Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu Hilfe - wie soll ich reagieren!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu Hilfe - wie soll ich reagieren!!!

    Hallo Zusammen!!!

    Ich muss mal um RAT suchen! Ich weis mir leider nicht mehr zu helfen!!

    Seit dem ich Anfang dieser Woche aus meinem Urlaub zurück bin, drehen sich die Uhren auf der Arbeit irgendiwie anders.

    Ein Kollege hat gekündigt. Und ich habe jetzt eine Kollegin im Büro sitzen, die aus irgendeinem Grund sauer auf mich ist.

    Diese Kollegin ist im Juni aus Ihrem Erziehungsurlaub - nach 3 Jahren wieder zurück gekommen. Hat lange bei meiner Kollegin gesässen und lange für die Einarbeitung gebraucht.

    Nun gut - ich komme also wieder und ohne ein Guten Morgne oder sonst irgendwas kommt die rein und geht zu Ihrem Arbeitsplatz und schaltet alles ein. Hierzu gehörte für sie auch das Radio. Dieses war aber so laut, dass ich gleich hochgeschreckt bin und sie sofort gebeten habe, dieses leiser zu stellen. Was sie dann auch tat, aber die motze sofort zurück "Das könnte ich auch freundlicher sagen - worauf ich antwortete, Du könntest ja auch freundlichere Mails schreiben - und meinen Vornamen richtig schreiben!!! Und wenn man jemandem schon was schreibt, dann setzt man eine Anrede davor - und schreibt als Anrede nicht nur meinem falsch geschriebenen Vornamen.

    Reaktion - das ist ihr zu blöd. Da aber das Radio immer noch so laut war, dass mein Gesprächspartner das Lied mittrellern konnte. Habe ich sie nochmals gebeten es leiser zu machen. Darauf kam nur "Stell Dich nicht so an"

    Ich wollte darauf mit Ihr reden - das wir gemeinsam in einem Büro sitzen und wir hier gegenseitig rücksicht nehmen müssen und das ich es dem Kunden gegenüber unhöflich finde, wenn im Hintergrund MUSIK dudelt. Sie will nicht reden.

    Dann bin ich zum Chef und habe gesagt, dass ich meine Kalt-Akquise mit Radio im Hintergrund so nicht machen kann und er doch bitte für Abhilfe schaffen soll. Er sagte nur, dass es ihm recht wäre, wenn ich das mit Ihre selbst regeln würde.

    Gut ich wieder rüber ins Büro. Und gleich kam "Na hast dich beim Chef ausgeheult" - darauf hab ich gesagt. JA - und das Radio bleibt heute aus. Es stört!!! Ich muss dazu sagen, dass ich vorher den Stecker der Anlage gezogen hatte! Sie war sauer! Und brüllte mich darauf hin an... So laut, dass der Chef rüber kam. Wir sollten uns doch beide beruhigen.

    Für den Rest des Tages habe ich so getan als wenn nichts wäre und habe meine Arbeit gemacht.

    Heute komm ich ins Büro und das schon um kurz vor 8 - sie hat Arbeitszeit von 9-11 uhr - da sitzt sie im Büro - alles schon hochgefahren und es "STINKT" im gesamten Büro! Ich setz mich auf meinen Stuhl und bekomme einen nassen Hintern!!! Die hat sämtliche Stühle im Büro mit "Febrese" eingesprüt - es hat so gestunken. Ich hab die Fenster aufgerissen - nichts half. Die 1 Std. konnte ich da nicht sitzten! Hab mich bei den Kollegen ausgeheult. Eine sagte mir dann, ja auf sie bin ich auch nicht gut zu sprechen! Hat mir während ich in Urlaub war - Arbeit abgenommen! Und die darf sie jetzt behalten!!!

    Die Kollegin selbst haut einen dicken Klops nach dem anderen in die Buchungen und merkt es nicht. Weshalb eine andere Kollegin heute auch schon gesagt hat, die macht da nichts. Sie hat es sich gekrallt! Soll sie zu sehen dass sie es wieder hinbiegt!

    Wir sind nur ein kleines Büro mit ca. 4 Frauen und 2 Männern, wovon einer der Chef ist. Bislang war die Stimmung richtig gut. Aber nun sind alle irgendwie schlecht gelaut und irgendwie sauer auf eine DAME.

