Ich bin der Chef.
Und es wird an mich herangetragen, dass gemobbt wird.
Dies allerdings auf einer sehr subtilen Ebene, die aber dem Opfer das Leben schwer machen. Leistungsverlust, Unkonzentriertheit, Druck, all das baut sich derzeit auf. Und: Er ist nicht der Einzige, der gemobbt wird. Auch andere leiden unter den permanenten "dummen" Ansagen eines gleich gestellten Kollegen (dessen Arbeitsergebnisse ärgerlicherweise aber außerordentlich gut sind).
Wie gesagt. Ich bin der Chef. Ich muss handeln. Mein Angestellter hat ein Recht auf Unversehrtheit seiner Person. Deswegen werde ich alle mir zur Verfügung stehenden Mittel aufwenden, den Störenfried aus dem Betrieb zu nehmen. Ist die fristlose Kündigung sinnvoll?
Zweiter Ansatz. Das Mobbing lässt sich auch nicht leicht eingrenzen oder definieren. Mir wird von Häme, von Mimik aber auch von Diskreditierung vor Kollegen berichtet. Eine Kündigung mit vorangegangener Abmahnung erscheint mir als viel zu schwach.
Und es wird an mich herangetragen, dass gemobbt wird.
Dies allerdings auf einer sehr subtilen Ebene, die aber dem Opfer das Leben schwer machen. Leistungsverlust, Unkonzentriertheit, Druck, all das baut sich derzeit auf. Und: Er ist nicht der Einzige, der gemobbt wird. Auch andere leiden unter den permanenten "dummen" Ansagen eines gleich gestellten Kollegen (dessen Arbeitsergebnisse ärgerlicherweise aber außerordentlich gut sind).
Wie gesagt. Ich bin der Chef. Ich muss handeln. Mein Angestellter hat ein Recht auf Unversehrtheit seiner Person. Deswegen werde ich alle mir zur Verfügung stehenden Mittel aufwenden, den Störenfried aus dem Betrieb zu nehmen. Ist die fristlose Kündigung sinnvoll?
Zweiter Ansatz. Das Mobbing lässt sich auch nicht leicht eingrenzen oder definieren. Mir wird von Häme, von Mimik aber auch von Diskreditierung vor Kollegen berichtet. Eine Kündigung mit vorangegangener Abmahnung erscheint mir als viel zu schwach.
Kommentar