Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Läuft das auch schon unter Mobbing ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Läuft das auch schon unter Mobbing ???

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    durch das Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen als ich mich mit dem Thema Mobbing beschäftigt habe.

    ich hätte da mal ein Anliegen.
    Also seit einiger Zeit hab ich ein "kleines" Problem mit einem Vorgesetzten aus einer anderen Abteilung, die allerdings mit uns Zusammenarbeitet. Der Vorgesetzte ich ich haben sozusagen eine "gesunde Abneigung" untereinander. Freunde werden wir sicher nie werden!
    Naja da ich durch gewisse Umstände in der Vergangenheit gelernt habe mir nicht alles gefallen zu lassen und zu nicht allem "Ja und Amen" sage habe ich dem guten Mann auch schon mal etwas Contra gegeben. Ihr müsst wissen, dass dieser Vorgesetzte auch immer ziemlich austeilen kann.
    Nun ja als ich mich bei Ihm mal in einer Mail über das ein oder andere Beschwert habe und damit auch indirekt die Arbeitsweise seiner Abteilung angegriffen habe wurde gleich ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten geführt. Das schlimme an dem Gespräch war dann auch noch das MEIN Chef nicht wirklich hinter mir stand sonder noch zu dem Vorgesetzten der anderen Abteilung gehalten hat. (die beiden verstehen sich privat auch ganz gut)
    In letzte Zeit kommt es eben nun desöfteren vor das der Vorgesetzte der anderen Abteilung mir kleinere Fehler unter die Nase reibt oder eben aus Kleinigkeiten eine riesen Sache macht.
    Letztens habe ich einen Mitarbeiter ausseiner Abteilung darum gebeten etwas für mich zu erledigen und kurz darauf hat mich der Vorgesetzte angerufen und mir eine halbe Stunde einen Vortrag gehalten, das sein Mitarbeiter dasnicht machen würde, das gehöre nicht zu den Aufgaben, außerdem hätte man für mein Anliegen( und auch somit für das Anliegen meines Kunden) keine Zeit usw. Es kommen dann auch immer so provizierende FRagen wie "Sie sind also der Ansicht diese E-Mail / diese Aussage war korrekt?" oder "Sie würde das also nochmals so machen?". Die Fragen sind immer in einem ruhigen Ton gestellt und ich bin mir sicher, dass er durch diese Fragen ein falsches Verhalten von mir provozieren will um dann mal sagen zu können, dass ich meine Emotionen nicht unter Kontrolle habe, oder eben so ähnlich.

    Tja wie seht Ihr das? Kann das Mobbing sein?
    Ich denke schon.

    Was soll man da nun tun? Mein Chef bringt da nix, da er ja eh auf der Seite des Mobbers stehen wird (siehe oben. Private Geschichte)
    Wehret den Anfängen!!

  • #2
    AW: Läuft das auch schon unter Mobbing ???

    Hallole Fight_for_your_right

    So wie ich das sehe seid ihr zwei konkurrierende Abteilungsleiter. Das spielt jedoch im Konflikt nur eine untergeordnete Rolle.

    Was du als "gesunde Abneigung" verstehst würde mich mal interessieren. Mit gesunder "Distanz" kann ich was anfangen aber "Abneigung" in einem Unternehmen wo alle irgendwie darauf angewiesen sind gemeinsam das Ziel so effizient wie möglich zu erreichen? Naaaa Ja.

    Deine gewählte Sprache wiederspiegelt auch eine gewisse Streitlust mit der du, deinen Ausführungen folgend, deinen Gegenspieler in den Sumpf ziehen wolltest sprich ihm Schaden zuzufügen indem du seine Kompetenz und Leistung in Frage zu stellen wagst. Dann auch noch zu versuchen auf seine Ressourcen Zugriff zu nehmen wird ihm einer Verhöhnung gleichkommen, welcher er sich, wie du zu spüren bekommen hast, mit Macht verweigert und zu Felde zieht. Ihr befindest euch bereits im Kriegszustand.

