Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

    es gibt die von rock on geschilderte Mobbingmöglichkeit bei fb. Alles anderes ist Blödsinn.

    Der gewiefte Internetuser wird das zu verhindern wissen bzw. nicht in seine (Ihre) Lage kommen.

    Aber roch on ist nicht allein. Wenn ich mir ansehe was da an Informationen, Bildern und Filmen hochgeladen wird, nicht nur bei fb ! Das sind doch die schönsten Vorlagen für anonyme Mobber. Sensationsgeile Voyeure die den Dreck dann lesen und weiterverbreiten gibt es im Netz genug.
    Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
    Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
    A bad truth is better than a good lie !

    Kommentar


    • #17
      AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

      Ich schnalle dass ihr lieber glaubt was ihr glauben wollt und mich persönlich anätzt weil es an jeglichen Argumenten fehlt, daher steige ich hier aus.

      Kommentar


      • #18
        AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

        Zitat von rotondo Beitrag anzeigen
        Ich schnalle dass ihr lieber glaubt was ihr glauben wollt und mich persönlich anätzt weil es an jeglichen Argumenten fehlt, daher steige ich hier aus.
        Jetzt wirst du bockig.

        Du verfehlst das Thema des Threads. In diesem Thema geht es um das Mobbing bei Facebook und nicht um die Datensicherheit oder die Privatsphäre.

        Wenn jemand gemobbt werden soll, dann ist es einem Mobber egal, ob er die Privatsphäre des anderen verletzt. Da wird er sich sehr stark hüten, einen Kommentar nur im Freundeskreis weiterzureichen. Nein, da wird mal ganz fix auf "öffentlich" geklickt und schon steht die Info komplett auf FB.

        Ich nehm dich mal als Beispiel.

        Du fragst mich über FB in einem privaten Kommentar, wie das denn so beim Bund ist, weil du schwul bist. Du hast da mal gehört, dass das nicht so gut ankommt, erhoffst dir aber trotzdem gute Chancen.

        Habe ich jetzt ein Problem mit dir, teile ich deinen Kommentar öffentlich - und schon steht er für alle gut sichtbar in meiner Chronik drin.

        Du gehst nun zum Bund, keiner schnallt, dass du schwul bist, nur deine Stifte auf der Bude kriegen wohl irgendwie was spitz, dass du es doch nicht so mit Frauen hast. Sie fangen an, nach dir zu suchen - und der erste Anlaufpunkt im Netz ist 1.) IMMER Google und 2.) IMMER Facebook. Deine Freundesliste gecheckt (auf der ich ja zu finden bin), alle Profile durchgeklickt (das werden sie sich maximal verkneifen, wenn du zwischen 3000 und 5000 Freunde hast ) und schon finden sie genauere Infos über dich. Nämlich die, die ich bei mir öffentlich geschrieben hab. Da ich nicht viele Kommentare öffentlich stelle, werden sie anhand einer stark verkürzten öffentlichen Chronik auch schnell fündig...

        Deine Karriere ist im Eimer ...

        Und wenn sie gemein sind, teilen sie meinen Kommentar auch noch mal mit allen möglichen Leuten ...

        Vielleicht verstehst du nun ansatzweise, was man für Schaden in der virtuellen Welt anrichten kann, die sich auch im realen Leben auswirkt. Umgekehrt geht das nicht so einfach.

        Kommentar


        • #19
          AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

          Hallo Titania, wollte heute eigentlich hier nur nach längerer Zeit mal vorbeischauen, auch wenn es vielleicht etwas zynisch klingt, um zu entspannen und mal zu sehen, was hier im Forum aktuell los ist. Dann sind mir Deine Beiträge aufgefallen, die ich natürlich nicht alle jetzt so schnell lesen kann, aber Du erwähnst, dass Du bereits seit 8,5 Jahren rechtsstreitest. Meine Frage an Dich nun : geht es da auch um Internet ? Es gibt nämlich ein paar andere, die ebenfalls in diesen Dimensionen versuchen sich durchzubeissen , und es würde mich schon interessieren, welche Erfahrungen Du gemacht hast . Unsereins hat ungelogen mehrere tausend Stunden Zeit in die Versuche sich prozessual gegen Internetmobber durchzusetzen mit allem Drum und Dran, investiert. Bei einem meiner Mitstreiter geht das jetzt schon über 10 Jahre so ! Wir haben zwar inzwischen einen Weg gefunden, wie man es schaffen kann, aber der ist steinig .Es ist schon erschreckend wie unfassbar naiv manche Schreiber auch hier im Forum sind und die Gefahren von z.B. FB völlig unterschätzen. FB ist nach meiner Überzeugung eine Katastrophe, weswegen ich mich auch niemals bei denen anmelden werde. Jetzt habe ich mich mal vorratsdatenspeicherung genannt, kannst Du "Titania" Dir u.U. vorstellen, warum ? Auch würde mich interessieren, ob hier irgendjemand weiss, wo eigentlich Weidenbaum steckt und wie es ihr geht. VDSP p.s. Dein fingiertes Beispiel mit Schw. beim Bund finde ich sehr gelungen, denn exakt so funktioniert das !
          vorratsdatenspeicherung
          Erfahrenes Forumsmitglied
          Zuletzt geändert von vorratsdatenspeicherung; 14.03.2015, 21:48.

          Kommentar


          • #20
            AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

            Hallo Ihr

            Hallo Vorratsdatenspeicherung. Solltest Du früher hier schon andere Accounds benutzt haben wäre es fair das zu posten und den Grund zu nennen warum Du einen neuen Account benutzt. Weidenbaum geht es gut. Ich pflege einen freundschaftlichen Kontakt über einen anderen Weg zu ihr. Sie mag hier aus verschiedenen Gründen nicht posten. Sie loggt sich auch erstmal nicht ein. Ich frag mal nach ob ich was über sie berichten kann. Das Theater mit der Wohnung ist vorbei. Ich mag auch kein Facebook. Hab mich heute noch mit einem Freund besprochen und wurde in meiner Meinung bestätigt.

            Grüßlinge!

            Kommentar


            • #21
              AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

              Zitat von vorratsdatenspeicherung Beitrag anzeigen
              aber Du erwähnst, dass Du bereits seit 8,5 Jahren rechtsstreitest. Meine Frage an Dich nun : geht es da auch um Internet ?
              Nein, das ist eine Schadenersatzforderung aus einem Verkehrsunfall.

              Es ist auch schwer vorstellbar, dass sich jemand getrauen würde, mich im Netz zu mobben.
              Es gibt nämlich ein paar andere, die ebenfalls in diesen Dimensionen versuchen sich durchzubeissen , und es würde mich schon interessieren, welche Erfahrungen Du gemacht hast .
              Keine. Ich würde NIEMALS zivilrechtlich gegen jemanden wegen Mobbing vorgehen.
              FB ist nach meiner Überzeugung eine Katastrophe
              Das ist schlichtweg falsch.
              Nicht Facebook ist die Gefahr, sondern derjenige der Facebook NUTZT. Wer schlampig mit seinen Daten umgeht, ist selbst dran schuld. Dafür kann Facebook nichts.

