Die Finanzkrise trifft Senioren besonders hart, Spekulieren im Altersheim,
Soll man sein Haus verkaufen und dann in Aktien gehen ?
Ich freue mich nicht mehr, wenn ich Merkel, Schulz und Co sehe. Die ganze EU-Problematik ist ein einziges Trauerspiel und die Bankenrettung geht zu Lasten der Sparer und Steuer zahler.
Viele Senioren haben, um zumindest finanziell einen unbeschwerten Lebensabend Geld angespart. Jetzt werden sie von der Politik und den Bankern bitter enttäuscht. Für Festgeld gibt 0,5 bis 1 % Zinsen. Wer aber sein Konto überzieht, der zahlt bis zu 14 % !
Sollen die Senioren jetzt zu spekulieren anfangen ? Sich durch die nächste Blase am Aktienmarkt abzocken lassen ?
Spare in der Zeit, dann hast Du in er Not !
Das wäre wohl so, wenn uns die lieben Politiker nicht verarschen würden ! Tatsächlich droht vielen Rentnern die Armut, weil ihre Guthaben keine Zinsen mehr abwerfen. Ein ähnliches Debakel gibt es bei den Lebensversicherungen.
Ich denke das Thema sollte hier mal ausführlich diskutiert werden, denn es trifft die viele Senioren sehr hart, dass ihr Geld praktisch nutzlos herumliegt. Viele dieser Senioren wurden schon mehrfach durch den Staat geschröpft (Währungsreform), es wäre eine Sache des Anstandes Versprechen zu halten.
Ich selbst befasse mich mit Immobilien, kann aber nicht behaupten, dass das eine gute Vorsorge fürs Alter ist. Soweit man im eigenen Haus wohnt ist das in Ordnung. Häuser und Wohnungen zum Vermieten benötigen aber eine ständige aktive Aufsicht. Das geht im Alter meist nicht mehr, die Immos müssen also rechtzeitig verkauft werden. Dann kann man das Geld auf der Bank anlegen und ruhig schlafen bzw. alt werden. Das war bisher so, leider gilt es zur Zeit nicht mehr. Jetzt benötigt das Portefeuille ein aktives Management von einem Fachmann. Aber kann man den Banken noch trauen ? Ich denke nicht.
Soll man sein Haus verkaufen und dann in Aktien gehen ?
Ich freue mich nicht mehr, wenn ich Merkel, Schulz und Co sehe. Die ganze EU-Problematik ist ein einziges Trauerspiel und die Bankenrettung geht zu Lasten der Sparer und Steuer zahler.
Viele Senioren haben, um zumindest finanziell einen unbeschwerten Lebensabend Geld angespart. Jetzt werden sie von der Politik und den Bankern bitter enttäuscht. Für Festgeld gibt 0,5 bis 1 % Zinsen. Wer aber sein Konto überzieht, der zahlt bis zu 14 % !
Sollen die Senioren jetzt zu spekulieren anfangen ? Sich durch die nächste Blase am Aktienmarkt abzocken lassen ?
Spare in der Zeit, dann hast Du in er Not !
Das wäre wohl so, wenn uns die lieben Politiker nicht verarschen würden ! Tatsächlich droht vielen Rentnern die Armut, weil ihre Guthaben keine Zinsen mehr abwerfen. Ein ähnliches Debakel gibt es bei den Lebensversicherungen.
Ich denke das Thema sollte hier mal ausführlich diskutiert werden, denn es trifft die viele Senioren sehr hart, dass ihr Geld praktisch nutzlos herumliegt. Viele dieser Senioren wurden schon mehrfach durch den Staat geschröpft (Währungsreform), es wäre eine Sache des Anstandes Versprechen zu halten.
Ich selbst befasse mich mit Immobilien, kann aber nicht behaupten, dass das eine gute Vorsorge fürs Alter ist. Soweit man im eigenen Haus wohnt ist das in Ordnung. Häuser und Wohnungen zum Vermieten benötigen aber eine ständige aktive Aufsicht. Das geht im Alter meist nicht mehr, die Immos müssen also rechtzeitig verkauft werden. Dann kann man das Geld auf der Bank anlegen und ruhig schlafen bzw. alt werden. Das war bisher so, leider gilt es zur Zeit nicht mehr. Jetzt benötigt das Portefeuille ein aktives Management von einem Fachmann. Aber kann man den Banken noch trauen ? Ich denke nicht.
Kommentar