    Das ist kein Mobbing hier sondern die sich anbahnende Eskalation in einem Machtkampf.
    Ich empfehle dir dich lieber mit deinem "Feind" zu verbünden "Waffenstillstand" zu vereinbaren und wieder zu vertragen. Mit Beschwerden und Diskreditierung seiner Arbeit und die seines Teams wirst du weder ihn noch sonst viele Freunde gewinnen. Und um wirklich nachhaltig erfolgreich zu sein wirst du mehr Freunde als Feinde brauchen. Sind wir uns darin einig?

    Produzierst du in rasender Geschwindigkeit Feinde in deinem Umfeld, so wird dein schönes Leben dort von kurzer Dauer sein. Dann bist du bald von ihnen umzingelt und deine letzten Verbündeten werden ob dem Anblick der Übermacht zum Feind überlaufen und dich im Stich lassen. Dann hast du verloren auf der ganzen Front und in der Tat eine Mobbing Situation die du dir selbst geschaffen hast. Pass also auf dich nicht zum Feind aller hoch zu stilisieren.

    Drei Bücher zur Auswahl die dir weiterhelfen können

    1. Robert Greene: Power, die 48 Gesetze der Macht und
    2. Prof Jörg Fengler: Konkurrenz und Zusammenarbeit in Gruppe, Team und Partnerschaft und
    3. Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt

    Eins sei dir gesagt: Du hast es mit Garantie nicht mit einem Anfänger oder gar einem dummen Jungen zu tun. So jemanden, wie du ihn beschreibst, hätte ich lieber auf meiner Habenseite statt auf der Gegegnseite. FRag dich lieber wie du ihn gewinnen kannst statt ihn zu verprellen. Gute Beziehungen schaden nur demjenigen der keine hat.

    Sagt dir der Begriff WIN/WIN Strategie etwas? Deine ähnelt eher einer WIN/LOSE. Und in diesem Spiel gibt es immer (nur) Verlierer. Pass auf, dass du nicht "The biggest loser" bist und denke darüber nach wieviel Energie dieser Kampf frisst welche du andernorts gewinnbringender für die Firma einsetzen könntest. Glaubst du das sehen eure Chefs nicht auch so wie ich das von aussen sehe?

    Bin gespannt auf dein Feedback

    Gruss Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Läuft das auch schon unter Mobbing ???

      Hallo Martin,

      vielen Dank für deine Antwort.

      Wir sind aber keine konkurrierenden Abteilungsleiter. Ich bin ein normaler Angestellter der im Vertrieb als Key-Account arbeitet und der besagte Kollege ist der Abteilungsleiter unserer Disposition (=LD)

      Was die „gesunde Abneigung“ anbelangt. Der Mann ist schon gut 15 - 20 Jahre im Unternehmen, ich bin mittlerweile auch schon inkl. Ausbildung 15 Jahre beschäftigt.
      Ich habe mit diesem Herren schon immer etwas „Probleme“ gehabt als er noch in anderen Abteilungen gearbeitet hat (z.B. Produktion / EDV...). Als er z.B. noch in einer Produktionsabteilung gearbeitet hat ist es schon vorgekommen, dass er mich am Telefon auch mal richtig rund gemacht hat und wegen Kleinigkeiten ins Telefon geschrien hat. Ging jetzt nicht nur mir so, aber so was kann ich überhaupt nicht ab. Wie du ja schreibst sollten in einem Unternehmen alle zusammenarbeiten und sich nicht gegenseitig anschreien. Naja damals war es mir egal, da ich mit Ihm nicht viel zu tun hatte.
      Nun als Abteilungsleiter der Disposition sieht das aber anders aus. Wir, also der Vertrieb und die Disposition arbeiten schon recht eng zusammen und somit muss ich mit dem Kollegen enger zusammenarbeiten.
      Man sollte noch wissen, dass der LD schon jemand ist der gerne auch mal austeilen kann und auch desöfteren bei unserem Innendienstleiter die Leute verpetzt wenn der Vertriebsmitarbeiter in seinen Augen etwas falsch gemacht hat. Woher er dass dann weiß?
      Der LD kennt sich mit unserem EDV-System (SAP) extrem gut aus und hat sich selbst Tools geschaffen mit denen er fast alles kontrollieren und überwachen kann. Zum einen Dient es natürlich dazu die Firma bzw das Unternehmen zu unterstützen, aber zum anderen werden hier Dinge kontrolliert die schon fragwürdig sind.

