Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing einer Kollegin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbing einer Kollegin

    Hallo zusammen,

    ich schreibe, weil ich mir Sorgen um eine Kollegin mache, ich halte die Vorgänge auf Arbeit für Mobbing.

    Es ist so, wir arbeiten beide in einer größeren Firma. Ich bin seit 3 Jahren dort, kenne aber viele Kollegen schon länger und bin gut integriert. Meine Nebensitzerin im Büro nicht.

    Es ist so, kaum dass ich im Sozialraum mit anderen zusammensitze, wird über diese Person hergezogen, sie sei z.b. von Ehrgeiz zerfressen, psychisch labil, heule ständig, lache danach sofort wieder, sei falsch und so weiter.

    Ich habe mir eine Weile nix dabei gedacht und habe auch z.t. gedacht, selbst schuld, denn die Frau ist etwas nerdig.

    Vor Weihnachten gabs dann aber mehrere Vorfälle im SOzialraum, wo einzelne Kollegen diese Person offen zur Sau gemacht haben, wie z.b. dass sie keiner mag, sie sich nicht zu wundern brauche, dass sie psychisch komisch wäre, dass sie alle hassen.

    Ich habe im letzten halben Jahr immer mal wieder den Kontakt zu ihr gesucht, sie sitzt ja im selben Gang. Sie ist im gleichen Alter. Und mir tut sie leid. Die anderen merken das wohl auch und warnten mich auch schon, "du wirst noch merken, was das für eine ist..."

    Mir geht das gegen den STrich, ich will ihr beistehen, aber ich willl auch nicht in die Schusslinie geraten!

    Fränzy

  • #2
    AW: Mobbing einer Kollegin

    Hallo Fränzy

    Toll das Du Deiner Kollegin helfen möchtest!
    Toleranz gegenüber Menschen die einfach etwas anders gestrickt sind ist in diesem Lande eher eine Eigenschaft die für viele nicht existiert. Wenn man nicht mit der Herde rennt, Gefühle zeigt und vielleicht über Witze die auf eigene Kosten gemacht werden nicht lachen kann, ist man sofort ein Außenseiter.Für mich sind diese Menschen schlicht und einfach gesagt "Saublöd".
    Was ist den eigentlich ein normales Verhalten, was muss man tun um dazu zu gehören? Es sollte sich mal jeder von diesen eingebieldeten Normalos überlegen ob es wirklich so toll ist, eine anpassende, gleichverhaltende Multikreatur sein zu müssen.
    Setze Dich für diese Frau ein und halte gegen diesen zerstörerischen Strom. Vielleicht ist es der Anfang einer guten Freundschaft, wäre schön.

    Viele Grüße Minna

    Kommentar


    • #3
      AW: Mobbing einer Kollegin

      Danke für deine Antwort

      Ja, ich hätte nichts gegen eine Freundschaft und ich werde auch irgendwie versuchen Position zu beziehen. Aber wie mache ich das, ohne selbst der Depp zu werden?

      Ich bin bei Mobbing sehr hellhörig, denn mir ist das auch schon mal passiert.

      Sie hat mich dienstag abend am Telefon gefragt, wer genau lästert und was auch. Mir ist es so schwer gefallen, das zu sagen, denn es ist doch verletzend.

      Und liege ich überhaupt richtig, ist das Mobbing? Also diese Lästerei, das Anschreien und Warnen der anderen sich, nicht mit ihr einzulassen?
      Zuletzt geändert von Fränzy; 13.02.2010, 22:22. Grund: Nachtrag

      Kommentar


      • #4
        AW: Mobbing einer Kollegin

        Hallo Fränzi,

        Dein Mitgefühl für diese Kollegin in allen Ehren. DU hast Dir schon mal einen Vorteil erlangt, indem Du nicht bei dem Gelästere mitmachst.

        So, nach dem Motto, Keiner redet miteinander, alle reden übereinander, scheint das bei dem Fall genau zuzutreffen. Vielleicht ist deine Kollegin eine etwas ruhigere, die nicht so das Gemeinschaftsleben innerhalb des Teams sucht. Soll es geben, aber deswegen muss man ja nicht gleich schlecht sein.

        Du musst nicht in die Schusslinie geraten, solange du Zivilcourage gegenüber der Kollegin zeigst. Vielleicht ist sie ja auch froh, dass jemand mal einen Schritt auf sie zugeht. Schau und mach dir dein eigenes Bild über die Kollegin, damit Du den anderen zeigen kannst, dass sie unrecht haben. Vielleicht solltest Du mal bei der Gelegenheit, den anderen unmissverständlich beibringen, dass es "Scheiße" immer über andere herzuziehen die sich durch Abwesenheit nichtmal wehren können.

        Frage doch in diesen Zusammenhang mal wie sich die Lästermäuler fühlen würden, wenn sie es wären über die man schlecht redet.