    Wie soll das weiter gehen! Habe den Chef heute nichts gesagt, weil er auch nicht im Büro war. Sitze hier mit Migräne von der Chemiekeule und frag mich, ob das noch SINN macht.

    Ich pers. würde gerne nächste Woche meinen Geburtstag nachfeiern und ein Frühstück ausgeben und dann mir der Kollegin vor allen darüber sprechen wollen. 1. weis ich das der Chef soetwas begrüßt und 2. habe ich sie jetzt schon 2mal gebeten, dass wir darüber sprechen, aber sie will nicht.

    Wie soll ich weiter machen!! Einige haben mir schon gesagt, ich soll gleiches mit gleichem vergelten. ABER dann bin ich doch kein Deut besser. Ich will in RUHE dort arbeiten.

    Hat jemand hilfreiche Tipps für mich?

    DANKE

    Gruß

    SunKdis

  • #2
    AW: Zu Hilfe - wie soll ich reagieren!!!

    Ich finde es gut, dass du nicht nach der Methode Auge um Auge, Zahn um Zahn vorgehen möchtest.
    Vielleicht hat Deine neue Kollegin in ihren letzten 10 Lebensjahren immer mit Musik gearbeitet und gelebt??
    Du solltest versuchen erst einmal eine Gesprächsebene zu finden - wenn ihr einmal 15 Minuten über etwas ganz anderes gesprochen habt, sollte Sie dann auch einmal ein Ohr für Deine Emotionen zum Thema Musikberieselung haben.
    Gibts keine Chance für ein normales Gespräch, dann mußt Du nochmal zum chef. Wenn der auch nicht zuhört, bist Du im falschen Betrieb.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zu Hilfe - wie soll ich reagieren!!!

      Kannst Du den Geburtstag nicht ohne die Dame feiern? Ich glaub ignorieren ist hier wirklich die beste Methode. Du bist ja zum Glück nicht das Opfer deiner Kollegen, denn die stehen auf deiner Seite. Oder? Ihr plant ohne sie, und am Tag X lädst Du sie persönlich und freundlich ein, mitzufeiern. Zumindest wenn sie nicht von allein dazukommt. Sie kann ja dann entscheiden, ob es sich lohnt, weiterzubollern oder klein bei zu geben. Danach seid ihr sicher wieder "gut" miteinander.
      Und es gehört manchmal wenn man sich vertragen will, auch dazu, es auch zuzulassen. Das ist wichtig.
      Denn wenn Du sie fertig machen willst weil Du sie nicht leiden kannst, hat sie keine Chance. Dann müsst ihr statt Kuchen essen einen Ring aufbauen und Schlamm verteilen.
      Vielleicht muss das ja aber nicht sein, vielleicht war es nur ein schlechter Start für Euch zwei beide!
      Gruß aus der Eifel :ö)
      Geld regiert die Welt.
      Geld hat kein Gewissen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Zu Hilfe - wie soll ich reagieren!!!

        Hallo Sunkids

        Du hast gleich drei Probleme

        1. Einen schwachen Chef
        2. Eine Arbeitskollegin, die wohl einen sehr schlechten Start hatte und gleich den Unmut des gesamten Teams auf sich gezogen hat.
        3. Dass du neben ihr dein Dasein fristen musst.

        Eskalation gab es wohl schon mit dem Radio genug. Weitere solche Erlebnisse spalten die Gruppe wohl eher noch mehr.
        Den gröbsten Fehler macht der Chef durch "nicht führen". So nach dem Motto: "Das wird sich schon wieder geben" überlässt er die Gruppe sich selbst. Korrigiert noch nicht einmal Fehler die seitens der Kollegin scheinbar für alle offensichtlich begangen werden.
        Doch das hilft dir erst mal nicht weiter. Lässt aber erst mal durchblicken wessen eigentliche Aufgabe dies ist.