      Mal ein Beispiel:
      Ich habe eine Bestellung im System erfasst und das Bestelldatum falsch eingegeben. Einen Tag später habe ich dazu schon eine Mail bekommen, dass ich das berichtigen soll.
      Meine Kolleginnen und Kollegen fragen sich auch immer wieder ob so was denn wirklich notwendig ist. Die nervt das auch ziemlich.
      Nun ja ich habe mir vor ein paar Wochen eben mal erlaubt im eine E-Mail zu schreiben und zu fragen warum wir denn keine Information erhalten, wenn ein Liefertermin eines Kunden nicht eingehalten werden kann, aber Infos bekommen wenn ein Bestelldatum falsch ist. Ich hab dann, zugegebenermaßen etwas provokant geschrieben, dass es ja wohl nicht an der Zeit liegen kann. Er soll dann eben eher Infos zu Terminverzögrungen geben als zu anderen „Kleinigkeiten“.
      Das hat Ihn dann ziemlich aufgeregt. Klar ich habe ja sozusagen seine Arbeitsweise in Frage gestellt.
      Meine Kollegen waren allerdings der Ansicht, dass es ok war dem LD mal zu schreiben, dass wir Info zu Terminverzögerungen erwarten als eine Info wenn ein Bestelldatum falsch ist.
      Tja Folge meiner Mail war denn eben das Personalgespräch mit meinem Chef.
      Dieser hatte natürlich auch keine Lust sich mit ihm rumzustreiten und ist mir dann auch noch in den Rücken gefallen.
      Was auch noch zu dem LG gseagt werden sollte ist, dass er sich in den letzten Jahren eine ziemliche Machposition im Unternehmen geschaffen hat, die Geschäftsleitung von seiner Arbeit total begeistert ist und eigentlich niemand sich mit Ihm anlegen oder streiten möchte. Das kommt wegen seiner Machtposition und jeder weiß das, wenn man Ihm blöd kommt, sofort eine Retourkutsche kommt und einem Fehler vorgehalten werden.
      So auch in meinem Fall.

      Vor ein Paar Tagen habe ich dann an einen Mitarbeiter von Ihm ein Mail geschrieben in dem ich den Mitarbeiter gebeten habe mir einen Terrminplan für einige Artikel eines Kunden zu erstellen da wir mit dem Kunden zu Zeit enorme TErminprobleme haben.
      Nun ja, dies hat der LD dann natürlich wieder mitbekommen und hält mir einen Vortrag wie ich denn dazu komme seinen Mitarbeiter um so was zu bitten. DAzu hätte man keine Zeit und außerdem könnte ja dann jeder Kunde kommen und so was wollen.
      Außerdem wäre ich zu faul um mich selbst darum zu kümmern (so sinngemäß mal wiedergegeben)
      Hier kam dann auch wieder die Aussage ob ich der Ansicht bin mein Mail war korrekt!

      Auf jeden Fall kommt es eben seitdem vor dass ich unter "Beobachtung" von Ihm stehe...

      Ich habe mich auch schon bei unserem Betriebsrat über den LD beschwert und erfahren, dass ich da nicht der einzige bin. Der LD hat vor ein paar Monaten auch einen Mitrabeiter aus seiner Abteilung gemobbt (gibt bei uns natürlich keiner zu) da er diesen aus Altergründen nicht entlassen konnte.

      Tja und nun Frage ich mich was man tun kann. Ist so was Mobbing?
      Sollte ich vielleicht mal ein 4-Augen-Gespräch mit dem LD führen und wir uns mal aussprechen?

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Läuft das auch schon unter Mobbing ???

        Hallole Fight_for_your_right

        Da hast du dir ja nen richtig dicken Brocken an Land gezogen ;-)

        Wenn du da einen Frontalangriff wagst, dann wirst du als nächstes Opfer unter die Räder kommen. Die Observation aller deiner Bewegungen zeigt wie er schon anfängt die Schlinge um deinen Hals zu legen. Und mit jedem Fehlgriff wird er sie enger ziehen.

