Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thema Pflegebetrug, vorgetäuschte Krankheiten, Behinderungen etc. vorwiegend durch Hilfskräfte und Pflegedienste aus Osteuropa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thema Pflegebetrug, vorgetäuschte Krankheiten, Behinderungen etc. vorwiegend durch Hilfskräfte und Pflegedienste aus Osteuropa

    das Thema wurde speziell im letzten Jahr ( 2019) durch breit angelegten Betrug und die dadurch verursachten Millionenenschäden in die Öffentlichkeit gebracht.
    Im Schatten der öffentlichkeitswirksamen Kritik an Pflegeheimen konnte sich in den letzten Jahren im Bereich Pflege ein unglaublicher Wildwuchs entwickeln. Aus dem Osten kommendes Pflegepersonal und Pflegedienste entwickelten sich zu einem Konglomerat aus breit angelegten Betrugsmaschinerien.
    Im Mobbingforum wurde bereits frühzeitig ( http://forum.mobbing.net/showthread....at-erfahrungen ) über fragwürdige Praktiken berichtet.

    Die Berichte hier im Forum sind leider z. T. etwas Durcheinander, auch die Querverweise auf Zeitungsberichte sind eher kontraproduktiv, bzw. sehr kurz.
    Bitte schreibt ausführlicher über persönliche Probleme und macht weniger Verweise auf Zeitungsberichte.

    Gibt es schon Urteile gegen die Pflegemafia ?


    Eure Moderatorin
    Moderatorin des Mobbingforums

  • #2
    AW: Thema Pflegebetrug, vorgetäuschte Krankheiten, Behinderungen etc. vorwiegend durch Hilfskräfte und Pflegedienste aus Osteuropa

    alte, pflegebedürftige Personen sind die idealen Opfer für diese Tätergruppe. Oft unbeholfen, gezeichnet von degenerativen Erkrankungen des Gehirns, willfährige Beute der Abzock- undf Abkochgeier !
    Auch die Kontrolle durch Angehörige ist häufig mangelhaft. Die Angehörigen, überfordert und kaum sachkundig sehen über den einen oder anderen "Fehlgriff" der Hilfspersonen hinweg, da sie genaugenomemn keine Möglichkeit einer Beschwerde haben, bzw. Angst davor haben mit der Pflege allein gelassen zu werden.
    Man fragt sich zunächst, warum die Angehörigen nicht wenigsten später, wenn die Pflegeperson in ein Heim gekommen oder verstorben ist, eine Beschwerde machen. Nun, ein Todesfall ist oft ein tiefgreifender Schock. Beschwerden, vorallem bei Personen oder Institutionen die sich im Ausland befinden, erscheinen einem da nicht mehr so wichtig oder wenig sinnvoll, da dieser Personen schlichtweg nicht antworten.

    Was die Urteile angeht, da gab es schon so einige Jahre für die Haupttäter. Ich persönlich kann dazu jetzt nicht allzuviel schreiben, da mich das Thema aus persönlichen Gründen zusehr aufwühlt.
    von Klarenfeld
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von von Klarenfeld; 06.10.2020, 14:29.
    Ich grüße Euch !
    Je vous salue !
    Greetings to you !

    Kommentar


    • #3
      AW: Thema Pflegebetrug, vorgetäuschte Krankheiten, Behinderungen etc. vorwiegend durch Hilfskräfte und Pflegedienste aus Osteuropa

      Wie ist das eigentlich geregelt, wenn die Hilfskräfte krank werden ? Bekommen die Krankengeld ? Und wo bekommen sie das ? In ihren Heimatländern ? Tragen die Helferinnen Schutzmasken wenn sie die alten Leute betreuen ? Wer bezahlt die Masken ? Gibt es Quarantänebestimmungen für einreisende Hilfskräfte.

      Kommentar


      • #4
        AW: Thema Pflegebetrug, vorgetäuschte Krankheiten, Behinderungen etc. vorwiegend durch Hilfskräfte und Pflegedienste aus Osteuropa

        Hi Fancie,
        Pflegekräfte sind ja ( oder sollten zumindest) ordnungsgemäß angemeldet. D.h.sie erhalten Krankengeld in Fall des Falles von ihrer Krankenkasse. Maskenpflicht besteht wegen Corona. Hat die Pflegekraft keine, kauft sie sich evtl. selber welche oder Du spendierst ihr eine Packung. Das sollte eigentlich kein Problem sein. Was die Quarantänebestimmungen angeht so ändern sich diese in Abständen, abhängig von der Corona Situation. Das erfährst Du aus Nachrichten (Radio oder Zeitungen) .

        Kommentar

        Lädt...
        X