Die neue Haushaltshilfe für meine Eltern ist keine Deutsche. Das wäre nicht einmal schlimm, aber die Tatsache, dass sie kein Wort Deutsch spricht und sich nicht verständigen kann, ist schon ziemlich ärgerlich. Sie macht einfach irgendetwas und ist wohl auch ziemlich frustriert, da sie meine Eltern nicht versteht. Ob sie eine Ausbildung hat oder einfach ohne Schulung hergekommen ist, dass kann niemand sagen. Wir haben nur etwas mehr Service für die älteren Leute erwartet und nun räumen sie ständig ihre Sachen weg, weil sie Angst haben, dass etwas kaputt geht. Man hat nicht einmal einen Ansprechpartner, die Firma duckt sich weg und geht nicht ans Telefon. Wie sollen das denn Klienten aushalten, die allein sind und so eine Behandlung in den privaten Räumen nicht verstehen? Es geht scheinbar nur um die Abrechnung und das dann auf Kosten der Patienten und der Pfleger. Denn die junge Frau weint manchmal, wenn man mit ihr etwas klären will. Sie scheint gar nichts zu begreifen, was sie in Deutschland ohne Sprachkenntnisse erledigen soll.
Wer ist verantwortlich?
Man kommt nicht dahinter, wer für die Arbeit verantwortlich ist. Die Haushaltshilfe war am ersten Tag mit einer Dame da, die kurz meine Eltern vorgestellt hat und den Einsatzort zeigte. Seither wurde sie nicht mehr gesehen und die Telefonnummer, die auf dem Vertrag steht, ist nie besetzt. Die Haushaltshilfe ist etwa noch 2 Wochen da, aber man kann sich nicht austauschen mit ihr, sie hat auch keine Englischkenntnisse. Wir sind der Meinung, dass man so nicht mit den Senioren und auch nicht mit den ausländischen Hilfskräften umgehen sollte.