        Du hast es mit einem Kontrollfreak zu tun. Neben all den Unannehmlichkeiten welche solche Mitarbeiter einem Unternehmen beibringen sind sie in der Regel echte Leistungsträger die man nicht einfach ausradiert weil er oder sie sich im Ton vergreift. Das wird dann gerne mal schnell unter den Tisch gewischt.
        In der Regel sind diese Menschen sehr gut organissiert und haben im Laufe der Jahre eine Festung um sich aufgebaut, die meist jedem noch so schweren Angriff standhält. Du musst dir bewusst machen, dass du in einer Kraftprobe, zum jetzigen Zeitpunkt, klar der Unterlegene sein wirst. Einen Vorgeschmack hast du ja bereits bekommen.

        Ihre Taktik besteht meist darin immer den ersten Schlag zu führen. Das ist psychologisch sehr wichtig, denn alles was danach vom Gegner/Beschuldigten kommt ist stets immer nur eine Rechtfertigung des Beschuldigten in den Augen der Aussenstehenden. Selbst dann wenn die Fakten tatsächlich stichhaltig sind und den Gegner eigentlich blass aussehen lassen würden wenn es umgekehrt wäre.
        Jede Attacke wird seine Kontrollwut noch verstärken und dich immer tiefer in einen persönlichen Konflikt hinein ziehen der voll auf deine Kosten geht. Weil er hat ja Zeit während du arbeiten musst.

        Aus taktischen Gründen würde ich erst mal stille halten und schauen was passiert. Da ersehr cholerisch ist, typisch für diese Spezies, würde ich erst mal kein weiteres Öl ins emotionale Feuer giessen. Lass dich auch nicht mehr für andere vor den Karren spannen um sich für deren Anliegen den Mund zu verbrennen.

        Ziehe dich zurück auf die Ebene der Fakten. Keine emotionalen Spitzfindigkeiten mehr in Emails oder sonstiger Korrespondenz. Wenn er etwas reklamiert in Mails oder ähnlichem, dann bedanke dich freundlich für den Hinweis, ja lobe ihn für seine allseitige Umsicht.
        Rede gut über seine positiven Seiten und sorge dafür, dass es genug andere hören.

        Im Fall des Bestelltermins würde ich gar die Kollegen zurechtweisen und sagen: "Wo er recht hat, hat er nun mal recht. Schauen wir, dass es nicht wieder passiert."

        Das gibt ihm das Gefühl der Allmacht und Vorherrschaft zurück und er wird sich zurückziehen in dem Gedanken, dass er es dir und jedem anderen mal wieder "so richtig gezeigt" hat wer der Platzhirsch ist.
        Doch weit gefehlt. In Zukunft wirst du auch zum Kontrollfreak und wirst sämtliche Unstimmigkeiten minutiös dokumentieren. Wenn dann mal was schief geht was auf sein Konto zu verbuchen ist, wirst du ihn mit der Situation konfrontieren. Extrem Konziliant und eloquent auf das was schiefgegangen ist hinweisen

        Ja nicht so: "Sie haben das oder jenes versäumt.... und/oder.... jenes oder dieses vergessen!"

        Sondern so: "Ich habe heute die Rückmeldung bekommen, dass Kunde Y die Lieferung erst am 20.08 statt dem 15.08 bekommen hat. Nach der Überprüfung meiner Bestelllisten konnte ich die von uns gelieferten und im SAP abgebildeten Daten als korrekt verbuchen. Der Kunde war sehr aufgebracht. Was glauben Sie können/müssen wir tun, um dies in Zukunft zu vermeiden?"

        Im obigen Beitrag gehst du die Person direkt an. Das wird schon im Ansatz scheitern und ist gleichzitig Ausdruck deiner Streitlust. Das kommt im Fall der Fälle bei der Geschäftsleitung gar nicht gut an. Mit dder unteren Formulierung beziehst du dich auf die tatsächlichen Inhalte und geschäftsrelevanten Belange des Kundenmanagements. Ausserdem signalisierst du Kooperationsbereitschaft. Damit wirst du glatt wie ein Aal an dem er abgleitet auch wenn er noch so fest zupacken will.

