Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

'mal andersrum: Wie mit Tätern umgehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 'mal andersrum: Wie mit Tätern umgehen?

    Hallo,

    hier wird (verständlicherweise) viel über die Opfer geschrieben. Wir haben nun in unserem Verein das Problem, daß es einen Mobbing-Fall gibt, und die Frage im Raum steht, wie mit der relativ großen Gruppe der Täter umzugehen ist. Es geht mir darum, ihnen die Bedeutung und Schwere ihres Tuns vor Augen zu führen, sie dafür zu sensibilisieren, was sie getan haben, und daß sie ggf. in die Lage versetzt werden, bei Konflikten anders zu handeln, als sie es jetzt getan haben.

    Bei Recherchen im Netz fand ich immer nur Kurs-Angebote für die Opfer; gibt es z. B. Wochenendkurse o. ä., zu denen man die Täter schicken kann? Wer bietet so etwas an? An wen kann man sich wenden?

  • #2
    Hallo Gruppenleiter,

    Erst Mal: Großes Lob, dass du dich darum kümmern willst. Das ist ja nicht selbtverständlich.

    Meiner Meinung nach könntest du dir ersteinmal den Redensführer greifen
    Und ihn daraufhinweisen das man so nicht mit Menschen umgeht.

    Oder du arbeitest dich erst bei denen vor, bei denen du siehst, das sie nur so ätzend zu dem Opfer sind um jemand anderen zu gefallen. Es aber nkicht wirklich wollen. Sodass der Redensführer dann "allein" dasteht.

    Kommt auf den Verein an.

    Sagst du uns wie es dann weitergegangen ist?

    Gruß Opferlamm
    Opferlamm

    Kommentar


    • #3
      Hallo Opferlamm,

      danke für Deine Antwort. Meine Antwort nun kommt wegen online-Problemen etwas später.

      Einen einzigen Anführer bei der Geschichte gab es nicht. Da sich das Opfer vorher mehreren einzelnen gegenüber schlecht verhalten hat, hat dann eine größere Gruppe "zurückgeschlagen"; einen Anführer kann man da nicht ausmachen. Dennoch ist es keine akzeptable Reaktion.

      Ausgegangen ist es nun so, daß das Opfer aus dem Verein ausgetreten ist. Die Täter haben vom Vereinsvorstand eine schriftliche Ermahnung erhalten und müssen sich bei dem Opfer entschuldigen; außerdem gab es Einzelgespräche mit den Tätern. Ganz glücklich bin ich mit dieser Lösung nicht; aber die Vorgeschichte ist etwas verzwickt. Angesichts des Verhaltens des Opfers im Vorfeld ging es mir eben weniger um eine Sanktionierung der Täter, sondern um eine Sensibilisierung für das Thema. Eine solche scheint aber leider schwieriger zu sein.

      Viele Grüße vom
      Gruppenleiter

      Kommentar


      • #4
        Hallo ich bin 19 Jahre alt und Mobbingopfer in der Schulle , ich gehe in der Berufschulle bin im 2 Lehrjahr und meine Mitschülerinnen machen mir das Leben zum Hölle,die erste Attacke fing an als ich morgens in der Klasse kam und an meinem Tisch sah da jemand draufgekritzelt hat du scheiß Jungfrau, gott sei dank konnte ich es wegradieren war mit Bleistift geschrieben! ich hab mir nix dabei gedacht am nächsten Tag hat mir jemand von der hinteren Reihe Kaugummi auf meine Haare geschmissen, das hab ich erst in der Pause bemerckt!!! im ersten Lehrjahr hatte ich 2 gute Freundinnen in der Klasse doch leider sind die nicht mehr da da sie die Lehre geschmissen haben, mittlerweile bin ich vol alleine die ganze Zeit ich sitze im Tisch alleine in der Pause bin ich alleine mein Leben ist zum kotzen, niemand weiß was von meine Problemen was kann ich tun ich will meine Eltern nicht verletzten die sind so stolz das ich so eine gute Lehrstelle bekommen habe und geben überall an wie weit und wie schlau und tol ihre kleine Tochter ist oh man wenn die wüßten was ich durchmache die ganze Zeit:-( Was kann ich tun ich heule jeden Tag meine Mitschülerinnen sind solche Hexen alle sind gegen mich ich verstehe das nicht ich bin eine ganz ruhige ich habe mich noch nie mit einer angelegt , und wenn die mich mit Wörter fertig machen hab ich keine Kraft zu antworten Mundtot bin ich auch noch oh man was soll ich bloß machen ? Morgens will ich nicht aufstehen weil ich mit Magenschmerzen zur Schule gehe ich haße diese Klasse

        Kommentar


        • #5
          Hi !

          Gibt es keinen Vertrauenslehrer an eurer Berufschule.
          Wenn ja - wende Dich an ihn / sie !

          Vielleicht ist es auch gut, die Klasse zu wechseln.

          Und falls es in eurem Umkreis mehrere Berufschulen für Deinen Beruf gibt - vielleicht auch die Schule wechseln.
          Du hast definitiv die freie Schulwahl.
          Das weiss ich so genau, weil ich für meine Umschulung auch eine andere Schule gewählt habe - allerdings aus anderen Gründen.
          Hier in meinem Ort ist die Berufsschule nicht so toll - deshalb bin ich dann nach Hannover gegangen.
          Kerstin

          Kommentar

          Lädt...
          X