Liebe Forums-Mitglieder,
ich habe mich ganz neu hier angemeldet, weil ich mehr und mehr den Verdacht habe, dass ich an meinem Arbeitsplatz von meinem Kollegen gemobbt werde.
Ich habe viel im Internet recherchiert aber nirgends so wirklich finden können, wo Mobbing anfängt. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich, ich weiß es nicht.
Ich schildere euch einfach mal die Situation und hoffe, der ein oder andere kann etwas dazu sagen. Ich entschuldige mich jetzt schon, da es relativ lang werden kann.
Ich arbeite in meiner jetzigen Firma seit fast 5 Jahren. Es war meine erste Stelle direkt nach dem Studium. Es ist also meine erste Arbeitsstelle überhaupt, darum habe ich keine Erfahrung darüber, was „normal“ ist.
Wir sind ein kleiner Betrieb, anfangs war es mein Chef, ein älterer Kollege unsere Sekretärin, und dann bin ich dazu gekommen.
Mit meinem älteren Kollegen habe ich mich sehr gut verstanden. Er war sowas wie mein „Lehrer“ in meiner Anfangszeit und wir hatten ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Leider hat dieser Kollege nach knapp einem Jahr die Arbeit gewechselt und wenige Monate später bekamen wir dann einen neuen Kollegen, der ein paar Jahre älter ist wie ich.
Wir teilen uns gemeinsam ein Büro. Anfangs haben wir uns auch eigentlich sehr gut verstanden. Wir waren nie Freunde oder haben Dinge außerhalb der Arbeit unternommen, aber es war ein angenehmes Arbeitsklima.
Ich weiß auch gar nicht so richtig, wann es angefangen hat.
Wir müssen öfter mal draußen Feldarbeiten zusammen erledigen. Irgendwann ist er bei diesen Teamarbeiten immer asozialer geworden. Er hat patzige Antworten gegeben oder mich behandelt, als wäre ich sein Lakai, versucht mir seine ......arbeiten aufzudrücken oder er hat gemeint, mir Anweisungen geben zu müssen oder meine Arbeit zu kritisieren. Dabei sind wir uns in der Hierarchie gleichgestellt.
Es ging dann damit weiter, dass er morgens kaum noch die Zähne zur Begrüßung auseinanderbekommt, wenn eine Begrüßung kommt, dann nur mürrisch, fast genervt. Wenn er vor mir das Büro zum Feierabend verlässt, sagt er gar nichts. Wenn ich eher gehe, als er und ich mich verabschiede, kommt meistens keine Antwort.
Das macht er nur bei mir, beim Chef und der Sekretärin nicht. Auch die Leute der Firma, mit der wir uns die Büroräume teilen, werden normal begrüßt und verabschiedet.
Generell ignoriert er mich meistens. Wäre mir im Grunde auch egal, ich handhabe das inzwischen ähnlich, weil meine beibehaltene Höflichkeit ja auch keinen Unterschied gemacht hat.
Das Problem ist eben, dass wir hin und wieder auch Teamarbeiten erledigen müssen. Und das ist für mich immer der Horror! Absprachen mit ihm sind fast unmöglich, weil er sofort patzig reagiert und allgemein das Gefühl vermittelt, als hätte er mal so gar keinen Bock darauf. Das habe ich inzwischen auch nicht mehr. Wenn dann also von meinem Chef die Anweisung kommt, ich möge die Außentermine mit meinem Kollegen abstimmen, falle ich fast in Schockstarre. Das bereitet mir inzwischen schlaflose Nächte, weil ich mich bei Arbeiten mit ihm bereits minderwertig fühle.
Wenn ich dann mal bei einem Projekt seine Hilfe benötige, insbesondere wenn es darum geht, schwere, körperliche Arbeit zu verrichten und ich keine andere Wahl habe, als ihn um Hilfe zu bitten, dann kommt auch schon mal eine Antwort ala „ja kannste ja gerne machen“ von ihm. Und ich stehe dann blöd da, weil er vermutlich erwartet, dass ich auf Knien vor ihm rumrutsche und ihn anbettele, mir zu helfen.
Ich weiß nicht, ob meinem Chef die Spannungen zwischen uns nicht auffallen oder ob er es einfach nicht sehen will. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man das in einem so kleinen Betrieb nicht sieht.
Ich bin inzwischen soweit, dass ich mich nach einer anderen Arbeit umsehe, obwohl mir die Arbeit ansich gut gefällt. Aber dieses Arbeitsklima ist wie Gift. Oft zieht sich in mir alles zusammen, wenn ich auf den Parkplatz fahre und sehe, dass sein Wagen bereits dasteht. Ich möchte einfach nur in Ruhe, in einem angenehmen Umfeld meine Arbeit erledigen und keine schlaflosen Nächste haben, wenn ich weiß, dass mal wieder Teamarbeit mit ihm ansteht. Ein Team sind wir schon lange nicht mehr.
Ich weiß nicht, was sein Problem ist. Ich habe ihn immer fair und höflich behandelt. Warum er mir gegenüber auf einmal so geworden ist, kann ich mir nicht erklären.
Ich weiß auch nicht was ich tun kann. Meine einzigen beiden Optionen, die ich mir denken kann sind, entweder mir einen neuen Job suchen und kündigen oder mit meinem Chef sprechen, damit er dafür sorgt, dass das Arbeitsklima wiederhergestellt wird.
Bei letzterem habe ich jedoch Angst, dass es die ganze Situation nur noch verschlimmert.
Bei ersterem bin ich schon eine Weile bei, und leider hat sich bis jetzt noch nichts ergeben.
Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar, da mir das ganze inzwischen echt an die Substanz geht und meine Arbeit auch darunter leidet.
Vielen Dank an alle, die bis hier gelesen haben.
