Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zieh ich Mobber an oder was ist los?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zieh ich Mobber an oder was ist los?

    Hallo ihr Lieben!

    Ich glaub mein Schweinchen pfeift.
    Ich arbeite ja jetzt seit November ehrenamtlich in einem Cafe. Ich bin da sehr aktiv und versuch durch Basteleien, die ich mit dahin bringe, das Cafe was freundlicher aussehen zu lassen.
    Na ja und seit geraumer Zeit ist es jede Woche das gleiche Spiel: Ich komm ins Cafe und was steht mal wieder an einem völlig andren Platz? Die Deko die ich hübsch dekoriert habe und an der Putzfrau liegt es nicht.
    Tja und dann krieg ich diese Woche zu hören dass XY die Sachen immer wieder wegstellt weil er es so haben will wie es vorher war.
    Mache ich in seinem Beisein Vorschläge wie man mehr Leute ins Cafe ziehn kann macht er den Vorschlag mit irgendwelchen dummen Begründungen zu nichte.
    Ist dass nu auch Mobbing und wenn ja wieso zieh ich diese Deppen (die Mobber) dann anscheinend magnetisch an.
    Ich dachte ja die Cybermobbingsache wäre schon heftig genug gewesen und ich hätte nu echt mal Ruhe.

    Liebe Grüße

  • #2
    AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

    Hallo Gina,

    das mit der Deko ist wohl Geschmacksache, wo die steht und wie die dekoriert wird. Mobbing wäre es, wenn er das in den Müll werfen würde ohne mit Dir darüber zu reden.
    Vielleicht kann er die Deko nicht leiden, findet die kitschig, will Dich nicht verletzen, indem er Dir das sagt.
    Also ich finde Deko auch oft kitschig und wenn mir da Jemand was in meinem Arbeitsbereich hindekoriert, wo ich jedesmal Schüttelanfälle kriege, so wäre ich auch geneigt, dies an einen anderen Platz zu stellen.
    Hast Du denn vorher gefragt, wie die Deko finden, ob sie das haben wollen?
    Wenn nicht, ist das irgendwie schon Dein Ding, da nicht anerkannt zu werden.
    Nein, kein Mobbing, würde ich sagen. Ich würde auch sagen, kein Mobbingopfer zieht die Mobber magisch an, jedoch wehrt es sich wohl nicht jedes Opfer rechtzeitig gegen die Übergriffe.
    Oder das Opfer ist zu pingelig und zu schnell gekränkt. Zum Beispiel: Ein Scherz über eine (mißratene) Frisur ist für viele schon Mobbing, für mich wäre es ein Hinweis, kritisch meine Frisur zu betrachten und wenn sie mir so gefällt, wie sie ist, so würde ich damit weiter rumlaufen, auch wenn es Andere stört.
    Bei der Deko ist das was Anderes, finde ich. Die trägst Du ja nicht an Dir, sondern verbreitest sie im Cafe.
    Das, was viele Menschen betrifft, sollte man vorher abklären, ob das auch gewünscht ist. Denn über Geschmack lässt sich nicht streiten.
    LG
    Ibag

    Kommentar


    • #3
      AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

      Ich hab noch vergessen wohl zu schreiben, dass vorher also als ich die Deko vorgestellt hab ein riesen: "Oh wie toll" und "Klasse!Tolle Deko!" durch´s Cafe ging und der Typ da auch dabei war.

      Inzwischen ist eine Deko auf nimmer wieder sehen verschwunden, angeblich kaputt, aber die ist aus einem Material das man nur mit roher Gewalt kaputt kriegt.

      Und "wir" sind nicht allein in dem Cafe. Andre Gruppen haben das Cafe auch und machen da auch Deko, die dann mit andren Gruppen nicht abgesprochen ist (mal davon abgesehen dass die Kommunikation unter den Gruppen eh nicht statt findet) und die wird immer super angenommen.

      Ja über Geschmack kann man streiten oder auch nicht, ab erst einen auf "alles ist super was du machst" tun und dann nachher so krumme Dinger drehn find ich absolut sch****.

      Na ja ich werd mir den werten Herrn XY nächsten Dienstag, wenn ich wieder im Cafe bin, schnappen und ihn mal fragen ob er nicht genug Arsch in der Hose hat um mir zu sagen dass er mit meinen Aktionen ein Problem hat.
      Die Andren nehmen es großenteils gut an, oder sind einfach zu faul um auch was aktiv zu machen, aber so krumme Dinger dreht nur er und super viel vorzuweisen hat er nicht. Ach ja doch gut reden und Geschichten zum xten mal erzählen dass kann er gut.
      Ist von uns Mädels aber keiner da bricht im Cafe das Chaos aus, weil er noch zu blöd ist um nur mal zu fragen wie die Spülmaschine funktioniert oder es auch nicht auf die Reihe kriegt einen Kuchen aus der Tiefkühltruhe zu holen damit die auftaut.
      Nur kommen andre Gäste ins Cafe macht er einen auf den großen Zampano und als ob ohne ihn im Cafe gar nichts läuft.

      Mischt sich aber andresrum in alle Gespräche ein, setzte sich bei Gesprächen mit der Chefin, die komischerweise total viel auf ihn hält, einfach dabei und redet mit und dann ja kommen vernichtende Sprüche wenn man Ideen äussert.

      Kommentar


      • #4
        AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

        Hallo Gina

        Du ziehst keine Mobber an aber Konkurrenten. Der Mensch da konkurriert mit dir.
        Aus diesem Grunde versucht er deinen Einfluss zu mindern.
        Du schreibst es ja selbst, dass er sich bei der Chefin lieb Kind macht mit seinem Gehabe.
        Was auch immer das für eine "Chefin" sein mag. Diese neigt zu Einseitigkeiten und vergisst über allem, dass es auch andere gibt die einen Beitrag leisten.

