Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

    Kurz zur Vorgeschichte.

    Ich hatte schon mal ein Burnout und Panikanfälle durch Mobbing.
    Mit Gesprächstherapie wo mir eingebleut wurde, das es keine schlimmen Firmen mehr gibt als eine solche wo ich war.
    Das ist jetzt Jahre her, ich wusste das es überall Mobbing gibt.
    Oft hört man du lässt es mit dir machen, Nein, lasse ich nicht, der Mobber mobbt immer wenn er es so will!
    Jetzt hab ich wieder Arbeit, und eine Kollegin übertreibt wieder mal.
    Sie ist viel jünger als ich und mir total neidisch.
    Obwohl jeder Mensch Probleme hat sagtsie mir ins Gesicht, das ich keine habe, aber sie dafür um so mehr.
    Wenn alle da sind traut sie sich eine große Klappe zu haben, wenn alle fehlen, benimmt sie sich normal.
    Das heißt, sie scheut nicht davor zurück, mich bloszustellen, mit der ganzen Körpersprache, die sie drauf hat.
    Sie läuft den anderen hinterher wie ein Schatten.
    Und tuschelt mit den anderen herum.
    Wobei mich ehrlich nicht interessiert was sie reden, eher ist das ganze sehr auffällig.
    Sie hat einen bestimmten Platz den sie verläßt und sich woanders hinstellt um zu arbeiten, wenn ich das nicht zu Ende führe darf ich es noch mal machen.
    Also mache ich es gleich um es mir später zu ersparen.
    Sie kann super arbeiten obwohl sie zuvor nie gearbeitet hat.
    Überhaupt redet unt entscheidet jeder zu jeder Minute anders, das heißt allgemein, weiss man nie was man als nächstes tut, ist nämlich Teamwork, und kommt mir vor wie bei Alice im Wunderland, jede Sekunde was anderes.
    Obwohl sie auch Fehler macht, ist sie voll okay, und ich nicht, währen sie sich nicht anstengen muss, muss ich mich doppelt anstrengen.
    Ich muss aufpassen, da ich verpfiffen werden kann wenn ich den geringsten Fehler mache.
    Aber s heißt auch man darf in der Arbeit nichts ernst nehmen was gesagt wird.
    So was soll ich davon halten?
    Aus erfahrung meinerseits weiss ich das es gar nichts bringt, sich beim Chef auszureden.
    Und es am besten ist sich andere Arbeit zu suchen.
    Nur gemobbt wird überall, das ist offensichtlich, man sieht es ja.
    Ich wäre eher dankbar wenn jemand Tipps hätte, wie man es am besten ignorieren kann, wenn Neider einen mobben.
    Da ja überall gemobbt wird, und Ohne Arbeit sein auch Mobbing ist, möchte ich bei der Arbeit bleiben, und zumindest wissen, welche Strategien es gibt, um sich nicht geschlagen zu fühlen, wenn der andere einen benutzt wie eine Fussmatte.
    Auch Leute die mir angeblich helfen wollten damals Arbeit zu finden, hatten mich gemobbt, weshalb ich solchen Leuten nicht vertraue.
    Ich weiss nichtwiees Euch erging, nur ich habe allgemein schlechte erfahrungen mit Hilfe aller Art gemacht, selten wurde wirklich geholfen.
    Mobbing kann auch sehr unterschiedlich sein, jedr macht andere Erfahrungen.

  • #2
    AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

    Auch dazu fällt mir noch was ein.
    Am Anfang dachte ich immer sie ist eh in Ordnung, mit der Zeit wurde ich aber immer sicherer das sie mir neidisch ist, sie möchte auch nicht zusammen arbeiten, sie dreht sich genervt weg, wenn man sie um Hilfe bittet, umgekehrt kann sie super betteln, worauf ich aber nicht immer reinfalle.

