Hallo zusammen ...
ich bin seit bald 16 Jahren Angestellter in einem Markt für Unterhaltungselektronik und Großgeräte. Ich arbeite vom ersten Tag an in Vollzeit. In unserer Abteilung sind wir zu Dritt zuzüglich eine neue Auszubildende. Wir haben seit einigen Monaten keinen Abteilungsleiter, folglich keinen direkten Vorgesetzten ! Da gibt es nur den Geschäftsführer und den Verkaufsleiter, übrigens ein durch und durch absolut liebenswerter und korrekter Mensch ! Diese beiden sind demnach meine Vorgesetzten.
Seit 2 1/2 Jahren habe ich eine viel jüngere Arbeitskollegin ... wir beide sind gleichgestellt. Diese Arbeitskollegin ist allerdings "nur" eine Teilzeitkraft, ist also etwa ein drittel meiner Arbeitszeit anwesend.
Wir sind im Markt etwa 30 - 35 Angestellte. Auf Grund der Einsparung von Personalkosten haben wir mittlerweile eine doch recht dünne Personaldecke und wirtschaftlich sieht es auch nicht gerade rosig aus. Wenn jemand bei uns aufhört, aus welchem Grund auch immer, kommt für diese ehem. Arbeitskraft kein Ersatz, wodurch die Arbeitssituation verschärft wird. Dies wirkt sich leider auch ziemlich negativ auf unser Betriebsklima aus ... man könnte sagen, jeder kämpft für sich alleine, zumindest im Ansatz.
Diese noch recht "neue" Arbeitskollegin hat eine ziemlich große Klappe und hat gleich zu Anfang einige Kollegen in anderen Abteilungen zurechtgewiesen ... sie hat sich bei diesen dadurch natürlich auch teilweise unbeliebt gemacht. Sie hat gerne Recht und möchte möglichst ihren Kopf durchsetzen. Sie delegiert auch schonmal ganz gerne ! Angeblich hat sie vor einigen Tagen mit einer anderen Kollegin Rücksprache mit unserem Chef gehalten, was einige Abläufe und eine gewisse Strukturänderung in unserer Abteilung angeht. Diese besagte Kollegin war bis vor etwa 2 1/2 Jahren meine direkte Vorgesetzte, ist aber seitdem Abteilungsleiterin in einer anderen Abteilung. Übrigens finde ich es verwerflich und unkollegial, dass sie ohne uns angeblich diese Gespräche mit dem Chef geführt hat ... wenn es halt auch stimmen sollte. Vielleicht wollte sie sich auch nur mal wieder wichtig machen ... das kann sie nämlich verdammt gut !
Diese ehemalige Kollegin, also meine damalige Vorgesetzte ist ein Typ Mensch, der sich gerne einmischt und auch sehr gerne andere Kollegen, vor allen Dingen auch mich maßregelt. Leider bin ich aber selber sehr zurückhaltend und friedliebend ... man spricht da wohl von harmoniesüchtig, was sie damals schon sehr schnell bei mir bemerkt hat und sich das scheinbar auch zu Nutze macht.
Sie selber missachtet jedoch gerne Vorschriften und hält sich nicht unbedingt an Anweisungen. Sie nimmt sich Sachen heraus die eigentlich absolut tabu und nicht vertretbar sind ! Als Beispiel geht sie schonmal ins Lager und telefoniert mal eben 3 Stunden privat ... das ist kein Witz ! Auf der anderen Seite tut sie jedoch andere gerne zurechtweisen und macht auf event. Fehlverhalten aufmerksam.
So nach dem Motto: "Du hast das so zu machen ... für mich gilt das aber nicht" Alles sehr seltsam ... Ihr wisst schon was ich meine. Jetzt aber zurück zu dieser noch neueren Kollegin.
Ich denke mal, dass diese neue Kollegin hoch hinaus möchte, vielleicht sogar den Posten als Abteilungsleiterin anstrebt. Um auf den Punkt zu kommen, sie redet gerne hinter meinem Rücken schlecht über mich, wertet meine Arbeitsleistung ab und wie schon erwähnt gibt sie auch ganz gerne den Ton an, ob es Sinn macht oder nicht, Hauptsache sie kann sich durchsetzen und delegieren, Es gibt ja unzählige von dieser Sorte, kennt Ihr sicherlich auch.
Seit einiger Zeit versteht sich meine "neue" Kollegin auch ganz gut mit meiner ehemaligen Vorgesetzten, der ich eigentlich schon immer ein Dorn im Auge war. Um eben Gründe dafür zu nennen wie folgt: Ich mache meine Arbeit sehr gut, bin immer gewissenhaft, bin nie krank und bei fast allen unserer Kunden bekannt und ausgesprochen beliebt. Sie sagen mir sogar oft, dass sie am liebsten zu mir kommen wenn sie Hilfe oder sonst was benötigen. Kurz gesagt, es riecht sehr stark nach Neid, was mir auch andere, teils sogar Kunden schon gesagt haben.