        Du kannst dich damit arrangieren oder auch nicht. So wie ich das wahrnehme erwartest du für dein Engagement ebenfalls Anerkennung und Respekt.
        Das ist nur mehr als natürlich. Die Frage die ich mir an deiner Stelle auf den Kühlschrank schreiben würde ist.

        "Brauche ich wirklich so sehr die Anerkennung dieser Leute, dass ich mir wieder einen Konflikt damit konfiguriere der vor allem wieder mal mich beschädigt und mir, das was ich für andere tue, zum Schluss wieder nicht geben kann was ich eigentlich will?"

        Den anderen scheint das relativ egal zu sein oder zumindest nicht die Tragweite haben wie für dich. Das grenzt die Konfliktsituation auf wohl primär zwei Personen ein. Dich und den "Anderen".

        Du solltest dir einige weitere Fragen stellen um deine Antriebe selbst zu verstehen:
        Unter dem Dach der Frage: Warum bin ich eigentlich dort tätig und engagiert? wären folgende Unterfragen zu beantworten, um deinen momentanen Standort zu bestimmen

        Bin ich dort unterwegs
        1. um unverbindlich Spass mit anderen zu haben?
        2. um mit Leuten soziale Kontakt zu haben bzw. zu pflegen die ich mag und die mich mögen?
        3. um Selbstbestätigung zu erfahren?
        4. um Macht auszuüben. Einfluss zu nehmen?

        Wenn du die ersten beiden mit Ja beantwortet hast und die anderen mit Nein, dann sind dir Beziehungen wichtig und weniger selbst eine tragende Rolle zu spielen.
        Hast du hingegen eine oder beide Fragen 3+4 mit Ja beantwortet, dann stehst du irgendwann einmal zu jemandem aus der Gruppe in Konkurrenz der bisher "mehr zu sagen hatte*" als du.
        Damit verschiebt sich die Gruppendynamik in der Weise, dass die Machtstrukturen neu verteilt werden sollen. Im Fachjargon nennt man dies das "Storming", als zweite Stufe der Teambildung.
        Hier brechen Konflikte auf die aus den noch nicht klaren Rollen resultieren. Es entbrennt ein Kampf um die Vormachtstellung und Funktionen innerhalb der Gruppe.

        Was du schreibst entspricht exakt dieser Stufe. Für mich scheinst du ein Mensch zu sein der gerne Dinge in die Hand nimmt und mit seinem Engagement die Konkurrenz aus der Versenkung holt. Sprich die Machthaber dazu animierst etwas zu tun um ihre Vormachtstellung zu behaupten.
        Was dir offensichtlich nicht so gut gelingen mag ist mit der dir dadurch entgegen gebrachten Ablehnung klar zu kommen. Satt dir darüber klar zu werden, dass du ungefragt in sein "Revier" eingedrungen bist und Ablehnung dadurch objektiv vollkommen normal erscheint, versuchst du ihn schlechter zu machen und zeigst deine negative Grundhaltung dem Andern gegenüber ggf. sogar offen.
        Glaubst du wirklich, dass er dich dafür mögen wird? Genauso wenig wird er seine Meinung ändern wenn du ihm deine Meinung "stossen" wirst. Im Gegenteil! Jetzt sind die FRonten erst recht klar und er hat für sich jede Rechtfertigung erhalten alle Register zu ziehen, um dich aus seinem Revier zu "schmeissen". Begründet ist das in einem unreifen Konfliktverhalten beider Parteien sich aufeinander einzulassen.

        Dazu braucht es nicht immer gleich beide, sondern nur einen der die Situation richtig versteht und durch positives Zugehen auf den Anderen reale soziale Kompetenz zeigt. Möglichst frühzeitig ist auch hier die Zauberformel.
        Je weiter solch eine Situation bereits in Konfrontation eskaliert ist desto schwieriger wird es das konstruktiv aufzulösen.

        So wie du schreibst ist da noch einiges weit offen und möglich. Schön ist, dass du Biss hast und engagiert bist. Es wäre für dich vielleicht von Vorteil zu lernen die Richtigen an den richtigen Stellen zu beissen oder, noch besser, nur mit den Zähnen zu necken ;-))
        Das überlasse ich natürlich ganz dir selbst.

        Hör mal in dich rein was du wirklich für dich willst und von anderen Menschen erwartest. Und was du bereit bist selbst zu geben was die anderen von dir erwarten! Und ist das weniger als du selbst von den anderen erwartest? ;-))

        Gruss Martin

        PS. Google mal "Teamuhr"

        Kommentar


        • #5
          AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

          Hallo Gina,

          die neuen Infos von Dir, deuten doch ganz eindeutig auf den Neid des Typen hin. Er kann es wohl nicht ab, dass alle Deine Deko toll fanden.
          Ich wollte Dich noch fragen, was der Typ da macht. Ob der auch ehrenamtlich tätig ist, so wie Du, oder festangestellt.
          Es hört sich so an, als ob ihm seine Felle wegschwimmen, und zwar in Deine Richtung!
          Tja, da hat er wohl Pech gehabt und Du kannst Dich selbstbewusst dauf berufen, dass die Deko allgemeinen Anklang gefunden hat.
          Ist das ein Cafe, indem Leute einkehren, die so eine Art Betreuung bekommen? Wegen der ehrenamtlichen Tätigkeit, meine ich. Auch in dem Cafe gilt, dass der Kunde König ist und sich wohlfühlen sollte. Der Kunde fühlt sich mit Deinen Dekos offensichtlich so wohl, dass der Typ (Dein Widersacher) richtig Angst kriegt.
          Was willst Du jetzt machen?
          LG
          Ibag

          Kommentar


          • #6
            AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

            Hallo ihr Beiden!

