Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haben Mobber böse Absichten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    nö...

    ...also ich bleibe da bei meiner Meinung. Mit Gassigehen und Schrebergarten, sollte eher etwas humorvoll rüberkommen, also nicht auf die "Goldwaage" legen.
    Natürlich meine ich auch im Job, denn da gibt es auch Besserwisser, Alleskönner und die
    100 %-igen, welche nie einen Fehler machen, aber die Fehler der anderen genau lokalisieren.
    Ich meine genau diese Typen.
    Und das diese Typen weniger gemobbt werden, als die "Sensiblchen" ist schlichtweg falsch.
    Denn es gibt keine speziellen Mobbingtypen, es kann eben jeden treffen, auch die "Starken" bzw. welche sich dafür halten.
    Okay, diese Leute stecken das eher weg, da sie sich ja für die Größten halten, der Vorteil
    liegt glatt auf der Hand. Die Mobber sind demjenigen egal, das ist die beste Voraussetzung Mobbing auszuhalten. Allerdings beliebter werden die dadurch nicht und haben meist auch keine Freunde (wie erwähnt, ich kenne Exemplare aus dem Bekanntenkreis).

    Kommentar


    • #17
      What?

      Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
      Moin!

      Ich bin auch eher der Ansicht, dass gerade die nicht gemobbt werden, die so tuen, als ob sie alles könnten. Aufschneider und Schleimer, die auch immer im Kollegenkreis jemanden finden, der ihnen hilft.
      Kurzes Beispiel: Ein Vorgesetzter gibt einer Kollegin einen Vorgang in Englisch, obwohl diese Frau die Sprache überhaupt nicht beherrscht. Clever gemacht: denn so kann sie "delegieren". und diejenige im Team zum Helfer degradieren, die es wirklich kann (kleinlaut "ich"). Und so ähnlich lief es dann bei anderen Vorgängen, die beispielsweise Datenbankkenntnisse oder Kenntnisse in der Personalverwaltung voraussetzten.
      Also, Licht unter den Scheffel stellen, brav die Arbeit korrekt verrichten, immer schön kooperativ sein und bloß nicht auffallen, kann auch verkehrt sein, weil Andere die Lorbeeren ernten.

      Trauerweide
      Frage: Wieso übernimmt eine Kollegin einen Vorgang in Englisch an, wenn sie die Sprache nicht beherrscht. Wieso sagt sie nicht, sorry, aber ich beherrsche kein Englisch. Und fertig ist
      der Salat. Immer dieses hinten- und unten- und obenherum. Warum nicht geradeaus?
      Und wieso muss es immer ein "Opfer" geben, das stillschweigend vor sich hinleidet, und wie hier schon öfter gelesen "sich degradieren läßt". Fußabtreter las ich hier auch schon öfter.
      Sorry, dafür habe ich keinerlei Verständnis. Ich habe mich noch nie so gefühlt und habe beruflich auch schon einige Kämpfe erlebt. Aber "klein" machen war nichts, bisher habe ich auch alle Kämpfe überstanden, gehöre also wohl zu den Starken, aber wie schon erwähnt, davor macht Mobbing nicht halt.

      Also weiter, warums sagt das "arme Opfer" nicht: Stop, sie bekamen den Auftrag, also sind sie dafür zuständig und wenn sie nicht englisch können, müssen sie es eben lernen oder den Auftrag nicht annehmen. Aus basta!

      Also gewehrt habe ich mich bisher immer erfolgreich, zum Opfer degradieren, nee, also nicht mit mir.

      Frage: Warum tun sich das so viele an?

      Wobei wir wieder bei dem Thema Selbstwert landen, diese Thema wird hier so gut wie garnichts diskutiert. Haben es so wenig Gemobbte oder wie?

      Sorry, es soll sich hier keiner angegriffen fühlen, was ich schreibe, ist meine Sicht der Dinge.

      Kommentar


      • #18
        ...nachträglich...

        Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
        Moin!

