Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und habe schon überall im Internet eine Antwort auf meine Frage gesucht und nicht gefunden. Ich bin vor einigen Jahren in eine Situation hineingeraten, wo meine Vorgesetzten mich loswerden wollten. Mein direkter Vorgesetzter hat mir nach 9 Jahren aufgrund eines Kofliktes das "DU" entzogen. Ich habe mich gegen das Mobbing von dieser Person zur Wehr gesetzt. Er zeigte sehr herabwürdigende Verhaltensweisen gegen meine Person. Z.B. als ich mich mittags zu meinem Chef an den Tisch unserer Teeküche setzen wollte, stand dieser auf, nahm seinen Teller und aß woanders weiter. Innerhalb des zehnköpfigen Teams ist das "Du" schon immer üblich. Ich bin der Einzige in diesem Team, der den Chef nicht duzen darf. Dadurch fühle ich mich stigmatisiert, isoliert, diskriminiert und öffentlich geächtet. Kollegen, die neu hizukommen, wird vom Chef gleich das "DU" angeboten.

    Frage: Ist diese Ungleichbehandlung innerhalb eines Teams zulässig? Darf der das?

    Pop

  • #2
    AW: Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

    Hallo Pop,

    ungeachtet der Frage, ob er das rechtlich darf oder nicht. Meinst Du denn, auch wenn Du im Recht wärest, dass das Dein Problem lösen würde.

    Denn mir ist ein ehrliches "Sie" wesentlich lieber als ein rechtlich unehrliches "Du".

    Hast Du Dich mal ernsthaft damit beschäftigt, was die genauen Gründe für das "Sie" sind?

    Ist es nicht eher untypisch, das aus einem "Du" ein "Sie" wird?

    An Deiner Stelle würde ich das Gespräch suchen und Deinem Chef fragen, was der wahre Grund für seine Verhaltensweise ist. Und egal, ob Dir der Grund gefällt oder nicht, respektiere die Meinung Deines Chef. Außer wenn das für Dich nicht mehr hinnehmbar ist.

    Dein Chef sollte da schon mit offenen Karten spielen.

    Vielleicht kommt ihr wieder auf einen Nenner.

    Gruß

    R.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

      Hallo,
      also bei mir ist das auch so. Ich werde von der AB-Leiterin gesiezt, aber alle anderen duzt sie. Mittlerweile bin ich stolz darauf, so eine Person nicht duzen zu müssen! Wenn es dabei bleibt... Ich werde in meiner Abteilung sogar beleidigt. "Verlogenes Stück Scheiße", "Lassen Sie sich mal Ihren Kopf untersuchen" usw...

      Kommentar


      • #4
        AW: Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

        Hallo,

        Danke für die Antworten. Teilweise lese ich zwischen den Zeilen, dass sich eine gewisse Dankbarkeit entwickelt hat, dass man am Arbeitsplatz anwesend sein darf. Für diese Großzügigkeit nimmt man gerne in Kauf, facettenreich gedemütigt zu werden. Obwohl ich seit 11 Jahren in dieser Situation stecke, habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, eine Veränderung zum Guten herbeizuführen, was teilweise geschehen ist. Jeder Beamte meines Bundeslandes hat sich per Eid verpflichtet, "Gerechtigkeit gegen Jedermann zu üben". Das sind große Worte, die in der Praxis nicht immer beachtet werden. Wenn ich meinen Chef mit der Ungleichbehandlung einer Ungerechtigkeit überführe, dann erhöhe ich meine Glaubwürdigkeit gegenüber höheren Vorgesetzten. Auf die Beziehung zu meinem Chef brauche ich keine Rücksicht mehr zu nehmen, die ist hoffnungslos zerrüttet und seine Freundlichkeit nur Fassade. Niemals wird er seine (schlechte) Meinung über mich ändern. Wir kennen uns 20 Jahre. Leider hat er großen Einfluß auf meine berufliche Entwicklung.

        Über weitere Beiträge zur Frage der Zulässigkeit der Ungleichbehandlung würde ich mich freuen.

        Pop

        Kommentar


        • #5
          AW: Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

          Also so rein hypthetisch ist es eine Ungleichbehandlung für die anderen im Team, zu denen Du im Vergleich eine höhere Ehrerbietung erhälst. "Eure Majestät" ist Plural, "Du" ist Singular, "Sie" Mehrzahl.
          Ich bitte Menschen, die mir aufgrund einer erschwerten Kommunikation durch persönliche Differenzen nicht zu nahe treten sollten, auch, mich zu siezen. Das ist keine Stigmatisierung sondern eine notwendige Konsequenz-
          in der Formulierung wird deutlich, dass man demjenigen nicht vertraut.
          Da dein Verhältnis mit dem Chef getrübt ist, ist das vermutlich seine Art dir gegenüber deutlich zu machen,
          dass er Angst vor dir hat (welche Gründe auch immer dazu geführt haben mögen).
          Ein Gespräch könnte das sicher klären, wenn Du wert darauf legst, das Vertrauen wieder herzustellen.
          Allerdings sehe ich hier, dass Du eher in der Hinsicht Ratschläge erwartest, wie Du den Chef dafür "strafen",
          dh. ihm Schaden zufügen kannst. Das fördert sicher nicht eure Beziehung zueinander, sondern verschäft den Konflikt.
          Ich würde entweder --> es dabei belassen, oder: ihn durch gute Arbeit, Zuverlässigkeit und vor allem:
          ein Akzeptieren seiner Methoden, sich Respekt zu verschaffen, eine neue zwischen Euch Vertrauenbasis schaffen.
          Da kann es beim "Sie" bleiben, die muss nicht umbedingt ein negativer Aspekt sein (s.o. Singular, Plural),
          sieh es eventuell als Chance.
          Wer sich abgrenzen kann, weiss um die Dynamik von Nähe und Distanz und kann Spannungen zB effektiv umgehen!
          Dies schafft Entspannung und Du solltest für diese Fähigkeit deines Anführers dankbar sein.

