Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauerbelastung und Stress als Auslöser psychischer Krankheiten als Thema im Fernsehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dauerbelastung und Stress als Auslöser psychischer Krankheiten als Thema im Fernsehen

    Hallo zusammen,

    Hier ein Tipp:
    in Kürze beginnt in der ARD (bei "Anne Will") eine Diskussionsrunde zum Thema
    "Zwischen Höchstleistung und Überlastung - wann macht Arbeit krank?"
    Es geht dabei um Dauerbelastung und Stress als Auslösefaktoren für psychische Erkrankungen, unter denen immer mehr Menschen leiden.

    Diese Sendung ist in den nächsten Stunden und Tagen auch noch in vielen anderen Programmen der ARD zu sehen und wird sicher danach auch noch in deren Mediathek verfügbar sein.
    Zuletzt geändert von Nickname; 17.03.2019, 21:30.

  • #2
    AW: Dauerbelastung und Stress als Auslöser psychischer Krankheiten als Thema im Fernsehen

    Was mir absolut nicht gefallen hat an der Sendung ist, daß die Moderatorin nur immer wieder darauf abhob, daß Politiker unter besonderer Dauerbelastung und Stress stehen.
    Das gesamtgesellschaftliche Problem, was es eigentlich ist, wurde nur am Rande und komischerweise nur von Sahra Wagenknecht kurz wiederholt angesprochen und thematisiert.

    Summasummarum für mich nur eine Diskussion auf Sparflamme zu einem wichtigen aktuellen Thema. Leider!
    Da hat sich die wohl führende Medienanstalt in DE samt ihrer Moderatorin nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dauerbelastung und Stress als Auslöser psychischer Krankheiten als Thema im Fernsehen

      Hier noch der Link zur Sendung in der ARD Mediathek, steht dort noch ca. 1 Jahr lang zur Verfügung:

      mediathek.daserste.de/Anne-Will/Zwischen-Höchstleistung-und-Überlastung-/Video?bcastId=328454&documentId=61222910

      Kommentar

      Lädt...
      X