              Es kann ohne Ende auf FB herumgeschimpft werden, aber wir sollten mal nicht vergessen, woher FB kommt: Aus Amerika. Zuckerbergs Grundgedanke war (sinngemäß), dass alle Menschen miteinander vernetzt sind. Dieser Gedanke beruht auf der amerikan Mentalität, die wir hier in Dtl nicht nachvollziehen können. Daher denke ich auch, dass viele gar nicht VERSTEHEN, wie man mit FB umgeht, weil es nicht auf unsere Mentalität "zugeschnitten" ist.
              Jetzt habe ich mich mal vorratsdatenspeicherung genannt, kannst Du "Titania" Dir u.U. vorstellen, warum ?
              Richtig, aber die VDS fängt nicht bei FB an, sondern z.B. bei der GEZ und dem neuen ab 1. Nov. geltenden Meldegesetz. Das der Deutsche damit die totale Überwachung erfährt, ist wesentlich wichtiger, als was bei FB und in anderen sozialen Netzwerken gespeichert. Denn gegen diese Überwachung kann ich als Bürger nichts tun - gegen den Datenmissbrauch im Netz aber sehr viel.

              Kommentar


              • #22
                AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                hallo Titania, bin zwar etwas enttäuscht, erlaube mir aber, die Enttäuschung wegzustecken, wie immer in solchen Fällen ( bin´s gewohnt) , also zur Sache :
                Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                Keine. Ich würde NIEMALS zivilrechtlich gegen jemanden wegen Mobbing vorgehen.
                also würdest Du es dann wohl dulden und damit dem Mobber bei dem Erlernen der Erfahrung helfen, dass es keinen Widerstand gibt ? herzlichen Glückwunsch, denn straftrechtlich hast Du ja keine Chance etwas zu erreichen. Wäre einmal interessant zu erfahren, wie sich Deine Auffassung ändern würde, wenn nicht andere sondern Du selber die gemobbte Person wärst , aber "egal" ...
                Das ist schlichtweg falsch. Nicht Facebook ist die Gefahr, sondern derjenige der Facebook NUTZT. Wer schlampig mit seinen Daten umgeht, ist selbst dran schuld. Dafür kann Facebook nichts.
                Nein , es ist richtig. Weil FB vergleichbar mit Google eine egozentrische , rücksichtslose profitorientierte Mobbing fördernde "Orgnisation" ist, die den Wert von Proftiinteressen über den Wert des Respekts vor der Menschenwürde stellt und deswegen das Angebot technisch so strukturiert hat, dass Internet-Mobbing per facebook möglich ist. Dagegen kann sich ja niemand schützen, wenn die mobbende Mehrheit es so möchte. Man kann facebook nur beitreten, wenn man schlampig mit seinen Daten umgeht, z.B. seine email-Adresse an facebook weitergibt. Das ist bereits die erste Schlamperei. Bei facebook sind aussschliesslich Daten-Schlamper, weil man anders gar nicht dort aktiv sein kann. Das gibt facebook so vor. Also ist facebook schuld, nicht der Kunde und auch nicht der Nicht-Kunde ...
                Es kann ohne Ende auf FB herumgeschimpft werden, aber wir sollten mal nicht vergessen, woher FB kommt: Aus Amerika. Zuckerbergs Grundgedanke war (sinngemäß), dass alle Menschen miteinander vernetzt sind. Dieser Gedanke beruht auf der amerikan Mentalität, die wir hier in Dtl nicht nachvollziehen können.
                nachvollziehen kann man das durchaus, die Mentalität existiert aber nicht nur in Amerika sondern auch z.B. in Deutschland. Der Grundgedanke ist übrigens hochgradig bescheuert, einfach mal hemmungslos nach dem Lustprinzip so drauf los zu vernetzen ohne vorher darauf zu achten, was dadurch ausgelöst wird. Abgesehen davon, hast Du hier etwas behauptet, was Du in keiner Weise beweisen kannst. Du hast nämlich keine Möglichkeit zu überprüfen, was der "Grundgedanke" Zuckerbergs war. Er kann alles mögliche behauptet haben, was er angeblich denkt und wünscht und in Wirklichkeit ganz andere Ziele verfolgt haben als die von ihm vorgegebenen. "Vernetzt" sind und waren nämlich sowieso alle Menschen, schon bevor es Internet gab. Es ist doch die Frage, wem ein Netz etwas nutzt und wem es schadet und wie man es wieder beseitigen könnte, wenn durch die Nutzung ständig die Menschenwürde verletzt wírd. Dass es immer Individuen gibt, die die Menschenwürde verletzen , entschuldigt nicht die Schuld des Netzes daran, die Schuld solcher Individuen erst zu ermöglichen. Wer so ein Netz schafft, ist Täter, er ist Waffenlieferant, der Waffen einfach frei zur Verfügungs stellt. Genau das macht facebook.Und Google natürlich auch. Ein tolles Geschäft ...
                Daher denke ich auch, dass viele gar nicht VERSTEHEN, wie man mit FB umgeht, weil es nicht auf unsere Mentalität "zugeschnitten" ist.
                Genau, diese Rücksichtslosigkeit kann man FB vorwerfen, dass es nicht auf "unserer" Mentalität zugeschnitten ist. FB ist empathielos. Das ist ethisch nicht zu vertreten.
                Richtig, aber die VDS fängt nicht bei FB an, sondern z.B. bei der GEZ und dem neuen ab 1. Nov. geltenden Meldegesetz. Das der Deutsche damit die totale Überwachung erfährt, ist wesentlich wichtiger, als was bei FB und in anderen sozialen Netzwerken gespeichert. Denn gegen diese Überwachung kann ich als Bürger nichts tun - gegen den Datenmissbrauch im Netz aber sehr viel.
                Nein , gegen den Datenmissbrauch im Netz kannst Du gar nichts tun. Es ist erschreckend, wie uninformiert Du bist. Machen wir doch einfach das Experiment : Teile hier öffentlich Deinen Namen, Deine Adresse und Deine Telefonnummer, Personalausweisnummer mit und stelle ein Foto von Dir zur Verfügung. Dein Hinweis auf das veränderte Meldegesetz ist allerdings interessant. Ab November 2015 hast Du dann ein Jahr lang zeit um selbst das Gesetz zu stoppen. § 93 Absatz 3 Satz 1 BVerfGG eröffnet Dir die Möglichkeit dazu. Damit es schnell geht, kannst Du im Rahmen des Verfahrens nach § 32 BVerfGG eine Einstweilige Aordnung beim Bundesverfassungsgericht beantragen . Kannst Du alles kostenlos machen. Alles was Du benötigst sind die nötigen Rechtskenntnisse und ein entsprechender Wille ... Übrigens : ich bin ein Verfechter der Vorratsdatenspeicherung, allerdings nur unter der Bedingung, dass diese radikal erfolgt. Vorratsdatenspeicherung ausnahmslos für JEDE Person. Angefangen wird mit einer elektronischen 24-rund-um-die Uhr-Totalüberwachung einschliesslich der Privatsphäre in den eigenen 4 Wänden aller Amtsträger, die zum BEISPIEL in folgenden Funktionen (Aufzählung nicht vollständig ) beschäftigt sind : Mitarbeiter des Verfassungsschutzes , Mitarbeiter der Kriminalpolizei, BKA, usw. weiter sämtliche Richter und Staatsanwälte, alle Personen, die Zugang zu Daten haben, die auf Vorrat gespeichert sind. Jede dieser Personen muss ein Nacktbild von sich auf Vorrat speichern und auf Verlangen der Bevölkerung im Verdachtsfall herausgeben , damit eine öffentliche Entblössung der betreffenden Person zu Zweckn ihrer öffentlichen Bestrafung erfolgen kann für den Fall dass sich bei Sichtung des zu dieser Person gespeicherten Vorrats-Datenmaterials zeigt, dass eine solche Person ungefugt auf Daten von Bürgern zugegriffen hat, die auf Vorrat gespeichert wurden. Anders könnte man korrupte Amtsträger, die sich in Behörden eingenistet haben und anonym sensible Daten im Internet veröffentlichen, nie packen. Nur so wird eine funktionierende Abschreckung erreicht. Wie gefällt Dir diese Idee ?
                vorratsdatenspeicherung
                Erfahrenes Forumsmitglied
                Zuletzt geändert von vorratsdatenspeicherung; 19.03.2015, 15:38. Grund: Tippfehler korrigiert