    Kommentar


    • #3
      AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

      Du bist zu lieb, ne?
      Geld regiert die Welt.
      Geld hat kein Gewissen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

        Leider ja, und etliche versuche dem entgegenzuwirken scheiterten.
        Hab sogar schon versucht aber mit ernsthaftigkeit versucht, mir jetzt nichts mehr gefallen zu lassen.
        Aber irgendwie komme ich mir jedesmal vor wie wenn ich mich selbst belüge, und glaube dann, das es vererbter Charakter oder so ist.

        Obwohl eine andere Kollegin sagt Spasshalber immer, du ziehst ja wirklich das Unglück an, obwohl so bist du ja eigentlich gar nicht, wobei der letzte Teil des Satzes ernstzunehmen ist.
        Sie hat ebenfalls erkannt, das ich mir zwar oft was gefallen lasse, aber nicht mehr so oft wie damals.

        Es ist nicht so schlimm wie damals bei der anderen Arbeit, damals hatte ich ca.15 Mobber, jetzt nur einen, das ist ein Gewaltiger Unterschied.
        Grünbaum
        besonders erfahrenes Mitglied
        Zuletzt geändert von Grünbaum; 26.12.2010, 14:19.

        Kommentar


        • #5
          AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

          Trick: sieh nicht die Meute als Übermacht, sondern die Taten eines jeden einzelnen von ihnen.
          Dann wirkt das Ganze erstens nicht mehr so bedrohlich,
          und zweitens kannst Du Einzeltäter auch eher in die Schranken weisen.
          Fange mit dem bösesten an.
          Geld regiert die Welt.
          Geld hat kein Gewissen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

            Hallo Ich Selbst

            Erlaube mir zu den Punkten Stellung zu nehmen.

            Zitat von Ich selbst! Beitrag anzeigen
            Kurz zur Vorgeschichte.

            Ich hatte schon mal ein Burnout und Panikanfälle durch Mobbing.
            Mit Gesprächstherapie wo mir eingebleut wurde, das es keine schlimmen Firmen mehr gibt als eine solche wo ich war.

            War das alles? Wurde eine Persönlichkeitsanalyse durchgeführt nach MBTI? Kennst du deine Stärken und Schwächen, oder besser, Engpässe und Bremsen? Was hat man dahingehend unternommen um dein Selbst-Bewusstsein zu stärken, sprich weisst du wie du auf andere wirkst? Konntest du dadurch Rückschlüsse ziehen warum die anderen so auf Dich reagieren? Was hat sich durch die Therapie verändert? Nur deine Sichtweise? Oder hoffentlich auch dein Handeln? Hat man dich gelehrt dich mit deinem Schicksal zu arrangieren oder es aktiv in die Hand zu nehmen?

            Das ist jetzt Jahre her, ich wusste das es überall Mobbing gibt.
            Oft hört man du lässt es mit dir machen, Nein, lasse ich nicht, der Mobber mobbt immer wenn er es so will!
            Jetzt hab ich wieder Arbeit, und eine Kollegin übertreibt wieder mal.
            Sie ist viel jünger als ich und mir total neidisch.

            Neid zeugt davon, dass du deine Arbeit gut machst. Wahrscheinlich besser wie sie. Das ist erst einmal eine dicke Anerkennung, zwar negativ besetzt aber imerhin grundehrlich!
            Wie sehen das die anderen Kollegen? Hast du zu den übrigen Kollegen eine gute Beziehung oder hast du viele Feinde?

            Obwohl jeder Mensch Probleme hat sagtsie mir ins Gesicht, das ich keine habe, aber sie dafür um so mehr.

            Mit dem Satz komm ich irgendwie nicht klar. Verständnisfragen: Sie unterstellt dir keine Probleme zu haben? Sie hat dafür umso mehr? Hat sie sich geäussert welcher Natur diese Probleme sind und gab es einen Dialog was für eine Rolle du dabei spielst?

            Wenn alle da sind traut sie sich eine große Klappe zu haben, wenn alle fehlen, benimmt sie sich normal.