        Ich bin auch eher der Ansicht, dass gerade die nicht gemobbt werden, die so tuen, als ob sie alles könnten. Aufschneider und Schleimer, die auch immer im Kollegenkreis jemanden finden, der ihnen hilft.
        Kurzes Beispiel: Ein Vorgesetzter gibt einer Kollegin einen Vorgang in Englisch, obwohl diese Frau die Sprache überhaupt nicht beherrscht. Clever gemacht: denn so kann sie "delegieren". und diejenige im Team zum Helfer degradieren, die es wirklich kann (kleinlaut "ich"). Und so ähnlich lief es dann bei anderen Vorgängen, die beispielsweise Datenbankkenntnisse oder Kenntnisse in der Personalverwaltung voraussetzten.
        Also, Licht unter den Scheffel stellen, brav die Arbeit korrekt verrichten, immer schön kooperativ sein und bloß nicht auffallen, kann auch verkehrt sein, weil Andere die Lorbeeren ernten.

        Trauerweide
        P.S.... spricht auch nicht gerade für einen kompetenten Vorgesetzen, wenn er einen Vorgang in englisch an eine Kollgin gibt, die kein englisch versteht.
        Also, sind ihm die Kenntnisse seiner Mitarbeiter wohl unbekannt.
        Muss das ein Betrieb sein !!! Also da muss ja die Blume Mobbing regelrecht erblühen.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          ja, das Mobbing funktioniert dort, denn inzwischen sind 8 Leute aus dem ehemaligen Team gegangen (worden).
          Richtig: der Vorgesetzte schätzte die Mitarbeiter falsch ein, weil er sich nie richtig mit ihnen auseinander gesetzt hatte bzw. wusste, was wer kann oder nicht. Dieser Vorgesetzte ist inzwischen versetzt worden.
          Warum die Kollegin den Auftrag nicht ablehnte? Weil sie seit Jahren um eine Gehaltserhöhung kämpft, die ihr stets verwehrt wurde und sie sich nicht die Blöße geben wollte, zu sagen, das kann ich nicht.
          Warum ich so hilfsbereit bin und zunächst das Mobbing nicht erkannte? Weil ich nicht das "Schwein" sein wollte, das der Kollegin die Chance auf eine Gehaltsgruppe nimmt, die ich längst inne hatte. Dass ausgerechnet diese Frau mich mit Gerüchten beim Chef diffamieren würde, konnte ich nicht ahnen, Offensichtlich hat sie geglaubt, dass ihre Beförderung nur dann durchsetzbar sei, wenn sie mich beiseite räumt.
          Ich war immer der Meinung, dass ich nicht weniger Geld bekomme, wenn andere Kollegen auch befördert werden. Dumm und selbstlos könnte man meinen.

          Gruß
          Trauerweide
          Pfirsichblüte
          besonders erfahrenes Mitglied
          Zuletzt geändert von Pfirsichblüte; 14.06.2009, 20:58.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ja, das Mobbing funktioniert dort, denn inzwischen sind 8 Leute aus dem ehemaligen Team gegangen (worden).
            Richtig: der Vorgesetzte schätzte die Mitarbeiter falsch ein, weil er sich nie richtig mit ihnen auseinander gesetzt hatte bzw. wusste, was wer kann oder nicht. Dieser Vorgesetzte ist inzwischen versetzt worden.
            Warum die Kollegin den Auftrag nicht ablehnte? Weil sie seit Jahren um eine Gehaltserhöhung kämpft, die ihr stets verwehrt wurde und sie sich nicht die Blöße geben wollte, zu sagen, das kann ich nicht.
            Warum ich so hilfsbereit bin und zunächst das Mobbing nicht erkannte? Weil ich nicht das "Schwein" sein wollte, das der Kollegin die Chance auf eine Gehaltsgruppe nimmt, die ich längst inne hatte. Dass ausgerechnet diese Frau mich mit Gerüchten beim Chef diffamieren würde, konnte ich nicht ahnen, Offensichtlich hat sie geglaubt, dass ihre Beförderung nur dann durchsetzbar sei, wenn sie mich beiseite räumt.
            Ich war immer der Meinung, dass ich nicht weniger Geld bekomme, wenn andere Kollegen auch befördert werden. Dumm und selbstlos könnte man meinen.