            Danke Martin für die Worte. Ja ich hab echt das Talent dass da wo ich aufschlage es Konflikte gibt (siehe alle meinen Cybermobbingfall).
            Ich hab mir alles von dir durchgelesen und die ersten beiden Fragen beantworte ich ganz klar mit JA und die andren mit NEIN.

            Das Cafe ist ein offener Kaffeetreff wo jeder, von 0-100, hinkommen kann.
            Ehrenamtlich habe ich da angefangen um aus diesem Teufelskreis rauszukommen dass ich an allem schuld bin usw.. Halt um gegen meine Depressionen, aus dem Cybermobbing resultierend, anzukämpfen.
            Seit her hab ich auch gute Vorschritte gemacht, bin ja seit Januar nicht mehr in Therapie, da meine Therapeutin es im Moment sinnlos findet mich zu therapieren.

            Zu dem Typen: Ja er ist genauso ehrenamtlich tätig wie ich.

            Zum Cafe: Das Ding sieht trostlos aus und von aussen meint man da ist zu, da es keine ansprechenden Blumenbeete usw. gibt.
            Der Garten wird auch nur dann gepflegt wenn endweder die Stadt da 1x im Jahr den Rasen und die Sträucher schneidet oder mal wieder ein Jugendlicher Sozialstunden ableisten muss. Sonst wird da nix gemacht.
            Und wegen alle den Dingen kommen kaum Leute ins Cafe und die paar die kommen werden durch echt sch*** Aktionen, z.B. blöde Bemerkungen über selbige die diese dann von dritten zu hören kriegen, aus dem Cafe geekelt.

            Das Cafe geht quasi ganz langsam kaputt und das finde ich schade. Ich bin gerne da, da man dort auf (zwar wenige) nette Menschen trifft und ich da halt auch meinem Hobby (kreativ sein) nachkommen kann.

            Ich gebe auch zu dass ich irgendwie ein Helfersyndrom habe und auch meine Therapeutin sagte mir immer wieder, dass ich nicht Superwoman bin, nur ich find es halt wenn schade dass das Cafe so langsam kaputt geht und dann halt, wenn man was aktiv machen will, einem Andren (wie dieser Typ) in den Rücken fallen.

            Wie gesagt ich versuche am Dienstag mit dem zu reden und ihn zu fragen was ihn an mir stört und wenn da nix bei rum kommt bin ich bei der Chefin im Büro und zwar zu einem Gespräch unter vier Augen.
            Denn das Cafe wird von einem sozialen Träger gemacht und mit solchen Aktionen wird auch dessen Namen, welchen ich hier öffentlich nicht nennen will, geschädigt.

            Und ja ich sollte anders denken und eigentlich sollte es mir shit egal sein, aber das ist es nicht, weil ich mich dort wohl fühle.
            Und ich will auch keine Anerkennung, es brauch keiner nachher danke sagen, aber einfach das wieder Leben in diese trostlose Bude kommt.

            Kommentar


            • #7
              AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

              Hallo Gina,

              das, was Du vorhast ist sehr gut. Lass Dich nicht beirren und von dem Typen abschrecken.
              Auch ein sozialer Träger ohne Profitgedanken sollte seinen sozialen Gedanken Rechnung tragen.
              Wenn es in dem Cafe preiswert ist, können auch sozial Schwächere mal in ein Cafe gehen.
              Das ist doch sehr wichtig. Es ist die Teilhabe an der gesellschaft und das steht nunmal Jedem zu.

              Menschen mit Helfersyndrom sind nicht unbedingt ungeeigent, sich sozial zu engagieren. Sie erkennen doch nur den Bedarf bei Anderen und wollen was dafür tun, dass es denen besser geht und ihnen auch.
              Erstmal ist das sehr menschlich. Die Gefahr liegt allerdings darin, dass "Helfersyndromler" 1.dazu neigen, sich selbst zu überfordern und 2. dazu neigen, die von ihnen Betreuten klein und schwach zu halten. Sie verstricken die Betreuten in eine Symbiose mit ihnen, um selber durch das Helfen Ruhm, Anerkennung, Selbstwertaufbau zu erhalten.

              Bei dem Thema Cafe und das es unansehnlich ist, könnte man auch so verfahren, dass man die Besucher anspricht und fragt, ob sie Interesse hätten, sich kreativ einzubringen und das Cafe verschönern wollten. Dann könnte man eine Bastelstunde veranstalten und Deko herstellen, eine Gartengruppe gründen u.sw.
              Dann wäre das Cafe ein Cafe der Besucher, das sie selbst gestaltet haben.
              Du vermeidest das Kleinhalten der Besucher, den Konflikt mit dem Kollegen (ist ja nicht Deko, die Du hergestellt hast), Dein Ausbrennen (wer Gutes will und nicht anerkannt wird, brennt leicht aus), also die perfekte Lösung, oder?
              LG
              Ibag

              Kommentar


              • #8
                AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                Hallo Gina,

                zunächst muss ich dir unbedingt schreiben, dass ich gerade das Gefühl habe dieses Café das du ansprichst sogar sehr Gut kenne, denn aus deinem Beitrag habe ich sehr viele Ähnlichkeiten heraus gelesen. Zu deiner Frage in der Überschrift deines Threades welches du eröffnet hast, kann ich dir schreiben, dass niemand Mobber anzieht, man aber sehr Oft das Gefühl hat nur unter Menschen zu leben, die einem nicht einmal den Dreck unter den Fingernägeln gönnt.

                Der besagte Typ könnte in meinem Fall, sogar der Selbe sein, wesegen ich nicht mehr in diese soziale Einrichtung gehe und auch im Sommerfest nicht mehr Aktiv sein werde, auch wenn ich die Chefin der Einrichtung sehr Gut leiden kann. Aber ich will mir einfach dort solche Menschen nicht mehr geben und schon gar nicht Freiwillig.

