Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kollegin wird gemobbt-Was kann ich tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kollegin wird gemobbt-Was kann ich tun?

    Schön das ich Euch gefunden habe. Ich habe vor Kurzem eine neue Stelle angetreten und könnte eigentlich glücklich sein-ABER: Ich habe eine Kollegin, die immer und jeden Tag und sehr lange über die andere Kollegin herzieht. Es sind wohl einige Dinge in der Vergangenheit vorgefallen, die nicht geklärt wurden bzw. nicht zur Zufriedenheit der mobbenden Kollegin. Ich war gerade wenige Tage dort als ich schon aus verschiedenen Abteilungen Horrorstories über die Kollegin erzählt bekam. Man solle sich hüten, sie sei falsch und link usw.
    Dazu kann ich sagen das ich mit ihr auch schon 2 x negative Erfahrung gemacht habe, die ich aber noch am selben Tag beim Chef geklärt habe. Die Kollegin ist in der Tat also bei mir schon negativ aufgefallen.
    Ich finde es aber trotzdem unfair und nicht gut sie zu mobben weil ich der Meinung bin man sollte sachliche Kritik äußern wenn sie angebracht ist und nicht persönlich werden.
    Die besagte Kollegin hat ein Auftreten das in der Tat Anlass zum Lästern gibt. Sie wirkt dominant, ist laut und fällt beim Chef durch unangemessen dreiste Aktionen und Kommentare auf. Der Chef ist leider wenig sozialkompetent und hält sich aus sämtlichen Streitigkeiten raus. Ich die lästernde Kollegin insoweit verstehen, als das sie vom Chef mit ihren Schwierigkeiten mit der anderen alleine gelassen wird. So soll sie z.B. ständig Vertretung gemacht haben während die Kollegin an den schlimmsten Tagen immerzu krank war-aber wie gesagt ich bin neu dort und höre ja alles nur von einer Seite. Meine Meinung ist aber Unmut immer gleich kunt zutun. Einerseits lästert sie und auf die Frage warum sie denn nicht mal ein klärendes Gespräch führt entgegnet sie das es dies schon mehrfach gegeben hätte und die Andere sich immer rauslüge.
    Kurzum nun ist alles so festgefahren das über alles was die Andere macht gelacht wird. Es werden dabei Äußerliche, sexuelle und auch gesundheitliche Anspielungen gemacht und das geht entschieden zu weit. Ob es nur alleine die Ausweglosigkeit schuld ist weiß ich nicht aber ich bezweifle es mal denn das Auftreten des Mobbing Opfers ist schon sehr auffällig. Ich meine damit z. B. unpassende Bürokleidung wie extra kurze Röcke oder Oberteile, die nichts verpassen lassen, sowie starke Schmincke und anbiederndes Sexualverhalten. Ich möchte ihr das aber nicht sagen. Es wäre unpassend denn die Dame ist westentlich älter als ich - sie ist kurz vor dem Rentenalter.Ich bin zudem noch in der Probezeit.
    In meiner letzten Firma war ich ein Mobbing Opfer. Ich habe es gehasst zur Arbeit zu gehen. Es war ein kleiner Familienbetrieb und ich war die einzige Frau dort. Auch sexuelle Bemerkungen blieben nicht aus. Manchmal kam ich weinend nach Hause.
    Ich möchte jetzt nicht mit ins Boot. Vielleicht bin ich auch schon drin-ich weiß es nicht. Ich habe mal was gesagt, als ich gesehen habe das die gemobbte Kollegin meine Arbeiten abzeichnet mit ihrer Unterschrift als von ihr bearbeitet.TROTZDEM!!!Ich will nicht mobben. Ich habe gemerkt das die Grenzen fast fließend sind von angebrachten und unangebrachten Beschwerden. Ich bin ein schüchterner ruhiger Typ und ich weiß das ich ein unsicheres Auftreten habe. Ich schaffe es daher nicht Position zu beziehen. Außerdem kommt noch dazu das die gemobbte Kollegin mir von Anfang an unsympatisch wegen ihrem Auftreten war-sie passt gar nicht zu meiner leisen zurückhaltenden Art. Diejenige die mobbt wäre ja nett, wenn sie das mobben lassen würde aber weil sie hinter dem Rücken redet kann ich ihr auch kein Vertrauen schenken. Ich weiss nicht was ich tun soll aber ich will mich von diesem Mobbing distanzieren das ist sicher-nur wie?
    Danke!!!

  • #2
    Hallo Sönnchen,
    Raushalten, Sie sind noch nicht lange genug in der Firma um die
    Zusammenhänge zu durchschauen.
    Bei aller Empathie, wie wollen Sie der Kollegin denn helfen?
    Ich würde einfach das Thema wechseln oder Arbeit vorschützen
    wenn die anderen lästern.
    Von uns wird ständig erwartet dass wir alles und alle beurteilen
    und unsere Meinung äussern.
    Nach meiner Erfahrung ist das im Beruf nicht immer hilfreich,
    ich meine, niemand kennt einen anderen Menschen jemals
    richtig und kann wissen, warum der andere sich so verhält.

    Kommentar

    Lädt...
    X