            Gruß
            Trauerweide
            Nichts für ungut, aber wenn ich das so durchlese, bin ich doch froh, damals nicht beim Finanzamt, sondern bei einer Bank wohl das kleinere Übel gewählt zu haben.
            Also das "Fräulein vom Amt" hat kein Image mehr, aber lieber Beamter als Angestellter.

            Kommentar


            • #21
              Hallo Gegenwehr,

              ich war nicht immer im öffentlichen Dienst, habe in der freien Wirtschaft meine Ausbildung gemacht und Jahre in einem Industriebetrieb gearbeitet. Dort erging es mir sehr gut, aber leider musste das Unternehmen seinerzeit Konkurs anmelden. Bin dann auf Nummer Sicher ÖD gegangen.

              Für mich hat sich inzwischen leider alles erledigt, bin nun unbefristet frühverrentet. Das war nicht mein Lebensziel...

              Hoffe, dass der Austausch in diesem Mobbingforum vielen Betroffenen hilft, dass es besser laufen kann.

              Gruß
              Trauerweide

              Kommentar


              • #22
                Doch doch, du hast recht. Mobber sind kranke Menschen, die mit sich selbst nicht zurecht kommen.
                Ich kenne z.B. ein Team. Dieses Team braucht immer einen Menschen den sie mobben können. Ist einer schöner als sie, kommt bei den Patienten gut an. Wird dieser rausgemobbt. Zig Chefärzte sind dort schon von allein gegangen. Beklauen sich gegenseitig. Fast alle geschieden. Einige sehr trinkfest, fehlen Montags. Mobben die Leute raus, die besser sind als sie und die Klinikleitung und Personalabteilung macht mit. Mobber sind ganz ganz kranke Menschen.

                Was gibt es schöneres, als mit Freude auf Arbeit zu gehen, mit Kollegen gut auszukommen, sich untereinander helfen, die Firma sauber mit Freude nach außen zu präsendieren. Zusammen arbeiten aber vielleicht auch zusammen feiern. Wo gibt es das noch??

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Phil209 Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Ich frage mich die ganze Zeit ob "Mobbing" einfach vorhanden ist, und das Opfer vielleicht
                  nicht mit der Realität umgehen kann in der es lebt, oder ob es tatsächlich so ist, das man gemobbt wird. Also absichtlich schikaniert mit bösen Absichten seitens der Mobber.

                  Beide Sichtweise verschwimmen leicht.

                  Ist es tatsächlich so das ein Mensch böse Absichten gegen einen anderen hegt ?
                  Wieso sollte dieser Mensch das tun ?
                  Warum sollte man absichtlich einen anderen Menschen schädigen wollen, der einem nichts getan hat ?
                  Das würde voraussetzen das Mobber Psychopathen sind, die anstatt ihrem eigenem Leben nachzugehen und ihre Arbeit zu verrichten, lieber andere schikanieren,.... vielleicht aus Angst davor sich ihrem eigenen Leben zu stellen ?

                  Es macht doch einfach keinen Sinn.
                  Interessant. Aber Mobber sind in meinen Augen Menschen, die keine Freude am Leben haben, die neidisch sind nicht lachen können, keine Lebensfreude haben. Sie haben Angst um ihren Arbeitsplatz, bei Frauen: es könnte eine schöner sein, besser überall ankommen, beim Chef besser ankommen, vielleicht bei den Kollegen beliebter sein.