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                  Erst einmal: Ich denke, unsere unterschiedliche Meinung kommt aufgrund des Altersunterschied zustande. Dir fehlt noch manches Wissen.
                  Zitat von vorratsdatenspeicherung Beitrag anzeigen
                  also zur Sache : also würdest Du es dann wohl dulden und damit dem Mobber bei dem Erlernen der Erfahrung helfen, dass es keinen Widerstand gibt ? herzlichen Glückwunsch, denn straftrechtlich hast Du ja keine Chance etwas zu erreichen. Wäre einmal interessant zu erfahren, wie sich Deine Auffassung ändern würde, wenn nicht andere sondern Du selber die gemobbte Person wärst , aber "egal" ...
                  Es ist schön, dass du glaubst, nur du erlebst Mobbing.
                  Aber ich hab auch schon Mobbing erlebt und hab dadurch meinen Arbeitsplatz verloren. Ich habe es aber nicht als Verlust gesehen sondern als Chance. Wie ich es hier schon einmal schrieb: Dieser Arbeitsplatzverlust hat mir die Chance zum Sprung in die Selbständigkeit gegeben und ich hab mich bei meinem alten Arbeitgeber damit "gerächt", dass ich ihm Aufträge weggenommen hatte. Was will man also mehr?

                  Und das was ich derzeit erlebe, nun ja, es reicht, eine ganz Stadt gegen sich zu haben und mit allen Gemeinheiten beworfen zu werden, die es gibt. Wir können da gerne mal tauschen.

                  Warum ich nicht zivilrechtlich klagen würde? Weil es dumm und chancenlos ist.
                  1. Der wichtigste Punkt: Du bist in der Beweispflicht. Ich wünsche dir bei der Beweisführung vor Gericht viel Spaß - ich habe es mehrfach durchgehabt und kann gerne darauf verzichten.
                  2. Wenn die Gegenseite deine Beweise nicht anerkennt, kannst du klagen, wie du willst - kein Richter wird dir Recht geben.
                  3. Du bist einzig vom Wohlwollen des Richters abhängig.
                  4. Selbst wenn ich gewinne, habe ich null Chancen an das Geld zu kommen, zu dem er verurteilt ist, wenn er keine Kohle hat. Selbst ein vollstreckbarer Titel nützt nichts. Wo nichts zu holen ist, gibt´s auch nichts. Und der Pfändungsfreibetrag liegt bei über 1000 EUR - davon kann einer gut leben, wenn er nicht zahlen will.
                  5. Alles, was in dem Verfahren passiert, kostet Geld. Ob es die Klageeinreichung ist (ja, Gerichtskosten zahlt man per Vorkasse!!!) oder ein psychologisches Gutachten, welches die Gegenseite fordert - der Kläger (in dem Falle du) kommt erst einmal dafür auf. Beschwerden, abgelehnte Anträge und was es sonst noch alles gibt - es kostet DEIN Geld.
                  Sorry, aber ich bin kein Millionär, dass ich das alles vorstrecken könnte, ohne auch nur die Sicherheit auf den Prozessgewinn zu haben. Ich bin auch nicht so dumm und gehe für andere in Vorleistung.
                  6. Schadenersatz aus Mobbing müsste eigentlich immer eine Summe über 5.000 EUR betreffen. Damit landet es vor dem Langericht. Dort herrscht - im Gegensatz zum Amtsgericht - Anwaltszwang. Da kostet mich dann auch noch von der ersten Sekunde an der Anwalt einen Haufen Kohle. Der macht von der Sache her nix weiter, als Briefchen verfassen, für die ich ihm die Vorlage gegeben hab und somit mehr Arbeit hatte als er - und muss ihn auch noch dafür bezahlen. Dümmer geht´s nimmer.
                  7. Der Mobber ist der Lachende, denn er geht straffrei aus (eine Strafe gibt´s im Zivilrecht nicht) und im besten Falle bekommt er auch noch Recht muss nichts zahlen. Die Chancen darauf stehen sehr gut.

                  Und da soll ich zivilrechtlich klagen? Nie und nimmer - dümmer geht´s nimmer.

