Probleme wegen schlechter Deutschkenntnisse
Viele Menschen, die gepflegt werden müssen, zweifeln die Kompetenz der ausländischen Pflegekräfte an. Auch die Angehörigen sind manchmal abgeschreckt, weil sie befürchten, dass die mangelnden Sprachkenntnisse vielleicht für Probleme sorgen können. Es sei denn, sie sprechen selbst die Sprache der Pflegekraft.
Bei der Pflege kann ja so viel schief gehen. Vielleicht sogar gesundheitliche Probleme, die durch eine falsche Pflege entstehen. Ich verstehe da die Sorge von Betroffenen, dass sie ausländische Pfleger für weniger kompetent halten. Man weiß ja nie, wie viel von dem, was man sagt, tatsächlich verstanden wird! Wenn die Probleme dann auftauchen, sind sie da, dann kann man sie nicht mehr rückgängig machen. Im schlimmsten Fall bleiben dann ja sogar noch Schäden zurück, zum Beispiel durch falsche Pflege oder psychische Probleme der Betroffenen, die ihrer Pflegekraft dann einfach nicht mehr vertrauen können.
Ich finde es schwierig, eine ausländische Pflegekraft zu beschäftigen, wenn man selbst nicht die Sprache von dieser spricht oder die Pflegekraft nicht einwandfrei deutsch spricht. Gerade im gesundheitlichen Bereich kann ja so viel passieren! Ich stelle ja noch nicht einmal die Kompetenz der Pfleger in Frage, sondern nur die Möglichkeit der Kommunikation. Manchmal weiß man ja vorher noch nicht mal, wie gut diese Person unsere Sprache beherrscht. Und dann ist sie nach ein paar Wochen schon wieder weg und das Problem fängt möglicherweise von vorne an! Das ist natürlich für das Vertrauen von Angehörigen und den zu pflegenden Personen schwierig. Wie seht ihr das?
Kommentar