Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind Internetstalker und Internetmobber eigentlich glückliche Menschen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sind Internetstalker und Internetmobber eigentlich glückliche Menschen ?

    Ich kenne den Betreiber einer Prangerseite persönlich. Der Mann hat eine Internetseite erstellt auf der er angebliche Mißstände anprangert und dabei Namen und Adressen nennt.
    Jetzt denkt man, das ist endlich mal Einer der sich Sorgen macht um seine Mitmenschen. Aber, dann steht genau neben den angeprangerten angeblichen Mißständen eine Riesenwerbung für genau das was er anprangert. Es gibt mittlerweile eine Menge solcher Seiten und Google hat offensichtlich noch nicht begriffen wie geschäftsschädigend sich das auswirkt. Was soll ein Kunde denken wenn links steht das ist Dreck und rechts steht kauft den Dreck !
    Der Typ den ich persönlich kenne, der weiß ganz genau daß er Scheiße baut. Das ist ihm egal. Irgendwelche Verleumdungsklagen sind ihm auch egal weil er Hartz IV bezieht und nichts pfändbar ist.
    Ob er seine Pickel von zuviel nächtlicher Handarbeit vor dem Computer hat, weiß ich nicht. Die Freundin von ihn hat sich jedenfall schon vor einiger Zeit verabschiedet. Freunde ziehen sich von ihm zurück, weil er in alkoholisiertem Zustand schon mal mit "Enthüllungen" im Internet droht.

    Ich stelle mir das sehr deprimierend vor, so allein vor dem Computer Hand anzulegen mit Bildern von Frauen die unerreichbar bzw. für ihn unbezahlbar sind. Mit der Prangerseite ist jedenfalls nicht viel zu verdienen.
    Eine berufliche oder menschliche Weiterentwicklung wird sich dadurch jedenfalls nicht ergeben.

    Wenn der die Geissens sieht, kann er doch nur zerknirscht und voller Wut Onan huldigen.

    Ich finde überhaupt daß diese Internetstalker und Mobber krank sind. Zumindest sind es keine Erfolgsmodelle des homo sapiens.

    Wer Erfolg hat, sitzt nicht nächtens am Computer und lässt anonym Sprüche ab.

    Ein glücklicher Mensch muß sein Glück nicht unbedingt mit anderen teilen, aber er hat auch keine Veranlassung anderen in die Suppe zu spucken. Wer dagegen im sozialen Aus gelandet ist, neidzerfressen und ohne Perspektive, der lässt seine Frust an anderen, völlig Unbeteiligten aus.

    Stalker sind oft als psychisch krank einzustufen. Was für ein Idiot muß man sein um hinter jemandem herzuhecheln der sich nicht die Bohne für einen interessiert. Also mir wäre das zu blöd.
    Konkret ist es ja auch so daß diese Figuren oft wie die Trottel dastehen wenn sie enttarnt werden oder wenn sie angesprochen werden. Leider gibt es auch einige die gefährlich und kriminell sind. Da gibt es noch polizeilichen Handlungsbedarf bzw. Gesetzeslücken.

    Glücklich und zufrieden sind Stalker bestimmt nicht. Erfolgreich sind sie selten. Die meisten sind einfach seelisch verarmte Menschen, die oft genug am Existenzminimum leben.

    Vielleicht ist hier die Psychologie gefordert um diesen Menschen zu helfen. Ich kann es jedenfalls nicht und den Typ den ich eingangs beschrieben habe meide ich wie die Pest !

  • #2
    AW: Sind Internetstalker und Internetmobber eigentlich glückliche Menschen ?

    interessante psychologische Studie, an dir ist ein Therapeut verloren gegangen. Du würdest den Handarbeiten wohl gern ihre Finger blau einfärben damit jeder sieht was sie in ihrem Kämmerchen vor dem Computer so treiben !
    Fazit : Stalker bekommen Gehirnerweichung, wenn sie sie nicht schon haben.

    lg

    Kommentar


    • #3
      AW: Sind Internetstalker und Internetmobber eigentlich glückliche Menschen ?