        Dennoch wird er in seiner Grossmannssucht wohl eher austicken, weil er natürlch weiss wer dafür schlussendlich die Verantwortung trägt. Das verträgt er gar nicht. Entweder entlädt sich der Zorn wieder an dir oder an einem seiner Mitarbeiter der en Schlamassel verursacht hat. Geht er dich direkt an, dann hör dir alles an und schliesse das Gespräch mit der Bemerkung: "Ist dies Ihre Antwort auf mein wohlwollendes und höfliches Angebot das in Zukunft gemeinsam im Sinne der Kundschaft und der Firma zu lösen?"

        Kann sein, dass dann der Krakatoa ein zweites Mal ausbricht. Aber mit jedem Wort, dass nun über seine Lippen kommt macht er sich zum Affen, zum Despoten und unkooperativen Despoten und drängt sich in die Isolation. Wenn er dich beschimpft oder gar beleidigt, dann wende dich ab und verlasse wortlos die Szene.

        Dann kann es sein, dass du wieder vor den Kadi gezerrt wirst. Doch diesmal nimmt das Ganze einen anderen Verlauf. Hör dir alles in Ruhe an. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Mach dir Notizen während die anderen reden. Wenn sie fertig sind, dann bist du dran. Lass dich nicht unterbrechen. Weise höflichst darauf hin, dass du ebenfalls geduldig und aufmerksam die Worte deines Vorredners angehört hast und auf das gleiche Recht bestehst.
        Lobe erst mal wieder die vielen positiven Eigenschaften deines Gegners. Vertrete wie ein Anwalt erst mal die Gegenseite bevor du deinen Standpunkt darlegst. Sage niemals das Wort "aber". Mit diesem Wort wird alles was du vorher gesagt hast zum hohlen Lippenbekenntnis. Deine Gegner wittern die verstekcte Aggression und Einforderung von Parteinahme der Beisitzer.

        Benutze Formulierungen wie: "Was halten sie davon wenn wir...?
        "Wie denken sie darüber, dass....?" "Wenn sie damit nicht einverstanden sind, welche Alternativen stehen aus ihrer Sicht sonst noch zur Verfügung um.....?" "Was finden sie an unserer Zusammenarbeit gut?" "Wo glauben sie können wir uns noch verbessern?"
        "Ich stelle fest, dass sie einen ganzen Katalog von Aktionen unsererseits fordern. Wie weit dürfen wir mit ihrem Entgegenkommen zu Punkten 1,2 und 3 des Vertriebs rechnen?"

        Schieb dem Gegner den Ball zurück. Er soll sich schlussendlich bewegen und soll zeigen, dass Er kooperativ ist. Blockt er jede Frage einfach ab, dann bescheinigt er sich was er tatsächlich ist. Ein Machtbesessener Leuteschinder und Choleriker.

        Wenn er schlau ist wird er den Braten riechen und umschwenken. Er wird merken es nicht mit einem Trottel zu tun zu haben sondern mit geballter rethorischer Kompetenz. Ganz anders als er dich bisher gekannt hat. Solche Leute können ihm gefährlich werden.

        Deshalb musst du wie anfangs beschworen erst mal still halten und gut Wetter machen. Lass ein paar Monate vergehen und sorg dafür, dass so gut wie keine Fehler mehr passieren. Wende dich an den Chef der dabei sass und rede mit ihm über ein paar Vorschläge deinerseits wie aus deiner Sicht dein Umfeld besser werden kann und ab wann die Massnahmen greifen sollen. Damit machst du einen Schnitt von wo weg sich tatsächliche Verbesserungen auch zeigen sollten. Gewinne deine Kollegen für deine Sache ohne deine wahren Absichten preiszugeben. Das musst du nicht und das darfst du nicht, denn sonst ist dein Schicksal besiegelt. Schlussendlich musst du dich auf das konzentrieren auf was es ankommt. Auf dein Kerngeschäft. Sehe alles im Zusammenhang mit der vorbildlichen Pflichterfüllung und innovativer Entwicklung im Dienste des Unternehmens. Weg vom Selbstzweck hin zu unternehmerischer Aktivität und ebensolchem Denken.