            Könnte es sein, dass sie ein schwaches Selbstvertrauen hat? Beschissene Angst vor dir?
            Und wenn ja: Was könnte ihr diese Angst nehmen um die Beziehung ins Lot zu bringen?
            Hast du sie einmal gefragt was an dir ihr solche Angst einflösst, dass sie dich so bekämpfen muss?

            Das heißt, sie scheut nicht davor zurück, mich bloszustellen, mit der ganzen Körpersprache, die sie drauf hat.
            Sie läuft den anderen hinterher wie ein Schatten.
            Und tuschelt mit den anderen herum.
            Wobei mich ehrlich nicht interessiert was sie reden, eher ist das ganze sehr auffällig.
            Sie hat einen bestimmten Platz den sie verläßt und sich woanders hinstellt um zu arbeiten, wenn ich das nicht zu Ende führe Was zuende führst? Musst du ihr hinterherräumen, ihre Defizite aufarbeiten? darf ich es noch mal machen.
            Darfst du oder machst du es einfach weil du es für falsch empfindest was sie tut! Hat dich jemand darum gebeten? Wenn nicht könnte das die Kollegin als ungewollte Einmischung empfinden die ihre Arbeit herabsetzt? Könnte dies der unausgesprochene "Stein des Anstosses" zwischen euch beiden sein?
            Ist alles was sie tut nur ein verkrüppelter Versuch dir das auszutreiben? Sucht sie bei anderen Bestätigung, dass du die Besserwisserin bist der man es nicht recht machen kann?

            Also mache ich es gleich um es mir später zu ersparen.

            Entmündigst du deine Kollegin dadurch nicht? Warum sprecht ihr nicht miteinander und lasst es zu, dass schlechte Gefühle zwischen euch wachsen können?

            Sie kann super arbeiten obwohl sie zuvor nie gearbeitet hat.
            Überhaupt redet unt entscheidet jeder zu jeder Minute anders, das heißt allgemein, weiss man nie was man als nächstes tut, ist nämlich Teamwork, und kommt mir vor wie bei Alice im Wunderland, jede Sekunde was anderes.

            Habt ihr keine klaren Strukturen in eueren Abläufen? Was machen die Manager? Haben die ihre Hausaufgaben nicht gemacht? Wenn jeder was zuwege "wurschtelt" wundert es mich nicht, dass sich Gemüter daran erhitzen was wohl die beste Lösung und Vorgehensweise sei. Da ist dem Streit Tür und Tor geöffnet. Zu Lasten des Betriebsklimas und schlussendlich der Leistung des Unternehmens.

            Obwohl sie auch Fehler macht, ist sie voll okay, und ich nicht, währen sie sich nicht anstengen muss, muss ich mich doppelt anstrengen.

            In dem du ihr ständig hinterherputzt nimmst du ihr die Möglichkeit an ihren Fehlern zu wachsen. Klar macht sie keinen Fehler wenn du ihr alles immer glatt bügelst. Lass sie reinlaufen. Nur aus Fehlern lernt sie. Sie hat einen Job und für diese Aufgaben ist sie klar verantwortlich. Da der Chef offensichtilch seine Führungsverantwortung nicht wahrnimmt und keine übersichtlichen Strukturen schafft, brauchst du ihn auch gar nicht um Hilfe zu bitten. Das ist eine unwürdiger Chef der schon mit seiner Grund-Aufgabe schon hoffnungslos überfordert zu sein scheint. Wenn er überhaupt weiss was von ihm erwartet wird? Es würde mich nicht wundern wenn nicht.

            Ich muss aufpassen, da ich verpfiffen werden kann wenn ich den geringsten Fehler mache.

