Nachdem ich vier Jahre lang "Bossing" ertragen habe, was dann durch Kündigung seitens des Arbeitgebers eine Beendigung gefunden hat, habe ich nun das 'Glück' im neuen Job gemobbt zu werden. Auslöser des Ganzen ist, dass man mir vor Kurzem die leitende Position angeboten hat. Da ich solch eine Position schon seit ca. 15 Jahren innegehabt habe, nahm ich das Angebot an. Hätte ich das mal nicht getan. Seit dem habe ich Hölle auf Erden. Man spricht nur das Nötigste mit mir, privat (z. B. Mittagspause) will man nichts mit mir zu tun haben. Echt klasse! Eine Kollegin, die mir zu meinem Unglück auch noch genau gegenüber sitzt, sitzt den ganzen Tag mit einem finsteren Gesichtsausdruck da und spricht kein Wort mit mir. Wir konferieren nur noch über interne eMails. Das ist für mich kein haltbarer Zustand. Ich habe mir jetzt vorgenommen, am morgigen Tag diese Dame zur Rede zu stellen. Ob es was bringt, weiß ich noch nicht. Danach ist auf jeden Fall noch der Gang zum Chef angesagt. Denn eins weiß ich, ich werde mich auf keinen Fall von den Zicken kaputt machen lassen. Ich denke, mit meiner Berufserfahrung und meiner Qualifikation wird es mir gelingen, in kürzester Zeit einen neuen Job zu bekommen. Denn die Symptome, die das Mobbing bei mir ausgelöst hat, sind zu heftig, als dass ich sie ignorieren kann. Da sind z. B. Schlafstörungen, Essstörungen (bin ca. 1,60 m groß und wiege 45 kg), Depressionen, Heulkrämpfe, massive Rückenschmerzen und häufige Kopfschmerzen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
erst vier jahre bossing - jetzt mobbing
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Dann will ich mal berichten, wie das so gelaufen ist. Habe also versucht mit meiner Kollegin ein klärendes Gespräch zu führen. Dabei ließ sie mich so abblitzen mit den Worten: "Mit Dir rede ich nicht. Ich habe kein Interesse an einem Gespräch!" Dies geschah in einem Ton, der unter aller Würde war. Auf meinen Einwand, ob Sie denn meine, ob Ihr Verhalten angemessen sei, erwiderte sie: "Ich solle doch mal mein Verhalten überdenken." Da ich mir dann nicht weiter zu helfen wusste, denn ich werde mit Sicherheit nicht auf die Knie vor ihr rutschen bzw. darum betteln, ein Gespräch mit ihr zu führen, habe ich eine kurze eMail an meinen Chef gesandt mit der Bitte, wenn er Zeit hat, auf mich zuzukommen, da ich mit ihm reden müsse. Dies tat er auch sofort. Ich habe ihm dann erklärt, mit welch massiven Problemen ich im Büro konfrontiert werde und dass ich so nicht weiterarbeiten will und kann. mein Chef hat meine Anliegen sehr ernst genommen und auch durchblicken lassen, dass er jetzt nicht wolle, dass ich eine Kurzschlussreaktion mache (z. B. Kündigung), da er mit mir zufrieden ist und nicht will, dass ich gehe. Er versprach mir dann, am gleichen Tag mit der Kollegin zu sprechen, was er auch umgehend tat. Seit dem hat sich ihr Verhalten mir gegenüber dergestalt gebessert, dass sie wenigstens - wenn es die Arbeit betrifft - in einem ordentlichen Ton mit mir redet. Bin jetzt mal gespannt, wie es insgesamt weitergeht. Werde mal wieder berichten.
Kommentar