        Wenn alles was du tust zum Fokus hat, das Unternehmen stark und reich zu machen, hast du den gewaltigsten Schutzschild um dich herum den du dir nur vorstellen kannst.
        Dann kommt keiner an dich ran. Bist du jedoch in diversifizierten Aktivitäten untewegs, die diesen Fokus nicht wiederspiegeln und verzettelst dich in von persönlichen Eitelkeiten getriebenen Scharmützeln mit deinen Vorgesetzten, dann wird man dich für leicht ersetzbar halten und, wenn du zu lästig wirst, zertreten wie eine Küchenschabe.

        So wird das Spiel gespielt! Spiel es gut, wie ein Champion, oder lass es lieber gleich bleiben.
        (Vergiss die Bücher nicht ;-)) )

        Gruss Martin
        Psychobabbel
        besonders erfahrenes Mitglied
        Zuletzt geändert von Psychobabbel; 15.08.2010, 16:42.

        Kommentar


        • #5
          AW: Läuft das auch schon unter Mobbing ???

          Hallo Martin,

          hey besten Dank für deine ausführliche Antwort.

          Jaja der Mann ist ne echte Herausforderung ;-)

          Diese Aussage von dir trifft es bei Ihm auf den Punkt:
          "Du hast es mit einem Kontrollfreak zu tun. Neben all den Unannehmlichkeiten welche solche Mitarbeiter einem Unternehmen beibringen sind sie in der Regel echte Leistungsträger die man nicht einfach ausradiert weil er oder sie sich im Ton vergreift. Das wird dann gerne mal schnell unter den Tisch gewischt.
          In der Regel sind diese Menschen sehr gut organissiert und haben im Laufe der Jahre eine Festung um sich aufgebaut, die meist jedem noch so schweren Angriff standhält. Du musst dir bewusst machen, dass du in einer Kraftprobe, zum jetzigen Zeitpunkt, klar der Unterlegene sein wirst. Einen Vorgeschmack hast du ja bereits bekommen."
          "Ihre Taktik besteht meist darin immer den ersten Schlag zu führen. Das ist psychologisch sehr wichtig, denn alles was danach vom Gegner/Beschuldigten kommt ist stets immer nur eine Rechtfertigung des Beschuldigten in den Augen der Aussenstehenden. Selbst dann wenn die Fakten tatsächlich stichhaltig sind und den Gegner eigentlich blass aussehen lassen würden wenn es umgekehrt wäre."

          Ich werde mich an deine Ratschläge halten und sogut es geht versuchen sie umzusetzen.
          Das könnte mir aber schon etwas schwer fallen, da ich mir in den letzten Jahren eher angewöhnt habe, auch Kontra zu geben und mir nicht alles gefallen zu lassen.
          Ich hatte von 3 Jahren mal ein Burn-Out und Depressionen und war deswegen 6 Wochen in einer Psychosomatischen Klinik.

          Du hast mit deinen Aussagen allerdings absolut Recht! Ich muss jetzt erst mal wieder zusehen, dass ich in ein positives Licht komme und nicht mehr negativ Ihm gegenüber auffalle.
          Ist wie gesagt schwierig, da es der gute Mann regelrecht darauf anlegt, dass man sich mit Ihm zofft. Was Ihm das bringen soll möchte ich aber echt mal wissen...

          Es wird aber extem schwierig werden Ihn auf Versäumnisse bei Ihm oder seiner Abteilung hinzuweisen. Das kann in noch so einem höfflichen Ton erfolgen, er findet dann immer wieder einen Punkt den er dann mit einen ausdisskutieren muss und man dann doch als "Querulant" dasteht.
          Ich habe z.B. ja auch vor 1 oder 2 Jahren schon in einer angemessenen Form versucht zu erreichen, dass eben die Liefertermine der Kunden besser überwacht werden und man rechtzeitig eine Info erhält.
          Das wurde von Ihm dann auch konsequent abgeblockt und er hat dann schon damals einen "Fehler" von mir ausgegraben, der in einem Fall z.B. dazu geführt hat das wir zu spät geliefert haben.
          Somit nimmt erwischt er einen dann immer wieder auf dem falschen Fuß und man muss sich selbst erst mal wieder rechtfertigen und erklären was damals passiert ist...
          Durch seine ganzen Überwachungstools findet er immer was, das einen vorgehalten werden kann.