Tja, und nun wird versucht mich und meine Arbeit schlecht zu machen und mich überhaupt zu diffamieren. Meine neue Kollegin und die ehemalige Vorgesetzte scheinen ganz gut zusammenzuhalten !
Jetzt habe ich so ein bisschen das Gefühl, dass die beiden Geschütze gegen mich auffahren ... vielleicht sogar um auch mich da raus zu bekommen !? Der ehemaligen Vorgesetzten war ich ja eh meist im Wege, der neuen bin ich scheinbar jetzt auch im Wege und werde möglicherweise als Hindernis in ihrer beruflichen Laufbahn angesehen. Also, wenn die sich zu zweit oder gar zu dritt solidarisieren stehe ich alleine wohl möglich ganz blöd da !? Die beiden sind zudem ziemlich sprachgewandt, können also ganz gut glaubhaft rüberkommen.
Das einzige was ich allerdings noch anmerken muss ist die Tatsache, dass meine beiden Chefs hinter mir stehen ! Auch wenn die ehemalige Vorgesetzte noch immer gerne bei mir maßregelt und delegiert, obwohl sie eine ganz andere Abteilung unter sich hat, laut Aussage der Frau meines Chefs ist sie mir und unserer Abteilung in keinem Fall weisungsbefugt ! Aber ... sie ist sehr gebildet und kann beim Chef verdammt gut argumentieren ! Auch davon nimmt sich unser Chef gerne was von an. Im Übrigen hat unser Chef absolut keinen Bock auf solche Machtspielchen ! Mit sowas will der nichts zu tun haben. Er hält sich eh gerne aus Dinge raus und lässt wichtige Sachen die anderen machen und entscheiden ... das ist schon sehr merkwürdig, aber anders kenne ich ihn auch gar nicht.
Es ist halt unangenehm zu wissen, dass da ein kleines Grüppchen gegen mich agiert, und zwar unberechtigt ! Genau das ist der Punkt ! Und da wäre ich für die eine oder andere Meinung von Euch sehr dankbar ! Ich habe versucht mich möglichst kurz zu fassen, dennoch ist es wohl ein kleiner Roman geworden ... vielen Dank im voraus !
Euer Loner
ich bin seit bald 16 Jahren Angestellter in einem Markt für Unterhaltungselektronik und Großgeräte. Ich arbeite vom ersten Tag an in Vollzeit. In unserer Abteilung sind wir zu Dritt zuzüglich eine neue Auszubildende. Wir haben seit einigen Monaten keinen Abteilungsleiter, folglich keinen direkten Vorgesetzten ! Da gibt es nur den Geschäftsführer und den Verkaufsleiter, übrigens ein durch und durch absolut liebenswerter und korrekter Mensch ! Diese beiden sind demnach meine Vorgesetzten.
Seit 2 1/2 Jahren habe ich eine viel jüngere Arbeitskollegin ... wir beide sind gleichgestellt. Diese Arbeitskollegin ist allerdings "nur" eine Teilzeitkraft, ist also etwa ein drittel meiner Arbeitszeit anwesend.
Wir sind im Markt etwa 30 - 35 Angestellte. Auf Grund der Einsparung von Personalkosten haben wir mittlerweile eine doch recht dünne Personaldecke und wirtschaftlich sieht es auch nicht gerade rosig aus. Wenn jemand bei uns aufhört, aus welchem Grund auch immer, kommt für diese ehem. Arbeitskraft kein Ersatz, wodurch die Arbeitssituation verschärft wird. Dies wirkt sich leider auch ziemlich negativ auf unser Betriebsklima aus ... man könnte sagen, jeder kämpft für sich alleine, zumindest im Ansatz.
Diese noch recht "neue" Arbeitskollegin hat eine ziemlich große Klappe und hat gleich zu Anfang einige Kollegen in anderen Abteilungen zurechtgewiesen ... sie hat sich bei diesen dadurch natürlich auch teilweise unbeliebt gemacht. Sie hat gerne Recht und möchte möglichst ihren Kopf durchsetzen. Sie delegiert auch schonmal ganz gerne ! Angeblich hat sie vor einigen Tagen mit einer anderen Kollegin Rücksprache mit unserem Chef gehalten, was einige Abläufe und eine gewisse Strukturänderung in unserer Abteilung angeht. Diese besagte Kollegin war bis vor etwa 2 1/2 Jahren meine direkte Vorgesetzte, ist aber seitdem Abteilungsleiterin in einer anderen Abteilung. Übrigens finde ich es verwerflich und unkollegial, dass sie ohne uns angeblich diese Gespräche mit dem Chef geführt hat ... wenn es halt auch stimmen sollte. Vielleicht wollte sie sich auch nur mal wieder wichtig machen ... das kann sie nämlich verdammt gut !
