Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Tests" bei Beginn einer neuen Stelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Tests" bei Beginn einer neuen Stelle

    Hallo,

    Es gibt doch eine Fernsehsendung in der drei Kandidaten um eine Stelle "antreten".
    In diesem Verlauf werden doch oft auch "Tests" gemacht, die zB darin bestehen, daß eine Aufgabe gestellt wird, die ganz unsinnig ist und der Kandidat ist gut, wenn er es merkt.
    Oder ein wichtiges Arbeitsgerät wird kaputt gemacht, so daß der Kandidat eine bestimmte Arbeit gar nicht ausführen kann. Gestetet wird damit Streßresistenz und Verhalten.
    Wie ist es euch bei Arbeitsstart gegangen ?
    War immer alles fair, oder könnt ihr auch solche Beispiele/Tests nennen ?

    Ich habe ähnliches schon erlebt und frage mich, wie es zB arbeitsrechtlich aussieht, wenn ich eine Arbeit zugewiesen bekomme und dann nicht versuche sie zu machen, sondern sage, es sei nicht möglich. Oder ich erhalte eine Aufgabe aber zu wenig Zeit zur Lösung.
    Es kann ein Test sein, aber es ist auch gleichzeitig ein Kündigungsgrund bei Nichtbearbeitung (?).

    Oder die "Tests" menschlicher Art: Fragen an den Arbeitnehmer stellen zu persönlichen Themen, oder diese indirekt anschneiden, die zu weit gehen.
    Nicht immer denke ich ist das mobbing sondern testing, auch wenn es als mobbing empfunden wird. Und dann ist es v.a. wichtig ruhig zu bleiben.

    Danke für eure Ideen.

  • #2
    AW: "Tests" bei Beginn einer neuen Stelle

    Hallo Lilia,

    die Fernsehsendung kenne ich nicht. Aber nachdem ich mit Mitarbeitern richtig, richtig Pech gehabt habe, denke ich auch, dass ich das nächste Mal irgendwie "testen" sollte.

    Nicht gut finde ich, absichtlich sinnlose Aufgaben zu vergeben. Da vertut man als Arbeitgeber doch sofort alles Vertrauen. Das ist mir umgekehrt auch schon passiert. Mir wurden Aufgaben zugewiesen, von denen ich nicht verstand, wozu sie gut sind. Ich sollte u.a. irgendwelche Listen und Dokumente erstellen und fragte, wer die liest. Je nach Leserschaft schreibt man ja anders. Dabei stellte sich heraus, dass die niemand lesen wird, es war reine Einarbeitung für mich. Ich fand es schwer mich zu motivieren, 20 Seiten Text zu schreiben, den keiner braucht.

    Ich denke, man kann ganz gut austesten, indem man sinnvolle, aber kleine oder besonders schwierige Aufgaben vergibt. Bei kleinen Aufgaben sieht man bald ein Ergebnis. Bei schwierigen Aufgaben findet man die Grenzen des Mitarbeiters heraus und auch wie er mit Schwierigkeiten umgeht.

    Mobbing ist das nicht, sondern eher normal. Man möchte möglichst bald - vor Ende der Probezeit - wissen, woran man ist mit einem Mitarbeiter. Es gibt ja so große Unterschiede! Als Mobbing würde ich es nur empfinden, wenn ich das Gefühl habe, mein Chef erwartet geradezu, dass es schief geht, damit er mich rausschmeißen kann.

    Hanna

    Kommentar


    • #3
      AW: "Tests" bei Beginn einer neuen Stelle

      OK, sicher muß der Vorgesetzte feststellen, wie weit ein Mitarbeiter ist, was er leisten kann usw. Was ich meinte, sind "Tests" wie: eine Aufgabe erteilen, die vorsätzlich unsinnig ist
      den PC remote zu manipulieren; das Arbeitsmaterial und den Arbeitsplatz nicht bereitstellen,
      dem Ansprechpartner in einer anderen Abteilung vorsätzlich mitteilen, nicht auf Anfragen zu antworten... und und und.
      Das sind ganz harte Streßtests meiner Ansicht nach.
      Die Frage ist, macht man das mit oder geht man in der Probezeit ?

      Ich meine nur, das ist irgenwie schon kein mobbing mehr, das geht schon eine Stufe weiter....
      Was wird man dann menschlich ? Es färbt ja auch ab und trifft dann die eigene Familie.

      Kommentar

      Lädt...
      X