Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

    Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"


    Aufgrund der eigenen Situation bzw. der meiner Eltern habe ich mich mit anderen Personen zusammengesetzt und die Vorgänge um den MDK besprochen. Es gibt hier bereits viele Beiträge die darüber berichten, deshalb nur kurz diese Information:
    Wir haben innerhalb der Gruppe bewertet, wer das beste Resultat hatte und welche Personen das waren. Es stellt sich heraus, dass die Aggressiven, also die die sich in den Vordergrund drängen und am lautesten Schreien, die besten Erfolge / Pflegestufen hatten. Wer sich bzw. seine Angehörigen versorgt wissen will, der muss aus der Ecke heraus kommen, aktiv werden und wenn nötig auch mal "Randale" machen. Wir hatten zwei "Pflegepersonen" die ich persönlich als "durchgeknallt" einstufen würde, die kamen aber mit dieser Tour praktisch mit allem durch was sie beantragten.
    Ich habe mir die Ausführungen von Menno angesehen. Nicht sehr freundlich, aggressiv im Ton und manchmal voll daneben. Aber, das wird die Zukunft zeigen, sie wird wohl damit Erfolg haben. Dass die ausländische Kraft nicht alles war bei der Begutachtung hat sie ja inzwischen begriffen. Wenn sie die Wut in die richtige Richtung lenkt, dann wird es eher was.
    In der Gruppe waren damals 19 Personen, überwiegend Pflegepersonen. Das Ergebnis ist also bedingt aussagekräftig. Wie sind eure Erfahrungen ?
    Zuletzt geändert von Heiko N.; 01.09.2015, 08:56. Grund: text angefügt

  • #2
    AW: Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

    Wer am Lautesten schreit hat Recht,

    ja, das gilt für viele Situationen, aber nicht für alle !


    Eine fundierte juristische Antwort hat vielleicht noch mehr Erfolg. Gab es Leute in eurer Gruppe, die juristisch "eine Ahnung" hatten ? Wenn nicht , dann ist Deine Aussage mit Vorsicht zu genießen. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass ein "kalter Intellekt" verbunden mit Fachwissen die besten Erfolge bringt. Geschrei kann dagegen bewirken, dass auf stur geschaltet wird, bzw. der interne Vermerk "Querulant" eingetragen wird. Dann hilft nur noch der RA bzw. ein Gericht und da hilft selbst Jammern und Wehklagen nicht viel.

    Übrigens in diesem Forum wird Schreien nach ein paar Worten abgeschaltet. Als Schreien werden Wörter in Großbuchstaben bezeichnet: HILFE !


    Ich habe das gerade mal probiert, einen ganzen Satz in Großbuchstaben zu schreiben, er wurde nicht angenommen. Schreien ist also nicht überall von Vorteil.
    Boston legal
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Boston legal; 01.09.2015, 11:12.
    Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
    Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
    A bad truth is better than a good lie !

    Kommentar


    • #3
      AW: Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

      Einige haben ganz passable Beruf, z. B . bei einem Notar angestellt, Industriemeister, Lehrer, etc.

      Es ist schon so, dass Ärger machen auch ein erfolgskonzept ist.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

        .... schreien, agressiv oder patzig werden, hilft nicht ...

        Nur wer sich informiert und die auf ihn bezogenen Fakten präzise darstellen kann, erhält das, was ihm zusteht.

        Der "mündige Patient" ist nicht immer des Gutachters oder des Doktors Liebling. Zu unbequem, kann nicht so leicht abgespeist werden.

        LG Anna

        Kommentar


        • #5
          AW: Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

          es gibt so eine Untersuchung von Leuten auf den Strassen New Yorks. Da hat sich gezeigt, dass tatsächlich der größte Schreihals am besten durch kommt. Die Frage ist, ob sich das auch auf den med. Dienst übertragen lässt.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

            Zitat von Spielerisch Beitrag anzeigen
            es gibt so eine Untersuchung von Leuten auf den Strassen New Yorks. Da hat sich gezeigt, dass tatsächlich der größte Schreihals am besten durch kommt. Die Frage ist, ob sich das auch auf den med. Dienst übertragen lässt.
            Die Studie kenne ich auch. Es gibt noch einige andere, die auf dasselbe hinaus laufen. Es wird sich sicher auf den med. Dienst übertragen lassen, denn das sind auch Menschen mit Schwächen und Fehlern.

            Wie man am Beispiel Titania sieht, können sich diese Leute auch über einen gewissen Zeitraum in Foren durch setzen.

            Auf Dauer glaube ich aber, setzt sich eher der kühle, sachkundige Verstandesmensch durch. In den höheren Position gibt es jedenfalls nur wenige Schreihälse.
            von Klarenfeld
            besonders erfahrenes Mitglied
            Zuletzt geändert von von Klarenfeld; 06.09.2015, 09:47.
            Ich grüße Euch !
            Je vous salue !
            Greetings to you !

            Kommentar


            • #7
              AW: Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

              Hi

              Ich habe in einer Vorgesetzten- Position gearbeitet bis der Chef auf die Idee kam mir einen Bauleiter vor die Nase zu setzen um sich selbst zu entlasten. Das war sein Fehler. Ich habe am meisten Erfolg gehabt indem ich mit Lob gearbeitet habe. Auch die erste Kritik kam noch mit einem Lob daher. Wenn der Mitarbeiter dann immernoch nicht seinen Aufgaben gerecht wurde, bin ich von Ermahnung zu Ermahnung auch lauter geworden. Vor der fünften Ermahnung kam der Rauswurf. Die Mitarbeiter haben mich als streng aber gerecht empfunden. Ich habe ettliche vor dem kolerischen Chef in Schutz genommen. Wir waren ein super Team. Zu den meisten habe ich noch einen recht guten Kontakt. Der Bauleiter hat die Firma innerhalb von zehn Wochen in den Ruin getrieben. Ich will damit sagen das panisches Rumgebrülle nichts bringt außer das man sich blamiert. Andererseits ist konsequenz im Handeln und Reden sehr wichtig und beim MDK auch sicherlich angebracht. Ich habe eine Tante die als Schwerstpflegefall irgendwo zwischen Leben und Tot festsitzt. Daher habe ich mit dem MDK keine Probleme. Aber ein sicheres kompetentes Auftreten und eben die klaren und glaubwürdigen Aussagen bringen den meisten Erfolg.

              Grüßlinge!

              Kommentar


              • #8
                AW: Wer am Lautesten schreit hat recht, der MDK und seine Bewertungskriterien, Pflegestufe - eine Frage des "Schreiens"

                if you are in trouble or in doubt,

                run in circles, sream and shout !


                ungefähr so:


                wenn Du Probleme hast oder Zweifel

                renn im Kreis und schreie herum !
                Zuletzt geändert von Chantal; 07.09.2015, 11:01.

                Kommentar


                • #9
                  Die Beurteilung und festlegung der Pflegestufe hat sich in den letzten Jahren deutliche verbessert. Natürlich gibt es immer wieder Ungerechtigkeiten. Aber, man hat die Möglichkeit des Einspruchs !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X