          LG
          Fight_for_your_right
          Forumsmitglied
          Zuletzt geändert von Fight_for_your_right; 15.08.2010, 19:05.

          Kommentar


          • #6
            AW: Läuft das auch schon unter Mobbing ???

            Zitat von Fight_for_your_right Beitrag anzeigen
            Hallo Martin,

            Ist wie gesagt schwierig, da es der gute Mann regelrecht darauf anlegt, dass man sich mit Ihm zofft. Was Ihm das bringen soll möchte ich aber echt mal wissen...
            Ist ganz einfach. Er braucht ständig die Bestätigung der Platzhirsch, der Beste zu sein.
            Das ist sein Motor der ihn antreibt: "Sei perfekt". Aber eben auch seine gefährlichste Schwäche. Niemand verteidigt etwas bis aufs Messer, wenn er nicht wüsste dass dort seine schlimmsten Alpträume ruhen. Kontrollverlust ist für ihn eine Katastrophe. Davor hat er mehr Angst als vor Tod und Teufel. Gib ihm was er braucht und er frisst dir aus der Hand.

            Du kannst diese Festung nicht im Sturm auf die Mauer erobern. Du brauchst die List, die Lautlosigkeit und Biegsamkeit der Schlange die sich durch die Lücken in seine Festung schleicht und ihm in der Nacht im Schlaf unerwartet den tödlichen Biss versetzt.

            Zitat von Fight_for_your_right Beitrag anzeigen
            Es wird aber extem schwierig werden Ihn auf Versäumnisse bei Ihm oder seiner Abteilung hinzuweisen. Das kann in noch so einem höfflichen Ton erfolgen, er findet dann immer wieder einen Punkt den er dann mit einen ausdisskutieren muss und man dann doch als "Querulant" dasteht.
            Ich habe z.B. ja auch vor 1 oder 2 Jahren schon in einer angemessenen Form versucht zu erreichen, dass eben die Liefertermine der Kunden besser überwacht werden und man rechtzeitig eine Info erhält.
            Das wurde von Ihm dann auch konsequent abgeblockt und er hat dann schon damals einen "Fehler" von mir ausgegraben, der in einem Fall z.B. dazu geführt hat das wir zu spät geliefert haben.
            Klaro indem du ihm sagst was er zu tun hat machst du dich zum Ziel das es zu vernichten gilt. Du darsft ihm nicht sagen was er zu tun hat sondern einfach mitteilen was passiert ist und dann eine Frage zur Lösung stellen. Da drin sind die Grottenschlecht weil sie nur Problemorientiert denken und Handeln. Das heisst konkret: Wer ist schuld.. Wer muss bestraft werden.... Wer ist das Arsch...?
            Solche Menschen fragen nie nach der Lösung. Das haben die nie gelernt. Auch nicht wie sie etwas dazu beitragen können. Die Ursachen liegen immer nur ausserhalb ihres Bereiches. Je öfter sie diese Phrasen wiederholen müssen desto unglaubwürdiger werden sie. Denn jeder weiß, dass jeder Mesnch Fehler macht. Wer sich über diese Erkenntnis hinwegsetzt, der macht sich verdächtig.

            Zitat von Fight_for_your_right Beitrag anzeigen
            Somit nimmt erwischt er einen dann immer wieder auf dem falschen Fuß und man muss sich selbst erst mal wieder rechtfertigen und erklären was damals passiert ist...
            Durch seine ganzen Überwachungstools findet er immer was, das einen vorgehalten werden kann.
            Du scheinst ja auch ein dankbares Opfer zu sein, dass stets die Reglen seiner Spiele befolgt. Warum lässt du dich überhaupt darauf ein?
            Wenn er mit einem Fehler anderer wieder die seinen übertünchen will, bestätige einfach damit, dass du ihm mitteilst, dass dir der Vorgang durchaus bekannt ist, längst vergangen Zeiten angehört und du im Übrigen kein Problem damit hast dies einzugestehen. Fehler passieren. Shit happens. Mach die Türe auf und lass ihn mit voller Wucht ins Leere laufen. Sag dann ein paar Sachen auf die ihm entgangen sind die nur du weisst und scheinbar seiner Kontrolle entwichen sind. Das alleine schon stürzt ihn in Konfusion eben nicht perfekt zu sein. Daher geht er dann paralysiert in die nächste Runde.

