Werde am Arbeitsplatz ständig gemoppt, das äußert sich darin das die Abteilungsleiterin einer anderen Gruppe ständig in meinem Bereich rumschnüffelt, und versucht mein Team zu motivieren gegen mich zu agieren. Ein Gespräch mit meiner Vorgesetzten endete damit das sie die Person zu sich rief und ihr die Grenzen nannte. Als darauf meine Vorgesetzte im Urlaub ging ging es erst richtig los. Sie brüllte mich an kontrolliert mich ständig, zweifelt meine Entscheidungen an (wer mit wem an einem Tag Dienst hat, würdigt die Eigenschaften meiner Mitarbeiter runter). Die meisten sagen es mir von meinem Team und fragen was das soll! Warum diese Frau sowas tut. Nach meinem letzten Nervenzusammenbruch habe ich mit meinem Arzt gesprochen, der sagte die hat selber Probleme- und ich solle sie in die Schranken weisen, damit sie sieht bis hierhin und nicht weiter. Aber wie soll man das ,wenn man schon zu zittern anfängt wenn man an diese nur denkt! Morgen muss ich arbeiten und meine Gedanken kreisen nur darum wie ich mich wehren kann gegen ihre Attaken. Ich habe dieser Frau nichts getan, habe ihre Fehler wenn sie mich um Hilfe bat in Ordnung gebracht. Habe sie nie beleidigt oder sonst was, darum stelle ich mir dauernt die Frage warum Warum!Die Arbeit ist mir ein graus geworden, manchmal kann ich schon nicht mehr klar denken - meine Entscheidungskraft läßt nach., sowie mein Lebensmut -ich bin 52 Jahre alt also kann ich auch nicht einfach alles hinschmeisen, habe noch meinen Jüngsten in der Ausbildung bin auf das Geld angewiesen, was soll ich nur machen fange schon wieder an zu heulen. Was würdet ihr machen???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mobbing am Arbeitsplatz
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hallo,
offenbar hat die andere Abteilungsleiterin Vorstellungen von dem Job, die von Deinen abweichen. Eigentlich könntet Ihr Euch gegenseitig viel geben, wenn Ihr Euch in einer beruhigten Atmosphäre zusammen setzt und Euch aussprecht. Vielleicht nehmt Ihr noch Euren Vorgesetzten dazu.
Besprechungspunkte sollten sein:
- Absichten: Stelle offen die Frage, mit welcher Absicht Deine Kollegin sich dermassen in Deinen Kompetenzbereich einmischt. Sie wird natürlich in Anwesenheit Deines Chefs nur gute Absichten nennen ... nimm sie beim Wort!
- Kritik an den Methoden: hier solltest Du Dir mal genau anhören, wo sie sich bei Dir eine andere Arbeitsweise wünscht und warum. Du musst ja nicht alles mitmachen, und das kannst Du sicher auch begründen. Da sagst Du dann am Ende ja oder nein zum jeweiligen Punkt und der Chef hats auch gehört.
- Beeinflussung Deiner Untergebenen: Das ist eine schlimme Unart und das sollte sie umgehend einstellen. In Deiner Abteilung ist es wichtig, dass Du die Autorität hast und nicht sie.
- Urlaubsvertretung: Wenn Ihr Euch gegenseitig im Urlaub vertretet, ist es wichtig, dass Eure Arbeitsweisen annähernd kompatibel sind. Warum sprecht Ihr nicht öfter mit einander?
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
LGSusanne
Kommentar
Kommentar