            Sorge dafür, dass die anderen Fehler machen. Dazu brauchst du keine Fallen zu stellen. Sie machen genug davon. Observiere sie und halte deren Makel schriftlich fest. Dann lass sie erleben, dass wer im Glashaus sitzt niemals mit Steinen werfen sollte. Lass sie spüren, dass sie es nicht mit einer Dumpfbacke zu tun haben die nicht weiss wie man solchen Argumneten den Wind aus den Segeln nimmt.

            Wenn mal wieder so ein Vorwurf kommt, kann man ganz entspannt einwerfen:
            "Sehr gut, Ich danke Ihnen für den Hinweis! Im übrigen möchte ich feststellen, dass sie am xy.12.2010 bei der Bearbeitung von y genau der gleiche Fehler x unterlaufen ist. Ich hoffe sie sind mir ebenso dankbar für den Hinweis wie ich."

            Aber s heißt auch man darf in der Arbeit nichts ernst nehmen was gesagt wird.
            So was soll ich davon halten?

            Arthur Schnitzler: "Lebensklugheit ist, alles möglichst wichtig aber nichts vollkommen ernst zu nehmen."

            Nimm also solche Vorgänge wichtig aber vermeide es sie vollkommen ernst zu nehmen. Ich bin mir sicher, dass die nach 2 h schon nicht mehr wissen was sie gesagt haben. Das darfst du nicht ernst nehmen. Betrachte den Vorgang als wichtig der dahinter steht. Die belastete und unglückliche Beziehung, die Auslöser für all die sichtbaren Symptome ist. Daran musst du arbeiten. Nicht unterwürfig sondern mit erhobenem Haupt und mit dem Selbstanspruch fair zu behandeln und behandelt zu werden. Dazu gehört die Toleranz den andern erst mal zuzubilligen als Gefühlshaufen zu reagieren statt mit Vernunft.


            Aus erfahrung meinerseits weiss ich das es gar nichts bringt, sich beim Chef auszureden.
            Und es am besten ist sich andere Arbeit zu suchen.

            Nicht bevor man wirklich versucht hat die Dinge gerade zu rücken. Wenn man immer nur davonläuft lernt man selbst eben auch nichts. Zum Gespräch mit dem Chef in Punkto ausheulen teile ich deine Sichtweise. Aber den Chef zu fragen wie er mit deiner Arbeit zufrieden ist, warum, und was er sich anders, besser vorstellt würde ich ihm alle 3-6 Monate als Standortbestimmung abfordern. Dabei könnte man die Konfusion im Team einmal ansprechen und die Inneren Reibungen die sich durch unklare Abläufe unnötigerweise ergeben. Ich schätze Mitarbeiter sehr die mit Hirn arbeiten, reflektieren was sie tun und die ständige Weiterentwicklung mit ihrer Exploration vorantreiben. Das sind meine Nachwuchskräfte und potenziellen Nachfolger.

            Nur gemobbt wird überall, das ist offensichtlich, man sieht es ja.

            Konflikte sind unvermeidbar. Sie treten immer und überall auf. Mobbing ist schon etwas sehr spezielles und zwar wenn sich ausnahmslos alle Kollegen gegen eine Person wenden mit dem Ziel denjenigen final zu zerstören. Dazu gehört Anzeigen aufzugeben, im Namen mit Adresse und Telefon Nr. des Betroffenen in Homosexuellen Kontaktanzeigenblättern und dem erzkonservativen Chef, der im Kirchenrat sitzt, auf den Schreibtisch zu platzieren mit Highlighter markiert. Das Ganze natürlich vollkommen anonym versteht sich.
            Ich kenne einen solchen Fall eines sehr engagierten, hoch intelligenten, aber psychisch wohl labilen Angestellten der sich daraufhin tragischerweise das Leben nahm. Er war einfach zu gut für diese Meute, legte sich so unbewusst mit den Machthabern an und wurde mit übelsten Mitteln bekämpft. Soweit bist du noch lange nicht.

            Mach nicht mehr draus als es ist. Betrachte es als ein Konkurrenzproblem für das es (noch) eine praktikable Lösung gibt. Das nimmt den Dingen den Schrecken und lässt die Kirche im Dorf.