                  Was ich machen würde?
                  Strafanzeigen.
                  Warum?
                  1. Das kann ich selbst bei der Staatsanwaltschaft einreichen und brauche keinen Anwalt dazu.
                  2. Ich bin nicht in der Beweispflicht. Dafür ist der Staatsanwalt zuständig.
                  3. Profis = die Polizei kümmern sich um die Beweisführung. Die wissen, was ein Beweis ist und wie es geht und da fühle ich mich bestens aufgehoben. Außerdem wird man sehr nett behandelt.
                  4. Es kostet mich keinen Pfennig.
                  5. Ich brauche keinen Anwalt.
                  6. Mindestens durch den Richter UND den Staatsanwalt wird in einem eröffneten Verfahren das Urteil gefällt. Ich bin nicht nur wie im Zivilverfahren von einer Person abhängig.
                  7. Ich kann in einem Adhäsionsverfahren völlig kostenlos Schmerzensgeld und Schadenersatz geltend machen - was mich in einem Zivilprozess einen Haufen Kohle kosten würde ohne jegliche Aussicht auf Erfolg.
                  8. Nach einem Strafverfahren mobbt mich mit ganz großer Sicherheit niemand mehr. Dem Verurteilten kostet es nämlich einen Haufen Kohle: 1. Gerichtskosten, 2. seine Strafe, 3. mein Schmerzensgeld,, 4. wenn ich fies bin und einen Anwalt einschalte, zahlt er auch noch die Kosten. Ein weiterer Nachteil für ihn ist, dass diese Kosten keine Rechtsschutzversicherung übernimmt und er auch keinen Anspruch auf staatliche Zuwendungen wie Prozesskostenhilfe hat.
                  9. Der Mobber ist der Dumme, denn im schlimmsten Falle ist er vorbestraft. Auch eine Geldstrafe wird schon im kleinen Führungszeugnis eingetragen. Damit können sich seine Zukunftschancen beträchtlich verschlechtern.
                  10. Der Vorteil für mich: Der Staat kümmert sich um die Bezahlung der Strafe. Und der holt sich das Geld ohne Gnade. D.h. ich muss weder einen Titel beantragen noch irgendwas anderes. Ich kriege die Kohle auch so.
                  11. Strafverfahren dauern auch nicht so lange wie Zivilverfahren.

                  Einziger Nachteil: Man muss es schaffen, dass öffentliches Interesse besteht. Aber wer ein wenig denken kann, bekommt das auch noch hin.

                  Fazit: Mit der Variante bin ich in den letzten Jahren sehr gut gefahren. Auch bei meinen jetzigen Problemen in der Stadt, in der ich wohne, fange ich wieder an, Strafanträge zu stellen. Pech für den, der sich mit mir anlegen will. Aber zivilrechtlich würde ich niemals gegen diese Leute vorgehen.
                  Nein , es ist richtig. Weil FB vergleichbar mit Google eine egozentrische , rücksichtslose profitorientierte Mobbing fördernde "Orgnisation" ist, die den Wert von Proftiinteressen über den Wert des Respekts vor der Menschenwürde stellt und deswegen das Angebot technisch so strukturiert hat, dass Internet-Mobbing per facebook möglich ist. Dagegen kann sich ja niemand schützen, wenn die mobbende Mehrheit es so möchte.
                  Ich erkenne es an, dass wir da unterschiedliche Ansichten haben. Aber das hängt wirklich mit dem Alter zusammen. In meinem Alter weiß man dann schon, dass man für seine Handlungen selbst zuständig ist und nicht die anderen. Die Einsicht wird bei dir auch noch kommen.
                  Man kann facebook nur beitreten, wenn man schlampig mit seinen Daten umgeht, z.B. seine email-Adresse an facebook weitergibt.
                  Komplett falsch.
                  1. Du kannst dich anonym über TOR oder Jondo anmelden. => IP-Nummer ist nicht erkennbar.
                  2. Du kannst eine Wegwerf-Mail oder z.B. Mail-Anbieter wie safe-mail.net nutzen.
                  3. Du kannst eine v-simcard für den Telefoncheck benutzen.
                  4. Du kannst dich über einen Fake-Namen anmelden.
                  5. Du kannst eine Seite erstellen, es muss nicht unbedingt ein Profil sein. Bei einer Seite werden noch weniger Daten angezeigt als in einem Profil.
                  Fazit: Bei den genannten Punkten bleibst du völlig anonym. Weder deine IP kann gespeichert werden noch kannst du über die Mail zurückverfolgt werden. Ebenso nicht über die Tel-Nr. Ich habe es selbst ausprobiert und kann dir versichern, dass es funktioniert.
                  Es ist erschreckend, wie uninformiert Du bist. Machen wir doch einfach das Experiment : Teile hier öffentlich Deinen Namen, Deine Adresse und Deine Telefonnummer, Personalausweisnummer mit und stelle ein Foto von Dir zur Verfügung.
                  Mag ich uninformiert sein, aber wie schon erwähnt, liegt es EINZIG UND ALLEIN IN MEINER VERANTWORTUNG, wie ich mit meinen Daten umgehe. Wie gesagt, in deinem Alter habe ich auch noch alles auf andere geschoben. Die weise Einsicht kommt mit den Jahren, dass nicht "die bösen Anderen" daran Schuld sind sondern du selbst.

                  Und gern noch einmal: Wer so dumm ist und seine persönlichen Daten ins Netz stellt, ist selbst daran schuld. Ich habe sehr viele Auftraggeber im Internet, da ich mit einem Geschäftszweig im Inet-Marketing tätig bin, aber deswegen wird niemand meine persönlichen Daten im Netz finden. Meine Auftraggeber haben damit auch kein Problem - denn meine Daten erfahren sie erst bei Auftragsvereinbarung. Mehr muss auch nicht sein.
                  Dein Hinweis auf das veränderte Meldegesetz ist allerdings interessant. Ab November 2015 hast Du dann ein Jahr lang zeit um selbst das Gesetz zu stoppen. § 93 Absatz 3 Satz 1 BVerfGG eröffnet Dir die Möglichkeit dazu. Damit es schnell geht, kannst Du im Rahmen des Verfahrens nach § 32 BVerfGG eine Einstweilige Aordnung beim Bundesverfassungsgericht beantragen . Kannst Du alles kostenlos machen. Alles was Du benötigst sind die nötigen Rechtskenntnisse und ein entsprechender Wille ...
                  Genau das ist das Problem: Dir fehlen die Rechtskenntnisse.
                  1. MUSST du diese Registrierung in der Form über dich ergehen lassen, da hilft kein Einspruch vor dem BVG.
                  2. MUSST du erst ALLE Rechtsmittel ausgeschöpft haben, ehe du vor das BVG kommst.
                  Ich hab´s durch und weiß, wie lange so etwas dauert. Mindestdauer: 4 Jahre. Und bis dahin musst du mit der Datenerfassung leben.

                  Frag lieber noch einmal bei einem Anwalt nach, ehe du dich auf deine lückenhaften Kenntnisse verlässt.
                  Wie gefällt Dir diese Idee ?
                  Verstehst du, was "im Verdachtsfall" heißt?