                Nun ja, ich war bei der Einrichtung den Winter über. Ich bin im Jahr 2004 im Westen mehrmals Schwarz mit der Straßenbahn gefahren und habe dadurch eine Anzeige wegen Erschleichen von Förderleistung kassiert. Ich muss dazu sagen dass ich eigentlich kein potenzieller Krimineller bin, der absichtlich Schwarz fährt, aber in dieser Zeit Arbeitslos geworden bin und von meiner Stelle erst einmal eine Sperre erhielt, weil ich zu Terminen nicht erscheinen konnte. Um wenigstens irgendwas Fressbares im Kühlschrank zu haben, musste ich mich natürlich bemühen, die Termine doch wahrzunehmen, um wenigstens vom Sozialamt Fressgeld zu erhalten, was mir jeweils immer ein 40€ Ticket und eben die Anzeige eingebracht hatte. So Dumm es im Nachhinein auch klingt, habe ich hier im Osten dann eine Frau kennen gelernt und war Bereit meine Sozialstunden dann abzuleisten. In die Stelle kam ich Freiwillig, da ich einen netten Menschen kennen gelernt hatte und wir gleichzeitig die Stunden dort ableisten konnten.
                Es ist dort Üblich ab 9.00 Uhr seine Stunden abzuleisten, was mir sehr Gut getan hatte, da ich Morgens auf meine kleine Tochter aufpassen konnte.
                Zunächst kommt man Frisch und Naiv in diese Stelle und geht immer mit einem Unguten Gefühl dorthin, auch wenn Sozialstunden so im Allgemeinen was Gutes fürs Haus sein sollen.
                Meine Aufgabe dort war Morgens eben die Gänge, das Treppenhaus und das Café zu fegen und zu wischen. Man sagte mir Anfangs, dass ich der Erste wäre, der seine Arbeit ordentlich und gewissenhaft erledigt. Mit den Leuten, insbesondere mit zwei Musikern, die dort Schüler unterrichten, der Chefin, weil sie mich schon vorher kannte und Anfangs mit dem typen in der Küche kam ich Gut aus.

                Man sprach davon, dass ich mithelfen könnte, das Café neu zu streichen und hatte mich eigentlich schon darauf gefreut. Auch ich gestaltete die Tische Neu, was allerdings immer wieder ins Schlechte gezogen wurde. Irgendwann, war mir der Küchenbereich Egal. Die Personen die dort dinierten, wie der teilzeit Arbeitsamt Hausmeister und der 100 Euro Jobber sowieso. Wie der Typ versuchte seine Macht an mir zu demonstrieren erfuhr ich dann nach ein paar Wochen später, in dem er zwar mit viel TammTamm davon sprach wie er sich für die Küche einsetze, aber immer von anderen Menschen gebremst würde. Ich muss sagen, dass mich solche Sprüche zum Zweck des Profilierens wenig beeindruckt hatten, da er mir Anfangs erzählte aus welchem Holz er geschnitzt wäre. In dem Fall, handelte es sich um einen Exjunkie und war dementsprechend Psychopathisch erkrankt und hatte bis auf seine 4 oder 5 Therapien gegen seine damalige Drogensucht doch keinen Versuch unternommen, gg. seine psychische Erkrankung etwas zutun. Dies war der Richtwert für mich und ich stellte mich darauf ein, dass er mir irgendwie und irgendwann Schwierigkeiten bereiten könnte, in dem er mich als Minderwertig einstuft, was er dann auch getan hat.
                Im Haus ist es im Allgemeinen üblich, sich den Kaffee der dort für das "Personal" 1,40 Euro kostete, selbst aus einer Kanne zu gießen. Man konnte danach jeweils immer davon ausgehen, dass man gleich bezahlte oder eben eine Sammelrechnung abgibt. Der Typ, verstand es im Vorfeld alle Gäste und das Personal zu zwingen, das das Geld immer durch seine Hände ging. Ich traue keinen Junkies und Exjunkies auf Hartz4 mit Knasterfahrungen traue ich ebenfalls nicht, deswegen war es mir sehr Unangenehm, ihm das Geld in die Hand zu drücken, denn irgendwann würde 1000% Geld fehlen. In meiner Erfahrung bestätigt, fehlte Geld, so dass ich es so handhabte seiner Chefin, die damals dort arbeitete das Geld in die Hand zu drücken und nicht ihm.
                Das tat ich also, bis zu einem Zeitpunkt wo seine Chefin nicht im Haus war. Kaffee wollte ich trotzdem, hatte aber auch nur noch 50 Cent einstecken, war aber sowieso auf dem Sprung zur Bank. Er verweigerte mir den Kaffee, wovon ich ausging. Von was ich nicht ausging ist, dass er ganz alleine nun alle Befugnisse für sich auslegte, das Geld zu kontrollieren, auch wenn ich bei der Chefin meine Rechnung manchmal auch erst Später gezahlt habe und ich mich eben darauf berufen konnte. Er verweigerte trotzdem, was mich dahingehend zu einer grundlegenden Entscheidung zwang, in Zukunft meinen Kaffee in einer Thermoskanne mit zubringen. Er überrede als er das am nächsten Tag gesehen hatte, seine Chefin, ich stand bei dem Gespräch selbst in der Nähe der Küche, mich einmal darauf anzusprechen, dass das Verzehren von mitgebrachten Lebensmittel unter anderem auch der Kaffee nicht erlaubt sei.
                Folglicher Schluß. Seine Chefin sprach mich darauf an. Ich hatte allerdings im Voraus geplant und MEINE Chefin die Storie erzählt und sie darum gebittet, meinen Kaffee wegen dieser Sache selbst mit zubringen, was sie bejate. Ich argumentierte also, dass ich MEINE Chefin vorher gefragt hatte und sie das OK gegeben hat. Falsch wir der Typ war, trat er aus der Küche und machte Offensichtlich die Geste zu SEINER Chefin, die ausdrückte :"Jo lass sein".

