Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hinter dem Rücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hinter dem Rücken

    Hi Vanadis,
    abgesehen davon dass ich mit den Kommentaren von Trauerweide und Ilythia übereinstimme möchte ich mich mal ganz allegemein zur Benutzung von Fremdwörtern äußern. Vielleicht sollte man sie besser vermeiden, da sie offensichtlich zu Missverständnissen führen. Wenn Iylthia fragt, ob Du die Chefin " in flagranti" erwischt hast, meint sie damit " auf frischer Tat ertappt". In flat rate ist mir - wie Trauerweide auch- unverständlich. Eine Flatrate kenne ich eigentlich nur in Zusammenhang mit Telefon/Internet.
    Auch eine "dividierte" Gesellschaft ist etwas eigenwillig. Ich nehme mal an, dass hier eigentlich der Begriff " divergieren" gesucht aber nicht gefunden wurde. Das Sprichwort "wer sucht der findet" scheint da manchmal nicht zu greifen. Ähnliches wohl mit dem Wort "change", das es in dem Zusammenhang, in dem es häufig hier benutzt wurde, leider völlig daneben ist und etwas verwirrt. War da das englische Wort "change" ( Wechsel) gemeint oder doch lieber das Wort "Chance" (Möglichkeit). Ich tendiere zur Chance, wenn dem Wort auch lieblos das "c" entzogen und durch ein konsequent falsches "g" ersetzt wurde.

    Aber zurück zu Vanadis
    Auf der einen Seite schreibst Du in Deinem Kommentar von heut Morgen 08.00 Uhr, dass Du lt. Anwälting ohne Beweise schlechte Aussichten hast. In einem späteren heutigen Kommentar um 13.00 sagst Du aber, dass Du es schwarz auf weiss hast, dass alles auf dem Mist der Chefin gewachsen ist. Nun ist mein " Kohlkopf" aber restlos durcheinander. Was denn nun, Beweise ja oder nein. Hilf mir bitte meiner Verwirrung Herr zu werden.
    Im Übrigen kann ich Dir - wie andere User vorher schon- nur raten, bei solchen Gerüchten die Ohren auf Durchzug zu stellen

    Kommentar


    • #17
      AW: Hinter dem Rücken

      Tja Krautelino,

      Die Haushaltshilfe meiner Großmutter stickte auch gern ihre Genitalien auf Stofftaschentücher. Da kann man dann auch seine Changen nutzen und die Leute in Flatrate beim dividieren erwischen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Hinter dem Rücken

        Meine Tante (Gott hab' sie selig), fand manche Zeitgenossen "quasich" völlig "überkarnickelt"

        Kommentar


        • #19
          AW: Hinter dem Rücken

          @ Krauti,Ilythia u. Trauerweide



          tja, manchmal sollte man eine "Konifere" auf dem Fremdwörtergebiet, wie z.b.Duden befragen

          Kommentar


          • #20
            AW: Hinter dem Rücken

            Guten Morgen allsamt,

            Stilblüten, herrlich amüsiert.

            @ Vanadis, zurück zum Thema und zu den offenen Fragen von Krautjunker. Kannst Du Licht ins Dunkle bringen, damit wir es verstehen und Dir weiterhin helfen können?

            Gruß
            Trauerweide

            Kommentar


            • #21
              AW: Hinter dem Rücken

              Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
              @Vanadis:
              ich verstehe nicht ganz, was Du mit "Flaterate erwischt" meinst. Beweise, gedruckt auf Papier, sind gut. Aber bitte bedenke: Du kannst Dich nur gegen Anschuldigungen wehren, die gegen Dich persönlich von der Chefin ausgesprochen wurden bzw. Dir in Schriftform vorliegen (Ermahnung, Abmahnung). Gegen Vorwürfe, die Dir über Dritte mündlich übermittelt wurden, musst Du Dich nicht wehren. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Alles, was irgendwie im Raum - Hörensagen - schwebt, ist nicht greifbar.
              sollte heissen: in Flagranti

              Kommentar


              • #22
                AW: Hinter dem Rücken

                Das ist kein fremdwörterproblem, sondern liegt an der handy Tastatur.