                  Beispiel. ein Kunde kommt in einem Laden und geht ausgerechnet zu der Verkäuferin, die eine bessere Ausstrahlung hat, die ihn freundlich behandelt, die ihm hilft und ihm Ratschläge gibt. Daneben steht eine Kollegin die weniger Ausstrahlung hat. Das nächste mal kommt der Kunde wieder und sucht sich die Verkäuferin, die ihm geholfen hat. Und schon ist diese Verkäuferin ein Mobbingopfer. Dass es aber gut für den Laden ist, den Umsatz steigert, Kunden anzieht und der Laden dadurch einen guten Ruf bekommt, ist zweitrangig. Erstmal muss die Kollegin rausgemobbt werden, die ist Gift, macht allen Angst mit ihrer Freundlichkeit. Dies ist ein kleines Beispiel. Im Großen gesehen, brauchen wir uns nicht wundern, das Kinder aggressiv sind brutal und gewalttätig, von wem sehen sie es. Was wird zu Hause erzählt. Im ganz Großen gesehen brauchen wir uns nicht wundern, wenn Deutschland in einer Wirtschaftskrise steckt.

                  Kommentar


                  • #24
                    Naja,

                    Zitat von Hanj Beitrag anzeigen
                    Interessant. Aber Mobber sind in meinen Augen Menschen, die keine Freude am Leben haben, die neidisch sind nicht lachen können, keine Lebensfreude haben. Sie haben Angst um ihren Arbeitsplatz, bei Frauen: es könnte eine schöner sein, besser überall ankommen, beim Chef besser ankommen, vielleicht bei den Kollegen beliebter sein.

                    Beispiel. ein Kunde kommt in einem Laden und geht ausgerechnet zu der Verkäuferin, die eine bessere Ausstrahlung hat, die ihn freundlich behandelt, die ihm hilft und ihm Ratschläge gibt. Daneben steht eine Kollegin die weniger Ausstrahlung hat. Das nächste mal kommt der Kunde wieder und sucht sich die Verkäuferin, die ihm geholfen hat. Und schon ist diese Verkäuferin ein Mobbingopfer. Dass es aber gut für den Laden ist, den Umsatz steigert, Kunden anzieht und der Laden dadurch einen guten Ruf bekommt, ist zweitrangig. Erstmal muss die Kollegin rausgemobbt werden, die ist Gift, macht allen Angst mit ihrer Freundlichkeit. Dies ist ein kleines Beispiel. Im Großen gesehen, brauchen wir uns nicht wundern, das Kinder aggressiv sind brutal und gewalttätig, von wem sehen sie es. Was wird zu Hause erzählt. Im ganz Großen gesehen brauchen wir uns nicht wundern, wenn Deutschland in einer Wirtschaftskrise steckt.

                    Das mit dem schöner, klüger, besser wird gemobbt ist auch ein Klischee.
                    Es werden auch Behinderte, eben nicht so schöne und tolle Mitarbeiter gemobbt.
                    Also die Pauschalurteile mag ich garnicht. Mobbing kann von der Putzkraft bis zum Vorstandsmitglied jeden treffen. Es ist mittlerweile längst bewiesen, dass es keinen speziellen Mobbingtyp gibt. Deshalb sind die betriebsinternen Strukturen zu unterschiedlich.
                    Die Lidl-Mitarbeiter sind z.B. anderes als die Beamtenclique, die Bauarbeiter anders als die Büroangestellten untereinander. Also kann man da nicht sagen, so und so spielt sich das immer ab. Mobbing ist breit gefächert und zeigt sein Gesicht zu facettenreich als dass es in eine Schublade passt.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Gegenwehr,

                      das, was Du über Behinderte schreibst, passt doch total in die Schublade der üblen Mobber.
                      Ich bin selbst gehbehindert und deswegen gemobbt worden. Selbst meine Psychotherapeutin meinte, dass Behinderte ja nun nicht so viel "können" wie "normale Menschen".
                      Ich habe zwei Ausbildungen, zig zertifizierte Weiterbildungen mit durchweg guten Noten.
                      Nein. ich sehe nicht aus wie der Klöckner von Notre Dame. Und ich habe beim Mobbing verloren gegen Leute, die weniger qualifiziert waren, die älter waren und auch nicht schöner.
                      Es ist sogar eher so, dass man diejenigen toleriert, die dem Bild eines Behinderten entsprechen, die dankbar sind, das man ihnen ein bescheidenes Eckchen im Büro gewährt.
                      Die selbstbewußten Menschen, die nicht mit ihrer Behinderung trumpfen wollen, sondern wegen ihrer Leistung akzeptiert werden möchten, die macht man eher fertig, eben weil nicht sein kann, was nicht sein darf (dass Behinderte gleichwertig sind)