            Ich wäre eher dankbar wenn jemand Tipps hätte, wie man es am besten ignorieren kann, wenn Neider einen mobben.

            Ignorieren ist der falsche Weg. Das ist "Feigheit vor dem Feind" der sein schmutziges Spiel im Dunklen weiterführt ohne selbst Einfluss auf die weiteren Geschehnisse nehmen zu können. Das kommt einer Kapitulation gleich, entwertet dich menschlich und lässt dem Gegner freien Lauf, ja spielst ihm sogar selbst alle Matchbälle zu.
            Tu immer das was das Umfeld am allerwenigsten von dir erwartet. Alle die dich nun kennen erwarten am allerwenigsten von dir, dass du das mit Mut und Entschlossenheit bis zur letzten Konsequenz angehst. Wenn du es tust, dann kocht den anderen das Hirn weil sie das nie und nimmer von dir erwartet haben. Wenn die anderen merken, dass es dir ernst ist, dann verschafft dir das den verdienten Respekt.
            Im Momnet gleichst du vielleicht eher einem "Undercover Agenten" den keiner so richtig einzuschätzen weiss und dem keiner richtig vertraut, weil man zuwenig von dir weiss, weil du dich bedeckt hältst, und damit keine guten Gefühle aufkommen.
            Erzähl von deinem Leben was du sonst noch so für Vorlieben hast und wie du deine Freizeit gestaltest. Nimm teil am Small Talk in der Kaffeepause und bring deine Persönlichkeit ein. Wenn du keine hast, dann wird es Zeit sich eine zu verschaffen.

            Beantworte ihnen die brennende Frage: "Wer bist du und was willst du?"

            Das müssen deine Kollegen wissen. Dann haben sie die Chance dich zu berechnen und auch zu mögen.
            Geh auf deine Kollegen zu mit maximaler Kundenorientierung. Frage dich: Was kann ich huete tun um die Beziehungen zwischen mir und meinen Kollegen zu verbessern. Wie kann ich ihnen heute ein/e gute/r Kollge/Kollegin sein? Wenn du die Antwort darauf findest, wird sich dein Leben dramatisch verändern.
            Indem man Menschen hilft, dass sie ihre Ziele erreichen, macht man sie sich zu Verbündeten, manchmal sogar zu Freunden.
            Das ist erst mal harte Arbeit wie aus einer Wiese in ein Feld umzuwandeln es zu bestellen und zu sähen. Dann mit der Zeit werden die Früchte darauf wachsen, werden aus zarten Keimlingen starke Pflanzen die verlässlich Früchte tragen.

            Aber ohne diese Vorleistung kann es nicht werden und ich bin dazu verdammt wie früher die Jäger und Sammler, Heimatlos herumstreifen müssen, auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf. Ständig auf der Hut vor Feinden und im Kampf mit Beutekonkurrenten.

            Da ja überall gemobbt wird, und Ohne Arbeit sein auch Mobbing ist, möchte ich bei der Arbeit bleiben, und zumindest wissen, welche Strategien es gibt, um sich nicht geschlagen zu fühlen, wenn der andere einen benutzt wie eine Fussmatte.

            Damit der andere mich als Fussmatte benutzen kann, muss ich mich zuerst vor ihn hinlegen. Wenn du dich wie eine Fussmatte vor ihn hinlegst und in seinen Augen auch noch so aussiehst, dann wundert es mich nicht.
            Wenn du aufstehts und aufrecht vor ihn positionierst wird er es schwer haben dich runter zu bekommen. Und je näher du auf ihn zugehst, desto weniger ist der in der Lage dir zu schaden. Geh auf Tuchfühlung.
            Ein arabisches Sprichwort sagt: "Lerne deinen Feind kennen und er ist keiner mehr!"
            Und ein Indisches sagt: "Das Lächeln das du aussendest kehrt zu dir zurück!"