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                    was fehlt, ist eindeutig der Warnhinweis bei facebook und Co

                    Medikamente sollten nicht zusammen mit Alkohol genommen werden,

                    Rauchen schadet der Gesundheit

                    und das Internet kann zu psychischen Problemen führen.
                    Betongold forever !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                      hallo Titania, über die kleine Comic- Einlage von Immobilie brauchen wir uns hier wohl nicht weiter zu unterhalten, auch wenn es zur Auflockerung ganz nett ist. im Übrigen begrüße ich die Ausführlichkeit Deiner Äusserungen, das erleichtert mir die Arbeit, allerdings nicht jetzt, sondern eventuell morgen ( ansonsten dann, wann ich dazu Zeit habe) Nur eines kurz vorab : mit Verfassungsbeschwerden kennst Du Dich ausweislich Deiner obigen Bekundungen offenkundig unzureichend aus. Der Rechtsweg ist - soweit überhaupt vorhanden - nicht unter allen Umständen zu erschöpfen, sondern von dieser "Regelung" gibt es Ausnahmen, die umfangreich z.B. in BVerfGE nachgelesen werden können. Diesbezüglich sind Deine Rechtskenntnisse sehr lückenhaft. Wenn die Allgemeinheit betroffen ist von einem fraglich verfassungswidrigen Gesetz , d.h. tausende von Grundrechtsverstößen drohen und tausende Verfahren später wieder "annulliert" werden müssten, wenn die Verfassungswidrigkeit nicht schnellstens bekämpft wird, wird das BVerfG Dich - schon aus Ökonomiegründen - nicht 4 Jahre ( oder womöglich noch länger) warten lassen, bis Du Verfassungsbeschwerde dagegen erheben darfst (= die Verfassungsbeschwerde zulässig wäre) . Du kannst allerdings nicht erfolgreich Verfassungsbeschwerde erheben, wenn Du nicht selbst, gegenwärtig und unmittelbar von dem verfassungswidrigen Gesetz betroffen bist. ( Einfach mal das BVerfGG gründlich lesen oder auswendig lernen, und Du wirst fündig ...)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                        hallo Titania, hier mal ein paar Anmerkungen zu Deinen ausführlichen öffentlichen Spekulationen :
                        Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                        Erst einmal: Ich denke, unsere unterschiedliche Meinung kommt aufgrund des Altersunterschied zustande. Dir fehlt noch manches Wissen.
                        mein Wissen ist ausreichend um die juristischen Störungen im Griff zu haben, mit denen ich mich befasse und die ich für bearbeitenswert erachte ...( es kommt i.Ü. nicht nur auf das Lebensalter an, sondern auch auf den "prozentualen Kopffaktor", der wissenschaftlich standardmäßig erfasst werden kann und verifzierbare Zukunft-Prognosen betreffend den zu erwartenden Erfolg mit einer gewissen Aussagekraft ermöglicht)
                        Es ist schön, dass du glaubst, nur du erlebst Mobbing.
                        eine interessante Spekulation mit rhetorischer Komponente.
                        Aber ich hab auch schon Mobbing erlebt und hab dadurch meinen Arbeitsplatz verloren. Ich habe es aber nicht als Verlust gesehen sondern als Chance. Wie ich es hier schon einmal schrieb: Dieser Arbeitsplatzverlust hat mir die Chance zum Sprung in die Selbständigkeit gegeben und ich hab mich bei meinem alten Arbeitgeber damit "gerächt", dass ich ihm Aufträge weggenommen hatte. Was will man also mehr?
                        unter Umständen möchte man sehr viel mehr als sich nur zu rächen, wobei ich es für pädagogisch wertvoll erachte, wenn sich ein Mobbing-Opfer erfolgreich rächt.
                        Und das was ich derzeit erlebe, nun ja, es reicht, eine ganz Stadt gegen sich zu haben und mit allen Gemeinheiten beworfen zu werden, die es gibt. Wir können da gerne mal tauschen.
                        Hier hast Du etwas gemogelt, und deswegen ziehe ich es vor , nicht mit Dir zu tauschen. Du kannst nämlich nicht mit allen Gemeinheiten beworfen werden. Wäre das der Fall , wüsste ich längst, wie Du heisst , wo Du wohnst usw. und wie ich Dich einspannen würde um gegen genau die Gemeinheiten vorzugehen, gegen die DU mit Sicherheit noch NIE beworfen worden bist. Im Gegensatz zu mir betreust Du nämlich keine Patienten, die durch Mobbing auf Grund einer sogenannten gesetzlichen Regelungslücke einer Lebensgefahr ausgesetzt sind , so dass Du gezwungen wärst, Dir wie ich umfangreiche juristische Spezialkenntnisse anzueignen um dem gewachsen zu sein. - Schön wäre es für mich, wenn Du im Besitz solcher Kenntnisse wärst, denn dann hätte ich viel weniger Arbeit und würde SOFORT mit Dir tauschen. Allerdings macht es natürlich schon neugierig, aus welchen Gründen Du "eine ganze Stadt" fürchten müsstest. Wenn Deine ganze Story hier nicht teilweise frei erfunden ist aus Tarnungsgründen , würde mindestens eine Person aus "der Stadt" , wenn sie denn existieren würde, Deine Identität auf Grund Deiner realen Konflikte mit Deinem Ex-Arbeitgeber kennen , und es wäre ein leichtes, alle Deine Operationen in Sachen TOR und so weiter wirkungslos zu machen. Es wäre jetzt auch zu fragen, was denn diese Stadtbewohner eigentlich von Dir begehren - da müsste ja schon irgendein Interessenkonflikt vorliegen . Aber nun zu Deiner "Liste" ( den ersten Satz lasse ich im Zitat mal weg ) :
                        1. Der wichtigste Punkt: Du bist in der Beweispflicht. Ich wünsche dir bei der Beweisführung vor Gericht viel Spaß - ich habe es mehrfach durchgehabt und kann gerne darauf verzichten.
                        Das mag in Deinem Fall so gewesen sein, denn natürlich verliert man einen Prozess, wenn man keine Beweise in der Hand hat sondern das nur glaubt. Davon zu unterscheiden ist das Spekukationsgeschäft , ob der Richter ehrlich oder dumm ist im Rahmen der Vollziehung der Beweiswürdigung. Dieses Risiko ist in jedem Verfahren gegeben, da Justiz keine Wissenschaft ist. Manchmal fällt auch die wissenschaftliche Wahrheit mit der durch Beweiswürdigung entschiedenen Wahrheit zusammen. Die Beweiswürdigung ist jedoch frei. Das Gesetz möchte das so. Also musst Du im Pechfall das Ergebnis ertragen, und selbst wenn eine ganze Stadt weiss, dass es gelogen ist oder der Richter schlicht gesponnen hat aus welchen Gründen auch immer. In den Fällen, die ich zu bearbeiten hatte und habe, ist das allerdings anders. Die Täter sind namentlich bekannt und bestreiten ihre Taten nicht. Trotzdem konnten die Täter bis jetzt nicht erfolgreich verklagt werden. Denn die Gerichte machten das wegen eines bis jetzt nicht gelösten Interessenkonfliktes nicht mit. Das Bundesverfassungsgericht wurde nach Erschöpfuing des Rechtsweges eingeschaltet, hat bis jetzt aber noch nicht geantwortet. Die Sache ist verfassungsrechtlich nicht ganz einfach, weil juristisch dieselbe Konstellation vorliegt wie im Fall Edathy und im Fall Kachelmann bezüglich des Persönlichkeitsschutzes der betroffenen Personen.Die bisher mit den betreffenden Fällen befassten Gerichte wollten eine Herausgabe hochsensibler personenbezogener Daten an den Täter zur Voraussetzung der Zulässigkeit der Klagen machen, wobei es diesen Gerichten egal ist, dass durch die Herausgabe solcher Daten an die Täter den Tätern Erpressungen und lebensbedrohliche Angriffe gegen Patienten ermöglicht würden. Strafrechtliche Schritte konnte man von vorneherein vergessen , da hierdurch zwangsläufig die kritische Daten in den Besitz der Stalker gelangen würden , da sie aus Ermittlungsgründen ( um den Sachverhalt aufklären zu können) mit diesen Daten konfrontiert werden müssten. (Weil sie genau diese Daten klären möchten, haben sie sich ja als Mobber betätigt : " wenn er , sie, es uns anzeigt, muss er , sie , es die Daten herausrücken , sonst wird nicht ermittelt ")
