                              Ich halte mich jetzt mal raus, ich will Dir ja nichts aufschwätzen.

                              Lieben Gruß
                              Maggy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X