            Kennst du den völlig entwaffnenden Blick eines Kindes, dass dich mit schokoeisverschmiertem Gesicht und Kleidung strahlend anlächelt. Wenn du da noch ernst bleiben kannst oder gar böse wirst?

            Auch Leute die mir angeblich helfen wollten damals Arbeit zu finden, hatten mich gemobbt, weshalb ich solchen Leuten nicht vertraue.

            Kann man dir denn trauen? Was haben sie getan, dass du so von ihnen denkst? Wollten sie dir nicht helfen?

            Ich weiss nichtwiees Euch erging, nur ich habe allgemein schlechte erfahrungen mit Hilfe aller Art gemacht, selten wurde wirklich geholfen.

            Hilfe kann und darf immer nur Hilfe zu Selbsthilfe sein. Hilfe macht abhängig nicht Selbständig. Leute die helfen wollen möchten dich oft gerne in Abhängigkeit bringen damit sie sich besser fühlen können. Ob es dir dabei schlecht geht ist ihnen vollkomen egal, ja recht, weil dann kommst du wieder und zahlst wieder Geld. Du bist nur Erfüllungshilfe für ihren menatlen und materiellen Selbstzweck. Die Beraterszene ist voll davon. Wirkliche Hilfe findest du bei Beratern und Coaches die am Ende der Sitzung eine Vereinbarung mit dir treffen was DU bis zur nachsten Sitzung leisten musst, um selbständiger zu werden. Alle anderen kannst du vergessen.
            Wem das zuwider ist, der suchst auch keine wirkliche Hilfe sondern möchte nur bemitleidet werden um seinen "Status Quo" zu behalten und zu kultivieren.

            Mit Psychologie Professor Dietmar ********, eigentlich mit "ie" hatte ich mal einen interessanten Dialog wie man Psychotherapie "entpsychologisieren" könnte und damit die Furcht der Klieneten zu eliminieren das Gefühl "eine an der Klatsche" zu haben", stigmatisiert zu werden wenn das Umfeld Wind davon bekommt.
            Wir kreisten um den Begriff: "Übertragene Lebenskompetenz" in genau dem Ansatz den ich oben vertreten hatte. Hochinterssantes Gespräch, Hochinteressanter Mann.

            Seine Werke könnten für dich und deine Entwicklung sehr förderlich sein. Die von ihm geschulten Therapeuten und Coaches gehen genau nach diesem Prinzip vor. Das sind "Menschenentwickler". Um dir eine Richtung zu geben wenn du irgendwann einmal über wirklich professionelle Hilfe nachdenken solltest.

            Mobbing kann auch sehr unterschiedlich sein, jedr macht andere Erfahrungen.
            Ich hoffe meinen offenen Worte und Fragen gehen dir nicht zu nahe.
            Ich erwarte keine öffentliche Antwort darauf. Es soll dich mehr dazu anregen über das was geschieht intensiver nachzudenken als bisher und dich zu öffnen in Lösungen und nicht Problemen zu denken und zu handeln.

            Es grüsst dich mit den besten Wünschen für das kommende Jahr, dass du den Mut und die Kraft aufbringst es proaktiv anzugehen.

            Martin
            Psychobabbel
            besonders erfahrenes Mitglied
            Zuletzt geändert von Psychobabbel; 30.12.2010, 13:23.

            Kommentar


            • #7
              AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

              Hallo Ich Selbst!

              Dem, was Martin hier schrieb, ist nicht mehr viel hinzuzufügen?

              Du bietest offensichtlich die Plattform für Neider und Co. Das ist keine Schuldzuweisung!!!
              Vielmehr tappst du immer wieder in diese Fallen, weil du deine Stärken und Fähigkeiten nicht umfassend genug kennst. Das ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um sein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu festigen.