                        2. Wenn die Gegenseite deine Beweise nicht anerkennt, kannst du klagen, wie du willst - kein Richter wird dir Recht geben.
                        Die "Gegenseite" (=beklagte Partei nach dem üblichen Sprachgebrauch ) muss gar nichts anerkennen - was anerkannt wird, bestimmt allein der Richter , ausser wenn die Gegenseite so dumm ist ein Geständnis abzulegen. Wenn der Richter es nicht will, hast Du Pech gehabt, siehe oben.
                        3. Du bist einzig vom Wohlwollen des Richters abhängig.
                        nicht ganz. Erstens kann es je nach Fall eine höhere Instanz geben, die es möglicherweise anders sieht ( falls der Richter in der ersten Instanz nicht entsprechend schlau ist um solchen Korrekturen der "Wahrheit" die formale Zulässigkeit zu entziehen ) . Zweitens kann u.U. auch eine Niederlage gegenüber dem Mobber später zu Erfolgen gegen den Mobber führen. Erstens nervst Du ihn, zweitens, kannst Du, wenn der Richter Dich linkt, das öffentlich machen.
                        4. Selbst wenn ich gewinne, habe ich null Chancen an das Geld zu kommen, zu dem er verurteilt ist, wenn er keine Kohle hat. Selbst ein vollstreckbarer Titel nützt nichts. Wo nichts zu holen ist, gibt´s auch nichts. Und der Pfändungsfreibetrag liegt bei über 1000 EUR - davon kann einer gut leben, wenn er nicht zahlen will.
                        Er könnte aber auch, wenn er Pech hat, irgendwann mal an Geld kommen. Ausserdem muss man nicht unbedingt ( nur) Geldforderungen (z.B. wegen Schadensersatz) einklagen, sondern es kann auch auf Unterlassung geklagt werden. Hast Du den Titel, und er macht trotzdem weiter und er hat keine Kohle , schickst Du ihn in den Knast. Ist er wieder draussen, macht weiter, schickst Du ihn wieder in den Knast.
                        5. Alles, was in dem Verfahren passiert, kostet Geld. Ob es die Klageeinreichung ist (ja, Gerichtskosten zahlt man per Vorkasse!!!) oder ein psychologisches Gutachten, welches die Gegenseite fordert - der Kläger (in dem Falle du) kommt erst einmal dafür auf. Beschwerden, abgelehnte Anträge und was es sonst noch alles gibt - es kostet DEIN Geld. Sorry, aber ich bin kein Millionär, dass ich das alles vorstrecken könnte, ohne auch nur die Sicherheit auf den Prozessgewinn zu haben. Ich bin auch nicht so dumm und gehe für andere in Vorleistung.
                        ist doch egal, wieviel Geld Du hast oder nicht hast. Hast Du keines, beantragst Du PKH. Abgesehen davon, dass so ein Prozess fast nichts kostet, wenn Du ihn ohne Anwalt führst. Du kannst ja einfach nur 100 Euro Schadensersatz einklagen für Mobbing-Handlung A , dann, wenn Du gewonnen hast, die nächsten 100 für Mobbing-Handlung B usw. Wenn Deine Rechtskenntnisse unzureichend sind, um alleine einen Prozess führen zu können, geht das natürlich nicht, aber jeder ist seines Glückes Schmied ( lesen und lernen oder Jura studieren ...)
                        6. Schadenersatz aus Mobbing müsste eigentlich immer eine Summe über 5.000 EUR betreffen.
                        N E I N ,siehe oben ...
                        Der macht von der Sache her nix weiter, als Briefchen verfassen, für die ich ihm die Vorlage gegeben hab und somit mehr Arbeit hatte als er - und muss ihn auch noch dafür bezahlen. Dümmer geht´s nimmer.
                        da stimme ich Dir allerdings 100 % zu ! Er wird Kohle fressen noch und noch für jede Stunde, und wieviele Stunden das in weniger komplizierten Internet-Mobbing-Fällen sein können, kann ich Dir sogar für einen konkreten Fall sagen : 30.000 Euro musste der Kläger erst mal für 100 Stunden anwaltlicher Vorarbeit vorstrecken. Die bekam er zwar später wieder, aber das Risiko lag erst mal bei ihm ...
                        7. Der Mobber ist der Lachende, denn er geht straffrei aus (eine Strafe gibt´s im Zivilrecht nicht) und im besten Falle bekommt er auch noch Recht muss nichts zahlen. Die Chancen darauf stehen sehr gut.
                        doch, die gibts im Zivilrecht. Per Zwangsvollstreckung kannst Du Deinen Mobber in den Knast schicken, wenn er sich dem Unterlassungstitel widersetzt , besonderst wenn er keine Kohle hat um Zwangsgelder bezahlen zu können ... ( Deine Rechtskenntnisse sind verbesserungsbedürftig...) Jetzt zu der nächsten Liste , Du "Schlauberger(in?) " ( entschuldige bitte diese nette Bezeichnung , aber Du warst ja auch nicht ganz unfrech zu mir, nicht wahr ?) :
                        1. Das kann ich selbst bei der Staatsanwaltschaft einreichen und brauche keinen Anwalt dazu.
                        Ausser, wenn der Staatsanwalt aber keinen Bock drauf hat zu reagieren, weil Du ihm seine Ermittlungsarbeit nicht abgenommen hast, er deswegen keinen Anfangsverdacht sieht , und Du irgendwann nur noch die Möglichkeit eines Klageerzwingungsverfahrens hast , wofür Du einen Anwalt benötigst ( Beschwerde kannst Du selber, wird die verworfen, wird es etwas schwieriger für Dich ..)
                        2. Ich bin nicht in der Beweispflicht. Dafür ist der Staatsanwalt zuständig.
                        Setzen , Titania, "6" - ohne Nachweis eines Anfangsverdachts ( musst Du beweisen, dass der existiert) "schmeisst der STA Deine Anzeige in den nächsten Papierkorb " und schreibt Dir einen netten Brief mit Textbausteinen wie " gebe ich Ihrer Anzeige keine Folge " , " keine tatsächlichen Anhaltspunkte für den Verdacht einer Straftat" etc. .. Was er unter einem "tatsächlichen Anhaltspunkt" versteht, wird er Dir normalerweise auch nicht auf die Nase binden...
                        3. Profis = die Polizei kümmern sich um die Beweisführung. Die wissen, was ein Beweis ist und wie es geht und da fühle ich mich bestens aufgehoben. Außerdem wird man sehr nett behandelt.
                        das hängt von Glück oder Pech ab, wie Du behandelt wirst, je nachdem ob es nette oder weniger nette Polizisten sind. Und je nachdem wie wenig schlecht ihre Rechtskenntnisse sind , im Regelfall sind die Rechtskenntnisse von Polizisten in Mobbing-Angelegenheiten (unverschuldet) schlecht, weil sie auch noch anderes zu tun haben als Mobbing-Fälle zu bearbeiten.
                        4. Es kostet mich keinen Pfennig. 5. Ich brauche keinen Anwalt.
                        das lässt sich nicht verallgemeinern. Wenn Du viel Glück hast, kann es so sein , zumindest, wenn Du "Pfennig" nicht zu wörtlich nimmst.
                        6. Mindestens durch den Richter UND den Staatsanwalt wird in einem eröffneten Verfahren das Urteil gefällt. Ich bin nicht nur wie im Zivilverfahren von einer Person abhängig. 7. Ich kann in einem Adhäsionsverfahren völlig kostenlos Schmerzensgeld und Schadenersatz geltend machen - was mich in einem Zivilprozess einen Haufen Kohle kosten würde ohne jegliche Aussicht auf Erfolg. 8. Nach einem Strafverfahren mobbt mich mit ganz großer Sicherheit niemand mehr. Dem Verurteilten kostet es nämlich einen Haufen Kohle: 1. Gerichtskosten, 2. seine Strafe, 3. mein Schmerzensgeld,, 4. wenn ich fies bin und einen Anwalt einschalte, zahlt er auch noch die Kosten. Ein weiterer Nachteil für ihn ist, dass diese Kosten keine Rechtsschutzversicherung übernimmt und er auch keinen Anspruch auf staatliche Zuwendungen wie Prozesskostenhilfe hat. 9. Der Mobber ist der Dumme, denn im schlimmsten Falle ist er vorbestraft. Auch eine Geldstrafe wird schon im kleinen Führungszeugnis eingetragen. Damit können sich seine Zukunftschancen beträchtlich verschlechtern. 10. Der Vorteil für mich: Der Staat kümmert sich um die Bezahlung der Strafe. Und der holt sich das Geld ohne Gnade. D.h. ich muss weder einen Titel beantragen noch irgendwas anderes. Ich kriege die Kohle auch so. 11. Strafverfahren dauern auch nicht so lange wie Zivilverfahren. Einziger Nachteil: Man muss es schaffen, dass öffentliches Interesse besteht. Aber wer ein wenig denken kann, bekommt das auch noch hin.