                Komischerweise wurden die Bedingungen für mich Schlechter. Das hatte den Grund, dass der Typ sich natürlich in meiner Überlegenheit, rationale und effektive Entschlüsse zu fassen und diese auch umzusetzen, gedehmütigt fühlte. Vornerum Freundlich, Hintenrum Terrorist aus der alten STASIKNASTSCHULE!
                Ich habe den Entschluß gefasst, der mir wegen dem Haus und den Leuten eigentlich Leid tat, meine Arbeit und meinen Umgang zu überdenken und dort einfach Fern zu bleiben.

                Dies kann ich dir auch Empfehlen. Du überlegst dir deine Beweggründe, warum du dort hin gegangen bist. Folglich sollte es, wie du schreibst, aus dem Grund gewesen zu sein unter Menschen zu kommen, die dir durch ihre bloße Anwesenheit und den Alltag denn du darin verlebst, dich zu erholen. Natürlich möchtest du Anerkennung haben, dies solltest du an den Menschen denen du effektiv hilfst holen und nicht an so einen Menschen der sich selbst das Bein stellen wird Wer so reagiert, reagiert eigentlich aus einer Deckung heraus, welches Motiv er auch hat. Er fühlt sich Unterlegen und reagiert mit überhobener Selbstdarstellung, die er wahrscheinlich nicht hat. Überlege dir, wie du dein Ziel für dich erreichst. Ihr arbeitet beide KOSTENFREI da drin, während es Leute gibt die sich die Schei...e Täglich rein ziehen müssen, weil ihre Existenz mit Lohn davon abhängig ist.
                Freiwillige Dienste gibt es so viele, dass du dir erst einmal Gedanken machen müsstest, wo gehe ich als Erstes überhaupt hin.

                Ich habe schon Oft erlebt, wie solche Typen irgendwann so verzweifelt waren, dass sie in ihre Deckung zurück fiehlen, in meinem Typ ist es das Junkiedasein oder Ichsucht oder Gewalttätig wurden, weil sie ihren Einfluss verloren oder ihren Einfluss denn sie für ihre Ichsucht brauchen, nicht erreichen konnten. Gewalt spielt sich nicht nur Physisch ab sondern auch Psychisch! Er wird es bei einem gesunden Menschen, wie mir Beispielsweise niemals schaffen seine Anerkennung auf Zwang zu erhalten. Ich werde, weil ich von solcher Angst nicht geprägt und betroffen bin das andere Menschen Besser als ich sind, immer Überlegener reagieren, auch wenn die Reaktion dazu ist Psychopathen einfach aus dem Weg zu gehen. Das wird eventuell für ihn eine schöne Sache sein, im Nachhinein, wird er zu einer Zeit sich bewusst werden, dass nicht die anderen das Problem sind, sondern er selbst, weil er die oder den richtigen Menschen antreffen wird, der ihm zeigt, wie Peinlich und Ichsüchtig er sich eigentlich verhält und Psychopathisch, also ein disoziales Verhalten an den Tag legt, das Menschen die Gesund sind, aus seinem Umfeld verdrängt. Dies wird er dann merken, wenn er wieder Gewalt anwendet und erwischt und bestraft wird oder er mit Seinesgleichen nicht einmal im Leben zur Ruhe kommt.

                Geniesse die Zeit, in der du etwas für das Haus tust, mit deiner Überlegenheit, auf die passende Sache reagieren zu können oder auch nicht zu reagieren! Du brauchst keinen Schritt voraus zu sein, sondern einfach nur dir bewusst zu sein, dass du etwas für das Haus tust und deinen Nutzen darauf hast, der dir selbst und den Menschen in deiner Umgebung nicht schadet. Hör auf dir selbst zu Schaden, in dem du auf die Angriffe emotional oder sogar verbal reagierst. Erstens ist er das nicht Wert und zweitens fühlt er sich dir Unterlegen In meinem Fall, kann ich dir schreiben, dass der Typ mir vergangene Woche mit seinem Köter und einem Fahrrad über den Weg gekommen ist. Was denkst du hat er gemacht?

                In diesem Sinne!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                  Ich weiß ich komm hier so nach und nach mit den Infos um die Ecke und ich hoffe es nervt nicht.
                  Wollt auch nicht alles direkt schreiben, da es sonst ein ellenlanger Post geworden wäre.

                  Also:

                  Ich bin schon mal bei der Chefin gewesen und hab ihr Ideen vorgelegt wie man mehr Leute ins Cafe zieht und auch gesagt man könnte doch mal Kurs für z.B. "Wie baut man Nistkästen selber!" anbieten.
                  Hab ihr auch vorgeschlagen man könnte mal eine Lesung zum Thema Mobbing halten, sprich ich hab ihr das Buch meiner Bekannten Lica vorgestellt.
                  Und dreimal dürft ihr raten was sie gesagt hat! Ja richtig. Ihr Kommentar war: "Meinst du da kommt überhaupt einer hin?".

                  Die Festangestellte im Cafe hat die Faxen auch inzwischen ziemlich dicke und sie nervt es genauso dass es im Cafe nicht vorran geht. Sie ist nun seit 3 Jahren dabei.
                  Nur ob sie zusammen mit mir das bei der Chef vortragen würde wage ich zu bezweifeln.

                  Ich hab auch seit paar Wochen, na ja bald sind es 2 Monate, einen regelmässigen Basteltreff laufen. Bisher kommt nur meine Bastelfreundin, mit der ich eh bastel.
                  Ich hab aber nun Flyer entworfen, die Chefin hat sie abgesegnet und fand das auch gut und ich hab die nun haufenweise in Gott weiß welchen Bastelläden verteilt.
                  Ich hoffe nun dass die Bastler uns die Bude einlaufen und dadurch neue Gäste "entstehen".