        Zur Kollegin: 3 Jahre war sie weg. 3 Jahre in denen gewiss viel passiert ist, sich viel verändert hat. Wie war sie denn vorher?
        Dass sie so eine lange Einarbeitung benötigt hat, (wie lange war das denn?) zeugt auch schon davon, dass sie bereits heftig Gegenwind aus der Gruppe zu spüren bekommen hat. Das aber hast du nicht mitbekommen und es wird dir nur vom Hörensagen berichtet was sich zugetragen hat.

        Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, dass du ihr ein Feedback gibst, dass du das Gefühl hast, dass sie sich mit der Situation genauso unwohl fühlt wie du. Deshalb auch die heftigen Reaktionen. Bring ihr bei, dass du aus dem Urlaub kommst und eine sehr reservierte Kollegin antriffst, die noch nicht einmal ein Guten Morgen herausbringt. Mach ihr klar, dass du ihr nichts angetan hast und nicht die geringste Lust darauf verspürst, dich mit ihr zu streiten, aber ganz gewiss auch nicht ihre Launen aushalten möchtest, für Dinge die du ihr nicht angetan hast.
        Lass sie nicht darüber im Unklaren, dass ihr auffälliges Verhalten schon der Gesprächsstoff der übrigen Runde ist. Frag sie ob sie tatsächlich scharf darauf ist in solche einem Arbeitsklima ihren Job zu vollbringen, ob ein Gegeneinander für sie tatsächlich erstrebenswerter ist als ein Miteinander.

        Biete in diesem Zug dein Ohr ihr zuzuhören und ihre Sicht der Dinge zu verstehen, dass du wissen möchtest, was sie unter einer guten und kooperativen Zusammenarbeit versteht? Was zu dem geführt hat was du nach dem Urlaub hier angetroffen hast.

        Damit übernimmst du den Part des Chefs, der sich um diese Aufgabe nur zu gern zu drücken scheint. Da dein Wort in der Gruppe Gewicht zu haben scheint, könnte dies ein positives Signal an sie sein ihr Verhalten zu überprüfen.
        Kann durchaus sein, dass sie beim ersten Versuch dich dumm anschaut und gar etwas weniger schönes rüber bringt. Starte jedoch am nächsten Tag erneut den Versuch. Wähle die selben Worte erst mal ohne Vorwurfshaltung. Nicht: Du hast neulich vergessen.... Da ist dir ein Fehler unterlaufen..... Dort hast du jene oder jenen verärgert.

        sondern

        Wie glaubst du kommen wir besser ans Ziel? Was versprichst du dir davon Arbeiten anzunehmen die du noch nicht beherrschst und damit die Kollegen in ein schlechtes Licht rückst? Ich glaube du willst deine Sache gut machen! Wie aber sehen das die Kollegen? Findest du sie haben sich über deinen Vorstoss gefreut?

        Drei goldene Regeln

        1. Wer Fragen stellt, der führt die Unterhaltung! /
        2. Wer viel redet langweilt sein Gegenüber mit Selbstdarstellung /
        3. Mit Vorwürfen kappst du das Band zwischen dir und deinem Gesprächspartner.

        Wenn jemand einen Fehler geamcht hat frage ich ihn oder sie erst mal: Was war zu diesem Zeitpunkt die Ausgangslage? Nur so kann ich den Gedanken des Kollegen, somit auch seine Entscheidungsfindung und schlussendlich sein Handeln nachvollziehen. Damit begegne ich dem Kollegen auf dem Niveau das erbraucht um sich nicht angeklagt zu fühlen. Ausserdem lenke ich den Fokus auf die Sache und nicht direkt auf die Person.

        Was ich nicht verstehe lasse ich mir gelassen detaillierter erklären oder stelle deeskalierende Verständnisfragen. Meist sagt der Kollege dann oft von selbst: "Ich Schussel, das oder jenes hab ich nicht bedacht oder beachtet." Ganz einfach aus der Tatsache heraus, dass wir uns wie Erwachsene unterhalten ohne ihm meine Wertschätzung als Mensch zu entziehen in dem ich ihn herabwürdige. Das ist eine vollkommen andere Qualität. In meinem Job ist es eine Grundbedingung, dass wir durch und durch ehrlich miteinander umgehen. Wenn nicht kann das dramatische Folgen für Leib und Leben Unschuldiger haben. Wenn ich ein buchstäbliches Arsch bin dem man nichts sagen kann ohne einen Ausbruch zu riskieren, muss ich mich nicht wundern wenn ich nur noch belogen werde.

