Liebe Forumsmitglieder!
Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, was ich weiter tun kann.....
Ich arbeite in einem Bildungszentrum. Kurze Beschreibung der Situation (diese dauerte 45 Min.)
Meine Vorgesetzte (frau äh) (die als "cholerisch" und emotional schnell aufbrausend) bekannt ist, hat mich vergangene Woche in für mich unerträglicherweise angegangen.
Ein Fachgespräch eskalierte und sie beschimpfte mich u.a.3x als größtes Arschloch, Lügnerin und Arbeitsverweigerung (wobei natürlich nix davon stimmt.) Sie "schrie" dass weil ich mich nicht von ihr provozieren haben lasse. Ich war während der gesamten Situation ruhig (nach aussen)
Ich sagte mehrfach, dass wir das Gespräch jetzt abbrechen..aber sie rannte mir in mein Büro hinterher und weiter gings...es war erst zu Ende, als ich fluchtartig das Büro verließ.
Am nächsten Arbeitstag habe ich die nächst höhere Vorgesetzte (Frau X) und den Betriebsrat darüber informiert und meine 3 seitige sehr detaillierte Gesprächsnotiz weiter gereicht.
Im Gespräch mit Frau X bestätigte diese mir natürlich meine Kompetenzen und meinte, dass sie sich die Situation gut vorstellen kann, da Frau äh einfach ein persönliches Problem hätte und eigentlich prof. Hilfe benötigt. Ich betonte, dass ich mir das nicht bieten lasse, so behandelt zu werden. Sie versprach mit frau äh zu reden.
Nun heute habe ich nachgefragt..und es wurde deutlich Frau x. traut sich nicht offen zu sein...sie hat quasi - ohne meine Situation konkret zu bearbeiten - Frau äh zu Führungsaufgaben belehrt...
Frau Äh begegnet mir nun: Süffisant, formlich und tut korrekt höflich (spürbar alles gestellt und aggressiv). Frau Äh hat also nicht wirklich was verstanden (wie auch, wenn Frau x. nicht deutlich wurde).
Ich habe heute nochmal Frau X. sehr deutlich gesagt, dass ich mir diese Beleidigungen nicht bieten lasse und Handlung erwarte.
Nun soll es ein gemeinsames Gespräch mit Betriebsrat folgen.
Meine Frage ist nun: wie kann ich dann weiter vorgehen? (ausser Kündigung....)
Soll ich zur Geschäftsleitung? (wir sind ein sehr großes Unternehmen)
Soll ich privatrechtlich vorgehen?
ich bin wirklich "sauer" °°
Danke für eine Rückmeldung ovn Euch und fürs lange lesen....
Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, was ich weiter tun kann.....
Ich arbeite in einem Bildungszentrum. Kurze Beschreibung der Situation (diese dauerte 45 Min.)
Meine Vorgesetzte (frau äh) (die als "cholerisch" und emotional schnell aufbrausend) bekannt ist, hat mich vergangene Woche in für mich unerträglicherweise angegangen.
Ein Fachgespräch eskalierte und sie beschimpfte mich u.a.3x als größtes Arschloch, Lügnerin und Arbeitsverweigerung (wobei natürlich nix davon stimmt.) Sie "schrie" dass weil ich mich nicht von ihr provozieren haben lasse. Ich war während der gesamten Situation ruhig (nach aussen)
Ich sagte mehrfach, dass wir das Gespräch jetzt abbrechen..aber sie rannte mir in mein Büro hinterher und weiter gings...es war erst zu Ende, als ich fluchtartig das Büro verließ.
Am nächsten Arbeitstag habe ich die nächst höhere Vorgesetzte (Frau X) und den Betriebsrat darüber informiert und meine 3 seitige sehr detaillierte Gesprächsnotiz weiter gereicht.
Im Gespräch mit Frau X bestätigte diese mir natürlich meine Kompetenzen und meinte, dass sie sich die Situation gut vorstellen kann, da Frau äh einfach ein persönliches Problem hätte und eigentlich prof. Hilfe benötigt. Ich betonte, dass ich mir das nicht bieten lasse, so behandelt zu werden. Sie versprach mit frau äh zu reden.
Nun heute habe ich nachgefragt..und es wurde deutlich Frau x. traut sich nicht offen zu sein...sie hat quasi - ohne meine Situation konkret zu bearbeiten - Frau äh zu Führungsaufgaben belehrt...
Frau Äh begegnet mir nun: Süffisant, formlich und tut korrekt höflich (spürbar alles gestellt und aggressiv). Frau Äh hat also nicht wirklich was verstanden (wie auch, wenn Frau x. nicht deutlich wurde).
Ich habe heute nochmal Frau X. sehr deutlich gesagt, dass ich mir diese Beleidigungen nicht bieten lasse und Handlung erwarte.
Nun soll es ein gemeinsames Gespräch mit Betriebsrat folgen.
Meine Frage ist nun: wie kann ich dann weiter vorgehen? (ausser Kündigung....)
Soll ich zur Geschäftsleitung? (wir sind ein sehr großes Unternehmen)
Soll ich privatrechtlich vorgehen?
ich bin wirklich "sauer" °°
Danke für eine Rückmeldung ovn Euch und fürs lange lesen....
Kommentar