Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

die Finanzkrise trifft Senioren besonders hart, Spekulieren im Altersheim, Haus verkaufen und dann Aktien ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: die Finanzkrise trifft Senioren besonders hart, Spekulieren im Altersheim, Haus verkaufen und dann Aktien ?

    @ Anna

    Ich stimme prinzipiell zu
    Die "kriminelle Energie" betrifft auch nicht die Bankberater, die sicherlich enorm unter Druck stehen und obwohl Experten, oft selbst diese Produkte nicht durchschauen (können).
    Konkret wurden die Immobilien kurz vor Abschluss der Verträge durch Zwischenverkäufe um 10% teurer. Und Provisionen (Kick Back Zahlungen) sind in den Jahresberichten nicht erwähnt.
    Die jährlichen Ausschüttungen (3-7%) wurden als Gewinne deklariert, dabei waren es nur Eigenkapitalrückzahlungen!
    Nicht umsonst gibt es derzeit einige Sammelklagen, die erfolgversprechend laufen.
    Man kann nur raten, keinesfalls "Geschlossene Fonds" zu erwerben und schon gar nicht auf Basis Fremdfinanzierung.




    Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (Albert Einstein)

    Kommentar


    • #17
      AW: die Finanzkrise trifft Senioren besonders hart, Spekulieren im Altersheim, Haus verkaufen und dann Aktien ?

      Hola Amigos!


      Du scheinst ja ein richtiger Finanzexperte zu sein, der auch in die Grauzonen schaut.


      Warnen kann man nicht genug.


      Bei geschlossenen Fondbeteiligungen handelt es sich um langfristige unternehmerische Beteiligungen (Unternehmerrisiko, Haftungsverhältnisse, Nachschusspflichten, Rückforderungen sind unbedingt zu prüfen) die hoch riskant sind. Empfehlen kann ich solche Anlagen ganz und gar nicht, insbesondere Senioren sollten wachsam sein. Diese Beteiligungen kann man nicht so einfach verkaufen bzw. sein Geld zurückfordern, falls mal eine Notlage eintritt.


      Was diese von dir erwähnten Vorverkäufe (manchmal gibt es auch zwei oder drei Vorverkäufe), die ein Ansteigen des von der Fondgesellschaft zu zahlenden Kaufpreises (zum Nachteil für die Anleger) bewirken, anbelangt, vermute ich die Abzocker in den Reihen des Fondmanagements bzw. dessen Gefolge/Umfeld. Die müssen zudem das Objekt „hübsch machen“ für die Vermarktung (Provisionen hochjubeln etc.) Wie gesagt, das ist eine reine Vermutung.

      Kaufverträge/Grundbucheinträge sind nachvollziehbar, der jeweilige Verkäufer kann ermittelt werden. Alsdann wäre die Frage zu klären: „Wer gehört zu wem“? Detektive arbeiten da manchmal besser als Staatsanwälte.


      Ähnlich sieht es beim operativen Geschäft aus. Bei Vermietung oder Vercharterung (Schiffsfonds) ist nicht selten noch ein Abzocker zwischengeschaltet, was den Anlegern verborgen bleibt. Auch bei den allgemeinen Betriebskosten wird die Hand aufgehalten, wo es nur geht.

      Zu den Geschäftsberichten der Holland-Fonds kann ich nichts sagen. Die kenne ich nicht. Falls die nicht "koscher" frisiert waren, dürften die Kläger Erfolg haben.


      Es wird betrogen, abgezockt, gelogen und nochmal betrogen. Kann allen nur dringend raten, nicht alles blind zu glauben, was einem vorgegaukelt wird.


      Ich mache heute Feten-Fahrdienst und warte auf Order. Die Nacht wird kurz und der Sonntag wahrscheinlich auch. So nutzen die jungen Leute die Alten aus - Abzocke - grins.


      Viele Grüße
      Anna

      Kommentar


      • #18
        AW: die Finanzkrise trifft Senioren besonders hart, Spekulieren im Altersheim, Haus verkaufen und dann Aktien ?

        als alleinstehende Witwe versuchen sowieso alle mich abzuzocken, weil jeder denkt ich bin schon so alt und im Kopf nicht mehr klar. Wenn so Zeitungsverkäufer kommen, dann glänzen ihre Augen richtig. ich knall dann die Tür zu und schalte die Klingel ab.

        Kommentar

        Lädt...
        X