Diese ehemalige Kollegin, also meine damalige Vorgesetzte ist ein Typ Mensch, der sich gerne einmischt und auch sehr gerne andere Kollegen, vor allen Dingen auch mich maßregelt. Leider bin ich aber selber sehr zurückhaltend und friedliebend ... man spricht da wohl von harmoniesüchtig, was sie damals schon sehr schnell bei mir bemerkt hat und sich das scheinbar auch zu Nutze macht.
Sie selber missachtet jedoch gerne Vorschriften und hält sich nicht unbedingt an Anweisungen. Sie nimmt sich Sachen heraus die eigentlich absolut tabu und nicht vertretbar sind ! Als Beispiel geht sie schonmal ins Lager und telefoniert mal eben 3 Stunden privat ... das ist kein Witz ! Auf der anderen Seite tut sie jedoch andere gerne zurechtweisen und macht auf event. Fehlverhalten aufmerksam.
So nach dem Motto: "Du hast das so zu machen ... für mich gilt das aber nicht" Alles sehr seltsam ... Ihr wisst schon was ich meine. Jetzt aber zurück zu dieser noch neueren Kollegin.
Ich denke mal, dass diese neue Kollegin hoch hinaus möchte, vielleicht sogar den Posten als Abteilungsleiterin anstrebt. Um auf den Punkt zu kommen, sie redet gerne hinter meinem Rücken schlecht über mich, wertet meine Arbeitsleistung ab und wie schon erwähnt gibt sie auch ganz gerne den Ton an, ob es Sinn macht oder nicht, Hauptsache sie kann sich durchsetzen und delegieren, Es gibt ja unzählige von dieser Sorte, kennt Ihr sicherlich auch.
Seit einiger Zeit versteht sich meine "neue" Kollegin auch ganz gut mit meiner ehemaligen Vorgesetzten, der ich eigentlich schon immer ein Dorn im Auge war. Um eben Gründe dafür zu nennen wie folgt: Ich mache meine Arbeit sehr gut, bin immer gewissenhaft, bin nie krank und bei fast allen unserer Kunden bekannt und ausgesprochen beliebt. Sie sagen mir sogar oft, dass sie am liebsten zu mir kommen wenn sie Hilfe oder sonst was benötigen. Kurz gesagt, es riecht sehr stark nach Neid, was mir auch andere, teils sogar Kunden schon gesagt haben.
Tja, und nun wird versucht mich und meine Arbeit schlecht zu machen und mich überhaupt zu diffamieren. Meine neue Kollegin und die ehemalige Vorgesetzte scheinen ganz gut zusammenzuhalten !
Jetzt habe ich so ein bisschen das Gefühl, dass die beiden Geschütze gegen mich auffahren ... vielleicht sogar um auch mich da raus zu bekommen !? Der ehemaligen Vorgesetzten war ich ja eh meist im Wege, der neuen bin ich scheinbar jetzt auch im Wege und werde möglicherweise als Hindernis in ihrer beruflichen Laufbahn angesehen. Also, wenn die sich zu zweit oder gar zu dritt solidarisieren stehe ich alleine wohl möglich ganz blöd da !? Die beiden sind zudem ziemlich sprachgewandt, können also ganz gut glaubhaft rüberkommen.
Das einzige was ich allerdings noch anmerken muss ist die Tatsache, dass meine beiden Chefs hinter mir stehen ! Auch wenn die ehemalige Vorgesetzte noch immer gerne bei mir maßregelt und delegiert, obwohl sie eine ganz andere Abteilung unter sich hat, laut Aussage der Frau meines Chefs ist sie mir und unserer Abteilung in keinem Fall weisungsbefugt ! Aber ... sie ist sehr gebildet und kann beim Chef verdammt gut argumentieren ! Auch davon nimmt sich unser Chef gerne was von an. Im Übrigen hat unser Chef absolut keinen Bock auf solche Machtspielchen ! Mit sowas will der nichts zu tun haben. Er hält sich eh gerne aus Dinge raus und lässt wichtige Sachen die anderen machen und entscheiden ... das ist schon sehr merkwürdig, aber anders kenne ich ihn auch gar nicht.
Es ist halt unangenehm zu wissen, dass da ein kleines Grüppchen gegen mich agiert, und zwar unberechtigt ! Genau das ist der Punkt ! Und da wäre ich für die eine oder andere Meinung von Euch sehr dankbar ! Ich habe versucht mich möglichst kurz zu fassen, dennoch ist es wohl ein kleiner Roman geworden ... vielen Dank im voraus !
Euer Loner
Kommentar