      Ein glücklicher Mensch bleibt nur dann glücklich wenn er mit sich und seiner Umgebung in Harmony lebt. Wer andere anprangert oder mobbt macht sich selbst unglücklich, denn um so etwas zu tun braucht es negative Gedanken und die werden dann oft übermächtig und ziehen einen Menschen komplett auf die negative Seite. Wer hat jemals einen glücklichen Mobber gesehen ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Sind Internetstalker und Internetmobber eigentlich glückliche Menschen ?

        Diese negativen Gedanken werden von Mobbern meiner Meinung nach jedoch durch das Mobben auf das "Opfer" übertragen (Mobber-Gedanke: Demjenigen geht es jetzt noch schlechter als mir.), weswegen sie sich im ersten Moment besser fühlen, oder sie halten sich dadurch für "besonders cool" im Falle von Jugendlichen. Da dies allerdings nur kurzzeitig anhält, muss natürlich weiter gemobbt und Schwächere runtergemacht werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sojemand wirklich dauerhaft glücklich ist, seine eigenen Probleme aber dadurch verdrängt. Am besten meidet man solche Personen so gut es geht und gibt ihnen nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bzw. zeigt denen mal, dass man ein solches Verhalten keinesfalls als "cool" betrachtet, indem man einfach nicht mitmacht, sondern sich dagegen stellt.

        Bezüglich Stalkern ist es doch in den meisten Fällen so, dass diese einfache Freundlichkeit bereits als "Liebe" einordnen und sich nach Mehr mit dieser Person sehnen. Ein Nein wird meist nicht akzeptiert und es wird sich an die Freundlichkeiten als Liebesbeweise geklammert, denn die Wirklichkeit, dass kein romantisches Interesse besteht, wird nicht so von ihnen gesehen, sondern in ihren eigenen verworrenen Gedanken uminterpretiert. Als psychisch gesund würde ich diese Personen jedenfalls nicht bezeichnen und es kann auch tatsächlich kriminelle Züge annehmen, wenn es zu Rache-Stalking wird. Nicht dass "normales" Stalking nicht ebenfalls kriminell wäre, aber beweisen ist dabei eben manchmal nicht so leicht, da der Stalker seiner Liebe nur möglichst nahe sein bzw. eine Beziehung will. Bei Rache-Stalking hingegen geht es meist nur noch darum, dem anderen psychisch zu schaden und seiner Wut aufgrund der Abweisung Luft zu machen. Eine einstweilige Verfügung kann natürlich dem Opfer helfen, aber es stellt eben leider auch keine Hilfe für den Täter dar, und es hindert den Täter zumeist doch nicht an seinen Handlungen.

        Gesetzlich müsste wegen Mobbing und Stalking noch viel mehr gemacht werden, somal es in vielen Fällen nur schwer beweisbar ist und was nicht mit Beweisen belegt werden kann, kann auch nicht gesetzlich verfolgt bzw. bestraft werden. Leider können wir dies nur durch Petitionen oder Demonstrationen unterstützen, was oftmals in der Politik untergeht. Aus diesem Grund bleibt mir persönlich nur übrig, den Opfern von Mobbing und Stalking viel Kraft zu wünschen, und zu hoffen, dass die Politiker endlich mal die Hufe in Bewegung bekommen. Ansonsten vermeidet Kontakt zu solchen Personen und seid keine Mitläufer, nur weil ihr selbst keine Aussenseiter werden wollt.

        Fazit: Meiner Meinung nach kann diese Art von Menschen nicht dauerhaft glücklich sein und manche würden auch professioneller psychischer Hilfe benötigen.
        Zuletzt geändert von Ührchen; 28.05.2013, 21:52. Grund: Korrektur Rechtschreibung
        "Man fürchte den Bock von vorne, das Pferd von hinten und den Menschen von allen Seiten" - russisches Sprichwort, das ich sehr zutreffend finde.

        Kommentar

        Lädt...
        X