              So, wie es Martin sieht, trifft es komplett ins Schwarze. Denn ausschließlich Hilfe zur Selbsthilfe ist es, die einen echten Lernprozess in Gang setzen kann, so dass eine Veränderung zum Positiven langfristig, wirksam und vor allem auch nachhaltig einsetzen kann.

              Glaub mir, ich darf aus Erfahrung sagen, dass wenn man wirklich etwas verändern und an sich arbeiten möchte, es mit dieser Art des Trainings und Coachings erfolgreich gelingt.

              Ich wünsche dir, dass du. D e i n e n Weg findest, du neue Erkenntnisse gewinnst und dein Leben wieder Spaß macht und dir Kraft und Energie gibst.

              Komm gut ins neue Jahr und alles Liebe.

              Viele Grüße
              Sabine.

              Kommentar


              • #8
                AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

                Danke für die hilfreichen Antworten.
                Was Coach schreibt, da stimmt vieles, aber nicht alles, gut wenn man einen nicht persönlich kennt, kann man sich nicht so gut hineinfühlen.
                Einige Punkte sind tatsächlich so, nur ich habe es oft genug probiert, aus den Fehlern zu lernen, es fällt mir bis Heute schwer keine Ahnung wieso?
                Ich bin aber immer darauf aus mich zu bessern.
                Meine Kollegin, hat vielleicht Angst, weil ich schon mehr Arbeitserfahrung habe als sie, seit sie mich zu bekämpfen versucht, kommt in mir das Gefühl hoch, ich muss etwas dagegen kämpfen, rein zum Selbstschutz, da es harte Arbeit ist mein Selbstvertrauen aufzubauen.
                Das löst vermutlich den Neid aus, aber sie macht mich auch neidisch, obwohl ich sonst immer bescheiden bin, und das regt mich auf, das ich mich anstecken lasse mit dem Neid.
                Die Therapie war sehr gesprächig, und ich habe auch Heute noch oft den Eindruck das ich eher zu viel erzähle, und vielleicht öfter mal schweigen sollte, es wird ja auch gern und viel geredet.
                Aber die anderen reden ja eben auch über alles.
                Es kann so gesehen alles richtig oder falsch sein, und richtig, man weiss nicht woran man gerade ist, aber das hat der Chef in der Hand, richtig, und der hat besseres zu tun, als unsere Probleme anzuhören, oder selbst zu kontrollieren wie gut man arbeitet.
                Er sagt immer nur Bitte vertragt Euch, er ist ein zu guter Mensch, der Boss den ich früher hatte hatte auch kein Interesse, nur er hat alle alles geheißen, jeden Tag Mitarbeiter beleidigt.
                Mit den anderen Kollegen hab ich keine Probleme, alles super.
                Grünbaum
                besonders erfahrenes Mitglied
                Zuletzt geändert von Grünbaum; 01.01.2011, 13:08.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

                  Trotzdem glaube ich das die Kollegin eher aus Neid so handelt, dabei müsste sie bei mir nicht neidisch sein, gerade ich bin am Anfang immer unvoreingenommen, und wehre mich erst wenn sich Sichtbar, jemand gegen mich wendet.
                  Alles gar nicht mehr so schlimm.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

                    Mir ist noch was eingefallen, womit ich auch guten Erfolg hatte.
                    Übrigens habe ich die Ratschäge aus zwei Büchern,Die Intelligente art sich gegen dumme Sprüche zu wehren, und der Taschentherapeut.
                    Und zwar, wenn jemand egal wer dumme bemerkungen macht, soll man höflich und Humorvoll aus einer Mücke einen Elefanten machen, also wenn meine Kollegin sagt, ich kann das besser als du, macht man es schlimmer und sagt, oh wenn ich so schlecht bin, darfst du gleich weitermachen mit dieser arbeit usw.
                    Oder noch ein Trick der mir auch oft geholfen hat, angenommen Die kollegin ist ironisch und sagt das Gegenteil, entweder es schlimmer machen, oder ebenfalls ironisch sein, ebefalls das Gegenteil sagen.
                    Schade das es mir erst jetzt eingefallen ist, gut aber das es mir überhaupt eingefallen ist.
                    Auch gute erfahrungen hatte ich meinerseits wenn ich mich schlechter darstelle als ich bin, da kommen Leute die bauen einen auf, aber wenn man sich als mehr gibt als man ist, hilft einem keiner.

