Natürlich nicht ! Aber er "bedient" eben seine Wähler mit markigen Sprüchen. Andere Politiker tun das genauso und es ist genauso flach und unhaltbar.
Es geht nicht darum ob HartzIV Empfänger bedauernswerte Sozialfälle sind oder faule Säcke die gefälligst mal arbeiten sollten.
Das Problem ist doch, dass HartzIV - Empfänger Menschen sind, die aus den unterschiedlichsten Gründen in dieser Lage sind.
Jeder Politiker der einfach alle in einen Topf wirft , muss es sich gefallen lassen als "Populist" beschimpft zu werden.
Also liebe Politiker, wenn Ihr über HartzIV Empfänger redet, dann lasst doch in einem Halbsatz mit einfließen welche Gruppe ihr meint:
- die die das soziale Netz schamlos ausnützen
- die die alt oder krank sind und einfach nicht arbeiten können
- die die arbeiten möchten, aber einfach keine Arbeit finden
- die die aus familiären Gründen ein paar Jahre nicht arbeiten können, z. B. weil sie 3 Kinder groß ziehen müssen und ein Ehepartner weg ist
Ich möchte hier keine HartzIV - Klassen einführen, denn es gibt wiederum sehr viele HartzIV-Bezieher die genau dazwischen liegen,
aber warum müssen ständig billigste Emotionen geschürt werden, indem der Begriff HartzIV gleichzeitig auf alle angewendet wird ?
Liebe Politiker, wir sind nicht so doof und auch nicht so unsozial, dass wir zwischen einer faulen Sau und einer alten kranken Frau nicht unterscheiden können. Und wir bezahlen auch gern für die wirklich Bedürftigen und würden es aber auch ganz gern sehen wenn den faulen Säcken mal in den Arsch getreten würde. Im übrigen wird das auf der "unteren Ebene" ja schon versucht.
Wenn die Politiker für mehr Klarheit sorgen würden, wäre dem ganzen System mehr geholfen als "hohle Phrasen" zu dreschen um vor der eigenen Wählergruppe gut dazu stehen.
Noch ein Wort zu Westerwelle: das offensichtliche Steuergeschenk an Milliardäre zeugt nicht gerade von einem guten Gespür für die Stimmung in diesem Land !
°°
Es geht nicht darum ob HartzIV Empfänger bedauernswerte Sozialfälle sind oder faule Säcke die gefälligst mal arbeiten sollten.
Das Problem ist doch, dass HartzIV - Empfänger Menschen sind, die aus den unterschiedlichsten Gründen in dieser Lage sind.
Jeder Politiker der einfach alle in einen Topf wirft , muss es sich gefallen lassen als "Populist" beschimpft zu werden.
Also liebe Politiker, wenn Ihr über HartzIV Empfänger redet, dann lasst doch in einem Halbsatz mit einfließen welche Gruppe ihr meint:
- die die das soziale Netz schamlos ausnützen
- die die alt oder krank sind und einfach nicht arbeiten können
- die die arbeiten möchten, aber einfach keine Arbeit finden
- die die aus familiären Gründen ein paar Jahre nicht arbeiten können, z. B. weil sie 3 Kinder groß ziehen müssen und ein Ehepartner weg ist
Ich möchte hier keine HartzIV - Klassen einführen, denn es gibt wiederum sehr viele HartzIV-Bezieher die genau dazwischen liegen,
aber warum müssen ständig billigste Emotionen geschürt werden, indem der Begriff HartzIV gleichzeitig auf alle angewendet wird ?
Liebe Politiker, wir sind nicht so doof und auch nicht so unsozial, dass wir zwischen einer faulen Sau und einer alten kranken Frau nicht unterscheiden können. Und wir bezahlen auch gern für die wirklich Bedürftigen und würden es aber auch ganz gern sehen wenn den faulen Säcken mal in den Arsch getreten würde. Im übrigen wird das auf der "unteren Ebene" ja schon versucht.
Wenn die Politiker für mehr Klarheit sorgen würden, wäre dem ganzen System mehr geholfen als "hohle Phrasen" zu dreschen um vor der eigenen Wählergruppe gut dazu stehen.
Noch ein Wort zu Westerwelle: das offensichtliche Steuergeschenk an Milliardäre zeugt nicht gerade von einem guten Gespür für die Stimmung in diesem Land !
°°
Kommentar