                  Im Garten mach ich schon mal was und hab schon laut gesagt, dass ich, wenn ich nur rumsitzen, Kaffee trinken, Kuchen essen und über andre Leute lästen soll, auch zu hause bleiben kann.

                  Na ja wie gesagt ich such am Dienstag das Gespräch mit dem Typ oder ggf. mit der Chefin und wenn sich dann nix tut dann werd ich zur Chefin maschieren, ihr sagen sie soll meinen Ehrenamtsvertrag auflösen, nehme meine ganze (restliche) Deko und bin dann da weg.


                  @Martin: Ich hab Teamuhr gegooglet und ich glaube wir sind in der Nahkampfphase. Na ja sagen wir besser nach aussen hin wird auf Team gemacht aber am Ende macht doch jeder was er will.



                  Zum Ende fällt mir noch etwas ein.
                  In meinem Cybermobbingfall spielt eine Person eine Rolle die Manfred heißt (vollen Namen nenne ich hier nicht) und komischerweise hab ich das Gefühl dieser Typ hier im Cafe ist ein 2. Manfred.
                  Und dann freu ich mich dass ich mein Anatomielernmännchen Manfred getauft habe. Der sieht dem "echten" Manfred SEHR ähnlich und so kann ich ihm dann den Kopf abreissen ohne ihm wirklich weh zu tun.
                  Vom Alter her könnte dieser Manfred der Sohn von dem Typ im Cafe sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                    Hallo Gina,

                    ich glaube nicht einmal, dass Du als Mensch allein der Auslöser bist für dieses Hin und Her mit der Deko. Du willst, dass die sozial Schwachen, die dort ins Cafe kommen, sich in einer gemütlichen Atmosphäre wohlfühlen. Das würde bedeuten, dass sie sich dort recht lange aufhalten würden, was vielleicht seitens der Leitung nicht gewollt ist.
                    Denk mal drüber nach, ob Du mit Deiner sozialen Helfereinstellung, allen etwas Gutes tun zu wollen, gegen das Ansinnen der Einrichtung schwimmst.
                    Ich kann von meinen ehrenamtlichen Einsätzen über viele Jahre hinweg sagen, dass viel Engagement und Herzblut nicht immer gedankt werden, sowohl seitens der Institution, für die man sich einsetzt als auch teilweise von denen, die die Hilfe in Anspruch nehmen. Ich habe mir das Schwarz-Weiß denken versucht abzugewöhnen, dass jeder, der "arm" ist, unbedingt ein guter Mensch sein muss. Oft wird man leider nur ausgenutzt.
                    Ich will Dir Deine Freude am Helfen nicht nehmen. Hilfsbereitschaft und Anteilnahme sind ehrenwerte Eigenschaften, die es zu bewahren gilt.

                    LG
                    Trauerweide

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                      Hallo,

                      ich finde auch, dass Hilfsbreitschaft und Ehrenamtstätigkeit gute Dinge sind.
                      Allerdings sollte es nicht ins Helfersyndrom abschweifen. Von den Nutzern der Hilfe müsste auch was eingebracht werden und dann ist die ganze Sache rund. Wer immer nur vom Stamme Nimm ist, der gewöhnt sich dran und erlernt auch eine gewisse Hilflosigkeit. Ich finde es professioneller, wenn auch Forderungen kommen von Seiten der Veranstalter und die sollten dann auch nicht sauer sein, wenn die Nutzer dann abspringen.
                      Es gilt wohl herauszufinden, welche niedrigschwelligen Angebote und Aufforderungen zur Mithilfe Sinn machen und angenommen werden können.
                      Wer ein Angebot macht, dass dann nicht angenommen wird, sollte sich überlegenen, ob der Bedarf nicht da war und welches der Bedarf ist. "Helfersyndromler" sitzen dann da und sind traurig, verzweifelt, sauer, oder weiß ich was, weil sie es ja so gut meinten.....
                      Was die Einrichtungen anbelangt haben die vielleicht Kostendruck, denn die Gelder für gemeinnützige Angebote sind auch sicherlich reduziert worden. so nach dem Motte: Fühlen sich die Nutzer zu wohl, wird draufgezahlt von der Einrichtung. Die Gemeinde macht in dem Fall von Gina nicht mal den Garten oder die Renoviererei, denn wahrscheinlich ist kein Geld da.

                      Hilfe zur Selbsthilfe ist auf jeden Fall immer das Beste. Wenn die Nutzer nicht machen, wird irgendwann dicht gemacht, weil der Schuppen vergammelt ist und gesundheitsgefährdend.

                      Wenn es am Geld liegt, könnten die auch Flohmärkte veranstalten oder Spendenaktionen, um das Ding am Laufen zu halten.

                      Aber Gina hat ja schon viele Ideen umgesetzt.
                      LG
                      Ibag

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                        Hallo Gina

                        Ein paar kurze Anmerkungen meinerseits ;-))

                        Zitat von Gina B. Beitrag anzeigen
                        Ich weiß ich komm hier so nach und nach mit den Infos um die Ecke und ich hoffe es nervt nicht.
                        Wollt auch nicht alles direkt schreiben, da es sonst ein ellenlanger Post geworden wäre.

                        Stück für Stück ist manchmal wirklich besser!

                        Also:

                        Ich bin schon mal bei der Chefin gewesen und hab ihr Ideen vorgelegt wie man mehr Leute ins Cafe zieht und auch gesagt man könnte doch mal Kurs für z.B. "Wie baut man Nistkästen selber!" anbieten.
                        Hab ihr auch vorgeschlagen man könnte mal eine Lesung zum Thema Mobbing halten, sprich ich hab ihr das Buch meiner Bekannten Lica vorgestellt.
                        Und dreimal dürft ihr raten was sie gesagt hat! Ja richtig. Ihr Kommentar war: "Meinst du da kommt überhaupt einer hin?".