            Dann würde ich mal nachfragen woher er die freien Energien aufbringt jedes Detail der anderen zu kontrollieren selbst aber keinerlei Reflektion zu geniessen scheint. Wer also kontrolliert denn übehaupt ihre Aktivitäten? Sind sie dagegen immun? Haben sie hier Omnipotenz? Was würde aus ihrer Abteilung werden wenn sie einen Unfall hätten und für 3 Monate ins Koma fallen? Letzteres ist die Gretchenfrage für jeden Vorgesetzten.

            Jeder Chef der nicht wie aus der Pistole geschossen seinen Stellvertreter benennen kann hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Ein schlimmeres Armutszeugnis fehlender Führungskompetenz kann sich niemand ausstellen. Diese Frage habe ich von Hr. Prof .Hans Dieter Zimmer, Saarbrücken, aus einem Seminar mitgenommen.

            Merke: Derjenige der Fragen stellt, führt die Situation. Jene die reden sind immer auf der Verliererseite und lassen sich führen. Indem du deine Strategie um 180 Grad von der Reaktion zur Aktion hin wendest, verdirbst du ihm sein Spiel und er weiss nicht mehr ein noch aus. Das bringt jeweils seine unschönen Charakterzüge zum Vorschein die irgendwann einmal auch der Geschäftsleitung auf den Wecker gehen und diese sich, wenn du deine Vernunft und Kooperationsbemühungen beibehältst, fragen wird, wer hier die besseren Kompetenzen aufweist. Konzentriere dich dabei, wie bereits erwähnt, stets auf die Firmeninteressen. Du bist der Gute welcher die Firma voran bringen will, während dein Gegner scheinbar vollständig in seinen Ränkespielen aufgeht und ständig nur die anderen beschuldigt Fehler zu machen und dadurch den Prozess der Entwicklung blockiert, ohne auch nur den geringsten Zweifel daran aufkommen lässt sich nicht bewegen zu wollen. Je häufiger er diesen Situationen ausgesetzt ist, desto mehr demontiert er sich selber.
            Das ist der Nachteil von Festungen. Man ist in ihnen buchstäblich sein eigener Gefangener.

            Das einzige was du leisten musst ist seine Attacken auszuhalten. Das geht so: Stell dir einfach vor, vor dir sitzt in der Tat eine arme Wurst, welcher, wenn sie sich weiter so erhitzt, gleich die Pelle platzen wird und ihr Inneres freigibt. Stell dir das wirklich bildlich vor. Mach die Augen zu und schau wie sie platzt. Das Ganze kannst du noch forcieren indem du, wenn der Ausbruch am heftigsten ist, Position für ihn beziehst, beschwichtigst und nicht möchtest, dass er sich so aufregt, das bekommt seiner Gesundheit nicht! Der wird noch röter werden und dir gleich erzählen wie gesund er ist ;-)) Halt schon mal den Defibrilator bereit.
            Zaubert das nicht ein hämisches Grinsen auf deine Lippen?

            Vielelicht ist er aber schlau und erkennt, dass er mit Vollgas in die Sackgasse rauscht. Hab ich auch schon erlebt. Mit manchen Menschen die mir in dieser Art begegnet sind hab ich heute ein wirklich gutes Verhältnis. Sie haben gelernt, dass es auch anders geht und man mehr Spass haben kann ohne Kontrolle und mal einer geraden 5. Einen ganz besonderen Vorteil haben diese Menschen allemal. Sie sind sehr loyal und zerreissen sich für dich wenn du sie brauchst.
            Deshalb auch mein Vorschlag ihn eher gewinnen zu wollen als zu vernichten. Doch dau musst du ihren Respekt gewinnen/ihnen abtrotzen. Umsonst bekommst du das nicht. Das geht leider nur im Infight.

            In diesem Sinne gute Nacht

            Gruss Martin
            Psychobabbel
            besonders erfahrenes Mitglied
            Zuletzt geändert von Psychobabbel; 16.08.2010, 00:00.

            Kommentar

            Lädt...
            X