        Ob es in dem Fall schon Mobbing ist, was man mit dieser Kollegin betreibt, wage ich zu bezweifeln. Ich denke eher sie ist das Opferlamm. Irgendjemand muss es ja geben, über den man herziehen kann und solange sie sich nicht wehrt, werden die Lästermäuler auch nicht aufhören über sie herzuziehen. Vielleicht stört sie es ja auch nicht weiter, was die anderen tratschen.

        Was sagt denn der Teamchef dazu? Kann der den Lästermäulern nicht mal den Mund stopfen?
        hexlein6
        besonders erfahrenes Mitglied
        Zuletzt geändert von hexlein6; 15.02.2010, 14:50.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mobbing einer Kollegin

          Hallo,

          der Chef bekommt davon gar nix mit. Interessiert ihn auch nicht, glaube ich. Das müsste E. auch wenn dann selbst machen, also es da mal publik machen.

          ok, vielleicht kein Mobbing, das fände ich schon mal beruhigend.

          Ich hatte da nämlich schwerste Befürchtungen, vor allem, weil kaum, wenn ich in der Fahrgemeinschaft sitze, dann dreht es sich nur um E. - und das obwohl die Person mit den anderen eigentlich beruflich wenig Berühungspunkte hat, sie hat ein eigenes Aufgabengebiet. Das Niveau der Lästerei ist halt einfach unterirdisch und die Leute versuchen immer andere mit reinzuziehen. Vor allem, dass man dritte warnt, sich mit ihr abzugeben, hat mich schwer aufgestoßen.

          Und auch die Tatsache, dass sich die Lästermäuler im Sozialraum immer neben E. setzen, entweder um dumme Kommentare abzulassen oder um Präsenz zu zeigen (vergiss nicht, dass ich da bin). Abends im Auto wird dann wieder gesagt, wie dämlich, sich E. verhalten habe.

          Ich habe grade frei und bin sowas von froh, aber spätestens am Mi gehts in die nächste Runde.

          Ich dachte einfach mal dran, dass ich sie häufiger frage, ob wir gemeinsam Mittag machen. Das zeigt vielleicht Wirkung, ohne dass ich mich zu sehr positioniere und einfach morgens auch nett begrüßen

          danke!

          Franzi

          Kommentar


          • #6
            AW: Mobbing einer Kollegin

            Hallo,

            ich habe nun gestern und vorgestern gemeinsam mit der kollegin am mittagstisch gesessen und ich muss sagen, es war nett und sie nimmt es dankbar an.

            die andere kollegin allerdings sieht das wohl mit argwohn und war heute extrem komisch zu mir, schneidet mich ich will mit ihr kein problem bekommen, aber ich will gerne auch nett zu der anderen sein

            Franzi

            Kommentar


            • #7
              AW: Mobbing einer Kollegin

              Zitat von Fränzy Beitrag anzeigen
              ok, vielleicht kein Mobbing, das fände ich schon mal beruhigend.
              Warum findest du das denn beruhigend? Die Grenzen von Mobbing sind doch recht fliessend. Deinen Worten entnehme ich, daß du das Verhalten deiner Kollegen schlecht findest. Wie fühlt sich deine Kollegin denn dabei? Leidet sie darunter? Über jemanden zu lästern ist auf keinen Fall okay, es verletzt und setzt herab. Du hast selbst erkannt, daß deine Kollegin Hilfe braucht. Inwieweit würde denn das Prädikat Mobbing die Situation schlimmer machen?

              Ich finde es prima, daß du deiner Kollegin helfen willst. Manche Menschen tun sich nicht leicht, Anschluß zu finden und wirken komisch, wenn man sie noch nicht kennt. Auf sie zuzugehen hilft. Vielleicht wird sie dann auch weniger "nerdig" und die Kollegen ändern ihre Meinung über sie. Menschen, die lästern, ändern manchmal sehr schnell ihre Meinung über jemanden. Vielleicht ist sie wirklich nur der Underdog, an dem die anderen ihre Frustration auslassen, das passiert leider oft, aber okay ist es nicht und wenn andere ständig über einen lästern kann das auch krank machen.

              Sprich deine Kollegin doch mal direkt darauf an, daß sie dich schneidet. Vielleicht könnt ihr in einem Gespräch die Situation klären? Zwischen den Fronten zu stehen ist nie einfach, aber deine neue Kollegin ist es vielleicht wirklich wert?

              Kommentar


              • #8
                AW: Mobbing einer Kollegin

                Hallo,

                ja, sie leidet sehr darunter, jedenfalls so sehr, dass sie mich letztens daheim anrief und mich fragte, was die personen in meiner Fahrgemeinschaft über sie reden. Sie hat auch Angst vor den besagten Kollegen und sie misstraut auch mir vielleicht, denn sie braucht dauernd bestätigt, dasss ich nicht mitmache.

                dass die hauptlästerin aufhört glaube ich kaum, die macht das seit 4 jahren systematisch und versucht alle aufzuhetzen, verbreitet lügen und stellt sie als psychisch krank da. zu dieser person war ich heute übrigens einfach sehr freundlich. allerdings wird das dem opfer auch wieder nicht passen.

                ich mag nerds übrigens gerne. um einen underdog handelt es sich nicht, sie ist beruflich sehr erfolgreich, aber sie hat merkwürdige interessen, vor allem mit computern und multimedia.