                Mir fällt Grad noch ein, dass ich seit Jahren genötigt werde, für euch Zuschüsse falsche Angaben zu machen. Wer ich auch nicht mehr tun. Auch da geht es um öffentliche gelder; das ist immer DAS totschlagargument bei allem

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hinter dem Rücken

                  EU zuschüsse

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hinter dem Rücken

                    Vanadis,

                    das hilft alles nicht wirklich weiter. Hilfreich wäre, einmal mehr über das zu berichten, was gegenüber dir behauptet wird von der Chefin. Und was denn jetzt... Einerseits sagst du hier, in dem Gespräch mit dem Anwalt von irgendeiner Versicherung hätte man dich darauf hingewiesen, dass ohne Beweise nichts geht. Dann sagst du aber, du hättest Beweise. Also? Was für Beweise wären das denn dann?
                    War das nun das eigentliche Beratungsgespräch oder hast du mal einen festen Termin mit einem Anwalt gemacht?
                    Wenn man hier nur Informationen auf Anfrage bekommt, diese dann aber auch nur Tröpfchenweise, kann man weder die Situation einschätzen, noch gezielt irgend einen Rat geben. Das wird auf die Dauer dann reichlich mühsam und nervig, lädt auch nicht gerade dazu ein, sich hiermit weiter zu beschäftigen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hinter dem Rücken

                      hallo vanadis,
                      vielleicht berichtest Du mal der Reihe nach und etwas detailierter, wie denn die angebliche Mobberei so passiert und beantwortest auch mal die Fragen, die Dir hier gestellt wurden.
                      Die Angaben zu EU Zuschüssen sind eine andere Baustelle und haben mit Mobbing nichts zu tun. Wie Ämter mit öffentlichen Geldern umgehen ist eine Sache für sich.Ein Auftrag an Dich, diese oder jene Zahlen/Angaben wo auch immer einzutragen fällt für mein Verständnis nicht unter den Begriff "Nötigung" . Aber da liege ich vielleicht falsch.
                      Ws nun Deine persönliche Mobbingsituation betrifft so können wir inzwischen alle nur herumraten. Du rückst ja einfach nicht mit Einzelheiten heraus, auf die man dann gezielt eingehen könnte.
                      Und ganz Nebenbei: Dank an Deine Tastatur, die uns einige Schmunzelmomente gewährt hat. Vielleich bleibt die ein oder andere Korrektur, von Krauti so trefflich erklärt, bei manchem User in Erinnerung
                      cinderella467
                      besonders erfahrenes Mitglied
                      Zuletzt geändert von cinderella467; 11.07.2017, 21:39.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hinter dem Rücken

                        Hallo Vanadis.

                        mal langsam: verbreitet die Chefin nach Kollegenaussagen Unwahrheiten über Dich in Verbindung mit diesen EU-Zuschüssen?
                        Du arbeitest seit 25 Jahren dort und hast jahrelang die Weisungen befolgt. Wieso willst Du Dich nach so vielen Jahren verweigern?
                        Kannst Du belegen, dass Dich die Chefin genötigt hat, falsche Angaben zu machen? Und warum hast Du Dir das gefallen lassen, warum
                        hast Du nicht gebeten, Dir ein anderes Aufgabengebiet zuzuteilen? Du schreibst, dass es Dein Traumberuf ist, für mich klingt das eher wie
                        ein Albtraum, wissentlich ständig lügen zu müssen.

                        Du musst vorsichtig mit Deinen Aussagen gegenüber Dritten sein, wenn es keine Anhaltspunkte gibt, dann sind es nämlich nur Behauptungen.
                        Jeder vernünftig agierende Whistleblower kann Beweise vorlegen.
                        Ich weiß nur nicht, ob Du Dir damit nicht weiter schaden würdest, nach so vielen Jahren Amtszugehörigkeit, nur wenige Jahre von der Altersrente entfernt. Deine weitere Handlungsweise muss gut durchdacht sein.
                        Pfirsichblüte
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Pfirsichblüte; 11.07.2017, 23:48.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hinter dem Rücken

                          Ergänzend hierzu fällt mir ein, dass es doch im Fall von Fördergeldern Kontrollorgane gibt, die prüfen und Unstimmigkeiten bemerken und klären wollen, und zwar intern und extern.
                          Ich weiß zwar aus eigener Praxis, dass das nicht grundsätzlich und in jedem Einzelfall so gehandhabt wird, aber in all den Jahren sollten gravierende Abweichungen und Begründungen doch aufgefallen sein, zumal die Mitarbeiter im Kontrollverfahren im Rotationsverfahren eingesetzt werden.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X