Hallo liebe Forengemeinde,
ich wollte euch auf einen Mobbing-Vorfall vor einem Publikum von etwa 87 000 Menschen berichten und habe mich gefragt, wie ihr das einschätzen würdet.
Es ist nämlich so, dass das einst für "außerordentliche publizistische Qualität im Netz" des Grimme Online Awards nominierte Magazin xxx.tv bzw. xxx.tv zwei Cybermobbern eine Plattform gegeben hat, und mit ihnen zusammen über das Mobbingopfer gelästert haben: youtube..../watch?v=gANLdhWLv4o
U.a. wird über das Körpergewicht am Schluss hergezogen, private Informationen ausgeplaudert, die Adresse der Person genannt, oder behauptet, die Person sei nicht liebenswürdig. Am Anfang wird gesagt, man solle auch über *** Witze machen dürfen. Schaut man sich Twitter an, so sieht man, dass XXXX.tv für sich ausgerechnet unter Nacktbildern der Person wirbt, die von diesen Cybermobbern verbreitet werden: Bild wurde vom Alteisenfahrer wegen unpassendem Inhalt entfernt
Der verantwortliche Betreiber des Bezahlformats rechtfertigt das alles damit, dass man "im Gespräch" bleiben müsse und es ein "legitimes Interesse" [1] sei, auch mal "kontroverse Gäste" [2] einzuladen. Er sehe keine "rechten Hetzer" [3] am Werk. Ich frag mich nur, wieso er dann nicht kritischer mit denen umgegangen ist? Und wieso kein Anwalt oder so von dem Mobbingopfer in der Sendung war, und sich verteidigen konnte?
Liebe Grüße
ich wollte euch auf einen Mobbing-Vorfall vor einem Publikum von etwa 87 000 Menschen berichten und habe mich gefragt, wie ihr das einschätzen würdet.
Es ist nämlich so, dass das einst für "außerordentliche publizistische Qualität im Netz" des Grimme Online Awards nominierte Magazin xxx.tv bzw. xxx.tv zwei Cybermobbern eine Plattform gegeben hat, und mit ihnen zusammen über das Mobbingopfer gelästert haben: youtube..../watch?v=gANLdhWLv4o
U.a. wird über das Körpergewicht am Schluss hergezogen, private Informationen ausgeplaudert, die Adresse der Person genannt, oder behauptet, die Person sei nicht liebenswürdig. Am Anfang wird gesagt, man solle auch über *** Witze machen dürfen. Schaut man sich Twitter an, so sieht man, dass XXXX.tv für sich ausgerechnet unter Nacktbildern der Person wirbt, die von diesen Cybermobbern verbreitet werden: Bild wurde vom Alteisenfahrer wegen unpassendem Inhalt entfernt
Der verantwortliche Betreiber des Bezahlformats rechtfertigt das alles damit, dass man "im Gespräch" bleiben müsse und es ein "legitimes Interesse" [1] sei, auch mal "kontroverse Gäste" [2] einzuladen. Er sehe keine "rechten Hetzer" [3] am Werk. Ich frag mich nur, wieso er dann nicht kritischer mit denen umgegangen ist? Und wieso kein Anwalt oder so von dem Mobbingopfer in der Sendung war, und sich verteidigen konnte?
Liebe Grüße
Kommentar