                      Ein interessantes Beispeil: Ich hatte in einer Bewerbung auf eine befristete Stelle nicht erwähnt, dass ich schwerbehindert bin, obwohl diese lt. Ausschreibung besonders bevorzugt werden sollten. Als während des Vorstellungsgespräch das Thema Schwerbehinderung aufkam, gaben sich meine Gegenüber enttäuscht darüber, dass ich dies nicht direkt erwähnt hatte. Sie gaben mir aber auch ziemlich deutlich zu verstehen, dass ich wahrscheinlich nicht einmal eingeladen worden wäre, hätten sie es gewusst. Darauf erwiderte ich, dass sie mich ja nun eingeladen hätten, weil ich offensichtlich die Anforderungen erfülle.
                      Ich habe die befristete Stelle bekommen und bin in einem anderen Bereich unbefristet übernommen worden.

                      Gruß
                      Trauerweide

                      Kommentar


                      • #26
                        Habe Interessantes erfahren als ich meinen Chef anrief, um ein Arbeitszeugnis anzufordern. Ich bin ja nun (leider) auf unbestimmte Dauer voll erwerbsgemindert. Meine besser diotierte Stelle hat dann wohl doch die nichtbehinderte Bekannte meines Ex-Chefs bekommen, die, die immer meine Gehbehinderung nachäffelte und nicht so vielseitig qualifiziert ist wie ich. Bei der Gelegenheit konnte man dann direkt das Gehalt der Angelernten aufstocken, die mit dem Obstmesser vor meiner Nase rumfuchtelte.
                        Mich hat mein Vorgesetzter bei höherer Dienststelle reingerissen, als er behauptete, ich würde die stapelweise anfallende Arbeit nicht schaffen. Jetzt habe ich erfahren, dass das Team um 12 !!!! Leute aufgestockt wurde. Gleichzeitig bedauerte er mich, weil ich ja wohl jetzt viel weniger Geld hätte als Frührentnerin. *****!
                        Wieder eine Behinderte weniger auf dem Arbeitsmarkt .

                        Trauerweide
                        Pfirsichblüte
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Pfirsichblüte; 29.07.2009, 10:23.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Haben Mobber böse Absichten ?

                          Ich glaube bei mir haben die schon echte Absichten .man will mich um eine hohe summe Geld erpressen .
                          Ein Nachbar meinte das die mich gerne leiden sehen .
                          grüße
                          Schwamm

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Haben Mobber böse Absichten ?

                            Hallo Schwamm

                            Welche sollten sie denn sonst haben?

                            Gruss

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Haben Mobber böse Absichten ?

                              Hallo,

                              interessantes Thema.
                              Aus meiner Sicht ist Mobbing eine geplante Straftat. Das Ziel der Mobber ist, eine Person auszugrenzen, sie als Sündenbock, Fußabtreter, Frustabladeplatz zu benutzen, um sich über das Niedertrampeln selbst zu erhöhen, eventuell den Arbeitsplatz der Person wegzunehmen.
                              Die Ursachen für Mobbing sind Neid, Missgunst, Intoleranz, aber auch Angst, dass eine Person besser sein könnte, beliebter sein könnte und natürlich auch wirtschaftliche Interessen.(vgl. Leymann)

                              Der Vergleich mit Tieren hinkt, denn Menschen sind höher entwickelte Lebewesen mit Steuerungsfähigkeit. Wer sich nicht steuern kann, ist triebgesteuert und somit psychisch krank, genau wie Mobber. Wer hier den Vergleich zur Tierwelt anführt und behauptet, dass dort ja auch ausgegrenzt wird u.s.w. öffnet dem Mobbing und anderem asozialem Verhalten Tür und Tor.
                              So ein Mobber könnte sich dann auf die Tierwelt berufen, was auch viele von denen tun, um ihr perverses Handeln zu rechtfertigen. Manche denken bestimmt, sie wären auch noch ein Tier, so krank sind die.

