Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mehr Pflegebedürftige als angenommen ! Besonders aufwendig ist die Pflege von Demenzkranken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mehr Pflegebedürftige als angenommen ! Besonders aufwendig ist die Pflege von Demenzkranken

    Laut Pflege-Report 2015 der Barmer-Ersatzkrankenkasse werden im Jahr 2060 rund 4,52 Millionen Menschen pflegebedürftig sein; das sind 221 000 mehr als bislang angenommen. Betroffen sind vor allem Männer.
    Vor allem der Anteil Hochbetagter wächst. Rund 60 Prozent der zu pflegenden Männer und 70 Prozent der Frauen werden der Prognose zufolge 2060 über 85 Jahre alt sein. Derzeit liegt der Anteil bei 30 beziehungsweise 50 Prozent.
    Der Anteil der vollstationären Pflege sank zwischen 2005 und 2013 von rund 32 auf 29 Prozent. Allerdings steigt nicht nur die Zahl der Pflegebedürftigen, sondern auch die Dauer der Pflege. Fast ein Viertel der 2013 verstorbenen Männer und .. Prozent der Frauen waren laut Studie zuvor länger als zwei Jahre in Pflege.
    Dem Bericht zufolge pflegen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen 1,87 Millionen Angehörige. Zwei Drittel der Pflegenden sind Frauen.
    Aufwendig ist vor allem die Versorgung Demenzkranker. Bei einem Drittel beträgt sie zwischen vier und acht Stunden, bei einem weiteren Drittel sogar bis zu zwölf Stunden.

    Quelle: Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland

    * Gendersternchen

  • #2
    AW: mehr Pflegebedürftige als angenommen ! Besonders aufwendig ist die Pflege von Demenzkranken

    das Problem mit den Alten wird offiziell verharmlost. Genauso wie die Probleme mit den Flüchtlingen. Unsere Regierung ist mehr damit beschäftigt uns zu beschwichtigen, als Lösungen zu finden. Ich persönlich muss mich mit dem MDK wegen Problemen, die es so nicht geben dürfte, auseinandersetzen.
    Karlchen, früher KarlH..

    Kommentar


    • #3
      AW: mehr Pflegebedürftige als angenommen ! Besonders aufwendig ist die Pflege von Demenzkranken

      vielleicht kann der Staat dem Anspruch "sozial" zu sein rein finanziell nicht mehr gerecht werden: viele Arbeitslose, noch mehr Alte und Kranke und (diese Jahr) fast 1 Million Flüchtlingen. Meiner Meinung nach ist der Sozialstaat damit an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Vielleicht funktioniert das Modell nur in bestimmten Situation, wenn z. B. genügend Geld da ist. Wenn das Geld fehlt, ist das System nicht mehr zu halten.

      Ja, ich weiß, das mit dem Asyl steht im Grundgesetz, aber die"Gründerväter und Gesetzesschreiber" waren nicht Gott.

      Vielleicht haben sie einen Fehler gemacht. Jedenfalls wurde damals nicht mit 2 - 5 Millionen Flüchtlingen gerechnet, sonst wäre wohl Abs. 3c dazu gekommen:

      Das Asylrecht kann eingeschränkt werden, wenn die finanziellen Mittel nicht ausreichen dem Gesetz genüge zu tun oder andere gewichtige Gründe eine Einschränkung erfordern deren Sinn ursächlich diametral zum Asylrecht verläuft, wobei unter Miteinbeziehung der ökonomischen Leistungsfähigkeit und der Akzeptanz des überwiegenden Teils der Bevölkerung eine adäquate Modifikation unter Berücksichtigung der Staatsräson und der vom Gesetzgeber geforderten Glaubwürdigkeit zu erfolgen hat.

      Kommentar


      • #4
        AW: mehr Pflegebedürftige als angenommen ! Besonders aufwendig ist die Pflege von Demenzkranken

        Die Konfrontation mit dieser Krankheit überfordert viele Familienangehörige. Gerade deshalb sollten MDK und Krankenkassen diesen Personenkreis untertstützen. Leider ist genau das Gegenteil der Fall, weil man Angst vor den Kosten hat.
        Bringselverweiser
        Forumsmitglied
        Zuletzt geändert von Bringselverweiser; 12.01.2016, 22:49.

        Kommentar

        Lädt...
        X