                Und ja, sie ist es wert, denke ich.

                lg franzi
                Zuletzt geändert von Fränzy; 20.02.2010, 00:15.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mobbing einer Kollegin

                  Hey, ich bin mit einem Nerd verheiratet . Ich meinte damit auch, daß sie dann auch eher Verhaltensweisen zeigt, die die anderen als positiv oder interessant finden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man leichter Anschluß findet, wenn man schon Kontakt zu einem oder mehreren in einer Gruppe hat. Plötzlich ist man interessant.

                  Du sagst sie ist beruflich erfolgreich, sind die anderen vielleicht neidisch? Frauen können echt grausam sein, wenn eine Frau nicht ins Klischee passt und dann noch Erfolg hat.

                  Du bist in einer blöden Situation, da du zwischen die Fronten geraten könntest. Ich könnte jetzt sagen, daß deine neue Kollegin so klingt als wäre sie deine Sympathie eher wert als die Hauptlästerin, aber das ist zu einfach. Ich wünschte ich hätte einen guten Tipp für dich. Kannst du vielleicht die harmlosen Lästerer langsam überzeugen, daß deine Kollegin okay ist? Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mobbing einer Kollegin

                    Neid spielt da sicher mit hinein. Übrigens sind die Männer auch fleißig dabei, wir haben auch sowieso viel mehr Männer im Betrieb - so 20 und 80.

                    Sie war übrigens auch schon bei unserer Betriebsratsvorsitzenden, aber die ist Teil des Lästerklüngels und hat alles ausgebreitet, was E. über ihr Mobbing ihr erzählt hat und weitere Details, wie z.B. dass sie schon Depressionen hatte und monatelang ihr Zimmer nicht verlies. Die Frau sagte, dass sich E. nur aufspielen will (ein Hauptvorwurf ist immer die Ich Bezogenheit). E. war ziemlich betroffen, als ich ihr sagte, dass sie dieser Frau nichts privates anvertrauen darf.

                    Mit Überzeugen klappt da nicht viel, das ist eingefahren. Letztens war da z.b. Betriebsausflug in eine Kletterhalle und E. wurde nicht eingeladen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mobbing einer Kollegin

                      Dass mit dem Überzeugen habe ich schon versucht und bin aufgelaufen. Vielleicht braucht es Zeit.

                      Mir stößt immer noch auf, dass man ihr offen und öffentlich ins Gesicht gesagt hat: keine im betrieb kann dich leiden und du bist selbst schuld, weil du eine furchtbare person bist und wenn du dich nicht grundlegend änderst, dann sehe ich schwarz für dich. ich habe dir tausend chancen gegeben und jetzt reicht es.

                      (anlass war eine nichtigkeit)

                      ich war in dem moment so von den socken... und ich habe mich fremdgeschämt und gleichzeitig gings mir mies, weil ich wusste, wie tief so was verletzt.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mobbing einer Kollegin

                        Das ist wirklich mies und unfair. Da wäre ich auch von den Socken. Was denken sich manche Leute eigentlich. Aber meine Chefin ist genauso drauf. Wenn du nicht so bist wie sie, bist du eben nichts wert und darfst fertig gemacht werden. Ich wünschte man könnte solche Leute in die Schranken weisen, aber manchmal denke ich, daß die es so viel leichter haben als Menschen, die fair bleiben.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mobbing einer Kollegin

                          und das war nicht mal der chef das war ne pups normale kollegin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mobbing einer Kollegin

                            Noch ein Nachtrag, ich habe letzte Woche zweimal im Auto angemerkt, dass E. privat wirklich nett ist und die Reaktion war, dass die anderen angenervt waren und sie mir sagten, ich solle still sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mobbing einer Kollegin

                              Hallo zusammen,

                              ich bekomme es glaube ich ganz gut hin, mit der mobberin komme ich einigermaßen gut klar, obwohl ich mit ihrem hassobjekt spreche und auch mal zu mittag esse. aus dem ganzen mobbingsch*** werde ich mich aber raushalten, weil E. letztens dann fragte, wer denn was über sie spricht und ich habe das nur ungern und nur nach 1000 nachfragen rausgelassen (und auch etwas geschönt) und E. sagte dann Tage später, dass sie wegen mir 2 Tage geheult hätte. (das fand ich doch etwas merkwürdig, dass sie mich dann verantwortlich macht, aber das ist geklärt). Ich werde zu dem Thema jedenfalls nix mehr sagen.

                              FRanzi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X