                              Ich habe schonmal eine gemobbte Frau kennen gelernt, die übel zugerichtet wurde. Man hatte ihren Ruf versaut, sie wurde ständig ausgelacht und diskreditiert, die Patienten wurden angehalten, sich eher an andere Ärzte zu wenden u.s.w.
                              Ich persönlich fand die Frau nicht inkompetent oder intolerant. Die Kollegen fand ich richtig bösartig, weil sie eine andere Person grundlos (es gibt keinen Grund irgendwen so zu behandeln) so behandelt haben. Ob meine mangelnde Bereitschaft, auch auf dieser Ärztin rumzutrampeln, zum Mobbing auch gegen mich führte, kann ich nicht sagen, es ist aber möglich.

                              Grundsätzlich werde ich lieber gemobbt, als ein Mobber zu sein. Raushalten und mangelnde Zivilcourage würde mich auf die Seite der Täter treiben und da will ich nicht hin. Ich schaue mir mein Arbeitsumfeld genau an. Die Mobber sind leider nicht so leicht zu erkennen, stellen aber gerne Fallen. Zum Beispiel behaupten sie etwas über eine Kollegin, was sie angeblich nervt und pflichtet man ihr dann bei, rennt die sofort zu der anderen Kollegin und erzählt es ihr brühwarm.
                              Ich habe mir ein Testverfahren ausgedacht. Zum Beispiel sage ich zu meinem Kollegen, dass S. sehr schnell spricht und ich sie manchmal kaum vertehe. Beim nächsten Kontakt mit S. sagt die Kollegin, die der gegenüber sitzt, dass sie selber ja manchmal sehr schnell spricht (wiederholt meine Worte), sodass ich sicher sein kann, dass mein werter Kollege petzte! Nun weiß ich, dass ich dem nicht vertrauen kann! Vielleicht denkt der sich auch noch Sachen aus, die ich angeblich gesagt habe? Auf jeden Fall kriegt ein Training, wie er mobben und intrigieren kann. (Über jemandem zu sagen, dass er schnell spricht, ist kein Mobbing, wenn es stimmt!) Er kann mir jetzt aber auch nicht vertrauen!!!
                              Im Umgang miteinander bewehrt sich noch immer die ehrliche Aussprache, will heißen, dass ich der Kollegin auch hätte sagen können, dass sie sehr schnell spricht und ich Mühe habe, sie immer zu verstehen. Aber, was soll sie machen? Kann sie sich verändern in dem Punkt und ist das überhaupt nötig? Ich glaube nein, deshalb habe ich ihr das nicht gesagt, weil es bringt nichts. Ich muss eben genauer hinhören und bei Bedarf nachfragen. Keiner hat Schuld daran, das ist kein Mobbing.

                              Die Mobber mobben mich schon über Jahre, sie kriegen mit wo ich arbeiten, sprechen Kollegen an und dann werde ich gemobbt was das Zeug hält. Diese Menschen sind krank, ganz eindeutig!
                              LG
                              Ibag

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Haben Mobber böse Absichten ?

                                Aus meiner Sicht ist Mobbing eine geplante Straftat.
                                Die man nicht richtig nachweisen kann .

                                ja früher wurde mir auch schon wegen meinen Hund mir das Leben schwehr gemacht , das hatte ich nicht ganz so als Mobbing angesehen , war filleicht mein Glück ?
                                Ich Verband das immer , mit meiner schlechten Vergangenheit, das ich deswegen damit Probleme hatte .
                                Wo nun aber meine Hündin ganz dringend zum Tierarzt mußte , weil sie , wie die Anderen Leute das ja auch gesehen hatten , die dachten die würde jeden Moment sterben .
                                Da war das gar nicht mehr abzutuen .
                                Schwamm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X