                        Der letzte Satz in dieser Liste dürfte der unüberlegteste von allen sein ... Es gibt mehrere Arten von "öffentlichem Interesse" . Und wenn Du genötigt bist das mediale öffentliche Interesse zu wecken und erreichst dieses durch entsprechende Aktionen, wirst Du damit den Streisand-Effekt auslösen, und was das heisst, kannst Du mal Herrn Kachelmann, Herrn Wulff oder Frau Wulff oder Herrn Edathy usw. fragen. Wenn es harmlos läuft, bekommst Du "lebenslänglich", es kann aber auch zu (realen) Todesfolgen für Dritte führen, z.B. wenn Deine Stalker der Mafia entsprungen sind oder es sich um korrupte Amtsträger handelt. [UQOTE]Fazit: Mit der Variante bin ich in den letzten Jahren sehr gut gefahren. Auch bei meinen jetzigen Problemen in der Stadt, in der ich wohne, fange ich wieder an, Strafanträge zu stellen. Pech für den, der sich mit mir anlegen will. Aber zivilrechtlich würde ich niemals gegen diese Leute vorgehen.[/QUOTE] Wenn das so gut klappte, dann veröffentliche das doch alles, vor allem Deinen Namen, Deine Adresse, Du hast ja nichts zu verbergen ...
                        Ich erkenne es an, dass wir da unterschiedliche Ansichten haben. Aber das hängt wirklich mit dem Alter zusammen. In meinem Alter weiß man dann schon, dass man für seine Handlungen selbst zuständig ist und nicht die anderen. Die Einsicht wird bei dir auch noch kommen.
                        ich schätze mal eher, dass sich diese Prognose NIE erfüllen wird ... Aber jetzt wird´s richtig lustig bei Dir :
                        Komplett falsch. 1. Du kannst dich anonym über TOR oder Jondo anmelden. => IP-Nummer ist nicht erkennbar. 2. Du kannst eine Wegwerf-Mail oder z.B. Mail-Anbieter wie safe-mail.net nutzen. 3. Du kannst eine v-simcard für den Telefoncheck benutzen. 4. Du kannst dich über einen Fake-Namen anmelden. 5. Du kannst eine Seite erstellen, es muss nicht unbedingt ein Profil sein. Bei einer Seite werden noch weniger Daten angezeigt als in einem Profil. Fazit: Bei den genannten Punkten bleibst du völlig anonym. Weder deine IP kann gespeichert werden noch kannst du über die Mail zurückverfolgt werden. Ebenso nicht über die Tel-Nr. Ich habe es selbst ausprobiert und kann dir versichern, dass es funktioniert.
                        also, das werte ich jetzt mal als vorgezogenen Aprilscherz Deinerseits ( Luft hol ..) Selbstverständlich kannst Du komplett rückverfolgt werden, Deine Identität ist ja einer ganze Stadt bekannt. TOR kannst Du da vollkommen vergessen. Der Inhalte Deiner fake-mailadressen ( um sie zu bekommen musst Du übrigens Gesetzte verletzen , es sei denn Du kannst Notwehr nachweisen, und das ist nicht ganz einfach ...) stehen jederzeit Staatsanwaltschaften zur Verfügung, wenn sie einen Grund sehen , sich mal anzuschauen, was Du privat und "anonym" so alles pe Internet treibst. Es könnte ja auch mal ein Täter auf die Idee kommen Dich anzuzeigen, und damm muss die STA auch ermitteln, wenn der Täter das richtig anstellt. Je mehr Feinde Du hast, desto mehr Täter und desto höher die Chance, dass sich ein Täter mit IQ = 130 oder =140 oder noch mehr darunter befindet und der daher genau weiss, wie er Dich aufs Kreuz legen kann wegen Deiner lückenhaften Rechtskenntnisse ...)
                        Mag ich uninformiert sein, aber wie schon erwähnt, liegt es EINZIG UND ALLEIN IN MEINER VERANTWORTUNG, wie ich mit meinen Daten umgehe.
                        "Verantwortung" - auch so ein wundervoller Begriff , Deine sogenannte "Verantwortung" ( Dir selbst gegenüber) wird Dir nichts nutzen, wenn Du später "verantworten" musst, dass Du es nicht besser gewusst hast als Du dachtest .
                        Und gern noch einmal: Wer so dumm ist und seine persönlichen Daten ins Netz stellt, ist selbst daran schuld. Ich habe sehr viele Auftraggeber im Internet, da ich mit einem Geschäftszweig im Inet-Marketing tätig bin, aber deswegen wird niemand meine persönlichen Daten im Netz finden. Meine Auftraggeber haben damit auch kein Problem - denn meine Daten erfahren sie erst bei Auftragsvereinbarung. Mehr muss auch nicht sein.
                        das glaubst Du wirklich so, Ahnungslose ? Hast DU eine Ahnung, auf welche Weise und wer alles an Deine Daten herankommt ohne dass Du davon etwas mitbekommst und ohne dass Du es verhindern kannst. Irgendwie habe ich eher den Eindruck, dass Du von jemand einen Auftrag bekommen haben könntest etwas zu vernebeln. ( aber egal jetzt ).
                        1. MUSST du diese Registrierung in der Form über dich ergehen lassen, da hilft kein Einspruch vor dem BVG.
                        Es heisst BVerfG.
                        2. MUSST du erst ALLE Rechtsmittel ausgeschöpft haben, ehe du vor das BVG kommst. Ich hab´s durch und weiß, wie lange so etwas dauert. Mindestdauer: 4 Jahre. Und bis dahin musst du mit der Datenerfassung leben.
                        das ist nur in "Sonderfällen" so ...
                        Verstehst du, was "im Verdachtsfall" heißt?
                        das hängt vom "Interpreter" ab ..
                        vorratsdatenspeicherung
                        Erfahrenes Forumsmitglied
                        Zuletzt geändert von vorratsdatenspeicherung; 21.03.2015, 16:12.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                          Zitat von vorratsdatenspeicherung Beitrag anzeigen
                          hallo Titania, über die kleine Comic- Einlage von Immobilie brauchen wir uns hier wohl nicht weiter zu unterhalten, auch wenn es zur Auflockerung ganz nett ist.
                          Das du jetzt rotzfrecht bist, merkst du aber schon?
                          im Übrigen begrüße ich die Ausführlichkeit Deiner Äusserungen, das erleichtert mir die Arbeit, allerdings nicht jetzt, sondern eventuell morgen ( ansonsten dann, wann ich dazu Zeit habe) Nur eines kurz vorab : mit Verfassungsbeschwerden kennst Du Dich ausweislich Deiner obigen Bekundungen offenkundig unzureichend aus. Der Rechtsweg ist - soweit überhaupt vorhanden - nicht unter allen Umständen zu erschöpfen, sondern von dieser "Regelung" gibt es Ausnahmen, die umfangreich z.B. in BVerfGE nachgelesen werden können. Diesbezüglich sind Deine Rechtskenntnisse sehr lückenhaft. Wenn die Allgemeinheit betroffen ist von einem fraglich verfassungswidrigen Gesetz , d.h. tausende von Grundrechtsverstößen drohen und tausende Verfahren später wieder "annulliert" werden müssten, wenn die Verfassungswidrigkeit nicht schnellstens bekämpft wird, wird das BVerfG Dich - schon aus Ökonomiegründen - nicht 4 Jahre ( oder womöglich noch länger) warten lassen, bis Du Verfassungsbeschwerde dagegen erheben darfst (= die Verfassungsbeschwerde zulässig wäre) . Du kannst allerdings nicht erfolgreich Verfassungsbeschwerde erheben, wenn Du nicht selbst, gegenwärtig und unmittelbar von dem verfassungswidrigen Gesetz betroffen bist. ( Einfach mal das BVerfGG gründlich lesen oder auswendig lernen, und Du wirst fündig ...)
                          Mag sein, dass ich zu unwissend bin, aber ich glaube eher an die Entscheidungen, die ich schriftlich von den Gerichten bekomme, als von einem juristischen Laien, der in Foren ganz groß herumschwadroniert, die User beleidigt und ansonsten von der Materie nicht viel mehr Ahnung hat als die Buchstaben vom Papier.