                        Was ist daran so absonderlich gar verwerflich wenn sie eine andere, gar entgegengesetzte Meinung dazu hat? Bedenke: Hat sie die etwa dieselben Probleme wie du und dieselbe Lebensgeschichte?
                        Wenn Nein, warum sollten sie dann diese Themen ansprechen? Vorschnelles urteilen mit automatischer Projektion wäre hier vielleicht gefährlich!


                        Die Festangestellte im Cafe hat die Faxen auch inzwischen ziemlich dicke und sie nervt es genauso dass es im Cafe nicht vorran geht. Sie ist nun seit 3 Jahren dabei.
                        Nur ob sie zusammen mit mir das bei der Chef vortragen würde wage ich zu bezweifeln.

                        Ich hab auch seit paar Wochen, na ja bald sind es 2 Monate, einen regelmässigen Basteltreff laufen. Bisher kommt nur meine Bastelfreundin, mit der ich eh bastel.
                        Ich hab aber nun Flyer entworfen, die Chefin hat sie abgesegnet und fand das auch gut und ich hab die nun haufenweise in Gott weiß welchen Bastelläden verteilt.
                        Ich hoffe nun dass die Bastler uns die Bude einlaufen und dadurch neue Gäste "entstehen".

                        Im Garten mach ich schon mal was und hab schon laut gesagt, dass ich, wenn ich nur rumsitzen, Kaffee trinken, Kuchen essen und über andre Leute lästen soll, auch zu hause bleiben kann.

                        Na ja wie gesagt ich such am Dienstag das Gespräch mit dem Typ oder ggf. mit der Chefin und wenn sich dann nix tut dann werd ich zur Chefin maschieren, ihr sagen sie soll meinen Ehrenamtsvertrag auflösen, nehme meine ganze (restliche) Deko und bin dann da weg.

                        Wie wäre es eine gemeinsame Zielvorstellung darüber zu entwickeln was auf die neuen "Kunden" des Café attraktiv und anziehend wirken könnte. Wenn das überhaupt im Interesse der Beteiligten liegt. Das wäre z.B. als erster Punkt zu klären um was für eine Show es sich dabei überhaupt dreht?
                        Denn es ist ein Kampf entbrannt und keiner weiss irgendwie um was eigentlich ;-))



                        @Martin: Ich hab Teamuhr gegooglet und ich glaube wir sind in der Nahkampfphase. Na ja sagen wir besser nach aussen hin wird auf Team gemacht aber am Ende macht doch jeder was er will.

                        Und? Was fängt man dann mit der gewonnenen Erkenntnis an, damit aus der "Nahkampfphase" etwas Positives aus dieser heraus entsteht? Was ist die nächste Phase und wer leitet diese ein?



                        Zum Ende fällt mir noch etwas ein.
                        In meinem Cybermobbingfall spielt eine Person eine Rolle die Manfred heißt (vollen Namen nenne ich hier nicht) und komischerweise hab ich das Gefühl dieser Typ hier im Cafe ist ein 2. Manfred.
                        Und dann freu ich mich dass ich mein Anatomielernmännchen Manfred getauft habe. Der sieht dem "echten" Manfred SEHR ähnlich und so kann ich ihm dann den Kopf abreissen ohne ihm wirklich weh zu tun.
                        Vom Alter her könnte dieser Manfred der Sohn von dem Typ im Cafe sein.
                        Jeder Mensch und wenn es noch so ein Scheusal in unseren Augen sein mag funktioniert wieder ganz speziell für sich alleine auf eine ganz bestimmte Art und Weise.
                        Das gilt für Freunde wie für die Gegner im Leben. Um ihnen in jeder Hinsicht "gerecht" zu werden muss man jeden Menschen erforschen.
                        Tut man dies konsequent, so verliert selbst der schlimmste Feind seine Schrecken. Weil sein "Schrecken" einzig und alleine von seinen uns unbekannten Seiten ausgehen!
                        Und weil wir uns immer nur vor der Ungewissheit, dem Unbekannten fürchten, zeigen wir eine Abwehrhaltung die dem anderen jede Rechtfertigung gibt selbst abwehrend zu handeln.

                        Was passiert wenn sich zwei gegnerische Armeen gegenüberstehen. In der Regel folgt die Schlacht mit vielen Toten. Menschen die da für einen Herrscher sterben für etwas das eigentlich nicht ihr Ding ist.
                        Bei einem Konflikt sterben zwar keine Menschen aber die Chancen auf gute Beziehungen die man gegenseitig entwickeln könnte. Und so sterben Dinge in uns die unsere ureigenen Kräfte der Sozialen Gemeinschaft begründen.
                        Die Fähigkeit, nicht lebensbedrohliche Konflikte konstruktiv auszutragen. Um daraus zu lernen und die Gemeinschaft erneut zu formen und zu erweitern.
                        Ein gemeinsames Ziel ist hierbei deutlich förderlicher. Unter gemeinsamen Werten und Präferenzen eint es sich um ein Vielfaches leichter als aus dem Nichts.

                        Dass du die ersten beiden Fragen mit Ja beantwortet hast wundert mich nicht. Dass du aber die anderen beiden mit nein beantwortet hast obwohl jeder aus deinen Zeilen lesen kann, dass du Einfluss nehmen willst könnte vielleicht der Hinweis sein, dass du einen Teil deiner Persönlichkeit selbst verleugnest. Denn du willst Einfluss nehmen. Warum sonst willst du dich mit den Menschen die du genannt hast unterhalten? Wegen Nichts? Kaum!

