aber das macht mir nichts aus. Ich habe nichts zu verbergen und wer sich für die Frostbeulen meiner Großmutter interessiert oder dass meine Schägerin schon wieder schwanger ist, dem wünsche ich viel Spaß beim Lesen !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Affäre Snowdon, der Geheimdienst liest mit,
Einklappen
X
-
AW: Affäre Snowdon, der Geheimdienst liest mit,
Muss ich mich anschließen!
Da sind fast alle erbost über Hr. Snowdon und es könnten Informationen zu jedermann gelangen, dabei wird das von vielen bereits selbständig praktiziert. Alle Posten so manches über sich und andere, jede noch so langweilige Aktivität wird ins Netz gestellt. Von der Telefonnummer bis zur Blutgruppe, aber laut aufschreien, wenn angeblich der Datenschutz nicht mehr gewährleistet ist.
Ich sags ja, wir Menschen verblöden, das wird der Untergang und nicht die Erderwärmung!
-
AW: Affäre Snowdon, der Geheimdienst liest mit,
ZITAT von Minna
"Ich sags ja, wir Menschen verblöden, das wird der Untergang und nicht die Erderwärmung!"
Die Frage wäre ja dann, was geht schneller? Und besteht da nicht ein Zusammenhang?
Wer ist denn hauptsächlich über Herrn Snowdon erbost. Das sind doch Politiker, denen die Tatsachen vor der Veröffentlichung schon bekannt waren. Jeder hat Erklärungsnot, das so etwas veröffentlich wird, und erzählt dann in Polit-Sendungen, das wir alles rechtlich und legal mit dem Datenschutz gehalten haben. Aber das Nachbarland darf uns wiederum auch legal ausspionieren. D.h. jedes Land auf unserem Globus hat theoretisch alle Daten, bis auf die eigenen! Die Energie, die in diese Thematik, öffentlich gesteckt wird, sollte vielleicht für dringendere Probleme in Deutschland, investiert werden. Es entsteht der Eindruck, das Themen wie Herr Snowdon, die NSU-Terrorzelle oder die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren das Wichtigste in Deutschland wäre. An anderer Stelle auf unserem Planeten verhungern Kinder!
Grüße Simon51Zuletzt geändert von Jakob 48; 05.07.2013, 19:29.
Kommentar
-
AW: Affäre Snowdon, der Geheimdienst liest mit,
Ich verstehe das Geschrei um Snowdon auch nicht. Jeder halbwegs intelligente Mensch weiss seit Jahren dass es möglich ist Telefonate, E-Mails, etc. mitzuschneiden und zu speichern. Worüber regen sich die Leute jetzt auf ?
Über die eigene Ingnoranz !
Ich poste auch bei facebook und google+ schreibe Mails und telefoniere. Was habe ich zu verbergen ?
Meine Steuererklärung ? Meine Anträge auf Reha ?
Also, wer das sammeln will, der kann es sammeln. Ich gebe ihm hiermit sogar die Erlaubnis dazu.
Julius Zink
BrackenwerderZuletzt geändert von Zink Julius; 06.07.2013, 13:42.
Kommentar
-
AW: Affäre Snowdon, der Geheimdienst liest mit,
Es geht ja nicht nur um das Sammeln der Daten. Wenn ich einen Werbeanruf aus einem Callcenter bekommen, frage ich mich, woher haben die meine Telefonnummer? Ich stehe nicht im Telefonbuch und bin auch in keiner Suchmaschine verzeichnet. Also hat wieder jemand eine CD mit entsprechenden Daten verkauft. Es geht eben um den Missbrauch, der mit gesammelten Daten betrieben wird! Wenn wir mit dem PC ins Internet gehen, hinterlassen wir jede Menge Spuren, die sich zu unserem PC zurück verfolgen lassen. E.-Mails werden auf dem Server gespeichert und anhand der eigenen IP-Adresse zugeordnet. D.h. auch wenn ich eine E.-Mail bekomme, kann ich die IP-Adresse des Absenders und den Ursprung der Mail anzeigen lassen. Mittels Programm im Internet lässt sich ganz einfach herausfinden, von wo die E.-Mail gesendet wurde. Ist bei Spams sehr hilfreich.
Auf Online-Banking verzichte ich ganz, ist meine Art des Anti-Fishing.
Welchem Zweck dient es das Daten gesammelt werden, wenn doch nichts damit angefangen werden kann? Theoretisch soll damit Terrorismus in den Anfängen bereits entdeckt werden. Da hat man wohl in den letzten Jahren etwas verschlafen.
Also doch alles nur Kommerz? Ob wir die Erlaubnis zum Daten sammeln geben oder nicht, ist eh egal.
Grüße Simon51
Kommentar
Kommentar