Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

    vielleicht sind die Protagonisten zu schlecht oder zu gestresst, das Format Mobbing scheitert regelmäßig. Dabei wäre es doch spannend und interessant zu sehen wie die Probleme zu meistern sind. Der schuldenberater ist doch super, restauranttester auch.

    Deutschland sucht den Superstar ist eigentlich auch eine Mobbingsendung, aber vielleicht fällt nur mir das auf.

  • #2
    AW: Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

    ach ja , die Formate. Und die vielen Kochsendungen. Es wird anscheinend immer schwieriger die Leute zu unterhalten.

    Das Thema Mobbing ist als Fernsehformat sehr schwierig. Das liegt daran, dass es eine unangenehme, sich meist über Wochen und Monate hinziehende Gemeinheit ist. Das lässt sich kaum darstellen. Aber vielleicht gibt es mal einen Weg. Bei Fernsehen gibt es immer wieder Überraschungen. wer hätte gedacht das "deutschland sucht den Superstar" irgendjemand interessiert und jetzt sind die teenies ganz verrückt drauf. Da werden manche zum Star obwohl sie nicht bis zum Ende kommen.

    Ausserdem wird da auch gemobbt was das Zeug hält. Sowas könnte ich mir vorstellen: Mobbing als soap. Wäre jetzt nicht so mein Ding, aber wer quotengeil ist fragt nicht soviel ...
    Ich grüße Euch !
    Je vous salue !
    Greetings to you !

    Kommentar


    • #3
      AW: Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

      Prinzipiell finde ich die Idee für ein Format Mobbing nicht schlecht. Vielleicht sollten aber die Berater aus der Realität des Lebens kommen damit die gezeigten Fälle auch authentisch sind. Wer sich für das Thema Mobbing interessiert will Echtheit spüren !

      Kommentar


      • #4
        AW: Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

        Bei Mobbing gibt es meist keine Beweise. Also behaupten die Gegner was ihnen so einfällt. Damit ist schon das Problem da, falls es eine Gerichtsverhandlung gibt. Jeder sagt was anderes und kein Beweis ist wirklich stichhaltig. Wahrscheinlich sollten es nachgespielte Fälle sein, dann ist es einfacher. Das was so tatsächlich passiert ist kaum darstellbar.

        Kommentar


        • #5
          AW: Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

          Was ich bis jetzt an Mobbingformaten gesehen habe hat mich nicht überzeugt ! Ich finde auch dass es besser wäre, wenn überhaupt, die Fälle mit Schauspielern nach zu spielen. Die Betroffenen sind damit überfordert.

          Kommentar


          • #6
            AW: Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

            Es gibt einige gute Filme über Mobbing und als gescheitert sehe ich nur ein paar Sendungen über Mobbing an. Im übrigen sind viele soaps voll mit Mobbing, aber der Begriff Mobbing wird nicht verwendet. Politik ist fast nur Mobbing. Gysi und die Stasi, ein regelmäßig wiederkehrendes Thema, das ist für mich Mobbing.

            Kommentar


            • #7
              AW: Format Mobbing, mobbing im Fernsehen, das format scheitert doch regelmäßig !

              Ein Format "Mobbing"... wäre wahrscheinlich ein Thema ohne Ende. Auf das aber eigentlich immer und immer wieder aufmerksam gemacht werden sollte, weil es sich auch ständig verändert. Mobbing fängt im Kindergartenalter an und diese Kinder sind die Narzissten von morgen, die u. U. anderen Menschen das Leben zur Hölle machen. Schlimmstenfalls. Gerade auch die psychologische Seite des Thema's Mobbing wird mir viel zu wenig thematisiert. Es gibt Täter, Opfer, Mittäter, Zuschauer und Vorgesetzte, Arbeitgeber, etc... und alle haben ihre eigene subjektive Wahrnehmung, aufgrund der gehandelt oder nicht gehandelt wird. Es fehlt an Information und vor allem auch an Unterstützung. Auch Unterstützung der Arbeitgeber dabei, vermeintliche Mobbingfälle von tatsächlichen unterscheiden zu können.

              Kommentar

              Lädt...
              X