                        Du hast ein Ziel das du verfolgst und stösst dabei auf Widerstand. Dann steh dazu und leg deine Karten auf den Tisch! Formuliere das klar und deutlich. So, dass es jeder im Raum versteht.
                        Verleugne deine Absichten nicht hinter vorgeschobenen Beschwichtigungen. Damit wirkst du nicht authentisch und macht dich sehr verdächtig.
                        Bist du gerade heraus, bist du leichter für dein Umfeld einschätzbar und die Menschen werden dich mehr dafür mögen. Damit kennt jeder deine Absichten. Du bist nicht in der Politik wo dieses Schmierentheater an der Tagesordnung und zum Geschäft gehört.
                        Denen dort gefällt dieses Spiel. Darum spielen sie es und begeistert sie noch hinzu. Du magst so was nicht. Das hört man mit jedem Wort. Warum also spielst du es? ;-))

                        Gruss Martin
                        Psychobabbel
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Psychobabbel; 07.06.2011, 22:49.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                          Guten Morgen!

                          Ich will von gestern berichten.
                          Gestern morgen war ich kurz im Cafe um eine Klappttafel hinzubringen die ich hier hatte und nicht mehr brauchte.
                          Meine Deko war mal wieder verstellt (was mich nicht mehr wundert) und dann, als ich sie wieder dekorierte, kam der Spruch, dass die Deko nicht auf die Theke sollte da dann Glitzer auf die Brötchen kommt bla bla. Das hätte die Chefin gesagt.
                          Mir ist sooooooooooooooooooo der Kamm geschwollen. Ich hab (mal wieder) was von dritten erfahren.

                          Mit dem Typen hatte ich keine Probleme und durch den Zwischenfall vormittags hab ich mich nun darauf beschränkt mir die Chefin direkt vor zunehmen.

                          Zum Geld will ich sagen: Es ist genug Geld da, nur die Chefin ist zu bequem um es für schöne Dinge, die dem Cafe zu gute kämen, auszugeben.

                          Ich werde ihr dann, wenn ich sie sehe, sagen dass ich mich absolut nicht wohl fühle, es Veränderungen geben sollte und wenn nicht dass mein Ehrenamtsvertrag bitte auszulösen ist.
                          Denn den Kindergarten mach ich nicht mehr länger so mit.

                          Zum Einfluss nehmen: Ich will insoweit als anerkanntes Teammitglied, welches ich in aller Augen vom Cafe nicht zu sein scheine, Einfluss nehmen, aber nicht (so hatte ich dich verstanden Martin) dass ich dann namentlich genannt und gelobt werde, so wie es andre im Cafe gerne für sich haben wollen.
                          Ich brauche keine riesen Bühne, ich spiele gerne auch im Hintergrund.

                          Im Cafe haben wir z.B. eine im Team die immer Kuchen bäckt oder Waffeln.
                          Erstens preist sie dann NUR ihren Kuchen an bzw. nachher wird sie immer wieder namentlich genannt dass sie das und das gemacht hat. So was will ich nicht.

                          Gestern wurde dann, von dem einen Typen, was gesagt man müsste sich was für Kinder ausdenken.
                          Ich wollte direkt mit dem planen und Ideen entwickeln anfangen und zwar in der Gruppe, die wir gestern waren, aber das wurde dann nicht angenommen.
                          Man sitzt mal wieder lieber rum, trinkt Kaffee, isst Kuchen, labbert andren ein Ohr ab und lässt Gott einen guten Mann sein.
                          Aktiv wird da nix gemacht. Wie immer eben.

                          Und deswegen geh ich zur Chefin. Endweder wacht sie dann mal auf und lässt sich regelmässig im Cafe blicken, was nur alle paar Wochen mal der Fall ist, oder ich bin da inkl. meinen ganzen Kram da weg.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                            Hallo Gina

                            In dem Fall haben die übrigen Mitglieder ja schon offen zu verstehen gegeben was sie eigentlich und primär wollen: Gesellig sein, Kaffee trinken und Kuchen essen.
                            Von der Absicht keine Spur das Café als Treffpunkt für mehr Leute nach vorne bringen Das würde zu vermehrten Anstrengungen führen, gar zu anstrengender Arbeit!

                            Damit wäre die komfortable Situation welche die "Chefin" mit ihrer Abwesenheit ja so vortrefflich begünstigt zerstört.
                            Und weil du der Antreiber bist der diesen Prozess der "Zerstörung" vorantreiben möchte, bist du der Störenfried den man, aus nun klarem Motiv heraus, bekämpfen muss indem man deine Initiative untergräbt.

                            Von daher ist deine Einschätzung richtig hier nichts bewegen zu können mit Menschen die eigentlich keine Lust haben etwas zu bewegen und sich primär am Geld und Engagement anderer Leute bedienen, um es sich in erster Linie gutgehen zu lassen.
                            Das ist aber kein Kindergarten sondern fast schon so etwas in Richtung Missbrauch und asoziales Verhalten.

                            Meine Prognose: Das Gespräch wirst du dir wahrscheinlich sparen können, weil auch die Komfortzone der "Chefin" dadurch gefährdet wäre ;-)))
                            Ich glaube kaum, dass sie den Antrieb mitbringt hier etwas zu verändern.

                            Gruss Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zieh ich Mobber an oder was ist los?

                              Hallo martin!

                              Na das kann schon sein.
                              Ich will im Gespräch auch keinen namentlich reinreiten, ihr aber beschreiben dass ich mich von allen ausgegrenzt fühle und halt das was ich oben schon geschrieben habe.

                              Sie hat noch nebenher einen Sitz im Stadtrat, ist in ihrer Partei aktiv und hat einen Stelle beim Pflegestützpunkt. Hat also riesig viel sonst noch zu tun und kriegt nicht mit was wirklich im Cafe läuft und wahrscheinlich glaubt sie den andren das was sie ihr erzählen.

                              Nach dem eine Person, die seither nicht mehr kommt, von Dritten erzählt bekam was eine Ehrenamtliche über sie im Cafe gesagt hat hat die Chefin mal was gesagt, aber das scheint inzwischen wieder vergessen zu sein.

                              Ist halt ein Zustand ala: "Ist die Katze aus dem Haus tanzen die Mäuse auf dem Tisch!".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X