                    Mit der Schutzglocke hatte ich eher schlechte Erfahrung gemacht, die Leute kamen trotz Schutzglocke auf mich zu.

                    Wieder mal austesten.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

                      Wow! Siehst du, was du selbst bereits schon herausgefunden hast an Dingen, die dir helfen können.

                      Verrückterweise hast du genau das richtige und treffende Pseudonym gewählt, Ich Selbst!

                      Ja, nur DU SELBST bist es, die dagegen steuern kann. Nur du selbst kannst dieses Spiel durchbrechen. Denn der andere treibt ein Spiel mit dir, was nur solange aufrecht erhalten bleibt, wie du auch mitspielst. Wenn einer aussteigt, ist es beendet.

                      Du hast gute Erfahrungen machen können, indem du mit Humor und paradoxem Verhalten reagierst. Wenn du dir ergänzend dazu in einer ruhigen Minute noch Revue passieren lässt, was du alles schon in deinem Leben gemeistert hast, welche Schwierigkeiten bezwungen, welche Hürden überwunden, dann sollte dich das Stück für Stück stärken und selbstbewusster machen.

                      Bleibe mit dir selbst geduldig dabei. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber diese eingefahrenen Verhaltensmuster, von denen du dich da gerade befreist, konnten schließlich ja auch sehr lange Zeit bei dir ihr (Un-) Wesen treiben. Du hast ihnen ein gemütliches Nest geboten, warst großzügig und mehr als tolerant. Das braucht nun auch seine Zeit, diese "Mitbewohner" zum Ausziehen oder Weiterziehen zu überreden.

                      Aber du kannst es wirklich schaffen, das ist die beste Nachricht. Ich lese aus deinen Zeilen so einiges über dich heraus und denke, du bist ein sehr verantwortungsbewusster, disziplinierter und gewissenhafter Mensch. Es macht mir den Eindruck, als würde sich jeder Chef glücklich schätzen, so einen zuverlässigen Mitarbeiter wie dich in seinem Team zu haben.
                      Chefs sind oftmals hilflos, wenn solche. Dinge in seinem Unternehmen passieren.

                      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es jedoch auch Chefs gibt, die Mobbing und Co. Vorbeugen wollen und denen viel an einem gesunden Betriebsklima liegt, was unterm Strich dem Erfolg der Firma zugute kommt. Ja, ich weiß, leider bislang eine wirkliche Minderheit. Aber sie sind da und auf dem Vormarsch, denn nur, wer dafür sorgt, dass es seinen Mitarbeitern gut geht am Arbeitsplatz, wird sich von seinen Mitbewerbern abheben und nachhaltig Erfolg haben am Markt.

                      Ich werde inzwischen von solchen Firmen angefragt und dabei geht es in erster Linie, sozusagen Sand aus dem Getriebe zu holen. Das heißt, die Mitarbeiter lernen, wie sie auf andere wirken und warum - wie kann ich mit mir schwierigen Kollegen souveräner und besser umgehen. Wie geht man mit Konkliktsituationen um, wie mit Kritik. Wie sollte man Kritik überhaupt üben und formulieren, damit sie auch so ankommt, wie es gemeint ist u.v.m.

                      Das nur am Rande, ich komme vom Thema ab, sorry.

                      Also, Ich selbst, bleib dir selbst treu und mache dir immer deinen eigenen Wert bewusst.

                      Mit den besten Wünschen für 2011 !

                      Sabine.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Was tun gegen erneutes Mobbing und Neid?

                        Ja, werde ich tun, das beste daraus machen,so gut es nur geht, wie immer.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X