        Ich bin mir sicher: Deine Kollegin hatte einen schlechten Start. Sie spürt die eisige Ablehnung und reagiert ihrerseits mit Ablehnung. Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass sie an der momentanen Situation Freude hat.Genausowenig wie ihr.
        Aber einer muss die Führung übernehmen sonst endet das tatsächlich in einer weiteren Tragödie die nicht sein müsste.

        Trete entschlossen aber positiv an sie heran. Lass sie spüren dass du es in beide Richtungen ernst meinst. Ohne Weichspüler aber auch nicht mit der Axt.
        Hebe ein paar positive Eigenschaften gleich zu Beginn von ihr hervor, die du noch von früher her an ihr kennst oder dir zu Ohren gekommen sind. Nichts wird ihr Ohr besser öffnen als der Schlüssel der Anerkennung, dass jemand etwas Positives an ihr wahrnimmt.

        Vielleicht war der "Febrese Anschlag" der krüpplige Versuch etwas Gutes zu tun? Vielleicht rochen die Sitze in ihrer Nase ebenfalls nicht so gut? Weiss man's?
        Ich hätte sie, nachdem ich die Idee zuerst mal als gar nicht so schlecht gewürdigt hätte, gefragt, ob solch eine Aktion nicht am Abend besser wäre, dann könnten die Sitze über Nacht trocknen und ob sie eine Idee hätte wie ich jetzt ohne einen nassen Hintern zu bekommen weiter arbeiten kann.

        Wieder einmal kann ich nur weiterempfehlen was schon Goethes Credo war.

        "Nehmen wir die Menschen so wie sie sind machen wir sie schlechter. Nehmen wir sie hingegen so wie sie sein sollen, machen wir sie zu dem was sie sein können."

        Auf den Punkt gebracht heisst das: Wenn ich von jemandem schlecht denke, dann wird er sich mir gegenüber auch schlecht benehmen, weil ich ihm zeige wie schlecht ich von ihm denke. Wenn aber jemand Fehler hat und macht ich aber stets das Gute in ihm sehe und verstärke, wird der Mensch dieses wahre Interesse an seiner Person in dem Sinne würdigen, dass er dieses positive Bild nicht trüben will. Er wird sich bemühen dieses positive Bild nicht nur zu erhalten sondern darüber hinaus zu verbessern. Wir alle brauchen Anerkennung wie die Luft zum Atmen. Ich habe noch nie jemanden gesehen oder erlebt der, bei normalem Verstand, diese Strategie dauerhaft ablehnend gegenüber gestanden wäre.

        Hoffe das hilft dir etwas weiter

        Viele Grüsse

        Martin
        Psychobabbel
        besonders erfahrenes Mitglied
        Zuletzt geändert von Psychobabbel; 23.08.2010, 23:45.

        Kommentar


        • #5
          AW: Zu Hilfe - wie soll ich reagieren!!!