          Irren ist menschlich. Ich möchte hiermit darauf hinweisen, dieser (menschlischen) Spezies anzugehören...
          Geld regiert die Welt.
          Geld hat kein Gewissen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

            Hallo Oje,

            Danke für Deine Antwort. Wenn es so einfach wäre mit dem klärenden Gespräch. Mir die Gunst durch Wohlverhalten und Leistung zu erwerben, habe ich auch schon versucht. Ein akzeptieren seiner Methoden würde bedeuten, dass die freie Entfaltung meiner Persönlichkeit nur in dem Rahmen stattfinden dürfte, den mein Chef vorgibt. Da er sehr launisch ist, müßte ich von Tag zu Tag mein Fähnlein drehen, je nachdem, wo der Wind herkommt. Grauenvoller Gedanke. Wegen meinem Chef ist ein Kollege bereits in Vorruhestand gegangen. Ein neuer Kollege hat sich in der Personalabteilung seine Papiere geholt, um sich woanders zu bewerben. Fast alle Kollegen haben sich für eine Versetzung in eine andere Behörde interessiert. Grund ist die menschenverachtende Personalführung unseres Chefs, der von der Richtigkeit seines Verhaltens überzeugt ist, weil er die uneingeschränkte Rückendeckung der Hierarchie hat. Kritik von Unten prallt an ihm ab, weil er von Oben gelobt wird. Darauf kommt es schließlich an. Meine Strategie hat nicht zum Ziel, ihn zu bestrafen, sondern unsere gemeinsamen Vorgesetzten zu überzeugen, dass sein Verhalten unzulässig und falsch ist. Nur wenn er von Oben angewiesen wird, wird er sein Verhalten ändern. Durch den Entzug des "DU" wurde ich bestraft, weil ich nicht bereit bin, auf die freie Entfaltung meiner Persönlichkeit zu verzichten. Ich mag mich ganz gut leiden, so wie ich bin. "Gerechtigkeit gegen Jedermann zu üben" hat mein Chef per Diensteid gelobt. Wenn er sich daran hält, sind wir die besten Freunde. Wenn Du noch Ideen hast, damit meine Strategie erfolreich ist, wäre ich für eine Antwort dankbar.

            Lieben Gruß

            Pop

            Kommentar


            • #7
              AW: Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

              Morgen,

              Naja, ich glaube- an dem Du/Sie gibt es weniger auszusetzen.
              Wenn weitere Probleme vorkommen, an denen Du und deine Mitleidenden Euch stört,
              dann musst Du diese festhalten und vortragen, wenn die Zeit dir reif scheint.
              Rückendeckung von oben ist immer sehr gut für den, der sie hat.
              Kann man da nicht irgendwie rankommen?
              Vielleicht sollte man sich mal zusammenrotten,
              und gemeinsame Anstrengungen tätigen?
              Vorschlag?

              Erfolg wünsch! Oje

              PS neue Frage: ist es so dass er wirklich gute Arbeit leistet oder hat die OHL auch nur ne Heidenangst vor ihm,
              weil er so agressiv ist und keiner sich mit ihm anlegen will? Da wäre dann ein Haken an der Geschichte!
              Oje
              besonders erfahrenes Mitglied
              Zuletzt geändert von Oje; 29.09.2010, 07:32.
              Geld regiert die Welt.
              Geld hat kein Gewissen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ausgrenzung aus Team durch öffentliche Ungleichbehandlung vom Chef "DU" oder "SIE"

                Hallo Oje, Hallo Harry Gambler,

                Denke für Eure Beiträge.Wenn mein Chef das "SIE" verwenden würde, um seinen Respekt vor mir zum Ausdruck zu bringen, hätte ich nichts dagegen, dass er "SIE" zu mir sagt. In dem Kontext, in dem mein Chef das "SIE" benutzt, bringt er seine Verachtung und Geringschätzung gegenüber meiner Person zum Ausdruck. Er isoliert mich innerhalb des Teams und schließt mich aus. Erich Honecker hat den an sich guten Begriff Demokratie benutzt, um Menschen durch seine Diktatur ihrer Menschenrechte und -würde zu berauben. Mein Chef macht es mit dem "SIE" genauso. Er mißbraucht den an sich positiv besetzten Begriff, um mir Schaden zuzufügen. Der Grund: Durch mein gesundes Selbstwertgefühl fühlt er sich bedroht, weil er dieses gesunde Selbstwertgefühl selbst nicht hat. Hinter seiner aufgebasenen Fassade verbirgt sich ein Zwerg.
                Ich glaube auch, dass das Verhalten meines Chefs Krankheitswert hat. Zur Zeit gehe ich sehr offensiv mit der Thematik um und hoffe, dass unsere neue oberste Chefin das Problem erkennt. Wenn das so weitergeht, ist der Chef bald alleine in seiner Abteilung. Ein starkes Argument. Den Vorschlag mit dem Mobbingbeauftragten einer Krankenkasse werde ich einfach mal offen ansprechen. Dass der Chef uns verläßt, ist unwahrscheinlich, es sei denn, er fühlt sich von uns allen gemobbt!

                Liebe Grüße

                Pop

                Kommentar

                Lädt...
                X