Hallo,
ich werde gerade zum zweitenmal in meinem Berufsleben gemobbt und stelle mir die Frage, an welchem Punkt ich die einleitenden Köder geschluckt
habe.
Nun, es begann in beiden Fällen mit " harmlosen " Unterstellungen, Scherzen oder kleinen " Nadelstichen ". Ich habe diese Verhaltensweisen als Ungeschicklichkeit der neuen Kollegen interpretiert und mich gerechtfertigt oder das Gespräch gesucht. Beides war komplett falsch.
Ich wollte es mir durch freche Antworten nicht gleich mit allen verderben und als " überempfindlich " und nicht " teamfähig " dastehen.
Habe ich mich selber ausgebremst ?
Hätte ich durch angemessenes Verhalten das Mobbing abwenden können ?
Lg
ich werde gerade zum zweitenmal in meinem Berufsleben gemobbt und stelle mir die Frage, an welchem Punkt ich die einleitenden Köder geschluckt
habe.
Nun, es begann in beiden Fällen mit " harmlosen " Unterstellungen, Scherzen oder kleinen " Nadelstichen ". Ich habe diese Verhaltensweisen als Ungeschicklichkeit der neuen Kollegen interpretiert und mich gerechtfertigt oder das Gespräch gesucht. Beides war komplett falsch.
Ich wollte es mir durch freche Antworten nicht gleich mit allen verderben und als " überempfindlich " und nicht " teamfähig " dastehen.
Habe ich mich selber ausgebremst ?
Hätte ich durch angemessenes Verhalten das Mobbing abwenden können ?
Lg
Kommentar