          Hallo =)
          Also mal ganz ehrlich: Die Alte spinnt doch total!
          Also, meiner Einschätzung nach isr sie eine Neurotikerin (studiere Psychologie). Also , so eine Person will Schrecken verbreiten und Macht demonstrieren, damit sie sich stark fühlen kann. Meistens sind solche Menschen ziemlich paranoid. Sie suchen sich ein Opfer aus oder mehrere und die kleinste Bewegung ist in ihren Augen ein Angriff oder ein Einladung zuzuschlage.
          Die Sache mit dem Radio fand ich mehr als nur peinlich! In dem Alter so zu ticken...Meine Fresse.
          Also. Mit solchen Leuten reden: NIEMALS!!! Großer Fehler. Da vergeudet man nur Zeit, Geduld und Worte.
          Solche Personen müssen ignoriert werden, was sehr schwierig sein wird. Mit ignorieren meine ich jetzt nicht ihr alles durchgehen zu lassen, sondern man muss ihr Verhalten ignorieren. Es abschwächen ,indem man anders als von ihr erwartet, reagiert.
          Ich würde folgendes machen: Wenn ich an Ihrer Stelle wäre würde ich morgens ins Büro kommen und sagen:" Einen wunderschönen guten Morgen Frau blabla!" Und dabei gaaaanz fett lächeln!
          Sowas ärgert solche Mensche maßlos.
          Aber werden Sie sich bewusst ,dass die DAME daraufhin Wege suchen wird Sie weiterhin zu provozieren,aber nur für kurze Zeit, denn jetzt KOMMT ES AUF IHRE EIGENEN REAKTIONEN AN!
          Wenn die DAME wieder meint,dass Radio laut aufdrehen zu müssen sagen Sie einfach:" Frau blabla? Das Radio ist etwas zu laut! Könnten Sie es bitte etwas leiserdrehen? Dankeschöööööön!"
          Strahlen Sie gute Laune aus! Verbreiten Sie heitere Stimmung, zeigen Sie der DAME,dass sie ihr Ziel nicht erreichen wird. Sollte Sie das Spielchen mit dem Radio nicht unterlassen, ziehen Sie erneut den Stecker und lächeln Sie dabei. Falls das nichts hilft würde ich die Anlage abmontieren. Seien Sie auf keinen Fall unfreundlich, erbost oder wütend,denn das ist das Ziel dieser Person!
          Glauben Sie mir, ein solches Verhalten wird diese Dame ruhig stellen.
          Wenn Sie Ihren Geburtstag feiern,dann ruhig mit allen, auch wenn die DAME es nicht verdient hat! Denn Sie müssen der Dame folgende 4 Dinge vermitteln:
          1. Sie begeben sich nicht auf ihr Niveau.
          2. Sie lassen sich nicht einschüchtern bzw. von dieser Dame runterziehen und behalten ihre gute Laune.
          3. Ihr Aktionen, ihr lästiges Verhalten ist Ihnen egal.
          4. Sie sind überlegen und freundlich!

          Bieten Sie der DAME ein Stück Kuchen an, wenn sie es ablehnt oder einen dummen Spruch macht sagen Sie Dinge wie:" Ach Frau blabla, dass war aber jetzt nicht nett von Ihnen!"
          Die DAME wird noch ihr blaues Wunder erleben,wenn sie merkt,dass sie von Ihnen nicht ernst genommen wird. Nehmen Sie ihr bei jeder Aktion einfach den Wind aus den Segeln.
          Wenn sie brüllt sagen Sie einfach folgendes:"Frau blabla, ich bin nicht taub, Sie können auch normal mit mir reden."
          Ich hoffe Sie befolgen meine Ratschläge und haben Erfolg.Ich bin mir 1000%ig sicher,dass diese Tour bei Frau blabla ziehen wird!
          Grüße

          Kommentar


          • #6
            AW: Zu Hilfe - wie soll ich reagieren!!!

            Vergelte Gleiches nir mit Gleichem.
            Habt ihr keinen Betriebsrat, der musss schlcihten.
            Sie will dich aus dem Büro kriegen, dein Chef müsste eingreifen.
            Versuche ihn Anwesenheit einer "Dritten" dir nahestehenden Person das Problem zu klären.
            Bisher hats du alles richtig gemacht. Das mit dem Stecker ziehen sind "Ungereimtheiten", zählt nicht.
            Kenne ich, als ich mich beim Chef über die ausgefallene Heizung einen Tag lang bei 20 Grad Minus beschwert hat, wurde solfrot von der "SED-Genossin" es dem Wessi gezeigt, die Heizung wurde am nächsten Tag dann auch Maximum gedreht, dei Außentemparatur war aber jetzt erträglich, 5 Grad minus für den Winter okay.
            Ihr Ziel war es mich zu kündigen lassen.
            In Deinem Fall solltest du jedes Gespräch wegen Zeugen immer in Anwesenheit Dritter suchen, das dämpft das Temperament, fange ein Tagebuch im Telegrammstil an, könnte später hilfreich sein. Vorfall, Uhrzeit und datun soiwe effentuelle Zeugen sidn wichtig. Regelt sich alles, lösche es nach 6 Monaten.
            Was meinst du, was sie vor hat?
            MfG
            Harry Gambler

            Kommentar

            Lädt...
            X