LG
ich habe mich ganz neu hier angemeldet, weil ich mehr und mehr den Verdacht habe, dass ich an meinem Arbeitsplatz von meinem Kollegen gemobbt werde.
Ich habe viel im Internet recherchiert aber nirgends so wirklich finden können, wo Mobbing anfängt. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich, ich weiß es nicht.
Ich schildere euch einfach mal die Situation und hoffe, der ein oder andere kann etwas dazu sagen. Ich entschuldige mich jetzt schon, da es relativ lang werden kann.
Ich arbeite in meiner jetzigen Firma seit fast 5 Jahren. Es war meine erste Stelle direkt nach dem Studium. Es ist also meine erste Arbeitsstelle überhaupt, darum habe ich keine Erfahrung darüber, was „normal“ ist.
Wir sind ein kleiner Betrieb, anfangs war es mein Chef, ein älterer Kollege unsere Sekretärin, und dann bin ich dazu gekommen.
Mit meinem älteren Kollegen habe ich mich sehr gut verstanden. Er war sowas wie mein „Lehrer“ in meiner Anfangszeit und wir hatten ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Leider hat dieser Kollege nach knapp einem Jahr die Arbeit gewechselt und wenige Monate später bekamen wir dann einen neuen Kollegen, der ein paar Jahre älter ist wie ich.
Wir teilen uns gemeinsam ein Büro. Anfangs haben wir uns auch eigentlich sehr gut verstanden. Wir waren nie Freunde oder haben Dinge außerhalb der Arbeit unternommen, aber es war ein angenehmes Arbeitsklima.
Ich weiß auch gar nicht so richtig, wann es angefangen hat.
Wir müssen öfter mal draußen Feldarbeiten zusammen erledigen. Irgendwann ist er bei diesen Teamarbeiten immer asozialer geworden. Er hat patzige Antworten gegeben oder mich behandelt, als wäre ich sein Lakai, versucht mir seine ......arbeiten aufzudrücken oder er hat gemeint, mir Anweisungen geben zu müssen oder meine Arbeit zu kritisieren. Dabei sind wir uns in der Hierarchie gleichgestellt.
Es ging dann damit weiter, dass er morgens kaum noch die Zähne zur Begrüßung auseinanderbekommt, wenn eine Begrüßung kommt, dann nur mürrisch, fast genervt. Wenn er vor mir das Büro zum Feierabend verlässt, sagt er gar nichts. Wenn ich eher gehe, als er und ich mich verabschiede, kommt meistens keine Antwort.
Das macht er nur bei mir, beim Chef und der Sekretärin nicht. Auch die Leute der Firma, mit der wir uns die Büroräume teilen, werden normal begrüßt und verabschiedet.
Generell ignoriert er mich meistens. Wäre mir im Grunde auch egal, ich handhabe das inzwischen ähnlich, weil meine beibehaltene Höflichkeit ja auch keinen Unterschied gemacht hat.
Das Problem ist eben, dass wir hin und wieder auch Teamarbeiten erledigen müssen. Und das ist für mich immer der Horror! Absprachen mit ihm sind fast unmöglich, weil er sofort patzig reagiert und allgemein das Gefühl vermittelt, als hätte er mal so gar keinen Bock darauf. Das habe ich inzwischen auch nicht mehr. Wenn dann also von meinem Chef die Anweisung kommt, ich möge die Außentermine mit meinem Kollegen abstimmen, falle ich fast in Schockstarre. Das bereitet mir inzwischen schlaflose Nächte, weil ich mich bei Arbeiten mit ihm bereits minderwertig fühle.
Wenn ich dann mal bei einem Projekt seine Hilfe benötige, insbesondere wenn es darum geht, schwere, körperliche Arbeit zu verrichten und ich keine andere Wahl habe, als ihn um Hilfe zu bitten, dann kommt auch schon mal eine Antwort ala „ja kannste ja gerne machen“ von ihm. Und ich stehe dann blöd da, weil er vermutlich erwartet, dass ich auf Knien vor ihm rumrutsche und ihn anbettele, mir zu helfen.
Ich weiß nicht, ob meinem Chef die Spannungen zwischen uns nicht auffallen oder ob er es einfach nicht sehen will. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man das in einem so kleinen Betrieb nicht sieht.
Ich bin inzwischen soweit, dass ich mich nach einer anderen Arbeit umsehe, obwohl mir die Arbeit ansich gut gefällt. Aber dieses Arbeitsklima ist wie Gift. Oft zieht sich in mir alles zusammen, wenn ich auf den Parkplatz fahre und sehe, dass sein Wagen bereits dasteht. Ich möchte einfach nur in Ruhe, in einem angenehmen Umfeld meine Arbeit erledigen und keine schlaflosen Nächste haben, wenn ich weiß, dass mal wieder Teamarbeit mit ihm ansteht. Ein Team sind wir schon lange nicht mehr.
Ich weiß nicht, was sein Problem ist. Ich habe ihn immer fair und höflich behandelt. Warum er mir gegenüber auf einmal so geworden ist, kann ich mir nicht erklären.
Ich weiß auch nicht was ich tun kann. Meine einzigen beiden Optionen, die ich mir denken kann sind, entweder mir einen neuen Job suchen und kündigen oder mit meinem Chef sprechen, damit er dafür sorgt, dass das Arbeitsklima wiederhergestellt wird.
Bei letzterem habe ich jedoch Angst, dass es die ganze Situation nur noch verschlimmert.
Bei ersterem bin ich schon eine Weile bei, und leider hat sich bis jetzt noch nichts ergeben.
Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar, da mir das ganze inzwischen echt an die Substanz geht und meine Arbeit auch darunter leidet.
Vielen Dank an alle, die bis hier gelesen haben.
LG
Kommentar