Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing als Ursache für Komasaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbing als Ursache für Komasaufen

    Jetzt mal im ernst, ich kenne viele Leute, die sich wirklich "wegsaufen" weil sie mit Mobbing nicht zurecht kommen. Das Komasaufen ist nicht nur auf Jugendliche beschränkt. Es gibt viele die sich in einer unerträglichen Situation so zu saufen, dass sie bewusstlos werden. So werden aus Mobbingopfern dann Alkoholopfer.
    Mehr Geld / Steuer für Alkohol zu verlangen wäre eine Möglichkeit, aber das riecht wieder nach staatsmäßiger Abzocke per Steuer.

    Gemobbter
    Mobbing - nein danke !

  • #2
    Hallo,


    was soll die Stimmungsmache?
    Sicher gibt es Mobbingopfer, die versuchen, ihre Frustration in Alkohol zu ertränken, aber ich glaube nicht, dass man dies als Headline so pauschaliert darstellen muss. Oder gibt es einen konkreten Anlass, der Dich zur Eröffnung der Problematik bewegt?

    Ich kenne einige Alkoholsüchtige unter den Mobbern. Da wird schon morgens im Büro das erste Gläschen Sekt geschlürft, um den Kreislauf anzuregen, wobei man sich herzhaft über die gemobbten (trockenen) Spaßbremsen auslassen kann. Und über den Tag verteilt geht es dann lustig und den Chefaugen verborgen zu härteren Sachen über.

    Dass der übermäßige Konsum von Alkohol ebenso keine Lösung ist wie jede andere Sucht (Drogen-, Zigaretten, Tabletten- u. Spielsucht) sollte jedem vernünftigen Menschen klar sein.

    Gruß
    Trauerweide

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
      Hallo,


      was soll die Stimmungsmache?
      Sicher gibt es Mobbingopfer, die versuchen, ihre Frustration in Alkohol zu ertränken, aber ich glaube nicht, dass man dies als Headline so pauschaliert darstellen muss. Oder gibt es einen konkreten Anlass, der Dich zur Eröffnung der Problematik bewegt?

      Ich kenne einige Alkoholsüchtige unter den Mobbern. Da wird schon morgens im Büro das erste Gläschen Sekt geschlürft, um den Kreislauf anzuregen, wobei man sich herzhaft über die gemobbten (trockenen) Spaßbremsen auslassen kann. Und über den Tag verteilt geht es dann lustig und den Chefaugen verborgen zu härteren Sachen über.

      Dass der übermäßige Konsum von Alkohol ebenso keine Lösung ist wie jede andere Sucht (Drogen-, Zigaretten, Tabletten- u. Spielsucht) sollte jedem vernünftigen Menschen klar sein.

      Gruß
      Trauerweide
      ohhh du hast total recht, ich kenne eine Kurklinik in B/W da gibt es eine Vielzahl von Alkohlikern, die mobben regelmäßig die neuen raus und die gute Personalchefin guckt zu. Sogar an der Rezeption eine ungepflegte sichtbare Alkoholikerin. Psychologen, die fast jeden Tag ein indus hatten. die haben aber alle noch ihren Arbeitsplatz, ja ja. Aber die Klinik hat auch einen dementsprechenden Ruf!!

      Kommentar


      • #4
        komasaufen als resultat von mobbing ist nichts ungewöhnliches

        obwohl der Begriff "komasaufen" im mom. mehr für jugendliche verwendnet wird, die sich selbst wegkippen.
        Bei Mobbing kommt es zu alkoholexzessen genauso wie zu selbstmord.
        Vergessen wir nicht die Verkehrsunfälle oder die Unfälle während der Arbeit, weil die Leute so fertiggemacht wurden, dass sie aggressiv oder unkonzentriert fahren.
        Ist mir selber auch schon passiert. Bin massiv gemobbt worden und habe mich geärgert. Peng ! schon hab ich einen gerammt. Schaden ca. 7 000 Euro.
        Das alles wegen so einem Mobbingaffen !

        Kommentar


        • #5
          ...

          hallo schnickschnack!

          Hallo Earendil!

          Ich heiße Monika Cuk und bin freie Journalistin bei der Fernsehproduktionfirma DieAntwort GmbH in Müchen. ich bin auf der suche nach mobbing opfern denen ich helfen kann und wo ich einen bericht fürs fernsehen machen kann. dabei bin ich auf dich und deine geschichte gestoßen. gerne würde ich mich näher mit dir darüber unterhalten. falls du interessiert bist dann kannst du mich jeder zeit anrufen.

          Liebe grüße!

          Kontaktdaten:
          Monika Cuk

          Tel.: 089/ 995 29 86 - 15
          0179 86 28 600 <!-- / message -->

          Kommentar

          Lädt...
          X