Hallo hexlein
Leider ist es sehr frustrierend Betriebsratsmitglied zu sein.
Als ich vor 11 Jahren mich zum ersten mal wählen lies hatte ich keine Ahnung was das werden soll.
Allmählich entwickelte ich aber immer meehr meine eigenen Vorstellungen.
Aber je weiter ich mich entwickelte umso mehr wurde mein Frust.
Ich musste mit der Zeit einsehen, das Innovation garnicht gefragt ist, weil sowieso immer nur einer Recht hat - nämlich der Vorsitzende.
Und unser Vorsitzender kümmert sich lieber um kollektiv-rechtliche als um individualrechtliche Dinge.
Die stärken eines Betriebsrats liegen natürlich im kollektivrechtlichen Bereich. Im Individualrechtlichen Bereich hat der Betriebsrat oft nur die Möglichkeit zu beraten.
Aber nachdem ich mich in Laufe der Zeit eingelesen habe, was rein theoretisch möglich ist, mich aber unser Vorsitzender einfach nicht hochkommen lässt bin ich nur noch enttäuscht.
Man kann nämlich zum Thema Mobbing Betriebsvereingarungen abschließen.
Aus den Betriebsvereinbarungen ergeben sich teilweise Rechte für die Belegschaft, die diese unter Umständen auf individualrechtlichen Wege einklagen könnten.
Aber ich habe inzwischen aufgegeben. Ich bin schon soweit, das ich lieber direkt zum Rechtsanwalt renne und den Betriebsrat in dem ich selber Mitglied bin einfach übergehe. Habe keine Lust mehr mich mit unserem Vorsitzenden zu Streiten.
Viele Grüße ...
Leider ist es sehr frustrierend Betriebsratsmitglied zu sein.
Als ich vor 11 Jahren mich zum ersten mal wählen lies hatte ich keine Ahnung was das werden soll.
Allmählich entwickelte ich aber immer meehr meine eigenen Vorstellungen.
Aber je weiter ich mich entwickelte umso mehr wurde mein Frust.
Ich musste mit der Zeit einsehen, das Innovation garnicht gefragt ist, weil sowieso immer nur einer Recht hat - nämlich der Vorsitzende.
Und unser Vorsitzender kümmert sich lieber um kollektiv-rechtliche als um individualrechtliche Dinge.
Die stärken eines Betriebsrats liegen natürlich im kollektivrechtlichen Bereich. Im Individualrechtlichen Bereich hat der Betriebsrat oft nur die Möglichkeit zu beraten.
Aber nachdem ich mich in Laufe der Zeit eingelesen habe, was rein theoretisch möglich ist, mich aber unser Vorsitzender einfach nicht hochkommen lässt bin ich nur noch enttäuscht.
Man kann nämlich zum Thema Mobbing Betriebsvereingarungen abschließen.
Aus den Betriebsvereinbarungen ergeben sich teilweise Rechte für die Belegschaft, die diese unter Umständen auf individualrechtlichen Wege einklagen könnten.
Aber ich habe inzwischen aufgegeben. Ich bin schon soweit, das ich lieber direkt zum Rechtsanwalt renne und den Betriebsrat in dem ich selber Mitglied bin einfach übergehe. Habe keine Lust mehr mich mit unserem Vorsitzenden zu Streiten.
Viele Grüße ...
Kommentar