Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abmahnung - ist das Mobbing, Abzocke oder Betrug, wenn die Abmahnung ungerechtfertigt ist?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abmahnung - ist das Mobbing, Abzocke oder Betrug, wenn die Abmahnung ungerechtfertigt ist?

    ich wurde von einer Konkurrentin bzw. deren Anwalt abgemahnt. Angeblich wäre auf meiner Webseite kein Impressum gewesen. Tatsächlich war aber ein Impressum drauf.

    Der Anwalt forderte daraufhin Schadensersatz und Zugriff auf meine Webseite um die Zahl der Aufrufe etc. zu überprüfen.

    Es ist klar dass meine Konkurrentin gelogen hat um sich so einen finanziellen Vorteil (Schadensersatz) zu erschleichen und um an Betriebgeheimnisse ran zu kommen.

    Ist das jetzt nur Mobbing oder Betrug?

    Hat jemand etwas ähnliches erlebt und wie sind eure Erfahrungen?

    Ihr könnt mir auch an meine e-mail addi schreiben.


    lLiebe Grüsse Angelika

  • #2
    Heutzutage wird schnell abgemahnt. Wer nicht aufpasst zahlt...

    Wenn Ihr eine Abmahnung bekommt, beantragt erst mal eine Fristverlängerung. Viele Anwälte setzten nämlich den "Überraschungseffekt" gezielt ein. Innerhalb von einer Woche auf eine Abmahnung zu antworten ist für den Laien kaum möglich. Also gleich mal eine angemessene Frist beantragen um sich mit einem Anwalt beraten zu können.
    Der Anwalt kostet natürlich was, aber im Vergleich zu den oft versteckten Problemen in der Unterlassungserklärung ist er immer noch billiger.
    Mein Rat: geht bei einer Abmahnung sofort zum Anwalt.

    Friedhelm

    Kommentar


    • #3
      @Angelika -
      wenn die Abmahnung ungerechtfertigt ist, dann kannst Du Schadensersatz fordern. Mach es aber über einen Anwalt, weil es gewisse Formvorschriften gibt.

      Ich habe bisher 28 Abmahnungen bekommen. Bei 2 Abmahnungen musste ich die Unterlassungserklärunge unterschreiben. 18 Abmahnungen verliefen im Sand und beim Rest habe ich Schadensersatz bekommen.

      Guter Hirte

      Kommentar


      • #4
        Hallo guter hirte, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ganz offensichtlich denken einige Mieslinge, dass es eine ganz gute Einnahmequelle sein kann einen Kollegen abzumahnen.

        Möchte Deinen Ausführungen noch hinzu fügen, dass die in der Unterlassung aufgeführten Punkte "verhandelbar" sind.

        Gerade wenn es um den Schadensersatz geht, glauben viele, dass sie da mal schnelle Abkochen können. Selber machen Sie 20 000 Euro Umsatz und dann wollen Sie 30 000 Schadensersatz :-D
        Denkste!

        Tetzlaf

        Post Scriptum: Abmahnungen von Kollegen sind kein Mobbing, sondern schlechter Stil. Ist die Abmahnung ungerechtfertigt, ist es Betrug. Wenn versucht wird über die Unterlassung Zugriff auf Geschäftsgeheimnisse zu bekommen ist es ebenfalls eine Sache für den Staatsanwalt.

        Kommentar


        • #5
          Könnte es nicht Beides sein? Mobbing und Betrug?

          Wenn einen Kollegen oder Nachbarn anschwärzen, dann tun sie das doch meist weil sie einen ärgern - mobben - wollen.

          Wenn sie dabei noch Geld verdienen können - na dann würde ich es doch als Erpressung oder Betrug bezeichnen, wenn der Vorwurf nicht stimmt.

          L g Sabrina :x

          Kommentar


          • #6
            Bin 2 x abgemahnt worden - beim 1. hab ich unterschrieben und bezahlt - ich Depp!
            Beim 2. war ich beim Anwalt. Der hat das durchgezogen und die gegenpartei hat alles bezahlen dürfen.

            burgl

            Kommentar


            • #7
              Wenn ic hrichtig informiert bin, dann musst du bei einer ungerechtfertigten Abmahnung deinen eigen Anwalt und den der gegenpartei bezahlen. Das sind dann meist so um die 1000 Eier...

              Viel Spaß noch beim Abmahnen ...

              Kommentar


              • #8
                lg voice ringtone

                -----------------------------------

                gelöscht Admin :a

                Kommentar

                Lädt...
                X