                          Ich klink mich hier aus deiner Diskussion auch aus. Es gilt auch für dich: Stammtisch-....mik interessiert mich nicht. Dafür ist mir meine Arbeitszeit zu schade. Dir noch ein schönes WE.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                            "morgen" ist bereits gerade erfolgt , Titania ( derweil Du mich als "rotzfrech" bezeichnet hast, Dich auf eine Vorankündigung meinerseits beziehend - wie Du siehst kann ich sogar Gedanken lesen) witzig, diese temporalen Überschneidungen und wer was über wen behauptet hat .. also schönes WE noch, Titania p.s. natürlich wird auch das auf Vorrat gespeichert .

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                              Zitat von Titania;367..
                              Das du jetzt rotzfrecht bist, merkst du aber schon?
                              wie Du mir, so ...
                              Mag sein, dass ich zu unwissend bin, aber ich glaube eher an die Entscheidungen, die ich schriftlich von den Gerichten bekomme,.
                              das bedarf eines Kommentars : Wer nicht direkt gegen ein Gesetz innerhalb der Jahresfrist zulässig und begründet Verfassungsbeschwerde erhebt und im Übrigen in Fällen, in denen ein Rechtsweg gegeben ist letzteren nicht erschöpft hat, wird mit Sicherheit über die Subsidiarität der Verfassgungsbeschwerde und die Folgen der Subsidiarität durch einen Sachbearbeiter des BVerfG aufgeklärt werden. Er hat dann , soweit nicht bereits verfristet, die Darlegungslast für Umstände, welche die Erhebung einer VB bereits vor Erschöpfung des Rechtsweges rechtfertigen. Erfolgt eine solche Darlegung nicht, wird das BVerfG die VB als unzulässig bewerten und die VB deswegen (möglicherweise ohne diese Entscheidung mit einer weitergehenden Begründung zu versehen) nicht zur Entscheidung annehmen.
                              vorratsdatenspeicherung
                              Erfahrenes Forumsmitglied
                              Zuletzt geändert von vorratsdatenspeicherung; 21.03.2015, 16:32.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Mobbing bei facebook, das neue Hobby ? Löschung aus Freundeskreis eröffnet unkontrollierbare Mobbingmöglichkeit

                                @ Voratsdatenspeicherung Nu lass mal gut sein! Bitte hier keine Privatkriege! Das nervt! Das ist doch kein Kindergarten hier!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X