Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausländische Pflegedienste und Pflegepersonal in der Kritik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausländische Pflegedienste und Pflegepersonal in der Kritik

    Über die Ergebnisse der Razzien in Süddeutschland war ich echt schockiert. Jahrelang wurde da von ausländischen Pflegediensten gelogen, betrogen und erpresst. Mit Rolexuhren, Goldbarren und Geldbündeln versüßten sich die Organisatoren ihre kriminellen Machenschaften. Geschädigt wurde der MDK, die Kranken- und Pflegkassen, das Sozialsystem der BRD ganz allegemein.
    So nach und nach kommen Details ans Tageslicht und wie immer in solchen Fällen, wird der Ruf nach strengeren Kontrollen des Staates laut. Aber, letztendlich müssten die Auftraggeber, meist die Angehörigen der zu pflegenden Senioren besser aufpassen. Aber, wer eine schwerkranke, pflegebedürftige Mutetr hat, dem steht steht der Kopf nicht nach Kontrolle. Ausserdem, die ..... kommt und sagt: ich kann das ! Das sind die Leute froh wenn das (angeblich) so ist. Wer fragt da schon, ob das so stimmt ?
    Angeblich sind nur 10 % der ausländischen Hilfskräfte in allen Bereichen korrekt angemeldet. Der Rest arbeitet schwarz oder verstösst gegen irgend ein anderes Gesetz. Z. B. die Medikamentenabgabe. Oder sie tun so als wären sie Physiotherpeuten, Diätassistentinnen etc.
    Ich persönlich glaube dass sich etwa die Hälfte im großen und ganzen an die Gesetze hält. Aber, etwas genaues weiß man nicht ! Also Vorsicht !

  • #2
    AW: Ausländische Pflegedienste und Pflegepersonal in der Kritik

    Das Problem der Schwarzarbeit ist nicht nur bei ausländischen Kräften weit verbreitet. Ich halte jetzt 10 % regulär angemeldete Personen für zu wenig. Da sollte nicht einfach "alles Schwarzarbeiterinnen" dauf gebügelt werden, ohne wirklich verlässliche Zahlen zu haben. Was die organisierte Kriminalität angeht, da war ich überrascht, dass das doch so ein Ausmaß angenommen hat. Natürlich kann so etwas nur dann entstehen, wenn auch die freundlichen Helferinnen im Haushalt mitmachen bzw. als Tippgeber fungieren.
    Die verständigen sich über das Internet bzw. per Telefon und der Auftraggeber bzw. die z upflegende Person merkt nichts weil die Abmachungen und Infos ja in einer anderen Spraceh gemacht werden. Sorry, wenn ich da sehr mißtrauisch bin, aber aber ich habe es auch schon erlebt, dass merkwürdige Anrufe kamen. Darüber möchte ich hier nicht weiter schreiben, denn ich habe mich zu sehr über die ständige Telefoniererei geärgert. Wie es in einem anderen Beitrag steht: sitzt am Herd und telefoniert

    Kommentar


    • #3
      Zitat: Über die Ergebnisse der Razzien in Süddeutschland war ich echt schockiert. Jahrelang wurde da von ausländischen Pflegediensten gelogen, betrogen und erpresst. Mit Rolexuhren, Goldbarren und Geldbündeln versüßten sich die Organisatoren ihre kriminellen Machenschaften. Geschädigt wurde der MDK, die Kranken- und Pflegkassen, das Sozialsystem der BRD ganz allgemein.

      Manchmal hat man den Eindruck, dass die Behörden auf einem Auge blind sind. gerade Personen, die sich der deutschen Gerichtsbarkeit entziehen können, indem sie einfach in Ausland verschwinden sollten sorgfältiger überwacht werden !

      .
      erfahrene Forumsmitglieder
      Zuletzt geändert von .; 18.05.2022, 09:59.

      Kommentar


      • #4
        Das deutsche system Waere ansich gut. Aber kriminelle sind halt meist schlauer und finden die schwachstellen.

        Kommentar

        Lädt...
        X